Trimborn
Trimborn, Abgeordneter für den 5. Cölner Wahlkreis; später Staatssekretär des Reichsjustizamts.
Alldeutscher Verband. Agitation auf Grund von Telegrammen aus dem Felde, namentlich Hindenburgs: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3727D.
Arbeiterinnen und Jugendliche.
Beseitigung der während des Krieges zugelassenen Ausnahmen für die Beschäftigung von Arbeiterinnen und Jugendlichen: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980A.
Erhebungen über den Gesundheitszustand der Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter nach dem Kriege: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980B.
Arbeiterschutz. Aufhebung der während des Krieges zugelassenen Ausnahmen: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980A.
Arbeitskammern. Gesetzentwurf, Vorbereitung: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948C.
Arbeitslosigkeit nach dem Kriege, Schaffung von Arbeitsmöglichk ten durch Staat und Gemeinden: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4979D.
Arbeitsnachweise, öffentliche, Errichtung: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4979D.
Beamte. — S. a. "Reichsheer" unter 2.
Anstellungsverhältnisse, Verbesserung: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159C.
Freiheit der politischen Gesinnung und Betätigung: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3728D.
Kriegs- und Teuerungsbeihilfen, Ausbau: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159C.
Belagerungszustand und Zensur. Maßnahmen zur Durchführung der Bestimmungen: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219B.
Belgien. Verständigung mit Belgien, keine Annexion; Belgien darf nicht Aufmarschgebiet feindlicher Machenschaften sein: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4154D.
Berlin s. "Reichsbehörden".
Betriebsschreiber s. "Reichsheer" unter 2.
Deutsche Vaterlandspartei.
Entstehung, Name, Aufruf, Bestrebungen, Bekämpfung der Friedensresulution vom 19. Juli 1917, Politik der Annexionen: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3728D.
Entstehung, Propaganda durch Zivilbehörden und Beamte: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3728C.
Elsaß-Lothringen. Als rein deutsche Frage: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156A.
Ernährungsverhältnisse. Rationelle Bewirtschaftung der Lebensmittelbestände: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156A.
Etatswesen.
1. Dritter Nachtragsetat für 1917.
Erste Beratung: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3947D.
2. Reichshaushaltsetat für 1918.
Erste Beratung: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4154B.
Zweite Beratung, Reichswirtschaftsamt: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4978A.
Finanzprogramm für die weitere Kriegs- bezw. für die Friedenszeit, Steuerpläne: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4157D.
Gewerbeordnung. — S. a. "Arbeiterinnen und Jugendliche".
§ 153, Beseitigung: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948C.
Gewerkschaften.
Zusammenarbeiten mit der Regierung während des Krieges: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4878B.
Tarifwesen, Erfolge: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980A.
Hausindustrie. Errichtung von Lohnämtern zur Festlegung gesetzlicher Mindestlöhne: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980A.
Heimstättengesetz, allgemeines, Erlaß eines solchen: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4979C.
Dr. Graf v. Hertling, Reichskanzler. Uebernahme des Reichskanzleramts, politische Vergangenheit: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948A. — S. a. "Reichskanzler".
Hinbenburg und Ludendorff, Verhältnis: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3728B.
Koalitionsrecht s. "Gewerbeordnung".
Krieg.
Militärische Lage (November 1917, Flandernschlacht), Dank für die Truppen: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948A.
Angebliche Beschießung von Paris am Fronleichnamstage (Anfrage): Bd. 313, 184. Sitz. S. 5793C.
Friedensresolution vom 19.7.1917, Bedeutung, Wirkung; Ueberholung der Vorschläge: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4155C. — S. a. "Dr. Michaelis".
Papstnote vom 1.8.1917, zustimmende Antwort Deutschlands vom 19.9.1917, Verständigungsfriede:
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948A.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4154C.
Botschaft Wilsons vom 11.2.1918 über die vier Grundsätze zur Herbeiführung eines Friedens der Gerechtigkeit usw.: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4154C.
Kriegsziele Deutschlands, Verständigungsfrieden, Unverletzlichkeit des Gebiets, Freiheit der wirtschaftlichen Entwicklung: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948B.
Kriegsindustrie.
Streikbewegung in der Rüstungsindustrie in Preußen, Gründe, Verlauf: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156C.
