Hauswirtschaft
Hauswirtschaft.
1. Änd. Antr. Frau Schott u. Gen. (Rh. 1925, Ernährungs- min., E. A. Kap. 1 Tit. 4, III. B.): Bd. 405, Nr. 1609. — Betr. Haushaltsmittel zur Förderung der Erforschung der Hauswirtschaft. Bd. 388, 146. Sitz. S. 5096B
.—Abgelehnt.
2. Entschl. Frau Dr. Lüders u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Wirtschaftsmin., E. A. Kap. E 8 Tit. 2): Bd. 407, Nr. 2098. — Betr. Einbeziehung der Hauswirtschaft in das Arbeitsgebiet des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit. Bd. 389, 181. Sitz. S. 6424B
. Bd. 390, 192. Sitz. S. 6966D
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 170.
3. Entschl. Frau Dr. Lüders, Erkelenz, Koch-Weser u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Wirtschaftsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1): Bd. 421 Nr. 4042. — Betr. die Durchführung systematischer, einheitlicher Bearbeitung und Förderung der Aufgaben der Hauswirtschaft, insbesondere der hiermit zusammenhängenden wirtschaftlichen und technischen Fragen. Bd. 395, 391. Sitz. S. 13117D
. Bd. 395, 395. Sitz. S. 13250C
. — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 55..
4. Sonstiges.
Bedeutung. Frage der Errichtung einer besonderen Abteilung für Hauswirtschaft im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Bd. 389, 185. Sitz. S. 6645C
.
Behördliche Förderung der Aufgaben der Hauswirtschaft, Bearbeitung durch Frauen: Bd. 395, 394. Sitz. S. 13228D
.
Rationalisierung, Normisierung und Typisierung der Produktion der hauswirtschaftlichen Bedarfsgegenstände: Bd. 389, 181. Sitz. S. 6424C
. Bd. 395, 394. Sitz. S. 13230B
.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000080_000523