Deutsche orthopädische Werke
Deutsche orthopädische Werke.
Verlegung in das Zentrum Berlins, weiterer Ausbau und Schutz gegen das Privatkapital.
Anfrage Albrecht (Magdeburg): Bd. 365, Nr. 1117. — Antwort: Bd. 346, 53. Sitz. S. 1968D
.
Stellung der Reichsregierung zum Geschäftsgebaren der Fabrik, Auflösung.
Anfrage Dr. Wienbeck, Laverrenz: Bd. 365, Nr. 1315. — Antwort: Bd. 347, 59. Sitz. S. 2210B
.
Verbindung mit den Deutschen Werken, Geschäftsumfang, Schädigung des Handwerks, Abbau: Bd. 347, 67. Sitz. S. 2437B
. Bd. 353, 179. Sitz. S. 6129B
, Bd. 353, 179. Sitz. S. 6131A, C
.
Bevorzugung bei Vergebung von orthopädischem Schuhwerk für Kriegsbeschädigte gegenüber dem Bund orthopädischer Schuhmachermeister e. V.
Anfrage Havemann, Findeisen: Bd. 374, Nr. 4436. — Antwort: Bd. 374, Nr. 4878.
Lieferung orthopädischen Schuhwerks für Kriegsbeschädigte in erster Linie durch die dafür in Betracht kommenden Schuhmachermeister.
Entschließung Hensel (Ostpreußen): Bd. 377, Nr. 5837. Bd. 360, 355. Sitz. S. 11102D
, Bd. 360, 355. Sitz. S. 11104B
. — Abgelehnt.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000046_000220