Schuld der Unabhängigen Sozialdemokratie an der Entstehung des Streiks, Teilnahme der Mehrheitssozialisten am Aktionskomitee, ablehnende Haltung der Gewerkschaften: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156D.
Landwirtschaft.
Produktion, Leistungen: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156B.
Uebergangswirtschaft, Vorbereitung, Rückgabe von Pferden, Fahrzeugen usw.: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4160A.
Frühjahrsbestellung, Förderung, Beurlaubung von Soldaten, Gestellung von Gespannen usw.: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159D.
Marine. — S. a. "Reichsheer" unter 2.
Gehorsamverweigerungen zur Lahmlegung der Flotte und Erzwingung des Friedens; Beziehungen dieser Mannschaften zur Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (Dittmann, Haase, Vogtherr); Lieferung von Agitationsmaterial, Gegenmaßnahmen: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3789B.
Dr. Michaelis, Reichskanzler. Stellung zur Friedensresolution vom 19.7.1917: Bd. 310, 124. Sitz. S. 3789B.
Mittelstand. Niedergang infolge des Krieges, Fürsorge des Reichs: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158C.
Parlamentarisches Regiment. Durchführung, Ernennung von Ministern usw. aus dem Parlament (v. Payer, Vizekanzler): Bd. 311, 134. Sitz. S. 4166A.
Preußen. Wahlrecht, Reformvorlage:
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948B.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4161A.
Reichsbehörden. Ueberführung von Berlin nach anderen Orten: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158B.
Reichsheer.
1. Politik im Heere, Interpellation Antrick u. Gen., betreffend Agitation durch Vorgesetzte im Heere zugunsten alldeutscher Politik:
Bd. 310, 122. Sitz. S. 3727A.
Bd. 310, 124. Sitz. S. 3789B.
Politik im Heere, Zermürbung durch Parteipolitik, Untergrabung der Disziplin, Verfolgung mit der ganzen Strenge des Gesetzes: Bd. 310, 122. Sitz. S. 3727C.
2. Militärverwaltung, technische Institute.
Beamtenorganisation in Heer und Manne, Reform:
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159D.
Bd. 313, 186. Sitz. S. 5935D, Bd. 313, 186. Sitz. S. 5961C.
Einheitliches Verwaltungsoffizierkorps, Schaffung: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5936B, Bd. 313, 186. Sitz. S. 5961C (persönlich).
Beurlaubtenstand für Beamte, Schaffung: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5936D.
Etatsmäßige Beamte und Anwärter, Mißverhältnis in der Zahl, schnellere Anstellung: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5936D.
Höhere technische Beamte, Bearbeitung ihrer Angelegenheiten nicht mehr von Offizieren, sondern von Technikern: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937B.
Höhere technische Beamte, Siegburg, Schaffung neuer etatsmäßiger Betriebsleiter-, Betriebsdirektorenstellen: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937A.
Höhere technische Beamte, Verleihung des Titels "Armeebaurat": Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937B.
Beamte der Lokalverwaltungen (Zahlmeister, Beamteder Garnisonverwaltungen usw.), Aufrücken in die höheren Instanzen (Intendantur, Kriegsministerium usw.): Bd. 313, 186. Sitz. S. 5936A.
Mittlere technische Beamte, hohe Zahl der Diätare, Schaffung neuer etatsmäßiger Stellen: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937B.
Verwaltungsschreiber, etatsmäßige Anstellung als Buchführer, Schaffung neuer etatsmäßiger Stellen, Besoldungswünsche, Beseitigung der Altersgrenze: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937B.
Betriebsschreiber, Etatisierung, Gleichstellung mit den Verwaltungsschreibern, Weiterbezug des Gehalts bei Erkrankungen: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937C.
Betriebsschreiber, in Lohnverhältnis, Gleichstellung der in Siegburg beschäftigten mit den in Spandau beschäftigten in Lohn- und Kriegsbeihilfen: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937D.
Kanzleischreiber, Etatifierung, Gleichstellung der Zivil- und Militäranwärter: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5937D.
Kanzlisten, nicht etatsmäßige, Festigung ihrer Stellung, Pensionsberechtigung usw.: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5938A.
Meistergehilfen, Anstellungs-, Gehalts- und Beföcherungsverhältnisse, Verbesserung: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5938A.
Maschinisten, Gleichstellung mit den übrigen handwerksmäßig vorgebildeten Beamten: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5938B.
