Anleiheablösung
Anleiheablösung
1. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf die Entschl. des vorigen Reichstags — III. Wahlperiode — Bd. 416, Nr. 3478 unter E 7): Bd. 434, Nr. 878, S. 10. — Betr. landesrechtliche Sonderregelungen der Aufwertung von Ansprüchen aus Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände
2. Denkschrift über die Ablösung der Markanleihen des Reichs: Bd. 432, Nr. 474
Inhalt
A. Die Grundlagen der Anleiheablösung
I. Überblick über den Inhalt des Gesetzes
II. Der abzulösende Markanleihebestand
III. Die Vorschriften für die Durchführung des Gesetzes
B. Die Ablösung der Markanleihen des Reichs
I. Der Umtausch der Altbesitzanleihen in die Anleiheablösungsschuld und die Gewährung der Auslosungsrechte
II. Die Vorzugsrente
III. Die Wohlfahrtsrenten
IV. Die Barablösung der Anleihekleinbeträge
V. Der Ankauf der Auslosungsrechte minderbemittelter alter Anleihegläubiger
VI. Die Einlösung der Auslosungsrechte der Sparkassen und der Sogialversicherungsträger
VII. Der Umtausch der Neubesitzanleihen in die Anleiheablösungsschuld
VIII. Internationale Abkommen, Retorsion (Deutschfranzösisches Aufwertungsabkommen. Deutsch-polnisches Aufwertungsabkommen. Retorsion)
IX. Die finanzielle Belastung des Reichs durch die Anleiheablösung
X. Die Kursbildung und die Kurspflege der Anleiheablösungsschuld und der Auslosungsrechte
Anlagen
1. Übersichten
I. Die Verteilung der Anträge auf die Anleihebeträge: S. 32
II. Anträge über Markanleihen im Betrage von 400000 ℳ und mehr: S. 32
III. Aufteilung der im Ausland eingereichten Anträge: S. 33
IV. Die Berufe der Anleihegläubiger: S. 38
V. Die Berufe der Anleihegläubiger, die Markanleihen im Betrage von 400000 ℳ und mehr eingereicht haben: S. 40
VI. Das Alter der Anleihegläubiger: S. 42
VII. Die Personalbewegung bei den inländischen Anleihealtbesitzstellen in der Zeit vom 31. Oktober 1925 bis 31. März 1928: S. 43
VIII. Die Personalbewegung bei den Anleihealtbesitzstellen im Ausland in der Zeit vom 31. August 1926 bis zum 30. September 1928: S. 44
IX. Die Personalbewegung bei dem Reichskommissar für die Ablösung der Reichsanleihen alten Besitzes in der Zeit vom 1 Oktober 1925 bis zum 31. März 1928: S. 46
X. Der Stand des Vorzugsrentenverfahrens bei den Ausschüssen für Vorzugsrenten: S. 46
XI. Der Stand des Vorzugsrentenverfahrens bei der Reichsschuldenverwaltung: S. 47
XII. Tilgungsplan der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs für einen Betrag von 960000000 ℛℳ S. 48
XIII. Übersicht über die Geldbewegungen des Tilgungsfonds: S. 49
XIV. Die Kursentwicklung der Anleiheablösungsschuld mit Auslosungsscheinen: S. 50
XV. Die Kursentwicklung der Anleiheablösungsschuld (ohne Auslosungsschein): S. 52
2. Gesetz über die Ablösung öffentlicher Anleihen. Vom 16. Juli 1925: S. 53
3. Erste Verordnung zur Durchführung bes Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen. Vom 8. September 1925: S. 62
4. Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen. Vom 4. Dezember 1926: S. 72
Bd. 424, 63. Sitz. S. 1655C, D
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 438, Nr. 1414
Änd. Antr.: Bd. 438, Nr. 1447 (soweit der Antrag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses betrifft, ist er besonders nachgewiesen bei »Ausschüsse« unter B II 3)
Hierzu:
a) Entschl. d. 5. Aussch.: Bd. 438, Nr. 1414 unter 2. — Betr. a) Unterstützung für solche bedürftige Personen, deren Anträge auf Grund des Anleiheablösungsgesetzes endgültig abgelehnt werden mußten; b) Einkommensteuerfreiheit der gemäß §§ 14, 34 und 43 des Anleiheablösungsgesetzes von den Auslosungsrechten bezogenen Zinsen (Punkt b ist bei »Einkommensteuer« unter 28 besonders nachgewiesen)
b) Entschl. Hergt, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1443. — Betr. Zurverfügungstellung von Mitteln im Nachtragshaushalt für 1929 zu Ausgleichsunterstützungen in Fällen, in denen bei der Handhabung des Anleiheablösungsgesetzes durch endgültige Ablehnung gestellter Anträge unbillige Harten entstanden und die Betroffenen bedürftig sind
