Sozialreform
Sozialreform, Weiterführung.
Siehe auch: Gewerbeordnung, Versicherungswesen usw.
1. Antrag Graf v. Hampesch, Dr. Schaedler, Dr. Spahn, Gröber: Die verbündeten Regierungen um alsbaldige Vorlegung van Gesetzentwürfen zu ersuchen, welche bezwecken:
1. die Sicherung und den weiteren Ausbau des Koalitionsrechts der Arbeiter (§ 152 G.O.);
2. eine auf freiheitlicher Grundlage aufgebaute Regelung der privatrechtlichen und öffentlichrechtlichen Verhältnisse der Berufsvereine aller Art;
3. die Errichtung von Arbeitskammern zum "freien und friedlichen Ausdruck der Wünsche und Beschwerden der Arbeiter";
4. die Sicherung und weitere Ausgestaltung der Tarifgemeinschaften zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern: Anl.Bd. 239 Nr. 19. — Unerledigt.
2. Interpellation Trimborn, Dr. Hitze: Wir richten an den Herrn Reichskanzler die Anfrage:
I. Ist zu erwarten, daß die verbündeten Regierungen noch im Laufe dieser Session bei dem Reichstag einbringen werden:
1. eine Vorlage, betreffend die Rechtsfähigkeit der Berufsvereine, welche den bei Behandlung der vorigjährigen Vorlage im Sinne einer freiheitlicheren Gestaltung geäußerten Wünschen Rechnung trägt (siehe Verhandlungen des Reichstags, XI. Legislaturperiode, II. Session, 124., 125., 126. und 127. Sitzung vom 23., 24., 26. und 27. November 1906, S. 3860 u. ff.),
2. eine Vorlage behufs Einführung des sogenannten kleinen Befähigungsnachweises (siehe Erklärung des Staatssekretärs Grafen v. Posadowsky, XI. Legislaturperiode, II. Session, 121. Sitzung vom 19. November 1906, S. 3770),
3. eine Vorlage, welche auf dem Gebiete des Ausverkaufswesens eine Verschärfung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, insbesondere hinsichtlich der sogenannten Nachschübe vorsieht (siehe Erklärung des Staatssekretärs Grafen v. Posadowsky, XI. Legislaturperiode, II. Session, 34. Sitzung vom 3. Februar 1906, S. 982),
4. eine Vorlage, durch welche die Arbeitszeit in Fabriken für Arbeiterinnen auf höchstens 10 Stunden täglich bemessen wird (siehe Erklärung des Staatssekretärs Grafen v. Posadowsky, XI. Legislaturperiode, II. Session, 34. Sitzung vom 3. Februar 1906, S. 980D)? —.
II. Ist der Herr Reichskanzler in der Lage, nähere Mitteilungen zu machen über Organisation, Umfang und Aufgaben der in der Erklärung des Staatssekretärs Grafen v. Posabowsky vom 30. Januar 1904 (XI. Legislaturperiode, I. Session, 22. Sitzung, S. 610) in Aussicht gestellten Arbeitskammern, sowie über den Zeitpunkt, bis wann eine bezügliche Vorlage zu erwarten steht?: Anl.Bd. 239 Nr. 92:
Bd. 227, 14. Sitz. S. 339D.
Bd. 227, 15. Sitz. S. 369D.
Begründet, beantwortet und besprochen.
3. Resolution Graf v. Hompesch u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1908, gleichlautend mit dem Antrag unter 1: Anl.Bd. 243 Nr. 517: Bd. 231, 119. Sitz. S. 3758B. — Angenommen.
4. Siehe auch:
Bd. 227, 3. Sitz. S. 18A, Bd. 227, 3. Sitz. S. 30A, Bd. 227, 3. Sitz. S. 38B.
Bd. 227, 4. Sitz. S. 61A, Bd. 227, 4. Sitz. S. 61D, Bd. 227, 4. Sitz. S. 68B.
Bd. 227, 5. Sitz. S. 80B, Bd. 227, 5. Sitz. S. 86B, Bd. 227, 5. Sitz. S. 90A.
Bd. 227, 6. Sitz. S. 108D, Bd. 227, 6. Sitz. S. 112B, Bd. 227, 6. Sitz. S. 139C/Bd. 227, 6. Sitz. S. 139D.
Bd. 227, 7. Sitz. S. 143A, Bd. 227, 7. Sitz. S. 158A, Bd. 227, 7. Sitz. S. 165A, Bd. 227, 7. Sitz. S. 170A.
