Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Handwerk



Handwerk. — Siehe auch »Gewerblicher Mittelstand« und »Lehrlinge«. — Siehe ferner auch »Eisenbahn« unter A I BB 6 (betr. Vertretung des Handwerks im Verwaltungsrat der Reichsbahn) und »Versicherungswesen. Sozialversicherung« unterC (betr. Innungskrankenkassen)

I. Handwerks-Novelle

1. Gesetzentw. zur Änderung der Gewerbeordnung (Handwerks-Novelle): Bd. 432, Nr. 405

Ber. d. Wirtschaftspolitischen Aussch. d. Vorl. Reichswirtschaftsrats: Bd. 432, Nr. 476

I. B.: Bd. 423, 19. Sitz. S. 506C , Bd. 423, 19. Sitz. S. 507B

Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 433, Nr. 745 Anlage (außer der Zusammenstellung der Beschlüsse und den im Ausschuß gestellten Anträgen):

2. Zusammenstellung der Vorschriften der Titel VI und VIa der Gewerbeordnung in der Fassung, die sie durch den Gesetzentw. Bd. 432, Nr. 405 und die hierzu vom 8. Ausschuß beantragten Änderungen erhalten werden: S. 22

II. B.: Änd. Antr.: Bd. 434, Nr. 756, Bd. 434, Nr. 765, Bd. 434, Nr. 768, Bd. 434, Nr. 777, Bd. 434, Nr. 783 Bd. 423, 37. Sitz. S. 971B Bd. 423, 40. Sitz. S. 1002D

III. B.: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1014D

Petitionen: Bd. 433, Nr. 745 unter 2. — Bd. 423, 40. Sitz. S. 1014D

Gesetz v. 11.2.1929, RGBl. I S. 21

Ferner : Bd. 425, 78. Sitz. S. 2139C . — Enttäuschung für das Handwerk

Aus der Besprechung

Ausführungen allgemeiner Art über das Handwerk (Bedeutung und Stellung im Wirtschaftsleben; Organisation; Entwicklung der Handwerksgesetzgebung — der Novelle von 1872 usw. — und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Handwerks): Bd. 423, 37. Sitz. S. 973B , Bd. 423, 37. Sitz. S. 975D , Bd. 423, 37. Sitz. S. 978C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 979C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 980B , Bd. 423, 37. Sitz. S. 981D Bd. 423, 40. Sitz. S. 1003A , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1006C, D , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1011C , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1012C

Bayerische Handwerkskammern. Bedenken der bayerischen Handwerkskammern gegen die Novelle: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1008D

Handwerkskammer

Aufsicht über die Handwerkskammern: Bd. 423, 19. Sitz. S. 507B Bd. 423, 37. Sitz. S. 971C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 972B , Bd. 423, 37. Sitz. S. 978C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 980B Bd. 423, 40. Sitz. S. 1010B , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1011B

Mitarbeit des Gesellenausschusses: Bd. 423, 37. Sitz. S. 971D

Frage ihrer paritätischen Umgestaltung: Bd. 423, 19. Sitz. S. 490D , Bd. 423, 19. Sitz. S. 500B Bd. 423, 37. Sitz. S. 975B

Wahlrecht zur Handwerkskammer: Bd. 423, 19. Sitz. S. 507B Bd. 423, 37. Sitz. S. 971C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 972A , Bd. 423, 37. Sitz. S. 977C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 979C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 980C Bd. 423, 40. Sitz. S. 1006B, D , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1009A , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1011B

Handwerksrolle: Bd. 423, 19. Sitz. S. 507A Bd. 423, 37. Sitz. S. 971C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 972B, C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 975C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 977A Bd. 423, 40. Sitz. S. 1003A, D , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1009C , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1011B , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1012C

Betr. die Übergangsbestimmung über Vorlegung des die Grundlage der Rolle bildenden alphabetischen Verzeichnisses an die Berufsvertretungen von Industrie und Handel: Bd. 423, 37. Sitz. S. 971D , Bd. 423, 37. Sitz. S. 972B , Bd. 423, 37. Sitz. S. 977C Bd. 423, 40. Sitz. S. 1009D

