Branntwein, Branntweinsteuer
Branntwein, Branntweinsteuer. (Siehe auch Alkohol.")
Branntweineinfuhr und -Handel in den Schutzgebieten siehe Schutzgebiete unter III 1.
1. Entwurf eines Gesetzes, betreffend Maßnahmen gegen den Rückgang des Ertrags der Maischbottichsteuer:Anl.Bd. 240 Nr. 196.
Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Bemessung des Kontingentsfußes für landwirtschaftliche Brennereien (Anl.Bd. 239 Nr. 22 — siehe nachstehend unter 2):
Bd. 227, 20. Sitz. S. 544A/Bd. 227, 20. Sitz. S. 544B.
An eine Kommission (7.) von 21 Mitgliedern überwiesen. — Unerledigt.
Siehe auch:
Bd. 228, 49. Sitz. S. 1496A, Bd. 228, 49. Sitz. S. 1496C.
Bd. 231, 123. Sitz. S. 3966C Kommissionsberatung, Verzögerung., Bd. 231, 123. Sitz. S. 3971B Kommissionsberatung, Verzögerung.
Bd. 232, 135. Sitz. S. 4481A Kommissionsberatung, Verzögerung.
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5550A.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5622A.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5750A, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5574A (Kommissionsberatung, Verzögerung).
2. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bemessung des Kontingentsfußes für landwirtschaftliche Brennereien:Anl.Bd. 239 Nr. 22.
Erste Beratung in Verbindung mit der ersten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Maßnahmen gegen den Rückgang des Ertrags der Maischbottichsteuer (Anl.Bd. 240 Nr. 196 — siehe vorstehend unter 1):
Bd. 227, 20. Sitz. S. 544A/Bd. 227, 20. Sitz. S. 544B.
Zweite Beratung: Bd. 227, 23. Sitz. S. 641C.
Dritte Beratung: Bd. 227, 24. Sitz. S. 642D.
Nach der Vorlage angenommen.
Gesetz v. 8. 4. 1907 (RGB. S. 91).
3. Antrag Brandys u. Gen.: Den Reichskanzler zu ersuchen, einen Gesetzentwurf vorzulegen, betreffend die Untersagung des Ausschenkens von Branntwein und des Kleinhandels mit Branntwein und Spiritus an Sonn- und Festtagen sowie von 5 Uhr Abends an vorangehenden Werktagen: Anl.Bd. 240 Nr. 162. — Unerledigt.
4. Branntweinsteuergesetzgebung, Reform, Branntweinmonopol, Spiritus-, Brennsteuer usw. als neue Steuerquellen:
Bd. 227, 20. Sitz. S. 544D, Bd. 227, 20. Sitz. S. 548B, Bd. 227, 20. Sitz. S. 550A, Bd. 227, 20. Sitz. S. 552B, Bd. 227, 20. Sitz. S. 552C, Bd. 227, 20. Sitz. S. 553D, Bd. 227, 20. Sitz. S. 555B, Bd. 227, 20. Sitz. S. 561D.
Bd. 229, 60. Sitz. S. 1871C, Bd. 229, 60. Sitz. S. 1877C, Bd. 229, 60. Sitz. S. 1885A.
Bd. 229, 62. Sitz. S. 1929B, Bd. 229, 62. Sitz. S. 1931A, Bd. 229, 62. Sitz. S. 1942B.
Bd. 229, 63. Sitz. S. 1961D, Bd. 229, 63. Sitz. S. 1972C.
Bd. 229, 64. Sitz. S. 2001A, Bd. 229, 64. Sitz. S. 2011C.
Bd. 230, 89. Sitz. S. 2723C.
Bd. 231, 118. Sitz. S. 3701C, Bd. 231, 118. Sitz. S. 3721C.
5. Entwurf eines GesetzesZwischenhandel des Reichs mit B., Reineinnahme, — Ueberweisung an die einzelnen Bundesstaaten nach dem Maßstabe der Bevölkerung, mit der sie zu den Matrikularbeiträgen werden überwiesen werden, — Gesetz, betr. Aenderungen im Finanzwesen, § 3: Anl.Bd. 248 Nr. 992. über den Zwischenhandel des Reichs mit Branntwein (nebst 17 Anlagen, betreffend Einteilung der Brennereien, Verwaltungskostenentschädigungen für die Bundesstaaten, Branntweinerzeugung, -einfuhr, -ausfuhr, -verbrauch usw., Kontingentsentschädigungen usw.): Anl.Bd. 248 Nr. 993.
