Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Bankwesen



Bankwesen. — Siehe auch Reichsbank, Wertpapiere, Börsengesetz.

1. Enquete über die einschlägigen Fragen des Geld, Kredit- und Bankwesens, Vorbereitung usw.:

Bd. 229, 63. Sitz. S. 1959D.

Bd. 229, 79. Sitz. S. 2405A, Bd. 229, 79. Sitz. S. 2428A.

Bd. 229, 80. Sitz. S. 2432D, Bd. 229, 80. Sitz. S. 2439C, Bd. 229, 80. Sitz. S. 2441A. Bd. 229, 80. Sitz. S. 2444C, Bd. 229, 80. Sitz. S. 2446B.

Fragestellungen in bezug auf die Behandlung des Silbers: Bd. 232, 147. Sitz. S. 4969D, Bd. 232, 147. Sitz. S. 4971B.

Besprochen bei Beratung des Bankgesetzes (siehe Reichsbank):

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7043C, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7045A, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7050A, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7058C.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7066C, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7071C, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7088C, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7089B.

Petitionen, betreffend die Bank- und Währungsfrage: 109. Bericht der Kommission für die Petitionen: Anl.Bd. 246 Nr. 814. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Belzer.

Bd. 232, 144. Sitz. S. 4852D.

Ueberweisung als Material.

2. Bankdiskont siehe Reichsbank. B. als Regulator der wirtschaftlicher Konjunktur: Bd. 229, 58. Sitz. S. 1807D.

3. Kleine Bankiers, Provinzbantiers, wirtschaftliche Schädigung durch das Börsengesetz von 1896 (Börsenterminregister) siehe Börsengesetz. — Siehe auch unter 6.

4. Bankiertag in Hamburg, Besprechung der Börsengesetzgebung siehe Börsengesetz.

5. Großbanken, Verhältnis zur Reichsbank:

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7046B, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7046D, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7060B.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7076B.

— Emissionen ausländischer Anleihen in kritischen Zeiten: Bd. 235, 210. Sitz. S. 7089C.

6. Depositenbanken, gesetzliche Regelung; Errichtung einer Reichsdepositenkasse usw.:

Bd. 230, 87. Sitz. S. 2661A.

Bd. 234, 204. Sitz. S. 6849B, Bd. 234, 204. Sitz. S. 6850A, Bd. 234, 204. Sitz. S. 6850D, Bd. 234, 204. Sitz. S. 6852C.

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7046B, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7068C.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7076B, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7081C.

Kleine Bankiers, Depositenverkehr, Einführung einer Verpflichtung der Bilanzierung und Bilanzveröffentlichung: Bd. 235, 209. Sitz. S. 7046C.

Einrichtung eines Aufsichtsamts für das Bankwesen, Einführung regelmäßiger Bankinspektionen:Bd. 235, 210. Sitz. S. 7076B.

Vergl. auch Petition der Vereinigung der Steuerund Verkehrsreformer in Berlin: Anl.Bd. 247 Nr. 916 (Petitionsbericht).

Resolution der 37. Kommission zur Vorberatung des Bankgesetzes: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, einen Gesetzentwurf vorzulegen zur Bekämpfung der Gefahren, die dem Publikum durch Banken und Bankiers erwachsen, die zur Anlage von Depositen oder Spargeldern durch öffentliche oder schriftliche Aufforderungen oder durch Agenten anreizen: Anl.Bd. 255 Nr. 1384.

Bd. 236, 257. Sitz. S. 8428D, Bd. 236, 257. Sitz. S. 8429B.

Angenommen.

7. Notenbanken.

a) Resolution der Budgetkommission zu den Einnahmen aus dem Bankwesen für 1908: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Fürsorge zu treffen, daß die Noten der im Deutschen Reich zur Banknotenausgabe berechtigten Notenbanken bei allen öffentlichen Kassen des Reichs als Zahlung angenommen werden müssen:Anl.Bd. 245 Nr. 662 unter II.

Bd. 231, 128. Sitz. S. 4205C, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4206A, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4208B, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4210A, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4211A, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4211D, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4213B.

Abgelehnt.

b) Siehe auch:

Bd. 232, 135. Sitz. S. 4482B.

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7052A ff. (bayerische Notenbank usw.), Bd. 235, 209. Sitz. S. 7056D, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7061B/Bd. 235, 209. Sitz. S. 7061C ff., Bd. 235, 209. Sitz. S. 7062D, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7063A.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7070A, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7074B/Bd. 235, 210. Sitz. S. 7074C ff., Bd. 235, 210. Sitz. S. 7075A, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7086C.

c) Erhöhung der Zahlkraft an Grenzgebieten, Annahme seitens der Post:

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7052D, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7061B.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7090B.

d) Annahme der Noten sämtlicher Privatnotenbanken im Personenverkehr der deutschen Eisenbahnen im Bedürfnisfall in Zahlung:

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7044D, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7053A, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7057B.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7061A, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7075C, Bd. 235, 210. Sitz. S. 7090B.

e) Erhöhung des Notenkontingents:

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7051C, Bd. 235, 209. Sitz. S. 7057A.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7074D.

f) Bindung der Privatnotenbanken an den Diskont der Reichsbank:

Bd. 235, 209. Sitz. S. 7061C.

Bd. 235, 210. Sitz. S. 7075C.

g) Bankausweise der Privatnotenbanken, Trennung der zur offiziellen und der zur inoffiziellen Rate diskontierten Wechsel: Bd. 235, 209. Sitz. S. 7061D.

h) Beseitigung der Notenbanken:Bd. 231, 128. Sitz. S. 4208C, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4211A, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4211C, Bd. 231, 128. Sitz. S. 4212C.

8. Scheckgesetz. Nachteile bezw. Vorteile der Banken durch den ausgedehnten Scheckverkehr.

Bd. 230, 85. Sitz. S. 2617A.

Bd. 230, 87. Sitz. S. 2660C.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_000121