Im Zusammenhang damit Forderung, daß die Eintragungen in das Handelsregister den Gewerbekammern mitgeteilt werden: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1010A

Abgrenzung zwischen Handwerk einerseits und Industrie und Handel andrerseits. Frage der gesetzlichen Definition des Handwerksbegriffs: Bd. 423, 37. Sitz. S. 972C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 975C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 977A Bd. 423, 40. Sitz. S. 1003A , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1004C , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1009D , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1011B

Verhältnis zwischen Landwirtschaft und Handwerksbetrieben: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1012C

Innungen

Ausscheiden aus einer freien Innung infolge der Einrichtung einer Zwangsinnung: Bd. 423, 37. Sitz. S. 972B , Bd. 423, 37. Sitz. S. 979D Bd. 423, 40. Sitz. S. 1006A, D , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1010B

Gesellenausschuß. Frage der Fortdauer der Zugehörigkeit bei Ausscheiden aus der Beschäftigung bei Innungsmitgliedern. Forderung der Erweiterung der Rechte des Gesellenausschusses: Bd. 423, 37. Sitz. S. 981D

Erweiterung der Mitgliedschaft auf juristische Personen: Bd. 423, 37. Sitz. S. 971C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 977B

Zwangsinnungen

Errichtung. Besondere Benachrichtigung der Beteiligten: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1005B , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1008A , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1013C

Frage der Beitrittspflicht für Alleinmeister: Bd. 423, 37. Sitz. S. 972A , Bd. 423, 37. Sitz. S. 974C , Bd. 423, 37. Sitz. S. 978D , Bd. 423, 37. Sitz. S. 980B Bd. 423, 40. Sitz. S. 1005C , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1007A , Bd. 423, 40. Sitz. S. 1010B

Frage der Beitrittspflicht der Gutshandwerker: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1008B

Innungsausschüsse

Forderung bayerischer Handwerkskammern auf Zulassung von Innungsausschüssen für Innungen, die mehreren benachbarten Aufsichtsbehörden unterstehen: Bd. 423, 40. Sitz. S. 1010C

2. Gesetzentw. zur Änderung der Handwerks-Novelle: Bd. 440, Nr. 1649. — Betr. Abänderung des Art. IX § 1 (Regelung der Eintragung in die Handwerksrolle für solche Gewerbetreibende, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens zu einer Handwerkskammer oder einer Zwangsinnung beitragspflichtig gewesen sind, und gegen deren Eintragung von der gesetzlichen Berufsvertretung von Industrie und Handel Einspruch erhoben worden ist)

Anlage:

Stellungnahme des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats: S. 3

I., II. u. III. B.: Bd. 426, 131. Sitz. S. 4045C

Gesetz v. 1.3.1930, RGBl. I S. 31

II. Sonstiges

Antr. Freidel, Drewitz u. Gen.: Bd. 430, Nr. 285. — Betr. Einkommenschätzung seitens der Finanzämter. — Unerledigt

Förderung allgemein (Programmerklärung des zweiten Ministeriums Müller): Bd. 423, 4. Sitz. S. 40C

Bemängelung, daß die Ergebnisse der Handwerksenquête nicht gedruckt werden sollen: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2118A

Forderung der Aufhebung des § 100q der Gewerbeordnungen (Verbot für die Innungen, ihre Mitglieder in der Festsetzung der Preise ihrer Waren und Leistungen oder in der Annahme von Kunden zu beschränken): Bd. 424, 44. Sitz. S. 1123B

Institut für deutsche Handwerkswissenschaft. Wunsch betr. Etatisierung der bezüglichen Haushaltsmittel unter den Fortdauernden Ausgaben: Bd. 424, 76. Sitz. S. 2042D

Kleiner Befähigungsnachweis im Handwerk: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3395A

Bedeutung der Qualitätsarbeit im Handwerk: Bd. 428, 175. Sitz. S. 5434B , Bd. 428, 175. Sitz. S. 5449D



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_000494