Deutsche Werke A. G
Deutsche Werke A. G.
1. Denkschrift über die Beteiligung des Reichs an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen. — Anlage zum Haushalt des Reichsschatzministeriums für 1920, S. 39 des Entwurfs.
Ergänzung zur Denkschrift:
Anlage zum Haushalt des Reichsschatzministeriums für 1921, S. 14 des Entwurfs.
2. Aufsichtsrat, Bekanntgabe der parlamentarischen Mitglieder: Bd. 350, 133. Sitz. S. 4565A
.
3. Betriebskapital, Erhöhung aus Reichsmitteln: Bd. 348, 77. Sitz. S. 2712B
.
4. Eingriffe der Interalliierten Militärkommission in den Betrieb der Deutschen Werke.
Interpellation Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 369, Nr. 2904. Bd. 351, 140. Sitz. S. 4819D
. Bd. 351, 143. Sitz. S. 4930A
. — Besprochen.
5. Kahn-Vertrag: Bd. 348, 77. Sitz. S. 2703B
, Bd. 348, 77. Sitz. S. 2705C
, Bd. 348, 77. Sitz. S. 2710D
, Bd. 348, 77. Sitz. S. 2715D
. Bd. 348, 78. Sitz. S. 2745C
. Bd. 348, 79. Sitz. S. 2764B
.
Verantwortlichkeit des Dr. Katz für den Kahn-Vertrag: Bd. 348, 77. Sitz. S. 2711A
.
6. Umstellung. Genehmigung des Botschafterrats, Note vom 28. September 1921: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4935D
. Abfindung der infolge Auflösung und Umstellung der Reichsbetriebe ausscheidenden Werksangehörigen.
Anfrage Adams u. Gen.: Bd. 370, Nr. 3154. — Antwort: Bd. 371, Nr. 3588.
Arbeiterentlassungen in Spandau: Bd. 347, 69. Sitz. S. 2511C
.
Behandlung der Arbeiter, angebliche Sabotage der Leitung: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4950C
.
Schädigung des Handwerks, namentlich in der Möbelindustrie: Bd. 345, 19. Sitz. S. 723C
. Bd. 353, 179. Sitz. S. 6129C
, Bd. 353, 179. Sitz. S. 6130C
, Bd. 353, 179. Sitz. S. 6132A
.
Wert der zerstörten Maschinen und Gebäude: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4936D
.
7. Verbot der Herstellung von Filmwolle und Kunstleder im Werk Wolfgang bei Hanau: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4930B
, Bd. 351, 143. Sitz. S. 4935B
.
Verbot der Herstellung von Jagd- und Sportwaffen in Erfurt und Spandau: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4931B
, Bd. 351, 143. Sitz. S. 4935C
.
Angebliche Herstellung von Maschinengewehren, Patronen usw.: Bd. 351, 143. Sitz. S. 4951D
. Bd. 351, 144. Sitz. S. 5007B
.
8. Verkäufe.
Dachauer chemisches Laboratorium an Serbien statt nach München.
Anfrage Jaud: Bd. 365, Nr. 1197. — Zurückgezogen.
Eisen unter dem üblichen Marktpreise.
Anfrage Dr. Maretzky: Bd. 368, Nr. 2563. — Unerledigt.
Motoren und Werkzeuge: Bd. 346, 39. Sitz. S. 1391C
. Bd. 346, 40. Sitz. S. 1433D
.
Platin, Mitwirkung Kahns und des Dr. Katz: Bd. 348, 77. Sitz. S. 2705D
, Bd. 348, 77. Sitz. S. 2712A
, Bd. 348, 77. Sitz. S. 2718D
.
Pulvertrockenhäuser in Hanau: Bd. 348, 77. Sitz. S. 2706B
.
Werkzeugmaschinen, Abgabe an ein Konsortium zu unangemessen niedrigen Preisen.
Anfrage Keinath: Bd. 364, Nr. 821. — Antwort: Bd. 365, Nr. 1299.
Anfrage van den Kerkhoff: Bd. 364, Nr. 902. — Antwort: Bd. 346, 36. Sitz. S. 1275D
.
Siehe auch Bd. 348, 78. Sitz. S. 2746C
.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000046_000222