Lohnverhältnisse (Spandau, Siegburg u. a.), Lohnabzüge auf Verordnung der Wumba, Rücksicht auf die Privatindustrie, Notwendigkeit einer Lohnregulierung: Bd. 313, 186. Sitz. S. 5938B.
Reichskanzler. Der Reichskanzler als Vertreter der Mehrheit des Reichstags, Ernennung des Grafen v. Hertling:
Bd. 311, 127. Sitz. S. 3947A.
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4156A.
Reichstag. — S. a. "Sozialpolitischer Ausschuß", "Verfassung".
Mehrheitsparteien, Zusammenarbeiten, Programm: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4155D.
Reichswirtschaftsamt.
Sozialpolitische Aufgaben, Berufung eines Beirats aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4978D ff.
Einrichtung einer besonderen Stelle für das Einigungs- und Tarifwesen: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4978C, Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980A.
Einrichtung einer besonderen Stelle für das Einigungs- und Tarifwesen, eine Stelle für die Interessen des Handwerks: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158D.
Unterbringung, Erwerb des Kaiserhofs, Kosten: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158A.
Religion. Uneingeschränkte Freiheit für alle Einrichtungen, katholische Orden und Kongregationen: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4160B.
Rußland.
Anerbieten eines Waffenstillstandes und eines allgemeinen Friedens: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948B.
Annahme der Friedensbedingungen durch Rußland (Erllärungen des Reichskanzlers am 25.2.1918): Bd. 311, 134. Sitz. S. 4155B.
Vormarsch der deutschen Truppen in Estland und Livland, keine Eroberung: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4155B.
Schuldenwesen. Verzinsung der Reichsschuld für das Jahr 1918, Höhe, Deckung aus den Kriegssteuern: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4157C.
Sozialdemokratie U. S. siehe "Marine".
Sozialpolitik.
Fortsetzung, Nutzen; sozialpolitische Gesetzgebung während des Krieges:
Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159A.
Bd. 312, 159. Sitz. S. 4978A, Bd. 312, 159. Sitz. S. 4979C.
Zusammenarbeiten von Regierung und Arbeiterorganisationen: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159A.
Sozialpolitischer Ausschuß beim Reichstag, Errichtung, Aufgaben, Erledigung von Initiativanträgen und Petitionen: Bd. 312, 159. Sitz. S. 4980B ff.
Stillegung von Betrieben, Vertreter des Handwerks im Ausschuß des Kriegsamts: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4158D.
Tarifwesen s. "Gewerkschaften".
Technische Institute s. "Reichsheer" unter 2.
Teuerungszulagen, Kriegsbeihilfen siehe "Beamte".
Uebergangswirtschaft s. "Landwirtschaft".
Vereins- und Versammlungsrecht. Versammlung der deutschen Friedensgesellschaft, polizeiliches Verbot: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219A.
Verfassung. — S. a. "Parlamentarisches Regiment", "Reichskanzler".
1. Gesetzentwurf zur Abänderung der Reichsverfassung und des Gesetzes, betreffend die Stellvertretung des Reichskanzlers, vom 17. März 1878.
Erste Beratung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219A, Bd. 314, 195. Sitz. S. 6240D.
Dritte Beratung: Bd. 314, 196. Sitz. S. 6262D.
2. Gesetzentwurf zur Abänderung des Art. 11 der Reichsverfassung, — erste Beratung: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6219A, Bd. 314, 195. Sitz. S. 6240D.
Kriegserklärung und Friedensverträge sowie Verträge mit fremden Staaten, die sich auf Gegenstände der Reichsgesetzgebung beziehen, Mitbestimmungsrecht des Reichstags: Bd. 314, 195. Sitz. S. 6240D.
Verwaltumgsschreiber s. "Reichsheer" unter 2.
Wohnungswesen. Fürsorge für heimkehrende Krieger, Staats- und Reichshilfe: Bd. 311, 134. Sitz. S. 4159B. — S. a. "Heimstättengesetz".
Zensur. — S. a. "Belagerungszustand".
Milderungen: Bd. 311, 127. Sitz. S. 3948B.
Verbot des Abdrucks der Reichstagsrede vom 23. Oktober 1918 in der polnischen Presse durch das Generalkommando in Posen: Bd. 314, 196. Sitz. S. 6262D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00005008_000348