Branntweinmonopol
Branntweinmonopol
I.
Beiratder Reichsmonopolverwaltung — siehe »Ausschüsse« unter A III c
II.
Berichte des Rechnungshofs
1. Berichtdes Rechnungshofs des Deutschen Reichs über die Prüfung der Bilanz und des Geschäftsbetriebs der Verwertungsstelle der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein für das 7. Geschäftsjahr 1925/26: Bd. 433, Nr. 723
Anlagen:
1. Gegenüberstellung der Bilanzen zum 30. September 1925 und zum 30. September 1926: S. 18/19
2. Gegenüberstellung der Gewinn- und Verlustrechnungen zum 30. September 1925 und zum 30. September 1926: S. 20/21 Bd. 424, 56. Sitz. S. 1445D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1505D
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1075 unter IIIα
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2648D
, Bd. 425, 90. Sitz. S. 2702C
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2718A
. — Für erledigt erklärt durch die Beschlußfassung zum Haushalt des Reichsfinanzministeriums für 1929
2. Berichtdes Rechnungshofs des Deutschen Reichs über die Prüfung der Bilanz und des Geschäftsbetriebs der Verwertungsstelle der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein für das 8. Geschäftsjahr 1926/27: Bd. 434, Nr. 900
Anlagen:
1. Gegenüberstellung der Bilanzen zum 30. September 1926 und zum 30. September 1927: S. 19/21
2. Gegenüberstellung der Gewinn- und Verlustrechnungen zum 30. September 1926 und zum 30. September 1927: S. 22/23 Bd. 424, 76. Sitz. S. 2040C
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2232
Bd. 428, 190. Sitz. S. 6140C
. — Durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt mit der Feststellung, daß der Rechnungshof durch die gemäß § 9 Abs. 2 des Branntweinmonopolgesetzes vom 8. April 1922 (RGBl. I S. 405) erfolgte Vorlegung den ihm auferlegten Pflichten nachgekommen ist
3. Berichtdes Rechnungshofs des Deutschen Reichs über die Prüfung der Bilanz und des Geschäftsbetriebs der Verwertungsstelle der Reichsmonopolverwaltung für Branntwein für das 9. Geschäftsjahr 1927/1928: Bd. 438, Nr. 1415
Anlagen:
1. Gegenüberstellung der Bilanzen zum 30. September 1927 und zum 30. September 1928: S. 20/21
2. Gegenüberstellung der Gewinn- und Verlustrechnungen zum 30. September 1927 und zum 30. September 1928: S. 22/23 Bd. 426, 109. Sitz. S. 3412B
. — 6. Aussch. Bd. 428, 200. Sitz. S. 6367C
. — 5. Aussch.
III.
Abänderung des Branntweinmonopolgesetzes
1. Gesetzentw. zur Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol: Bd. 434, Nr. 881 Unter 1b, S. 7. — Deckungsvorlage für den Reichshaushalt 1929
Begründung: S. 10
Gutachten des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: S. 35, 37, 39, 48
I. B.: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1402C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1417A
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1425C
, Bd. 424, 55. Sitz. S. 1439D
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1445C
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1504D
, Bd. 424, 56. Sitz. S. 1505D
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1012 unter 1
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 436, Nr. 1022, Bd. 436, Nr. 1026, Bd. 436, Nr. 1027, Bd. 436, Nr. 1028 (Berichtigt) Bd. 424, 72. Sitz. S. 1883C
Ferner: Bd. 424, 70. Sitz. S. 1855B
III. B.: Änd. Antr.: Bd. 436, Nr. 1037, Bd. 436, Nr. 1038, Bd. 436, Nr. 1039 Bd. 424, 73. Sitz. S. 1941B
Namentl. Abstimmungen: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1903C
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1944C
Petitionen: 23d. 436, Bd. 436, Nr. 1012 unter 2. — Bd. 424, 73. Sitz. S. 1944D
Gesetz v. 21.5.1929, RGBl. I S. 99
2. Antr. Haag, Graf von Westarp u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1406 unter 7. — Betr. Abänderung des Branntweinmonopolgesetzes mit dem Ziel, daß auch die sogenannten Nebenerzeugnisse des Wein- und Obstbaues, wie Trester und Hefe, durch Brennen in Kleinbrennereien nutzbringend verwertet werden können. — Unerledigt
3. Gesetzentw. zur Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol: Bd. 439, Nr. 1583. — Einführung einer Ausgleichsteuer auf die bei der Trinkbranntweinherstellung als Ersatz für Branntwein verwendeten weingeisthaltigen Stoffe (Branntweinersatzsteuer). — Ergänzung des §195 der Reichsabgabenordnung durch eine Bestimmung über die aus Gründen der Steueraufsicht notwendige amtliche Entnahme von Proben verbrauchsteuerpflichtiger Erzeugnisse oder von Stoffen, die zur Herstellung solcher Erzeugnisse Verwendung finden sollen
I. B.: Bd. 426, 134. Sitz. S. 4143C
, Bd. 426, 134. Sitz. S. 4147C
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 441, Nr. 1924 unter 1
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 441, Nr. 1932, Bd. 441, Nr. 1935 Bd. 427, 158. Sitz. S. 4861D
Bd. 427, 159. Sitz. S. 4879A
