Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Interpellationen



Interpellationen (Wortlaut siehe unter dem betreffenden Gegenstand):

1. Dr. Roesicke: Anl.Bd. 239 Nr. 53, — und

2. Schellhorn, Dr. Blankenhorn, Dr. Hieber, Dr. Paasche: Anl.Bd. 239, Nr. 54, betreffend Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Wein.

Zu 1. und 2.: Bd. 227, 12. Sitz. S. 300B.

Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt. — Unerledigt.

3. Albrecht u. Gen.: Anl.Bd. 239 Nr. 56, — und

4. Dr. Ablaß u. Gen.: Anl.Bd. 240 Nr. 119, betreffend Einführung von Schiffahrtsabgaben auf natürlichen Wasserstraßen in Preußen.

Zu 3. und 4.: Bd. 227, 14. Sitz. S. 339D (zurückgestellt).

Zu 3. und 4.: Bd. 232, 136. Sitz. S. 4520A.

Begründet, beantwortet und besprochen.

5. Trimborn, Dr. Hitze, betreffend Rechtsfähigkeit der Berufsvereine, sog. kleinen Befähigungsnachweis, Ausverkaufswesen, Arbeitszeit der Fabrikarbeiterinnen, Arbeitskammern: Anl.Bd. 239 Nr. 92.

Bd. 227, 14. Sitz. S. 339D.

Bd. 227, 15. Sitz. S. 369D.

Begründet, beantwortet und besprochen.

6. Graf v. Hompesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber, Prinz v. Arenberg, betreffend Revision der Strafprozeßordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes: Anl.Bd. 240 Nr. 109, — und

7. Bassermann, betreffend Reform der Strafprozeßordnung: Anl.Bd. 240 Nr. 172.

Zu 6. und 7.:

Bd. 227, 16. Sitz. S. 414B.

Bd. 227, 17. Sitz. S. 434A, Bd. 227, 17. Sitz. S. 434B.

Begründet, beantwortet und besprochen.

8. Freiherr Heyl zu Herrnsheim, Dr. Stresemann, betreffend die Verhältnisse der Privatbeamten: Anl.Bd. 239 Nr. 51:

Bd. 227, 18. Sitz. S. 466A.

Begründet, beantwortet und besprochen.

9. Albrecht u. Gen., betreffend Eingriffe von Behörden etc. bei der Reichstagswahl: Anl.Bd. 240 Nr. 120:

Bd. 227, 19. Sitz. S. 497D.

Bd. 227, 22. Sitz. S. 594A.

Beantwortung abgelehnt, besprochen.

10. Seyda (Wreschen) u. Gen., betreffend Ausweisung polnischer Schüler von höheren und mittleren Lehranstalten: Anl.Bd. 240 Nr. 206:

Bd. 227, 22. Sitz. S. 617A.

Beantwortung abgelehnt, besprochen.

11. Dr. Will (Straßburg) u. Gen. über die Ursachen des Grubenunglücks in Kleinrosseln (Lothringen) etc.: Anl.Bd. 240 Nr. 235, — und

12. Albrecht u. Gen., betreffend Veranlassung von Maßnahmen zur Verhütung von Grubenkatastrophen wie die auf den Zechen "Borussia" bei Dortmund, "Reden" bei Saarbrücken und "Vuillemin" bei Kleinrosseln etc.: Anl.Bd. 240 Nr. 236.

Zu 11. und 12.:

Bd. 227, 23. Sitz. S. 641D (zurückgestellt).

Bd. 228, 51. Sitz. S. 1546C.

Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt. — Unerledigt.

13. Graf v. Kanitz, betreffend Unzuträglichkeiten infolge des hohen Bankdiskonts: Anl.Bd. 243 Nr. 485:

Bd. 229, 79. Sitz. S. 2399D.

Bd. 229, 80. Sitz. S. 2431D.

Begründet, beantwortet und besprochen.

14. Albrecht u. Gen., betreffend die hohen Preise der notwendigsten Lebensmittel: Anl.Bd. 243 Nr. 486:

Bd. 229, 57. Sitz. S. 1753D.

Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt.

15. Albrecht u. Gen.: Anl.Bd. 243 Nr. 487, — und

16. Arendt (Labiau) u. Gen.: Anl.Bd. 243 Nr. 488, betreffend den hohen Stand der Kohlenpreise:

Bd. 229, 58. Sitz. S. 1788A.

Begründet, beantwortet, Besprechung abgebrochen und vertagt.

17. Giesberts, Wiedeberg, Schiffer, betreffend das Scheitern der Einführung des Knappschaftsstatuts im Oberbergamtsbezirk Dortmund und eine einheitliche, reichsgesetzliche Regelung des Knappschaftswesens: Anl.Bd. 244 Nr. 562, — und

18. Behrens, Kölle, Linz, betreffend dasselbe: Anl.Bd. 244 Nr. 561, — und

19. Albrecht u. Gen., betreffend Vorlegung einer Novelle zum Krankenversicherungsgesetz zur Regelung der Verhältnisse im Knappschaftswesen: Anl.Bd. 244 Nr. 563:

Bd. 229, 81. Sitz. S. 2487C.

Bd. 229, 82. Sitz. S. 2493C.

Bd. 229, 83. Sitz. S. 2527C.

Begründet, beantwortet und besprochen.

