Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Ostfragen



Ostfragen. — Siehe auch »Grenzgebiete allgemein« sowie »Niederschlesien«, »Oberschlesien«, »Ostpreußen«. — Siehe ferner auch »Ausschüsse« unter A I 29 und B I 10, »Besetzte usw. Gebiete« unter III B 5 sowie »Siedlungswesen« unter I 5 bis 8, III 5 und 6, IV 2 und V.

I. Betr. Verkehrsfragen des Ostens.

1. Entschl. d. 29. Aussch.: Bd. 410, Nr. 2670. — Betr. Bahnbauten in den Ostgebieten. Bd. 391, 259. Sitz. S. 8750A , Bd. 391, 259. Sitz. S. 8750D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422, S. 43.

2. Interp. Ehrhardt, Schulte (Breslau), Dr. Perlitius, Beck (Oppeln), Dr. Brüning, Wilkens, v. Guérard u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3720. — Betr. Wasserstraßen- und Verkehrsfragen des Ostens. Bd. 394, 351. Sitz. S. 11829D , Bd. 394, 351. Sitz. S. 11833D . Bd. 394, 352. Sitz. S. 11851C , Bd. 394, 352. Sitz. S. 11858A , Bd. 394, 352. Sitz. S. 11862B , Bd. 394, 352. Sitz. S. 11864D , Bd. 394, 352. Sitz. S. 11866A .— Beantwortet, besprochen.

3. Antr. Dr.-Ing. Schmidt (Hirschberg) u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3748. — Betr. Auftrag an den Verkehrsausschuß des Reichstags zur Vorlegung eines Berichts über die besonderen Verkehrsfragen des Ostens. Bd. 394, 352. Sitz. S. 11860A , Bd. 394, 352. Sitz. S. 11866A .

Ber. d. 15. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4090. — Betr. Verkehrsfragen des Ostens (Punkte I und II: Bahnbauten, Punkt III: Kleinbahnwesen, Punkt IV: Kraftverkehr, Punkt V: Wasserstraßen, Punkt VI: Luftverkehr, Punkt VII: Tariffragen). — Im einzelnen noch besonders nachgewiesen bei »Eisenbahn« unter A II 2 zu p, unter A VI 36 und C 2, ferner bei »Kraftverkehr« unter 21, »Luftfahrwesen« unter D 4, »Wasserstraßen« unter C I 13 und C II 22. Bd. 395, 402. Sitz. S. 13487D . — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 117/120. Anlage: Grenzbahnbauprogramm: S. 146..

Petitionen: Bd. 422, Nr. 4090 unter B. — Bd. 395, 402. Sitz. S. 13488A .

Zu I siehe ferner:

Ausbau der Verkehrsverhältnisse in Ostpreußen. Bd. 394, 365. Sitz. S. 12337C .

II. Betr. Haushaltsmittel für die östlichen Grenzgebiete.

1. Für 1926 siehe den Mdl. Ber. d. 5. Aussch. (Rh. 1926, Min. d. Inn., Nachtrag, E. A. Kap. E 18 Tit. 21) Bd. 411, Nr. 2747 und die Änd. Antr. Bd. 411, Nr. 2748, Bd. 411, Nr. 2750, Bd. 411, Nr. 2751, Bd. 411, Nr. 2753, Bd. 411, Nr. 2790 sowie Bd. 391, 246. Sitz. S. 8407A und Bd. 391, 253. Sitz. S. 8646B , Bd. 391, 253. Sitz. S. 8646D .

Ferner:

Ostprogramm.

