Reichstag
	      Reichstag. — Siehe auch »Abgeordnete« (daselbst u. a. auch die Verzeichnisse der Mitglieder), »Abstimmungen, namentliche«, »Amnestie« unter 4 und (Aus der Besprechung — betr. Amnestieausschüsse) »Ausschüsse«, »Geschäftsordnung«, »Parlament usw.« und »Volksvertretungen«
	    
I. 
	    Wahl. Eröffnung. Vertagung. Auflösung
	  
	    
1. Wahl des Reichstags: 6. November 1932
2. Eröffnung. Wahl des Vorstandes
	    
	    a) Eröffnung am 6. Dezember 1932 und vorläufige Wahl des Vorstandes:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 1C
	      . — Alterspräsident: Abg. Litzmann. —. Schriftführer: Abg. Kaufmann, Linder, Laverrenz, Schwarz (Frankfurt). — Namensaufruf: S. 2D, 4D
	    
	      b) Wahl des Vorstandes
	    
	    Präsident:
Göring:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 6A
	      , Bd. 455, 1. Sitz. S. 8C
	    
	    
	    Drei Vizepräsidenten:
Esser:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 10A
	      , Bd. 455, 1. Sitz. S. 10B
	      , Bd. 455, 1. Sitz. S. 10C
	    
	    
Rauch:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 10C
	      , Bd. 455, 1. Sitz. S. 11A
	    
	    
Löbe:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 11A
	      
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 19C
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 21D
	    
	    
	      Ursprünglich wurde der Abgeordnete Dr. Hugo auf Grund der Zählung durch die Schriftführer (521 Stimmen abgegeben. Davon 205 Stimmen für den Abg. Löbe, 205 Stimmen für den Abg. Dr. Hugo, 111 Stimmen ungültig) und der Losziehung durch den Vizepräsidenten Esser als gewählt bezeichnet und nahm die Wahl an: Bd. 455, 1. Sitz. S. 11D
	       Bei der amtlichen Nachprüfung des Ergebnisses der Stichwahl eines dritten Vizepräsidenten wurde festgestellt, daß von 520 abgegebenen Stimmzetteln 205 den Namen Löbe, 204 den Namen Dr. Hugo, 88 den Namen Torgler und einer den Namen Litzmann trugen und 22 unbeschrieben waren. Auf die bezügliche Mitteilung des Präsidenten Göring wurde vom Abg. Dr. Frick der Antrag gestellt, die Abstimmung über den dritten Vizepräsidenten in der Stichwahl zwischen dem Abg. Löbe und dem Abg. Dr. Hugo zu wiederholen. Über die Zulässigkeit dieses Antrags wurde namentlich abgestimmt. Dabei wurden abgegeben 548 Karten, davon 201 mit Ja, 289 mit Nein, 58 mit Enthaltung: Bd. 455, 2. Sitz. S. 19C
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 21C
	    
	    
	    
	      Schriftführer: Abg. Frau Teusch, Schwarz (Frankfurt), Dr. Decker (Potsdam), Borger, Kasche, Neyses, Dreher, Kaufmann, Linder, Wigand, Frau Agnes, Frau Bohm-SchuchAn Stelle des ursprünglich gewählten Abg. Dr.
	      Hugenberg, der die Wahl nicht angenommen hat: Bd. 455, 2. Sitz. S. 51D
	    
	  
	    
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 11D
	      
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 19A
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 51D
	    
	    
3. Vertagung
	    
Am 9. Dezember 1932, unter Ermächtigung des Reichstagspräsidenten, den Reichstag mit Zustimmung des Ältestenrats einzuberufen:
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 110D
	      
	    
4. 
	    Auflösung
	  
	    
	      Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags. Vom 1. Februar 1933(RGBl. I S. 45): Bd. 456, Nr. 352
	    
II. 
	    Herbeirufung von Reichsministern
	  
	    
	    Antr. Torgler u. Gen. auf Herbeirufung des Reichskanzlers (Sozial- und wirtschaftspolitische Anträge — betr. Aufhebung von Notverordnungen, Winter-Hilfe, usw.):
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 30D
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 31A
	    . — Abgelehnt
III. 
	    Mitglieder
	  
	    
	    Bekleidung von Aufsichtsrats Posten — siehe »Volksvertretungen«
IV. 
	    Ordnung.
	     (Aufrechterhaltung der Ordnung im Hause)
1. Ordnungsrufe gegen die Abgeordnete
	    Grube (KP):
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 33A
	      
	    
	    Jungmann (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 89C
	      
	    
	    Karsten (SPD):
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 35B
	      
	    
	    Koska (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 98C
	      
	    
	    Maddalena (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 91B
	      
	    
	      Dr.
	    Marum (SPD):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 100D
	      
	    
Pieck (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 66B
	      
	    
	    Rädel (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 65D
	      
	    
	    Schneller (KP):
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 24B
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 24D
	     (dreimal. — Wortentziehung)
	    Ulbricht (Potsdam) (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 90C
	      
	    
2. Wortentziehung
	    
	    Schneller (KP):
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 24D
	     (nach dreimaligem Ordnungsruf)
	    Torgler (KP):
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 83B
	      
	    
V. 
	    Unterbrechung von Sitzungen
	  
	    
Wegen einer im Zusammenhang mit Kundgebungen auf einer Zuhörertribüne ausgebrochenen Prügelei zwischen kommunistischen und nationalsozialistischen Abgeordneten in dem Wandelgang hinter dem Präsidium:
	      Bd. 455, 2. Sitz. S. 24D
	      , Bd. 455, 2. Sitz. S. 25A
	    
	    
Siehe auch:
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 62B
	      
	    
Um den Fraktionen Gelegenheit zu geben, zu einem Änderungsantrag zum Amnestiegesetzentwurf des 13. Ausschusses Stellung zu nehmen:
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 93B
	      
	    
VI. 
	    Verschiedenes
	  
	    
	    Mitgliedschaft von Abgeordneten im Überwachungsausschuß lediglich des Immunitätsschutzes wegen:
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 101B
	      
	    
	    Tagesordnungsdebatten von größerem Umfange und Bedeutung:
	      Bd. 455, 1. Sitz. S. 13C
	      
	      Bd. 455, 3. Sitz. S. 110D
	      
	    
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000140_000394