Bd. 227, 9. Sitz. S. 204B, Bd. 227, 9. Sitz. S. 229B.
Bd. 227, 10. Sitz. S. 251B.
Bd. 227, 14. Sitz. S. 340A, Bd. 227, 14. Sitz. S. 344D, Bd. 227, 14. Sitz. S. 348A, Bd. 227, 14. Sitz. S. 352A.
Bd. 227, 15. Sitz. S. 372B, Bd. 227, 15. Sitz. S. 379A, Bd. 227, 15. Sitz. S. 383A, Bd. 227, 15. Sitz. S. 386B, Bd. 227, 15. Sitz. S. 394B, Bd. 227, 15. Sitz. S. 394D, Bd. 227, 15. Sitz. S. 396B.
Bd. 227, 18. Sitz. S. 466A, Bd. 227, 18. Sitz. S. 468C, Bd. 227, 18. Sitz. S. 484D, Bd. 227, 18. Sitz. S. 492A.
Bd. 227, 25. Sitz. S. 652B ff.
Bd. 227, 26. Sitz. S. 669C ff., Bd. 227, 26. Sitz. S. 686C/Bd. 227, 26. Sitz. S. 686D (Reformprogramm für die nächsten Jahre), Bd. 227, 26. Sitz. S. 690A ff.
Bd. 227, 27. Sitz. S. 699D ff.
Bd. 227, 28. Sitz. S. 725C ff., Bd. 227, 28. Sitz. S. 738A.
Bd. 227, 29. Sitz. S. 756A ff.
Bd. 228, 31. Sitz. S. 863D ff.
Bd. 229, 63. Sitz. S. 1956A (Reformprogramm), Bd. 229, 63. Sitz. S. 1965B.
Bd. 231, 114. Sitz. S. 3562A.
Bd. 231, 115. Sitz. S. 3611A.
Bd. 231, 116. Sitz. S. 3629A.
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3680D, Bd. 231, 117. Sitz. S. 3685B, Bd. 231, 117. Sitz. S. 3687A.
Bd. 231, 119. Sitz. S. 3741D.
Bd. 233, 181. Sitz. S. 6140B (Kosten des Reichs für soziale Einrichtungen usw., Etat für 1909), Bd. 233, 181. Sitz. S. 6148A.
Bd. 234, 198. Sitz. S. 6665C, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6671B ff., Bd. 234, 198. Sitz. S. 6672B, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6678B, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6679D, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6681A, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6690D (Vergleich mit dem Ausland), Bd. 234, 198. Sitz. S. 6694D.
Bd. 234, 199. Sitz. S. 6702C, Bd. 234, 199. Sitz. S. 6706C, Bd. 234, 199. Sitz. S. 6712A.
Bd. 234, 200. Sitz. S. 6732A, Bd. 234, 199. Sitz. S. 6742B, Bd. 234, 199. Sitz. S. 6746C/Bd. 234, 199. Sitz. S. 6746D, Bd. 234, 199. Sitz. S. 6756B.
Bd. 234, 201. Sitz. S. 6770C.
Bd. 234, 202. Sitz: S. 6798A.
5. Botschaft des Kaisers vom 17. November 1881, ihre Erfüllung: Bd. 229, 55. Sitz. S. 1691D, Bd. 229, 55. Sitz. S. 1693A, Bd. 229, 55. Sitz. S. 1693D, Bd. 229, 55. Sitz. S. 1694B, Bd. 229, 55. Sitz. S. 1696D, Bd. 229, 55. Sitz. S. 1697C.
6. Ständige Kommission für sozialpolitische Angelegenheiten, Einrichtung einer solchen:
Bd. 227, 15. Sitz. S. 382C.
Bd. 231, 117. Sitz. S. 3680D.
7. Aufsichtsinstanzen, stete Vermehrung, Wachsen des Beamtenheers: Bd. 234, 198. Sitz. S. 6694D.
8. Minderung der Wehrkraft des Volkes durch fortschreitende Industrialisierung des Staates:
Bd. 227, 9. Sitz. S. 216C.
Bd. 228, 37. Sitz. S. 1065A, Bd. 228, 37. Sitz. S. 1083D.
Denkschrift des preußischen statistischen Amts, behandelnd die Herkunft der preußischen Unteroffiziere und Soldaten nach dem Stande vom Dezember 1906, — Frage, inwieweit Land und Stadt sich an den militärisches Lasten beteiligen: Bd. 234, 198. Sitz. S. 6671C, Bd. 234, 198. Sitz. S. 6681C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_001190