Sonntagsruhe
Sonntagsruhe. — Siehe auch »Eisenbahn« unter A V 14, »Ladenschluß« und »Schiffahrt« unter B IV 1
1. Antr. Bielefeld, Loidl u. Gen.: Bd. 430, Nr. 335 unter 2. — Betr. Ausgestaltung der in das vorzulegende Arbeitsschutzgesetz aufzunehmenden Bestimmungen über die Sonntagsruhe in einer den Verhältnissen des flachen Landes und der kleineren Städte entsprechenden Weise ohne Beschränkung der Freizeit der Angestellten
2. Entw. eines Arbeitsschutzgesetzes: Bd. 434, Nr. 753, Zu Bd. 434, Nr. 753 (Berichtigungen), insbes. Abschnitt 4 und § 68. — Unter Aufhebung der Art. 1, 2, 3 Absätze 1 und 2 der Verordnung über Sonntagsruhe im Handelsgewerbe und in Apotheken vom 5. Februar 1919 (RGBl. S. 176).
Das der Begründung beigegebene Material (u. a. Stellungnähme des Vorläufigen Reichswirtschaftsrats und Urteil des Reichsbahngerichts vom 24. Juli 1928) ist bei »Arbeitsschutz allgemein« unter 3 mitgeteilt.
Von den daselbst nachgewiesenen Drucksachen und stenographischen Berichten des Reichstags kommen hier in Betracht:
Zu 1 und 2:
I. B.: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1093B
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1095C
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1096A
, Bd. 424, 43. Sitz. S. 1105D
Bd. 424, 44. Sitz. S. 1108C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1119D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120B, D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1125A
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1127C
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1130D
. — 9. Aussch.
Ferner: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2143C
Aus der Besprechung
Frage des Ausgleichs sonntäglicher Arbeit durch wochentägliche Freizeit: Bd. 424, 43. Sitz. S. 1105D
Zahl der Ausnahmesonntage in kleinen Gemeinden: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1119D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1122D
, Bd. 424, 44. Sitz. S. 1125A
Bayerische Gebirgsorte: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1125B
Jugendliche: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120B
Sonntagsruhe auf dem Lande: Bd. 425, 78. Sitz. S. 2143C
Stellungnahme der Reichsbahn: Bd. 424, 44. Sitz. S. 1120D
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_001267