Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Handwerk, Handwerker



Handwerk, Handwerker. Siehe auch Baugewerbe und Gefängnisarbeit.

1. Antrag Graf v. Hompesch u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag Gesetzentwürfe vorzulegen, durch welche

a) Bestimmungen zur Umgrenzung von Fabrik und Handwerk, insbesondere soweit die Zugehörigkeit zur Handwerks- und Handelskammer in Betracht kommen, festgesetzt und unter Zuziehung der beteiligten Kreise Instanzen zur Entscheidung der bezüglichen Streitigkeiten geschaffen werden;

b) die Fabrikbetriebe mit handwerksmäßig ausgebildeten Arbeitern zu denjenigen Kosten herangezogen werden, welche den Handwerkerorganisationen für die gewerbliche Ausbildung des Handwerkerstandes erwachsen;

c) die Ausbildung von Lehrlingen in handwerksmäßigen Betrieben nur solchen Personen gestattet wird, welche den Meistertitel (RGO. § 133) zu führen berechtigt sind;

d) die Grenzen der Zulassung zur freiwilligen Invalidenversicherung für selbständige Handwerker und andere Kleingewerbetreibende erweitert werden:

Anl.Bd. II, Nr. 47. — Unerledigt.

2. Befähigungsnachweis siehe Gewerbeordnung unter 5, sowie:

Bd. I, 29. Sitz. S. 826A, Bd. I, 29. Sitz. S. 832C (Euler), Bd. I, 29. Sitz. S. 835B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. I, 29. Sitz. S. 838A, Bd. I, 29. Sitz. S. 844D.

Bd. III, 33. Sitz. S. 952C, Bd. III, 33. Sitz. S. 967D.

Bd. III, 36. Sitz. S. 1045C (Bruhn), Bd. III, 36. Sitz. S. 1049D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. III, 38. Sitz. S. 1112B (Pauli-Potsdam).

Bd. V, 122. Sitz. S. 3773D, Bd. V, 122. Sitz. S. 3777A, Bd. V, 122. Sitz. S. 3785C, Bd. V, 122. Sitz. S. 3788A, Bd. V, 122. Sitz. S. 3790A, Bd. V, 122. Sitz. S. 3792A.

Bd. V, 123. Sitz. S. 3812A, Bd. V, 123. Sitz. S. 3813D, Bd. V, 123. Sitz. S. 3815A, Bd. V, 123. Sitz. S. 3817D.

Petition des geschäftsführenden Ausschusses der freien Handwerkerverbände Deutschlands in München, betreffend Befähigungsnachweis für das Handwerk. Fünfunddreißigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. V, Nr. 372.

Bd. V, 116. Sitz. S. 3605A (von der Tagesordnung abgesetzt).

Bd. V, 121. Sitz. S. 3767B.

Bd. V, 122. Sitz. S. 3773C.

Bd. V, 123. Sitz. S. 3805A.

Als Material überwiesen.

3. Fabrik und Handwerk.

a) Heranziehung von Großbetrieben mit handwerksmäßig ausgebildeten Arbeitern zu den Kosten der Handwerkerausbildung siehe vorstehend unter 1b, sowie: Bd. V, 123. Sitz. S. 3806D, Bd. V, 123. Sitz. S. 3813A (Geheimer Regierungsrat Dr. Franke), Bd. V, 123. Sitz. S. 3814C.

b) Umgrenzung von Fabrik und Handwerk siehe vorstehend unter 1a, sowie:

Bd. II, 33. Sitz. S. 953A.

Bd. II, 34. Sitz. S. 977A, Bd. II, 34. Sitz. S. 982B (Staats- sekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. II, 35. Sitz. S. 1012C.

Bd. V, 122. Sitz. S. 3783A, Bd. V, 122. Sitz. S. 3792B, Bd. V, 122. Sitz. S. 3799D.

Bd. V, 123. Sitz. S. 3806C.

4. Fortbildungsschulen siehe Gewerbeordnung unter 8.

5. Freiwillige Invalidenversicherung siehe vorstehend unter 1d und Versicherungswesen unter 8.

6. Fürsorge seitens der Regierung:

Bd. II, 58. Sitz. S. 1794A (Post- und Telegraphenverwaltung).

Bd. V, 122. Sitz. S. 3774A, Bd. V, 122. Sitz. S. 3782D.

7. Handwerkergerichte, Petition:

Bd. II, 48. Sitz. S. 1449B/Bd. II, 48. Sitz. S. 1449C (Bassermann), Bd. II, 48. Sitz. S. 1454C (Staatssekretär Dr. Nieberding).

Bd. II, 51. Sitz. S. 1543A (Bruhn).

Bd. II, 52. Sitz. S. 1562B (Dove).

8. Handwerkerorganisationen, Enquete über den Stand derselben:

Bd. II, 33. Sitz. S. 953B.

Bd. II, 34. Sitz. S. 976C/Bd. II, 34. Sitz. S. 976D, Bd. II, 34. Sitz. S. 983B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. V, 122. Sitz. S. 3783C, Bd. V, 122. Sitz. S. 3785A (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

Bd. V, 123. Sitz. S. 3814C/Bd. V, 123. Sitz. S. 3814D.

9. Handwerkskammern, Entwicklung, Verwaltungskosten etc.:

Bd. V, 122. Sitz. S. 3782D, Bd. V, 122. Sitz. S. 3784D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. V, 122. Sitz. S. 3791D, Bd. V, 122. Sitz. S. 3792C, Bd. V, 122. Sitz. S. 3799D.

Bd. V, 123. Sitz. S. 3806B, Bd. V, 123. Sitz. S. 3815B.

10. Lehrlingswesen (sogenannter kleiner Befähigungsnachweis) siehe vorstehend unter 1c und Gewerbeordnung unter 15.

11. Meisterprüfungen. Petition des Deutschen Fleischerverbandes, das Meisterprüfungsrecht der Innungen betreffend, zweiundsiebzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. VIII, Nr. 576. (Antrag der Kommission: Ueberweisung als Material.) — Unerledigt.

12. Reichshandwerkerblatt, Herausgabe eines solchen:

Bd. II, 34. Sitz. S. 988D.

Bd. II, 35. Sitz. S. 1013D, Bd. II, 35. Sitz. S. 1029D.

Bd. II, 36. Sitz. S. 1049C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

13. Sozialpolitische Belastung (Versicherungsgesetze): Bd. II, 33. Sitz. S. 967D.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002828_000280