Knappschaftsvereine, -kassen
Knappschaftsvereine, -kassen. — Siehe auch Bergbau unter B 4—6, 8, 9 und Versicherungswesen.
1. Antrag Albrecht u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch welchen das Knappschaftskassenwesen unter Beobachtung folgender Grundsätze für das gesamte Reich einheitlich geregelt wird:
a) Aufhebung der sogenannten Unständigkeit und der Klasseneinteilung der Mitglieder. Für die Beamten mit über 2000 Mark Gehalt sind besondere Pensionskassen zu bilden,
b) Selbstverwaltung der Kassen unter Teilnahme der Arbeiter in mindest gleich starker Anzahl wie der Werksbesitzer auf Grund des allgemeinen, auch die freiwilligen und invaliden Mitglieder umschließenden geheimen, direkten Wahlrechts; Zulassung der Beamten nur als Vertreter der Werksbesitzer, Fortdauer der Amtsperiode der Vorstandsmitglieder trotz Entlassung aus der Arbelt,
c) Rückzahlung der Beiträge an solche Mitglieder, welche länger als 200 Wochen Beiträge gezahlt haben und aus der Kasse ausscheiden, ohne freiwillige Mitglieder oder Mitglieder ähnlicher Kassen werden zu können,
d) Ausschluß der Anrechnungsfähigkeit von Unfall- oder Invalidenrenten oder Militärpensionen, sofern durch die Anrechnung nicht der Durchschnittslohn überschritten wird, den der Betreffende in den letzten 10 Jahren verdient hat,
e) Errichtung von Schiedsgerichten für Knappschaftsstreitigkeiten unter Zuziehung von mindestens je zwei Beisitzern zu jeder Schiedsgerichtssitzung,
f) freie Wahl unter den Aerzten, die sich bereit erklärt haben, für die vom Knappschaftsverein mit anderen Aerzten vereinbarten Sätze die Behandlung zu übernehmen: Anl.Bd. 239 Nr. 97. — Unerledigt.
2. Gesetzentwurf (Antrag Albrecht u. Gen.), betreffend die Abänderung des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 (Anwendung der Vorschriften des § 26 Absatz 1 und Absatz 2 Satz 1, § 37 Absatz 3, §§ 56a und 57a auch auf Knappschaftskassen:Anl.Bd. 239 Nr. 99. — Unerledigt.
3. Antrag Graf v. Hompesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag tunlichst bald einen Gesetzentwurf zur Regelung des Knappschaftswesens vorzulegen: Anl.Bd. 240 Nr. 146. — Unerledigt.
4. Gesetzentwurf (Antrag Graf v. Hompesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber u. Gen.), betreffend die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung, vom 15. Juni 1883 (Knappschaftskassen, geheime Wahl der Vertreter der Versicherten in der Generalversammlung und im Vorstande): Anl.Bd. 240 Nr. 147. — Unerledigt.
5. Antrag Behrens, Schack: Folgende Bestimmung dem § 74 Absatz II des Krankenversicherungsgesetzes anzufügen: Die Knappschaftsältesten müssen statutgemäß auf Grund geheimer, unmittelbarer Abstimmung aus der Mitte der Knappschaftsvereinsmitglieder oder aus den invaliden Mitgliedern gewählt werden: Anl.Bd. 240 Nr. 148. — Unerledigt.
6. Interpellationen:
a) Behrens, Kölle, Linz u. Gen.: Sind dem Herrn Reichskanzler die sehr erheblichen Schwierigkeiten bekannt, welche sich bei der Durchführung der Knappschaftsreform, besonders im allgemeinen Knappschaftsverein im Oberbergamtsbezirk Dortmund ergaben und die zur Ablehnung des Statuts führten?
Sind weiter dem Herrn Reichskanzler die im Knappschaftswesen überhaupt vorhandenen völlig ungenügenden Zustände bekannt, unter welchen die Invaliden, Witwen und Waisen der Bergleute zu leiden haben?
Ist der Herr Reichskanzler bereit, noch in dieser Session zur Abhilfe dieser Uebelstände dem Reichstag einen Gesetzentwurf vorzulegen? Anl.Bd. 244 Nr. 561.
b) Giesberts, Wiedeberg, Schiffer u. Gen.: Sind dem Herrn Reichskanzler die Schwierigkeiten bei der Einführung des Knappschaftsstatuts im Oberbergamtsbezirk Dortmund sowie das endgültige Scheitern eines Statuts und infolgedessen des Anschlusses an den Rückversichenmgsverband bekannt? Gedenkt der Herr Reichskanzler dem Reichstag baldtunlichst einen Gesetzentwurf zwecks einheitlicher, reichsgesetzlicher Regelung des Knappschaftswesens vorzulegen? Anl.Bd. 244 Nr. 562.
und
c) Albrecht u. Gen.: Die Unterzeichneten richten an den Herrn Reichskanzler die Anfrage, ob er eine Novelle zum Krankenversicherungsgesetz vorzulegen gedenkt, welche die Verhältnisse im Knappschaftswesen in einer für die Arbeiter befriedigenden Weise regelt? Anl.Bd. 244 Nr. 563:
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2487C.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2493C.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2527C.
Begründet, beantwortet und besprochen.
Siehe auch:
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3679D.
Bd. 231, 120. Sitz. S. 3784A ff.
Bd. 231, 121. Sitz. S. 3861B.