Zwischenhandel des Reichs mit B., Reineinnahme, — Ueberweisung an die einzelnen Bundesstaaten nach dem Maßstabe der Bevölkerung, mit der sie zu den Matrikularbeiträgen werden überwiesen werden, — Gesetz, betr. Aenderungen im Finanzwesen, § 3: Anl.Bd. 248 Nr. 992.
Erste Beratung siehe Finanzwesen unter B a.
Siehe insbesondere:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5542D, Bd. 233, 163. Sitz. S. 5549D.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5572C, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586A, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5592B.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5605B, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5613B, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5621C.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5634B, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5637C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5639C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5645A, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5661D.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5748C, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5752D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764A, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5774B.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5801D ff., Bd. 233, 170. Sitz. S. 5805A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5807D, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5838A.
15. Bericht der 32. Kommission: Anl.Bd. 256 Nr. 1449.
Berichterstatter: Abgeordneter Nehbel.
Anlage 2: Nachweisung über die Brennereien mit besonders zugewiesenen Kontingenten und ihre Alkoholerzeugung. Betriebsjahr 1907/08.
Anlage 3: Uebersicht über die am Schlusse des Betriebsjahrs 1907/08 vorhanden gewesenen landwirtschaftlichen Genossenschaftsbrennereien.
Anlage 4: Nachweisung der Brennereigüter, denen von den Sachverständigen der Veranlagungskommissionen wegen der Möglichkeit des Anbaues von Hackfrüchten ein geringeres Kontingent als das endgültig festgesetzte zugebilligt worden war.
Die Kommission beantragt: Der Reichstag wolle beschließen:
1. unter Ablehnung des Entwurfs eines Gesetzes über den Zwischenhandel des Reichs mit Branntwein dem Entwurf eines Branntweinsteuergesetzes in der aus der anliegenden Zusammenstellung ersichtlichen Fassung die verfassungsmäßige Genehmigung zu erteilen;
2. Resolutionen usw. siehe weiter unten.
Zweite Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 256 Nr. 1509, Anl.Bd. 256 Nr. 1521, Anl.Bd. 256 Nr. 1529, Anl.Bd. 256 Nr. 1530, Anl.Bd. 256 Nr. 1538, Anl.Bd. 256 Nr. 1541, Anl.Bd. 256 Nr. 1542, Anl.Bd. 256 Nr. 1544, Anl.Bd. 256 Nr. 1547, Anl.Bd. 257 Nr. 1551, Anl.Bd. 257 Nr. 1553, Anl.Bd. 257 Nr. 1554, Anl.Bd. 257 Nr. 1555.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9002C.
Rückverweisung der Vorlage an die Kommission, Antrag Singer abgelehnt: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9038A ff.
Namentliche Abstimmungen
1. über § 2:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9035D; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9061.
Angenommen mit 205 gegen 142 Stimmen, 6 Stimmenthaltungen;
2. über den Antrag Dr. Weber u. Gen. auf Anl.Bd. 256 Nr. 1530 unter Ziffer 2 zu § 15:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9038D: vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9061.
Abgelehnt mit 200 gegen 152 Stimmen, 1 Stimmenthaltung;
3. über Ziffer 4 des Antrags Dr. Weber u. Gen. auf Anl.Bd. 256 Nr. 1530.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9040B; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9061.
Abgelehnt mit 182 gegen 170 Stimmen;
4. über den Antrag Nehbel auf Anl.Bd. 256 Nr. 1544, Ziffer 26, zu § 69a:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9048D; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9061.
Angenommen mit 181 gegen 166 Stimmen, 4 Stimmenthaltungen;
5. über den Antrag Albrecht u. Gen. auf Anl.Bd. 257 Nr. 1551, betreffend Einfügung eines neuen Abschnitts: Unterstützung arbeitslos werdender Arbeiter:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9059C; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9061.
Abgelehnt mit 190 gegen 139 Stimmen; 9 Stimmenthaltungen.
