Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Hauszinssteuer



Hauszinssteuer (Gebäudeentschuldungssteuer bzw. Geldentwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken). — Vgl. auch »Kleingewerbe« (Bd. 456, Nr. 345 unter 4)

1. Zweite Notverordnung (Verordnung des Reichspräsidenten — Art. 48) zur Änderung der Vorschriften über die Ablösung der Gebäudeentschuldungssteuer. Vom 30. September 1932 (RGBl. I S. 489): Bd. 455, Nr. 6 unter 5. — Die erste Notverordnung zur Änderung der Vorschriften über die Ablösung der Gebäudeentschuldungssteuer findet sich im RGBl. 1932 I S. 60

2. Antr. Torgler, Schumann (Thüringen), Frau Himmler (Chemnitz) u. Gen.: Bd. 455, Nr. 62 unter 5. — Betr. Aufhebung der Hauszinssteuer zugunsten der Mieter

3. Antr. Leicht u. Gen.: Bd. 455, Nr. 133. — Betr. Ersuchen an die Reichsregierung um Änderung des § 2 Abs. 1 in Kapitel I des Ersten Teils der Notverordnung zur Belebung der Wirtschaft vom 4. September 1932 (RGBl. I S. 425) dahin, daß in das Steuergutscheinverfahren auch die Gebäudeentschuldungsteuer (Geldentwertungsabgabe) einbezogen wird

4. Antr. Behrens, Bausch, Simpfendörfer u. Gen.: Bd. 455, Nr. 185. — Betr. (zum Zwecke der sofortigen Beschaffung von Winterarbeit für Handwerker, Fach-, Hilfs- und Jungarbeiter) Verwendung von 90 vom Hundert der zu zahlenden Hauszinssteuer durch die Hausbesitzer zur Instandsetzung von Gebäuden usw., wobei den dadurch entstehenden Ausfall an Hauszinssteuer das Reich mit Steuergutscheinen auszugleichen hat

Zu 3 und 4:

Bd. 455, 3. Sitz. S. 59A , Bd. 455, 3. Sitz. S. 73B , Bd. 455, 3. Sitz. S. 78D , Bd. 455, 3. Sitz. S. 82C , Bd. 455, 3. Sitz. S. 86D , Bd. 455, 3. Sitz. S. 87A . — Zu 3(Nr. 133): 6. Aussch. — Zu 4(Nr. 185): 9. und 5. Aussch.

5. Antr. Jaeger (Celle), Dr. Bang, Dr. Wienbeck, Timm, Dr. Everling u. Gen.: Bd. 455, Nr. 217. — Betr. 1. Einbeziehung der Hauszinssteuer in die Steuerermäßigung durch Steuergutscheine, und zwar in Höhe von 50 vom Hundert (im Interesse der Arbeitsbeschaffung und der Erhaltung der im Hausbesitz noch investierten restlichen Vermögen der Hausbesitzer); — 2. endgültige Durchführung der vorgesehenen Beseitigung der Hauszinssteuer unter Abänderung der dafür vorgesehenen Termine bis zum 31. März 1935; — 3. Freigabe von bis zu 50 vom Hundert der ermäßigten Hauszinssteuersätze für die Hausbesitzer zu notwendigen Instandsetzungsarbeiten

6. Antr. Torgler, Schumann (Thüringen), Frau Himmler (Chemnitz) u. Gen.: Bd. 456, Nr. 253 unter 2 zu a. — Betr. Verwendung des gesamten Aufkommens der Hauszinssteuer für den Wohnungsbau

7. Antr. Torgler, Schumann (Thüringen), Frau Himmler (Chemnitz) u. Gen.: Bd. 456, Nr. 255 unter 4. — Betr. A ufhebung der Hauszinssteuer zugunsten der Mieter



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000140_000199