Vieh
Vieh. — Siehe auch »Fleisch«, insbes. die Abschnitte »Einfuhr von Fleisch und Vieh«, »Frage der Seegrenzschlachthäuser«, »Verkehr mit Fleisch und Vieh«, »Organisation des Absatzes von Fleisch und Vieh«
I.
Viehseuchenbekämpfung. — Vgl. auch »Veterinärwesen«. — Betr. Unterstellung der Bienen unter die Bestimmungen des Viehseuchengesetzes — siehe »Bienenzucht«. — Betr. Ergänzung des Viehseuchengesetzes bezüglich der Seegrenzschlachthäuser — siehe »Fleisch«
1. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung des § 2 Abs. 1 und Abs. 3 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909) Döbrich u. Gen.: Bd. 430, Nr. 36. — Betr. Erweiterung der Reichszuständigkeit
2. Antr. Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 432, Nr. 495. — Betr. Prüfung durch die Reichsregierung und Vorschläge zur einheitlicheren Durchführung der Viehseuchenbekämpfung durch das ganze Reich
Zu 1 und 2:
I. B.: Bd. 423, 24. Sitz. S. 599D
, Bd. 423, 24. Sitz. S. 617D
Bd. 423, 25. Sitz. S. 637A
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 646C
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 685B, C
. — Antr. Bd. 432, Nr. 495 angenommen
Zu 1
(Bd. 430, Nr. 36):
Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 435, Nr. 989, S. 1 bzw. 23. — Zurückgestellt
Ferner: Bd. 423, 5. Sitz. S. 83D
Bd. 423, 10. Sitz. S. 229A
3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1930, Ernährungsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 31): Bd. 442, Nr. 2091 unter II b 3. — Betr. Zurverfügungstellung größerer Beträge wie bisher im Rahmen der bewilligten Mittel für die Förderung der Rinder- und Schweinezucht und zur Bekämpfung der Dasselfliege sowie zur Bekämpfung der Leberegelseuche Bd. 428, 183. Sitz. S. 5807A
. — Angenommen
4/5. Interpellationen Döbrich, Drewitz, Gandorfer, Meyer (Hannover) u. Gen. und Dr. Oberfohren, Bachmann, Freiherr von Richthofen u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2173/4 unter I 2m. — Betr. Einwirkung auf die Landesregierungen zwecks schärferer Handhabung der Grenzsperre beim Auftreten von Viehseuchen in angrenzenden Gebieten. — Unerledigt
II.
Viehtransport — siehe »Eisenbahn« unter A VII BB 29
III.
Viehzählung
Antr. Hamkens, Graf zu Stolberg-Wernigerode, Günther, Cramm, Janson u. Gen.: Bd. 430, Nr. 212. — Betr. schnellere Veröffentlichung der Ergebnisse der Viehzählungen als bisher Bd. 423, 24. Sitz. S. 599D
Bd. 423, 25. Sitz. S. 637A
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 685C
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 436, Nr. 1093, S. 6
IV.
Viehzölle — siehe »Zollwesen« und Handelspolitik usw.« unter A 13 und B XXIX
V.
Viehzucht
1. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1930, Ernährungsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 31): Bd. 442, Nr. 2091 unter II b 3, 4 und 5. — Betr. Zurverfügungstellung größerer Beträge wie bisher im Rahmen der bewilligten Mittel für die Förderung der Rinder- und Schweinezucht und zur Bekämpfung der Dasselfliege sowie zur Bekämpfung der Leberegelseuche (Ziff. 3). — Betr. jährlichen Beitrag von 40 000 ℛℳ für das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik in Müncheberg (Ziff. 4). — Betr. Fortführung des Ausbaus des Instituts und Zurverfügungstellung der erforderlichen Mittel für Preußen gegen billigen Zinssatz (Ziff. 5) Bd. 428, 181. Sitz. S. 5663B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5675B
, Bd. 428, 181. Sitz. S. 5686D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5715B
, Bd. 428, 182. Sitz. S. 5739D
Bd. 428, 183. Sitz. S. 5807A
. — Angenommen
2/3. Interpellationen Döbrich, Drewitz, Gandorfer, Meyer (Hannover) u. Gen. und Dr. Oberfohren, Bachmann, Freiherr von Richthofen u. Gen.: Bd. 443, Nr. 2173/4 unter I 2d. — Betr. Bewilligung von Mitteln zur Anschaffung von Mutterschafen und Zuchtböcken zur Blutauffrischung der heimischen Schafzucht. — Unerledigt
4. Ferner: Bd. 423, 24. Sitz. S. 611C
Bd. 425, 96. Sitz. S. 2938D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2941D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2953C
Bd. 426, 107. Sitz. S. 3390D
Viehproduktion. Viehbestände: Bd. 425, 96. Sitz. S. 2938D
, Bd. 425, 96. Sitz. S. 2941D
Frage der Rationalisierung der Schweinemast: Bd. 423, 24. Sitz. S. 611C
Bd. 426, 107. Sitz. S. 3390D
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5739D
Schweinefibel: Bd. 426, 107. Sitz. S. 3390D
Notwendigkeit der Standardisierung in der Vieherzeugung: Bd. 425, 96. Sitz. S. 2953C
Bd. 428, 182. Sitz. S. 5715C
Insbes. betr. Futtermittelversorgung. — Vgl. auch »Zollwesen« unter I 6, II und III B 10
1. Antr. Stoecker, Hoernle, Putz u. Gen.: Bd. 432, Nr. 586. — Betr. die Futtermittelversorgung der bäuerlichen Familienbetriebe und kleinen Viehhalter Bd. 423, 24. Sitz. S. 599D
, Bd. 423, 24. Sitz. S. 630B
Bd. 423, 25. Sitz. S. 636D
, Bd. 423, 25. Sitz. S. 684D
Ber. d. 8. Aussch.: Bd. 435, Nr. 989 unter B 3 (S. 16 bzw. 15)
Bd. 424, 75. Sitz. S. 1992D
, Bd. 424, 75. Sitz. S. 2031D
. — Abgelehnt
2. Entschl. Dr. Brauns (Köln), Dr. Drees, Wegmann, Dr. Brüning u. Gen. (zur III. B. des Gesetzentw. über Zolländerungen, Bd. 438, Nr. 1491, Bd. 438, Nr. 1519):
Bd. 439, Nr. 1555. — Betr. Verwendung des aus dem offenen Markt gezogenen Roggens (in erster Linie Zurverfügungstellung den bäuerlichen, insbesondere den kleinbäuerlichen Schweinezüchtern und Mästern eonisiert und verbilligt zu Futterzwecken) Bd. 426, 122. Sitz. S. 3803B
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 442, Nr. 2128, S. 19
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_001434