Annahme des Entwurfs eines Branntweinsteuergesetzes nach den Anträgen der Kommission mit den Anträgen Anl.Bd. 256 Nr. 1530 Ziffer 10 und Ziffer 13 (abgeändert, statt 0, 40 Mark zu setzen 0, 24 Mark), 1542 Ziffer 4, 1544 Ziffer 1, 3 bis 32 (abgeändert) Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 256 Nr. 1544 Ziffer 32 (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9055B u. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B):"a) den Zollsatz für Parfümerien usw. auf 350 Mark festzusetzen;b) die Zollsätze für Essigsäure usw. von 42 Mark und 78 Mark herabzusetzen auf 36 Mark und 72 Mark.", 33 (abgeändert) Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 256 Nr. 1544 Ziffer 33 (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9057B):"Trinkbranntwein darf nur mit einem Alkoholgehalte von mindestens 25 Hundertteilen Alkohol feilgehalten werden.Unter der Bezeichnung Kornbranntwein darf nur Branntwein feilgehalten werden, der ausschließlich aus Roggen, Weizen, Buchweizen, Hafer oder Gerste hergestellt ist.Die Verwendung von Branntweinschärfen ist untersagt. Die Bestimmungen, die hierüber vom Bundesrate getroffen werden, sind dem Reichstage mitzuteilen.Die Landesregierungen sind berechtigt, Ausnahmen zu gestatten.", Ziffer 34 ff., 1547, Anl.Bd. 256257 Nr. 1554Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 257 Nr. 1554 unter b (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9038D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9039A u. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B): statt 20 Hektoliter sind zu setzen 30 Hektoliter (Handschriftlich). und dem handschriftlichen Antrag Nehbel.Handschriftlicher Antrag Nehbel (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9056C):"1. dem § 104, wie er auf Anl.Bd. 256 Nr. 1544 unter 33a formuliert ist, als letzten Absatz hinzuzusetzen:Die Landesregierungen sind berechtigt, Ausnahmen zu gestatten;2. in Zeile 2 des ersten Absatzes statt "30 Hundertteilen" zu setzen: "25 Hundertteilen"."
Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 256 Nr. 1544 Ziffer 32 (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9055B u. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B):
"a) den Zollsatz für Parfümerien usw. auf 350 Mark festzusetzen;
b) die Zollsätze für Essigsäure usw. von 42 Mark und 78 Mark herabzusetzen auf 36 Mark und 72 Mark."
Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 256 Nr. 1544 Ziffer 33 (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9057B):
"Trinkbranntwein darf nur mit einem Alkoholgehalte von mindestens 25 Hundertteilen Alkohol feilgehalten werden.
Unter der Bezeichnung Kornbranntwein darf nur Branntwein feilgehalten werden, der ausschließlich aus Roggen, Weizen, Buchweizen, Hafer oder Gerste hergestellt ist.
Die Verwendung von Branntweinschärfen ist untersagt. Die Bestimmungen, die hierüber vom Bundesrate getroffen werden, sind dem Reichstage mitzuteilen.
Die Landesregierungen sind berechtigt, Ausnahmen zu gestatten."
Abgeänderte Fassung des Antrags Anl.Bd. 257 Nr. 1554 unter b (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9038D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9039A u. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B): statt 20 Hektoliter sind zu setzen 30 Hektoliter (Handschriftlich).
Handschriftlicher Antrag Nehbel (vergl. Bd. 237, 274. Sitz. S. 9056C):
"1. dem § 104, wie er auf Anl.Bd. 256 Nr. 1544 unter 33a formuliert ist, als letzten Absatz hinzuzusetzen:
Die Landesregierungen sind berechtigt, Ausnahmen zu gestatten;
2. in Zeile 2 des ersten Absatzes statt "30 Hundertteilen" zu setzen: "25 Hundertteilen"."
Zusammenstellung der Beschlüsse II. Beratung: Anl.Bd. 257 Nr. 1567.
Dritte Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 257 Nr. 1590, Anl.Bd. 257 Nr. 1593, Anl.Bd. 257 Nr. 1601, Anl.Bd. 257 Nr. 1602, Anl.Bd. 257 Nr. 1606, Anl.Bd. 257 Nr. 1609.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299A.