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4880C
, Bd. 427, 159. Sitz. S. 4897C
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4920A
, Bd. 427, 160. Sitz. S. 4944C
Beschlüsse: Bd. 441, Nr. 1969
III. B.: Bd. 427, 161. Sitz. S. 4963C
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968C
, Bd. 427, 161. Sitz. S. 4997B
Gesetz v. 15.4.1930, RGBl. I S. 138
Hierzu:
Entschl. d. 6. Aussch: Bd. 441, Nr. 1924 unter 2. — Betr. baldigst zu ergreifende Maßnahmen, um die schwere Schädigung des deutschen Weinbaues und der deutschen Branntweinerzeugung durch hochgespritete Weine und ähnliche Stoffe zu beseitigen Bd. 427, 159. Sitz. S. 4880C
Bd. 427, 160. Sitz. S. 4944D
. — Angenommen Bd. 427, 161. Sitz. S. 4968C
4. Ferner: Bd. 427, 163. Sitz. S. 5061B
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5740D
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6194D
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6224A
5./6. InterpellationenDöbrich, Drewitz, Gandorfer, Meyer (Hannover) u. Gen. und Dr. Oberfohren, Bachmann, Freiherr von Richthofen u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2173/4 unter I 2 h bb. — Betr. Ausdehnung des Branntweinersatzsteuergesetzes auf alle Getränke, die einen über 15 v. H. hinausgehenden Alkoholgehalt aufweisen und Ausschließung aller künstlich gespriteten Weine vom Verkehr. — Unerledigt
Aus der Besprechung zu III.
Besondere Belange der kleinen Abfindungsbrennereien: Bd. 424, 56. Sitz. S. 1476D
Bd. 424, 70. Sitz. S. 1855B
Bd. 424, 72. Sitz. S. 1893D
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1900C
Bd. 425, 90. Sitz. S. 2702C
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5740D
Vorschlag des Professors Aereboe, Rüben statt Kartoffeln zu brennen: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885B
Edelbranntwein, Edelobstbrennereien: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1887A
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1889A
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1892B
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1896D
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1900C
Betr. die kommunistischen Änd. Antr. Bd. 436, Nr. 1026 unter III bzw. 1038 unter II (bezüglich Entschädigung der aus Anlaß der Steuererhöhung erwerbslos werdenden Arbeiter, Angestellten und Kleingewerbetreibenden): Bd. 424, 73. Sitz. S. 1943C
Betr. die Besteuerung des zur Herstellung von Essenzen für die Bereitung alkoholfreier Getränke dienenden Branntweins (vgl. auch Änd. Antr. Bd. 436, Nr. 1039): Bd. 424, 72. Sitz. S. 1902A
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1942A
Belange des Kartoffelbaues (vgl. auch Änd. Antr. Bd. 436, Nr. 1028): Bd. 424, 72. Sitz. S. 1886B
Bd. 424, 73. Sitz. S. 1941D
, Bd. 424, 73. Sitz. S. 1943A
Betr. die Einschränkung der Verarbeitung von Mais und ausländischen Stoffen: Bd. 424, 73. Sitz. S. 1941D
Schwarzbrennerei, Hinterziehungen: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1409D
Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885A
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1889D
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1891B
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1902B
Frage der Zulassung der Herstellung synthetischen Alkohols: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1886C
Überbesteuerung des Spiritus: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885C
Bd. 427, 163. Sitz. S. 5061B
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6194D
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6224A
Frühere Stellungnahme des Reparationsagenten Parker Gilbert gegen Erhöhung der Branntweinbesteuerung, wegen der zu erwartenden Gesamtsenkung des Ertrages (Konsumrückgang): Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885C
Branntweinverbrauch in Deutschland, Rückgang: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885A, C
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1886A
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1902C
Bedeutung der Südweineinfuhr: Bd. 424, 72. Sitz. S. 1885A
, Bd. 424, 72. Sitz. S. 1886A
Verbrauch von ausländischen Likören und Branntweinen (Berlin): Bd. 424, 72. Sitz. S. 1895D
IV.
Aufwertung von Entschädigungsansprüchen Gesetzentw. über Entschädigung von Betrieben und Arbeitnehmern auf Grund der Einführung des Branntweinmonopols: Bd. 437, Nr. 1305. — Betr. die Aufwertung der Ansprüche der in den §§213 bis 218 und §§ 220 bis 241 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 26.7.1918 (RGBl. S. 887) aufgeführten Entschädigungsberechtigten
I. B.: Bd. 426, 102. Sitz. S. 3269B
Mdl. Ber. d. 6. Aussch.: Bd. 438, Nr. 1516
II. u. III. B.: Bd. 426, 121. Sitz. S. 3754B
Petitionen: Bd. 438, Nr. 1516 unter 2. — Bd. 426, 121. Sitz. S. 3754C
Gesetz v. 28.12.1929, RGBl. I S. 247
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_000167