20. Seyda (Wreschen) u. Gen., betreffend die Frage, wie die preußische Polenpolitik mit dem Geiste der Reichsverfassung und Bürgerlichen Gesetzbuchs in Einklang zu bringen ist usw.: Anl.Bd. 245 Nr. 567:

Bd. 229, 80. Sitz. S. 2451D.

Bd. 229, 81. Sitz. S. 2462C.

Beantwortung abgelehnt, besprochen.

21. Albrecht u. Gen., betreffend das preußische Wahlrecht und die Konsignierung von Militär in den Kasernen aus Anlaß der am 12. Januar in Berlin einberufenen sozialdemokratischen Volksversammlungen: Anl.Bd. 245 Nr. 570:

Bd. 230, 86. Sitz. S. 2621D.

Beantwortung abgelehnt, besprochen, Besprechung abgebrochen und vertagt.

22. Arendt (Labiau) u. Gen. — Anl.Bd. 246 Nr. 739,

23. Bassermann, Graf v. Oriola. — Anl.Bd. 246 Nr. 740,

24. Dr. Wiemer, v. Payer, Schrader — Anl.Bd. 246 Nr. 741 und

25. Graf v. Hompesch — Anl.Bd. 246 Nr. 743, betreffend die Einbringung der Beamtenbesoldungsvorlage usw.:

Zu 22. bis 25.:

Bd. 231, 118. Sitz. S. 3691D ff.

Begründet, beantwortet und besprochen.

26. Bassermann — Anl.Bd. 248 Nr. 1003,

27. Dr. Ablaß u. Gen. — Anl.Bd. 248 Nr. 1006,

28. Albrecht u. Gen. — Anl.Bd. 248 Nr. 1007,

29. v. Normann — Anl.Bd. 248 Nr. 1011 und

30. Fürst von Hatzfeldt, Freiherr v. Gamp-Massaunen — Anl.Bd. 248 Nr. 1016, betreffend die Veröffentlichung von Gesprächen des Kaisers im "Daily Telegraph" usw.

Zu 26. bis 30.:

Bd. 233, 158. Sitz. S. 5373D.

Bd. 233, 159. Sitz. S. 5407D.

Begründet, beantwortet und besprochen.

31. Graf v. Hompesch, betreffend die Arbeitslosigkeit: Anl.Bd. 248 Nr. 1004 und

32. Albrecht u. Gen., betreffend Maßnahmen gegen die Folgen der wirtschaftlichen Krisis: Anl.Bd. 248 Nr. 1008.

Zu 31. und 32.:

Bd. 233, 161. Sitz. S. 5475C.

Bd. 233, 162. Sitz. S. 5505C.

Begründet, beantwortet und besprochen.

33. Wedeberg, Becker (Arnsberg), Herold, Dr. Freiherr v. Hertling, Dr. v. Savigny, Schiffer, Schmidt (Warburg), Schwarze (Lippstadt), Wattendorff: Anl.Bd. 249 Nr. 1033 und

34. Behrens, betreffend das Grubenunglück auf der Zeche Radbod bei Hamm: Anl.Bd. 250 Nr. 1038.

Zu 33. und 34.:

Bd. 233, 167. Sitz. S. 5671D.

Bd. 233, 168. Sitz. S. 5705C.

Begründet, beantwortet; Besprechung abgebrochen und vertagt.

35. Albrecht u. Gen., betreffend Handhabung des Reichsvereinsgesetzes (§ 12, Sprachenparagraph): Anl.Bd. 250 Nr. 1073 und

36. Brandys u. Gen., betreffend Anwendung der §§ 3 und 12 des Reichsvereinsgesetzes: Anl.Bd. 250 Nr. 1077.

Zu 35. und 36.:

Bd. 234, 190. Sitz. S. 6425C.

Bd. 234, 191. Sitz. S. 6457D.

Begründet, beantwortet, besprochen; Besprechung abgebrochen und vertagt.

37. Graf v. Hompesch, betreffend "Schwarze Listen", Freiheit des Arbeitsvertrags und des Koalitionsrechts: Anl.Bd. 248 Nr. 1005:

Bd. 234, 196. Sitz. S. 6615C.

Begründet, beantwortet, besprochen; Besprechung abgebrochen und vertagt.

38. Albrecht u. Gen., betreffend die von Arbeitgebern für Arbeiter ihrer Betriebe errichteten Pensions-, Witwen und Waisenkassen usw.: Anl.Bd. 254 Nr. 1323:

Bd. 236, 251. Sitz. S. 8265C.

Bd. 236, 252. Sitz. S. 8292A.

Begründet, beantwortet und besprochen.

39. Dr. Pachnicke, Linck, Reichsgraf v. Bothmer, betreffend die Aenderung der bestehenden mecklenburgischen Verfassungen: Anl.Bd. 255 Nr. 1392:

Bd. 236, 261. Sitz. S. 8558B.

Begründet, beantwortet und besprochen.

40. Albrecht u. Gen., betreffend Teurung der Lebensmittel verursachten Notstands weiter Volkskreise eine Gesetzesvorlage über eine zeitweilige Aufhebung der Getreidezölle und der Zölle auf Futtermittel usw. wegen Teuerung der Lebensmittel: Anl.Bd. 256 Nr. 1458:

Bd. 237, 271. Sitz. S. 8871D.

Begründet, beantwortet und besprochen; Besprechung abgebrochen und vertagt.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_000592