Nochmalige Abstimmung über die handschriftlichen Anträge zu Anl.Bd. 257 Nr. 1554b und Antrag Nehbel zu § 103, Annahme der Anträge: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B.
Namentliche Abstimmungen:
1. über den Antrag Bassermann u. Gen. zum § 15 (Anl.Bd. 257 Nr. 1593 Ziffer 2):
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9302C; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9313.
Abgelehnt mit 214 gegen 146 Stimmen; 3 enthalten.
2. über § 69a mit dem Antrag Nehbel (Anl.Bd. 257 Nr. 1602 Ziffer 5), bezw. über den Antrag Dr. Ablaß u. Gen. (Anl.Bd. 257 Nr. 1601 Ziffer 2) auf Streichung des § 69a:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9304B; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9313.
§ 69a mit Antrag Nehbel angenommen mit 207 gegen 150 Stimmen, 5 enthalten.
3. über den Antrag Wölzl u. Gen. auf Einfügung eines neuen § 149 in den Entwurf (Anl.Bd. 257 Nr. 1609):
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9311A; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9313.
Abgelehnt mit 208 gegen 151 Stimmen, 7 enthalten.
4. Gesamtabstimmung:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9311C; vergl. auch die Zusammenstellung auf S. 9313.
Angenommen mit 227 gegen 135 Stimmen, 2 enthalten.
Annahme der Beschlüsse II. Beratung mit dem Antrage: Anl.Bd. 257 Nr. 1602.
Gesetz nach den Beschlüssen III. Beratung: Anl.Bd. 257 Nr. 1628.
Gesetz v. 15. 7. 1909 (RGB. S. 661).
Petitionen, durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf für erledigt erklärt: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9311D.
Resolutionen der 32. Kommission:
a) den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zum Ausgleich für die steuerliche Belastung des Alkoholessigs eine entsprechende Besteurung der zu Speisezwecken bestimmten Essigessenz herbeizuführen;
b) die verbündeten Regierungen zu ersuchen, gesetzliche Maßnahmen vorzuschlagen, durch welche das bestehende Recht der Herstellung von Essigessenz zu Speisezwecken im Wege der Vereinbarung mit den Herstellern abgelöst wird;
c) den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, mit den an der Ausfuhr von Branntwein beteiligten Staaten (Rußland, Oesterreich) alsbald behufs Verständigung über Aufhebung aller Ausfuhrprämien für Branntwein in Verhandlung zu treten;
d) den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, baldigst eine Gesetzesvorlage auszuarbeiten, in der folgendes bestimmt wird:
Hefe darf nur unter einem ihren Ursprung bezeichnenden Namen in den Handel gebracht werden, und zwar:
1. Hefe, die in Branntweinbrennereien erzeugt wird, unter dem Namen "reine Getreidepreßhefe" oder "reine Branntweinpreßhefe",
2. Hefe, die in Melassebrennereien erzeugt wird, unter dem Namen "reine Melassehefe",
3. Hefe, die in Brauereien erzeugt wird, unter dem Namen "reine Bierhefe".
Die Vermischung dieser Hefen untereinander sowie das Vermischen derselben mit Stärkemehl (Kartoffel-, Reisstärke) darf nur unter Angabe des Mischungsverhältnisses in den Handel gebracht werden;
3. die zur Frage der Branntweinbesteurung eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung zu 1. und 2. für erledigt zu erklären: Anl.Bd. 256, Nr. 1449, S. 129:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9043B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9060B.
Angenommen.
6. Einzelnes, insbesondere aus der Beratung des Branntweinsteuergesetzes (unter 5).
a) Abfindungsbrennereien, Verbrauchsabgabe: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9008D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9029B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9036B.
b) Arbeiter, Entschädigung und Unterstützung der arbeitslos werdenden, Antrag Albrecht u. Gen.: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9059B ff.
c) Ausländische Spirituosen, Erhöhung der Zollsätze: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9049B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9053D.
d) Beamtenvermehrung infolge Einführung des Monopols:
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5621C.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5748C, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764B.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5802A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5802D.
e) Beirat zur Festsetzung der Grundpreise (§ 6 der Vorlage):
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5803C.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013B.
f) Brennereien, Entschädigung, Aufkauf von Spritfabriken:
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5906B.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5661A/Bd. 233, 166. Sitz. S. 5661B.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5303D, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806B, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806C.
