Richter
Richter,
1887,
, Abgeordneter für den 4. Arnsberger Wahlkreis.
Gesetzentwurf, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres: Erste Berathung: 18. Zweite Berathung: 40. Dritte Berathung, Resolution Rickert, Reichseinkommensteuer betreffend, zur Geschäftsordnung: 85, 86, 93 (zweimal); zur Sache: 91.
Gesetzentwurf, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine: Erste Berathung: 51. Zweite Berathung, §§ 1 bis 4, Verpflichtung zur Zahlung von Wittwen- und Waisengeldbeiträgen, bezw. Befreiung davon; Höhe der Beiträge; Resolution von Benda, betreffend eine entsprechende Entlastung der Zivilbeamten: 582, 584.
Reichshaushaltsetat für 1887/88, zweite Berathung: Verwaltung des Reichsheeres: Unterstützung resp. Entschädigung der Reservisten und Landwehrleute: 67. Kommandozulagen: 193, 194. Kavalleriekaserne in Darmstadt: 202. Unteroffiziervorschule in Neubreisach: 205, 207, 208.
Desgl., dritte Berathung: Post- und Telegraphenverwaltung, Postsparkassen: 304, 305.
Nachtragsetat und Gesetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres und für die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesvertheidigung, erste Berathung: 359.
Desgl., zweite Berathung: Geldverpflegung der Mannschaften: 430, 432, 433. Artilleriekaserne in Münster resp. Soest: 452. Steigerung der Operations- und Schlagfertigkeit des Heeres: 453. Ergänzung und Verstärkung der Festungen ec.: 455, 457, 460. Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landesvertheidigung: 468.
Gesetzentwurf, betreffend die Besteuerung des Branntweins, erste Berathung: 527.
Desgl., zweite Berathung: § 1, Prinzip des Gesetzes, zur Geschäftsordnung: 881; persönlich: 911, 912. § 42a (Antrag Struckmann), Besteuerung von Wein und Branntwein durch Gemeinden ec.: 948, 949, 951, 952.
Desgl., dritte Berathung, Generaldiskussion: 1092.
Entwurf eines Gesetzes für Elsaß-Lothringen, betreffend die Ernennung und Besoldung der Bürgermeister und Beigeordneten, zweite Berathung: § 1, Aufhebung der gesetzlichen Bestimmung über die Wahl der Bürgermeister und Beigeordneten: 1075.
Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes vom 6. April 1885, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern, dritte Berathung: 1088, 1089.
Wahlprüfungen: 23. sächsischer Wahlkreis (Dr. Hartmann), zur Geschäftsordnung: 1157 Sp. 2, 1158. 3. Kösliner Wahlkreis (Hildebrand): 1159 Sp. 1. Zur Geschäftsordnung, Absetzung von Wahlprüfungen betreffend: 1159 Sp. 2, 1162.
Sonstige Bemerkungen zur Geschäftsordnung: Einberufung des Reichstags vor Erledigung der engeren Wahlen betreffend: 5, 8. Befugnisse des Berichterstatters der Kommission: 691. Zweifel an der Beschlußfähigkeit des Reichstags: 754, 1157 Sp. 1. Behandlung eines Schlußantrags betreffend: 1157 Sp. 1 (zweimal).
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00018467_000169