Bewilligung im Nachtragshaushalt 1926 (Sofortprogramm). — Gesetzentw. Nr. 2626. Bd. 391, 231. Sitz. S. 7971B . Bd. 391, 232. Sitz. S. 8010D . Bd. 391, 234. Sitz. S. 8076D . Bd. 391, 235. Sitz. S. 8123D . Bd. 391, 244. Sitz. S. 8340A , Bd. 391, 244. Sitz. S. 8340C , Bd. 391, 244. Sitz. S. 8342B , Bd. 391, 244. Sitz. S. 8342C , Bd. 391, 244. Sitz. S. 8344A . Bd. 391, 246. Sitz. S. 8399A , Bd. 391, 246. Sitz. S. 8403B , Bd. 391, 246. Sitz. S. 8405D . Bd. 391, 250. Sitz. S. 8524C . Bd. 391, 251. Sitz. S. 8550C , Bd. 391, 251. Sitz. S. 8551A , Bd. 391, 251. Sitz. S. 8552B , Bd. 391, 251. Sitz. S. 8560C , Bd. 391, 251. Sitz. S. 8561D . Bd. 391, 253. Sitz. S. 8646B .

2. Für 1927 siehe die Änd. Antr. (Rh. 1927, Min. d. Inn., E. A. Kap. E 17 Tit. 23, II. B.) Bd. 414, Nr. 3242 und Bd. 414, Nr. 3247 sowie Bd. 393, 304. Sitz. S. 10373A ; ferner Änd. Antr. (Rh. 1927, Min. d. Inn., Nachtrag, E. A. Kap. E. 17, III. B.) Bd. 422, Nr. 4212 unter a und Bd. 395, 414. Sitz. S. 13948A .

3. Für 1928 siehe die Sondervorlage (abweichende Beschlüsse des Reichsrats zu Kap. E 17 Tit. 24) zum Haushalt des Reichsmin. d. Innern für 1928, nachgewiesen bei »Reichshaushalt« unter B V F ; ferner die Änd. Antr. Bd. 422, Nr. 4123 unter 4 und Bd. 422, Nr. 4134 unter B l sowie Bd. 395, 414. Sitz. S. 13947D , Bd. 395, 414. Sitz. S. 13948A .

III. Optanten. — Siehe auch »Polen« und »Siedlungswesen« unter V.

1. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1925, Min. d. Inn., E. A. Kap. 1 Tit. 13): Bd. 401, Nr. 1018 unter IIIc. — Betr. Berücksichtigung der sozialen und konfessionellen Eigenart bei der Unterbringung. Bd. 388, 146. Sitz. S. 5102A . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 18.

2. Interp. v. Lindeiner-Wildau, Wolf (Oppeln), Graf zu Eulenburg, Schultz (Bromberg) u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1337.

3. Interp. Stoecker u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1347.

4. Antr. v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1360. — Betr. Fürsorge, Verantwortlichkeit für die mangelhafte Unterbringung.

5. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1366. — Betr. Fürsorge für Wohnräume, Arbeitsgelegenheit und Siedlung.

6. Entschl. Rönneburg, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1381. — Betr. Ansiedlung.

7. Handschriftl. Entschl. Graf v. Westarp, Dr. Scholz, Ulitzka, Dr. Pfleger, Lucke: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156D . — Betr. Vorsorge für künftige Ausweisungsfälle, Ansiedlung usw.

8. Handschriftl. Entschl. Rädel u. Gen.: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4157D . — Betr. Ansiedlung.

9. Entschl. Schultz (Bromberg), Müller (Franken), Dr. Bell, Dr. Becker (Hessen), Dr. Haas (Baden), Fehr, Leicht, v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1397. — Protest gegen die Ausweisungen, Fürsorge für die Ausgewiesenen.

Zu 2 bis 9:

Bd. 387, 113. Sitz. S. 4115C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4115D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4116A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4117A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4119A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4123D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4127B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4131B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4134A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4135D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4138B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4140D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4143D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4146B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4146C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4149B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4150A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4156C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4157A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4157B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4157C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4158A . — Vu 2 und 3 beantwortet, besprochen, zu 4 abgelehnt, zu 5—7 zurückgezogen, zu 8 abgelehnt, zu 0 angenommen.