7. Resolution Graf v. Hompesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber, Dr. Hitze u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1908: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage tunlichst bald eine Zusammenstellung vorzulegen, betreffend
1. den Stand der Knappschaftsvereine in Deutschland, Zahl der Mitglieder, Höhe der Beiträge der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Vermögensstand der Kassen;
2. Höhe der Leistungen an Krankengeld, Pension, Witwen- und Waisenbezüge und sonstiger obligatorischen und freiwilligen Leistungen;
3. Zahl der pensionsberechtigten Invaliden, deren zurückgelegte Dienstjahre und Lebensalter sowie die Zahl der pensionsberechtigten Witwen und Kinder;
4. die Bestimmungen der Statuten über Zusammensetzung der Vorstände und Generalversammlung, Art des Wahlrechts und des Wahlverfahrens: Anl.Bd. 245 Nr. 633:
Bd. 231, 114. Sitz. S. 3565A.
Bd. 231, 115. Sitz. S. 3596D.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3753D, Bd. 231, 119. Sitz. S. 3758C.
Angenommen.
Siehe auch: Bd. 231, 120. Sitz. S. 3806D, Bd. 231, 120. Sitz. S. 3814D.
8. Petition der Knappschaftsältesten des Niederschlesischen Knappschaftsvereins um Aenderung des Invalidenversicherungsgesetzes: 28. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 242 Nr. 426. (Antrag der Kommission: Ueberweisung als Material.)
Bd. 229, 25. Sitz. S. 1699A.
Als Material überwiesen.
9. Regelung der Kassenfrage durch das Gesetz über den Versicherungsvertrag (geheime Wahl), — Antrag Albrecht u. Gen. zu diesem Gesetz: Anl.Bd. 246 Nr. 692 —, Aufrechterhaltung landesgesetzlicher Bestimmungen in besonderen Fällen usw.: Bd. 232, 148. Sitz. S. 5017B, Bd. 232, 148. Sitz. S. 5025D, Bd. 232, 148. Sitz. S. 5026D.
10. Reichsgesetzliche Regelung durch die Reichsversicherungsverordnung usw.:
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6715D.
Bd. 234, 203. Sitz. S. 6821A, Bd. 234, 203. Sitz. S. 6821C, Bd. 234, 203. Sitz. S. 6841C.
Bd. 236, 251. Sitz. S. 8277D.
Bd. 236, 252. Sitz. S. 8292B, Bd. 236, 252. Sitz. S. 8307B, Bd. 236, 252. Sitz. S. 8308A, Bd. 236, 252. Sitz. S. 8311C (Entwicklung, historischer Rückblicke).
11. Knappschaftsstatistik, allgemeine; Leistungen der Knappschaftsvereine:
Bd. 234, 198. Sitz. S. 6669A.
Bd. 234, 205. Sitz. S. 6909B, Bd. 234, 205. Sitz. S. 6910A.
12. Einzelnes.
a) Arbeitgeber, Herabsetzung der Beiträge seitens der Grubenbesitzer (Ruhrgebiet): Bd. 229, 58. Sitz. S. 1811D.
b) Arztwahl, Freie, Forderung der Bergarbeiter bezüglich der Krankenversicherung:
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3679D.
Bd. 231, 120. Sitz. S. 3784A.
c) Invalidität.
Invalidenstatistiken usw., Frühinvaliden usw., Zunahme der Invalidität:
Bd. 229, 58. Sitz. S. 1811A.
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2489D, Bd. 229, 81. Sitz. S. 2491B.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2508B ff.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2532B ff.
Bd. 231, 115. Sitz. S. 3597A, Bd. 231, 115. Sitz. S. 3617C.
Bd. 231, 121. Sitz. S. 3853B.
Bd. 233, 160. Sitz. S. 5465B, Bd. 233, 160. Sitz. S. 5469B.
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6721D.
Invalidisierung, Knappschafts- und Reichsrente, Entziehung der Renten, Verlust des Wahlrechts für Berginvaliden:
Bd. 229, 55. Sitz. S. 1699D ff., Bd. 229, 55. Sitz. S. 1700A,
Bd. 229, 55. Sitz. S. 1702C.
Bd. 229, 56. Sitz. S. 1728C.
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2490C.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2499C, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2503A.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2531B, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2535A,
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2536D.
Bd. 231, 121. Sitz. S. 3855A, Bd. 231, 121. Sitz. S. 3861A.
Bd. 232, 148. Sitz. S. 5026B.
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6723D.
d) Kindergeld für Invaliden, Fortfall:
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2491A.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2497A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2507A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2515A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2516B.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2531C, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2539C, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2542B, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2543C, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2545C.
Bd. 232, 133. Sitz. S. 4369D.
e) Kranken- und Unfallstatistiken, Sterblichkeitsziffer, Gründe für die Erkrankungen usw.:
Bd. 229, 58. Sitz. S. 1810B.
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2489C.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2495A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2501B, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2523C.
Bd. 231, 121. Sitz. S. 3855A.
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6721D. Bd. 234, 203. Sitz. S. 6840A.
f) Parlamentarische Kommission zur Untersuchung der bergrechtlichen Verhältnisse:
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2517C.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2543A.
g) Rückversicherungsverband:
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2490D.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2499C.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2544A, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2547A.
h) Wahlen.
Geheime bezw. offene Knappschaftswahl:
Bd. 229, 81. Sitz. S. 2488C, Bd. 229, 81. Sitz. S. 2490C.
Bd. 229, 82. Sitz. S. 2503A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2506B, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2511A, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2513D, Bd. 229, 82. Sitz. S. 2519B.
Bd. 229, 83. Sitz. S. 2530B, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2536D, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2544D, Bd. 229, 83. Sitz. S. 2546B.
Obligatorische Verhältniswahl: Bd. 232, 133. Sitz. S. 4369C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_000642