c) Entschl. Stoecker, Torgler u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1447 unter 2. — Betr. strafrechtliche Verfolgung und zivilrechtliche Haftbarmachung aller Anleiheablösungsbetrüger (Ziffer a) sowie betr. gleiches Vorgehen gegen die verantwortlichen Reichsfinanzminister und die verantwortlichen Leiter der Reichsschuldenverwaltung (Ziffer b) Bd. 426, 109. Sitz. S. 3412C
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3654A
, Bd. 426, 119. Sitz. S. 3659C, D
Denkschrift für durch Kenntnisnisnahme erledigt erklärt. — Entschl. Bd. 438, Nr. 1414 unter 2 angenommen (Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 442, Nr. 2128, S. 7/9). — Entschl. Bd. 438, Nr. 1443 und Bd. 438, Nr. 1447 unter 2 abgelehnt
3. Ferner: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1422C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1468D
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2618D
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2629C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2636A
Bd. 426, 128. Sitz. S. 4009D
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6252A
4. Bericht und ein Anhang der Deutschen Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft, Berlin, über die im Auftrage des Herrn Reichsministers der Finanzen vorgenommene Nachprüfung der Zuteilung von Auslosungsrechten auf Grund des Anleiheablösungs-Gesetzes vom 16. Juli 1925: Bd. 443, Nr. 2181
Anlagen:
1. Statistische Übersicht über das Ergebnis unserer Prüfung von 3008 Altbesitzanträgen: S. 12
2. Einzelbesprechung der Altbesitzanträge, bei denen unsere Prüfung zu einer nachtraglichen Aberkennung von ursprünglich zuerkannten Auslosungsrechten führte: S. 13
Aus der Besprechung
Frage der Kursentwicklung und der Interventionskäufe seitens der Reichsregierung für die Auslosungspapiere oder andererseits für den Neubesitz: Bd. 426, 109. Sitz. S. 3416C
Fall Stinnes: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2619A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2629C
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3413D
, Bd. 426, 109. Sitz. S. 3419D
Tilgungsfonds: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1422C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1468D
Frage der zu Unrecht seitens der Banken verkauften Depotstücke: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2619A
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2636B
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3414B
, Bd. 426, 109. Sitz. S. 3417B
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3654B
, Bd. 426, 119. Sitz. S. 3657C
Ungerechtigkeit der erfolgten Regelung. Frage einer eventuellen Neuregelung: Bd. 425, 89. Sitz. S. 2636A
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3413C
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3658B
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6252A
Anregung einer Konvertierung der jetzigen Typen: Bd. 426, 109. Sitz. S. 3413C
Anregung, die Auslosungsrechte durch eine laufend verzinsliche Anleihe zu ersetzen: Bd. 428, 196. Sitz. S. 6252A
Verteilung der Anleihen in Deutschland (nach Alt- und Neubesitz, Umfang der Anleihebeträge, Beruf usw. der Anleihebesitzer): Bd. 426, 109. Sitz. S. 3412D
Auslosungspraxis bei den Vorzugsrenten: Bd. 426, 119. Sitz. S. 3655D
Nachprüfung der Vorzugsrenten auf ihre Voraussetzungen (Bedürftigkeit usw.): Bd. 426, 109. Sitz. S. 3416A
Frage der sogenannten Darlehnsschulden der Gemeinden — für Kriegswohlfahrtsausgaben der Gemeinden — § 60 des Finanzausgleichsgesetzes (siehe auch »Finanz- und Steuerpolitik« unter B II AA (Bd. 430, Nr. 295 und Bd. 443, Nr. 2418): Bd. 425, 90. Sitz. S. 2661A
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2664C
Bd. 426, 109. Sitz. S. 3416A
Bd. 426, 119. Sitz. S. 3655D
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_000033