Siehe ferner:

Banken (Deutsche Bank) in Schneidemühl. Ausbeutung der Notlage der Optanten: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4122D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4141C .

Großgrundbesitz, mangelnde Hilfsbereitschaft gegenüber den Optanten (Verweigerung von Strohlieferungen): Bd. 387, 113. Sitz. S. 4132A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4147C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4155A .

Hilfstätigkeit der Charitasverbände: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4136D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4149B .

Siedlungsfrage: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4118A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4129A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4138B . Bd. 387, 113. Sitz. S. 4139D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4141D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4150A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4155D .

Konfessionelle Gesichtspunkte, katholische Belange: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4138D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4155D .

Telegramme vertriebener Optanten an Ludendorf (Rolle des Völkischen Wilhelm Köhler): Bd. 387, 113. Sitz. S. 4121A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4130C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4141B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4150B .

Unterbindung der Hilfstätigkeit der Internationalen Arbeiterhilfe: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4121D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4149B .

Urlaub des Gesandten Rauscher während der Zeit der Optantenaustreibung: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4116D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4123D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4128A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4141A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4146D .

Verhalten der Großgrundbesitzer, die nicht für Deutschland optiert haben: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4134A .

Betr. den Ausdruck »Wasserpolacken«: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4118D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4135B .

Zustände im Durchgangslager Schneidemühl: Bd. 387, 113. Sitz. S. 4116A , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4117C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4120C , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4124B , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4130D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4131D . Bd. 387, 113. Sitz. S. 4136D , Bd. 387, 113. Sitz. S. 4141B .

IV. Bergarbeiter, aus Polnisch-Oberschlesien ausgewiesene.

Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 404, Nr. 1408. — Betr. Fondsbildung zur Zahlung der Anerkennungsgebühren an den polnischen Knappschaftsverein. — Unerledigt.

V. Kreditaktion für die Deutschen im Osten des Reichs, die durch Abtretung deutschen Gebiets Heimat und Erwerb verloren haben.

Antr. Ulitzka, Löbe, Budjuhn, Dr. Mittelmann, Kopsch, Graf v. Lerchenfeld u. Gen.: Bd. 407, Nr. 2021. Bd. 390, 187. Sitz. S. 6726B , Bd. 390, 187. Sitz. S. 6749D . — Angenommen.

Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 416, Nr. 3422 S. 3 /Bd. 416, Nr. 3422 S. 4.

VI. Vorübergehend besetzt gewesene Gebiete, insbesondere Oberschlesien. Fürsorge für die von den Organen der ausländischen Regierungen zu Freiheitsstrafen Verurteilten.

Antr. Dr. v. Dryander, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 399, Nr. 614. — Unerledigt.

VII. Betr. Ostreferat beim Reichsministerium des Innern.

Änd. Antr. Schultz (Bromberg), Dr. Scholz u. Gen. (Rh. 1928, Haushaltsgesetz, § 2a unter A, III. B.): Bd. 422, Nr. 4223. — Betr. Neueinsetzung einer Ministerialratsstelle beim Reichsministerium des Innern mit Rücksicht auf die besonderen Belange der für den Osten geschaffenen Verwaltungsstelle. Bd. 395, 414. Sitz. S. 13972D . — Abgelehnt.

Ferner:

Frage der Einsetzung eines Reichskommissars für den Osten: Bd. 394, 352. Sitz. S. 11853A .

VIII. Sonstiges:

Landwirtschaft, Erhaltung: Bd. 395, 389. Sitz. S. 13030D . Bd. 395, 390. Sitz. S. 13064B .

Abwanderung deutscher Arbeiter; Förderung der Siedlung: Bd. 395, 383. Sitz. S. 12898B , Bd. 395, 383. Sitz. S. 12903A . Bd. 395, 384. Sitz. S. 12919A , Bd. 395, 384. Sitz. S. 12919D .



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000080_000995