Biersteuer
Biersteuer
1. Antr. (Entw. eines Gesetzes über die Abschaffung von Steuern) Stoecker, Höllein, Koenen u. Gen.: Bd. 430, Nr. 70. — Betr. Aufhebung, evtl. betr. Abänderung des Biersteuergesetzes vom 10. August 1925. — Unerledigt
2. Antr. Dr. Frick u. Gen.: Bd. 432, Nr. 493. — Betr. Beauftragung der Reichsregierung, auf der Suche nach neuen Einnahmequellen jedenfalls von einer Biersteuererhöhung abzusehen. — Unerledigt
3. Ferner: Bd. 423, 16. Sitz. S. 402C
Bd. 423, 25. Sitz. S. 651C
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 679B
Bd. 423, 36. Sitz. S. 951A
Bd. 424, 46. Sitz. S. 1167D
4. Gesetzentw. zur Änderung des Biersteuergesetzes: Bd. 434, Nr. 881 unter 1 a, S. 3. — Deckungsvorlage für den Reichshaushalt 1929
Begründung: S. 4
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: S. 35, 37, 41, 48
I. B.: Bd. 424, 65. Sitz. S. 1402C
, Bd. 424, 65. Sitz. S. 1409D
, Bd. 424, 65. Sitz. S. 1417A
, Bd. 424, 65. Sitz. S. 1425C
, Bd. 424, 65. Sitz. S. 1440A
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1445C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1477C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1499D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1603B
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1505D
Weitere Erledigung siehe Punkt 7
5. Antr. Gesetzentw., betr. Abänderung des Biersteuergesetzes vom 26.7.1918, RGBl. S. 863; 8.4.1922, RGBl. I S. 381 Dr. Horlacher, Lang, Dr. Perlitius, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 436, Nr. 1186 unter 1. — Betr. Abänderung der Kontingentierungsvorschriften
I. B.: Bd. 425, 95. Sitz. S. 2929A, D
, Bd. 425, 95. Sitz. S. 2930B
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 437, Nr. 1246 unter 3
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 437, Nr. 1270 Bd. 425, 97. Sitz. S. 3010C
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3011B
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3013C
(abgesetzt), Bd. 425, 97. Sitz. S. 3084A
, S. 3086B, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3088B
, S. 3091A, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3093B
. — Abgelehnt
Hierzu:
Entschl. Dr. Horlacher, Lang, Dr. Perlitius, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 436, Nr. 1186 unter 2. — Betr. Abänderung der Braurechtsordnung vom 11.3.1919 (Zentralblatt Bd. 430, Nr. 9 vom 14.3.1919) entsprechend den Bestimmungen des beantragten Gesetzes. —
Unerledigt durch Ablehnung des Antr. (Gesetzentw.) Bd. 436, Nr. 1186 unter 1
6. Ferner: Bd. 426, 114. Sitz. S. 3538D
Bd. 426, 115. Sitz. S. 3546A
, Bd. 426, 115. Sitz. S. 3558C
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3575A
, Bd. 426, 116. Sitz. S. 3581C
Bd. 427, 136. Sitz. S. 4199A
7. Entw. einer Ergänzung zu dem Gesetzentw. zur Änderung des Biersteuergesetzes (vgl. oben Punkt 4): Bd. 440, Nr. 1758
I. B.: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4535B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4540C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4550B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4560B
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4569A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4573A
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4574C
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4577C, D
, Bd. 427, 146. Sitz. S. 4578D
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 441, Nr. 1923 (Berichtigt)
Ferner: Bd. 427, 153. Sitz. S. 4758D
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1938, Bd. 441, Nr. 1948, Bd. 441, Nr. 1951, Bd. 441, Nr. 1952 Bd. 427, 158. Sitz. S. 4861C
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4863A, C
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4865C
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4871D
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4878D
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4879B
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4885D
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4890D
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4916D
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 441, Nr. 1956. — Über den Änd. Antr. Bd. 441, Nr. 1938, Ziff. 4 (Umsatzsteuer. — Das auf die Umsatzsteuer bezügliche Material ist besonders nachgewiesen bei »Umsatzsteuer« unter 17)
Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1958 (noch besonders nachgewiesen bei »Finanz- und Steuerpolitik« unter B II AA), Bd. 441, Nr. 1963, Bd. 441, Nr. 1964 Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920A, D
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4942D
Beschlüsse: Bd. 441, Nr. 1968
III. B.: Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1975 (Berichtigt), Bd. 441, Nr. 1976, Bd. 441, Nr. 1985 Bd. 427, 161. Sitz. S. 4963C
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968B
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4996B
Namentl. Abstimmungen: Bd. 427, 160. Sitz. S. 4943A
Bd. 427, 161. Sitz. S. 4996B
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4997A
(Berichtigt: S. 4999C)
Petitionen: Bd. 441, Nr. 1923 (Berichtigt). — Bd. 427, 161. Sitz. S. 4997B
Gesetz v. 15.4.1930, RGBl. I S. 136
8. Antr. Stoecker, Dr. Neubauer, Ende u. Gen.: Bd. 441, Nr. 1934 unter I. — Betr. Aufhebung des Biersteuergesetzes Bd. 427, 158. Sitz. S. 4862A
, Bd. 427, 158. Sitz. S. 4872D
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4879B
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920C
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4948A, B
. — Abgelehnt
9. Ferner: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5071A
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5740D
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5742A
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6202A
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6208C
Bd. 428, 204. Sitz. S. 6522B
Aus der Besprechung
Falsche Anschauungen über den Umfang des Bieresports aus Bayern. Daher bedeutet Erhöhung der Biersteuer eine einseitige Belastung der süddeutschen Konsumenten. Die bayerischen Arbeiter würden eine Biersteuersenkung einer Lohnsteuersenkung vorziehen: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1478A
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1503B
Siehe auch: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4575D
Direktorengehälter und Dividenden bei den Brauereien: Bd. 428, 182. Sitz. S. 5742B
Hausbrauer, Haustrunk: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1477D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5740D
Kontingentierung. Ungerechtigkeit der jetzt bestehenden K.: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1503B
Verhalten des bayerischen Brauerbundes in der Kontingentierungsfrage (Ausführungen des Abg. Gandorfer, Entgegnung des Abg. Dr. Horlacher): Bd. 425, 97. Sitz. S. 3088C
, Bd. 425, 97. Sitz. S. 3092A
Siehe auch: Bd. 427, 146. Sitz. S. 4578A
Unberechtigte Bierpreiserhöhungen. Höhere Belastung der Konsumenten als durch die Steuererhöhung vom April 1930 entstanden ist: Bd. 428, 182. Sitz. S. 5742A
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191C
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6202A
, Bd. 428, 193. Sitz. S. 6208C
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_000149