Brennereien, Entschädigung der zurzeit beschäftigten Beamten (§ 155 ff.): Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764D.
Brennereien, Genossenschaftsbrennereien: Bd. 233, 169. Sitz. S. 5750A.
Brennereien, Rektifizierungsanstalten, Abfindung; Brennereien mit eigener Reinigungsanstalt und Likörfabrikation, Frucht- und Weinbrennereien, Verbrauchsabgabe, Vergünstigungen:
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5765A.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806B.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9008D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9021B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9029B.
Brennereien, Rektifizierungsanstalten, Vorschriften der neuen Branntweinreinigungsordnung, Interessen der Reinigungsanstalten: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9304C.
g) Brennrecht, Einfügung in das Steuergesetz, Bedeutung: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9004C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9011A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9011B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9018B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9019D.
h) Bundesstaaten, Ueberweisung der Einnahme an die Bundesstaaten:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5564A.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5572D, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586C.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5618C.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5634B.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5759D.
Bd. 237, 278. Sitz. S. 9244B, Bd. 237, 278. Sitz. S. 9245D, Bd. 237, 278. Sitz. S. 9249D, Bd. 237, 278. Sitz. S. 9253A, Bd. 237, 278. Sitz. S. 9256A, Bd. 237, 278. Sitz. S. 9263B.
i) Denaturierungszwang, Denaturierungsprämie, Aufhebung; denaturierter technischer Spiritus, Brennspiritus, Festlegung des Preises )Spirituszentrale), Wirkungen für die Industrie (Zellulose-, chemische, Seide-, Bleizucker-, Teerfarbenindustrie usw.):
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5622A.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5749D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764D.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006D ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9015D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9020B ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9022B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9023C ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9025A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9028A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9047B ff.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299D.
Denaturierungszwang, Bleiweißfabriken, Erhöhung der Vergällungsprämie: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9018D.
Denaturierungszwang, Petition von Interessenten gegen Einführung des Denaturierungszwanges (Koepke): Bd. 237. 274. Sitz. S. 9024C, Bd. 237. 274. Sitz. S. 9028B, Bd. 237. 274. Sitz. S. 9013D, Bd. 237. 274. Sitz. S. 9033B.
j) Denaturierter Branntwein, Brennspiritus, Verwendung zu Trinkzwecken, Kleinverkauf von Brennspiritus:
Bd. 227, 20. Sitz. S. 551A, Bd. 227, 20. Sitz. S. 554A.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9306C.
k) Essigindustrie, Besteuerung (Alkohol- und Holzessig):
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9025C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9041A ff.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9302D, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9307B.
l) Fabrikationsabgabe, reine Verbrauchsabgabe; Betriebsauflage zur Sicherung für das Gewerbe:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5550A,
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586A/Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586B,
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5640B, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5645A,
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5748D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5774B,
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806B,
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9003A ff.
m) Hefebrennereien, Denaturierungszwang: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9020D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9032C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9047B.
n) Kontingent, sogenannte Liebesgabe, Aufhebung, Herabsetzung bezw. Beibehaltung:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5550A,
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5592B,
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5622A,
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5639D,
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798B, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5801D,
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9003B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9004A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9007A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9011A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9014A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9016C ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9019C ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9021C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9022A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9022B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9026B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9029D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9032A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9034C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9035A.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299B.
Haltung der Parteien bezüglich der Abschaffung der sogenannten Liebesgabe:
Bd. 236, 237. Sitz. S. 7843A, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7847B, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7848D, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7851B, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7875B, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7876C, Bd. 236, 237. Sitz. S. 7881A.
Bd. 237, 262. Sitz. S. 8586D.
Bd. 237, 263. Sitz. S. 8639B.
Bd. 237, 264. Sitz. S. 8649D, Bd. 237, 264. Sitz. S. 8650C, Bd. 237, 264. Sitz. S. 8667B, Bd. 237, 264. Sitz. S. 8671A (Zentrum).
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8961B.
Bd. 237, 280. Sitz. S. 9345C, Bd. 237, 280. Sitz. S. 9349A, Bd. 237, 280. Sitz. S. 9355C.
