Arbeitszeitschutz
Arbeitszeitschutz. — Siehe auch »Arbeitslosigkeit« unter IVc, »Arbeitsrecht« und »Arbeitsschutz, internationaler« unter A 2
A. Allgemeine Regelung der Arbeitszeit
1. Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931 (RGBl. I S. 279) (Dritter Teil, Kap. II, Art. 1: Ermächtigung zur 40-Stunden-Woche):
Bd. 451, Nr. 1062 — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 8
2. Antr.
Dr. Frick, Stöhr u. Gen.: Bd. 448, Nr. 297. — Betr. Vorlegung des Entwurfs eines Arbeitsschutzgesetzes unter Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte: völlige Sonntagsruhe im Handelsgewerbe; Überwachung der Arbeitszeit; Vertragshilfe zur tariflichen Vereinbarung kürzerer Arbeitszeiten durch die Schlichtungsorgane
3. Antr. Lambach u. Gen.: Bd. 450, Nr. 857, Abs. 2. — Betr. Sicherung der völligen Sonntagsruhe im Handelsgewerbe in dem vorzulegenden Arbeitsschutzgesetz
B. Arbeitszeitschutz im einzelnen
1. Arbeitszeitschutz für Frauen
Antr. Torgler, Frau Overlach, Frau Gropper u. Gen.: Bd. 451, Nr. 1201
(Berichtigt) unter 2 und 3. — Betr. Höchstarbeitszeit von 7 Stunden täglich usw.
Bd. 446, 56. Sitz. S. 2222A
. — 9. Aussch.
2. Arbeitszeitschutz im Gast- und Schankwirtsgewerbe:
Bd. 444, 13. Sitz. S. 543C
3. Arbeitszeitschutz für Jugendliche
a) Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3):
Bd. 450, Nr. 894 unter IIb 3. — Betr. Vorlegung eines die Arbeitszeit, Sonntagsruhe und den Urlaub der jugendlichen Arbeitnehmer unter 18 Jahren regelnden Gesetzentwurfs (zum ausreichenden Schutze der jugendlichen Arbeitskraft)
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1666D
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 33
b) Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3 Tit. 3):
Bd. 450, Nr. 894 unter IIc. — Wie zu a, nebst Gesichtspunkten
Änd. Antr.: Bd. 450, Nr. 899
Bd. 445, 44. Sitz. S. 1667A
— Nr. 894 IIc 1 und Nr. 899 abgelehnt, Nr. 894 IIc 2 — 5 angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 34
Ferner:
Bd. 445, 38. Sitz. S. 1434B
Hierzu:
Entschl.
Dr. Breitscheid u. Gen. (zur III. B. Rhs. 1931, Arbeitsmin., F. A. Kap. 3 Tit. 3):
Bd. 450, Nr. 986. — Betr. Ergänzung von Punkt 2 (40-Stunden-Woche der Jugendlichen)
Bd. 445, 51. Sitz. S. 2000B
. — Angenommen
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 452, Nr. 1428, S. 49
4. Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien. Verordnung vom 23. November 1918
a) Nachtbackverbot
Zweite Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen. Vom 5. Juni 1931 (RGBl. I S. 279) (Dritter Teil, Kap. II, Art. 1: Einschränkung des Nachtbackverbots):
Bd. 451, Nr. 1062. — Siehe »Ausnahmezustand« unter A 8
b) Sonntagsarbeit
α. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien, vom 23. November 1918) Biener, Dunkel, Drewitz u. Gen.: Bd. 448, Nr. 92. — Betr. § 6 Abs. 1 (Sonntagsarbeit)
β. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Verordnung über die Arbeitszeit in den Bäckereien und Konditoreien vom 23. November 1918, RGBl. 1918 S. 1329) Dingeldey u. Gen.: Bd. 449, Nr. 578. — Betr. §§ 6 und 8 (Sonntagsarbeit)
Bd. 444, 25. Sitz. S. 1017C
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000131_000040