Graf v. Posadowsky, Stellung zur Kontingentsfrage (Gespräch mit dem Abgeordneten Dr. Semler): Bd. 237, 274. Sitz. S. 9029D.
Revision des Kontingents und des Durchschnittsbrandes: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9046A.
Bedeutung der Branntweinbrennerei für die Viehzucht, Kartoffelbau; Kartoffelkonservierung, -trocknung usw.: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9015A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9015B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9016B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9017A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9025D.
o) Monopol für den Zwischenhandel zu Gunsten des Reichs, Schonung der landwirtschaftlichen Brennereien, Interessen der süddeutschen Staaten:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5550C, Bd. 233, 163. Sitz. S. 5564A.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5572C, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586A, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5592B.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5605B, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5621C, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5622B.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5637C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5639C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5640C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5645A, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5661A.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5748C, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5749A ff., Bd. 233, 169. Sitz. S. 5752D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5764A.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5801D ff., Bd. 233, 170. Sitz. S. 5803B, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5806A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5807A.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9003A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9003D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9004D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9010C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9010D ff., Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9021B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9022B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9032D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9034A ff.
p) Nachsteuer:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9010A.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9307C.
q) Obstbrennereien siehe unter f.
r) Parfümeriesteuer, Befreiung der Kopf-, Mund- und Zahnwasser von der Steuer: Bd. 237. 274. Sitz. S. 9009B ff., Bd. 237. 274. Sitz. S. 9030D, Bd. 237. 274. Sitz. S. 9049C ff.
Ablehnung der Steuer: Bd. 237. 274. Sitz. S. 9055C.
s) Sachverständige, ihre Vernehmung bei den Vorarbeiten für den Entwurf (unter 5): Bd. 233, 170. Sitz. S. 5802D, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5805A.
t. Spirituszentrale, Preispolitik, Geschäftsführung, Verträge mit den Spritfabriken, Dividenden:
Bd. 227, 20. Sitz. S. 548D, Bd. 227, 20. Sitz. S. 551C, Bd. 227, 20. Sitz. S. 553B, Bd. 227, 20. Sitz. S. 555C, Bd. 227, 20. Sitz. S. 557B, Bd. 227, 20. Sitz. S. 558D, Bd. 227, 20. Sitz. S. 561A/Bd. 227, 20. Sitz. S. 227B.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5622B.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5802B, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5802D.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9004A/Bd. 237, 274. Sitz. S. 9004B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9005B ff, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9020A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9022D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9023D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9031A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9032D.
Prozeß gegen die Sp. wegen unlauteren Wettbewerbs: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9005B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9025A.
u. Spritverbrauchende Industrie (Essig-, Liqueur- und Parfümeriefabriken): Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798C — siehe auch unter c) und i).
Förderung der Sp. durch das neue Branntweinsteuergesetz, direkte Lieferung des Branntweins an den Kleinverkehr, Ausschaltung des Zwischenhandels, Monopol für Trinkbranntwein usw.: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9005B ff, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9011D ff, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9015D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9018B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9020B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9024A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9025A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9031A.
v. Trinkbranntwein, Konsumrückgang, Monopol der Spirituszentrale, Preisfestsetzung für Branntwein, Preiserhöhung, Wirkung für Destillationen und Gastwirtschaften:
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5606B.
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9006D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9007C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9008B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9009D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9012B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9024A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9024D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9028B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9028D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9047B.
Mindestalkoholgehalt (30 Prozent), Förderung der Trunksucht: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9009D, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9013B, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9019A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9056A ff.
Kornbranntwein, Mischung:
Bd. 237, 274. Sitz. S. 9056C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9057C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9058B.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9305D.
Branntweinschärfen: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9057C, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9058B.
Gefahren des Alkoholismus, Aufklärung des Volkes: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9047A, Bd. 237, 274. Sitz. S. 9057A.
Verwendung eines Teils des Ertrages der Steuer zur Bekämpfung der Trunksucht — Anträge Albrecht u. Gen. — Anl.Bd. 257 Nr. 1590 — und Wölzl, Dr. Mugdan, Müller (Meiningen) — Anl.Bd. 257 Nr. 1609: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9300C, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9308C ff. — Anträge abgelehnt.
w. Verdunstung von Branntwein: Bd. 237, 274. Sitz. S. 9040A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_000197