Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Amerika, Vereinigte Staaten



Amerika, Vereinigte Staaten.

1. Bankwesen, Amerikanische Wertpapiere.

Kreditwesen, System, Mangel einer Zentralnotenbank; Gefahren des Systems für das Ausland (v. Gwinner, Direktor der Deutschen Bank): Bd. 264, 125. Sitz. S. 4552C, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4560A, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4581A.

Amerikanische Wertpapiere, Aktien der Chicago-Milwaukee - St. Paul-Bahn, St. Louis-San Francisco Bonds — Interpellation Graf Kanitz u. Gen. — siehe Wertpapiere.

2. Deutschland, Beziehungen der Vereinigten Staaten zum Deutschen Reich.

a) Politische Beziehungen.

Deutsch-amerikanischer Schiedsgerichtsvertrag, Vertrag von 1904, nicht ratifiziert seitens des amerikanischen Senats, — Stand der Verhandlungen: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2115B, Bd. 260, 58. Sitz. S. 2116C.

Deutscher Botschafter Graf Bernstorff, Rede in Philadelphia in der Akademie für Sozialpolitik über "Deutschland als Weltmacht", Kritik der Alldeutschen:

Bd. 258, 7. Sitz. S. 189A.

Bd. 258, 8. Sitz. S. 209B.

Bd. 258, 9. Sitz. S. 237C, Bd. 258, 9. Sitz. S. 240B, Bd. 258, 9. Sitz. S. 257D.

b) Handelsbeziehungen.

α) Antrag v. Normann, Graf v. Kanitz: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, im Hinblick auf die beträchtliche Erhöhung vieler Positionen des Zolltarifs der Verein ten Staaten von Amerika auf Maßregeln Bedacht zu nehmen, welche die Interessen der deutschen Exportindustrie sicherzustellen geeignet sind: Bd. 270 Nr. 104. — Unerledigt.

Erwähnt:

Bd. 258, 4. Sitz. S. 60C (Prinzip der Reziprozität)

Bd. 258, 6. Sitz. S. 155C (Prinzip der Reziprozität)

Bd. 258, 8. Sitz. S. 200C (Prinzip der Reziprozität)

Bd. 258, 9. Sitz. S. 259D (Prinzip der Reziprozität)

β) Antrag Wachhorst de Wente, Fuhrmann: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, bei der Erneuerung des Handelsprovisoriums mit den Vereinigten Staaten dafür Sorge zu tragen, daß seitens der Reichsregierung den Vereinigten Staaten von Nordamerika weitere Zugeständnisse bezüglich der Fleisch- und Vieheinfuhr nicht gemacht werden: Bd. 271 Nr. 150. — Unerledigt.

γ. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Handelsbeziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika.

Anlagen:

1. Note des Staatsdepartements in Washington zum Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. April/2. Mai 1907.

2. Die Bestimmungen des Zolltarifgesetzes der Vereinigten Staaten vom 5. August 1909, betreffend den Maximaltarif: Bd. 273 Nr. 213.

Hierzu: Schreiben des Reichskanzlers vom 4. Februar 1910 an den Präsidenten des Reichstags, betreffend die Zugeständnisse der amerikanischen Regierung für den Fall, daß den Vereinigten Staaten von Amerika der deutsche Vertragstarif uneingeschränkt eingeräumt werbe (Ausdehnung des amerikanischen Minimaltarifs nach dem 1. März d. I. auf Deutschland, Anwendung der Zollverwaltungsbestimmungen der Vereinigten Staaten auf deutsche Waren in einem freundschaftlichen und versöhnlichen Geiste usw.): Bd. 273 Nr. 226.

Erste, zweite und dritte Beratung: Bd. 259, 31. Sitz. S. 1081A ff.

Annahme des Gesetzentwurfs nach der Vorlage.

Gesetz v. 5. 2. 1910. RGB. S. 387.

δ. Einzelnes.

Wirtschaftliches Verhältnis Deutschlands zu Amerika, Bezug von Rohstoffen usw., Maßnahmen Amerikas gegen die fremde Schiffahrt, Gefahren eines zu engen Verhältnisses für Deutschland (Ansichten des Geheimrats v. Gwinner): Bd. 264, 125. Sitz. S. 4560A, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4560D, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4579C ff., Bd. 264, 125. Sitz. S. 4587A (Baumwolle, Petroleum, Kupfer), Bd. 264, 125. Sitz. S. 4590C.

Handelsabkommen, Konzessionen Amerikas usw.:

Bd. 258, 6. Sitz. S. 157C.

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1534D.

Bd. 260, 58. Sitz. S. 2131C ff., Bd. 260, 58. Sitz. S. 2136D, Bd. 260, 58. Sitz. S. 2141B.

Kürzere Befristung des Vertrages (5 Jahre): Bd. 260, 58. Sitz. S. 2132C.

Paynetarif, Wirkung für Deutschland (Exportindustrie), Deutschlands Handelsbilanz gegen A., Frage eines Zollkriegs mit A.:

Bd. 260, 58. Sitz. S. 2131C ff.

Bd. 260, 59. Sitz. S. 2180A.

Schutzzollsystem, Mac Kinley-Tarif, Beeinflussung des Imports, Statistisches: Bd. 259, 28. Sitz. S. 973B.

Amerikanische Zölle, Höhe im Verhältnis zu den deutschen:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5371D.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5480C.

Zollschikanen: Bd. 266, 159. Sitz. S. 5977.

Einfuhr von amerikanischem Vieh nach Deutschland, sanitäre Bedenken, Texasfieber:

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3077C.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3140A.

Bd. 268, 195. Sitz. S. 7510D, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7514A.

Bd. 268, 197. Sitz. S. 7577D.

Einfuhr von amerikanischem Vieh nach Deutschland, Einführung von Büchsenfleisch, Hartwurst usw. aus Amerika, Gefahren:

Bd. 268, 195. Sitz. S. 7494B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7498A, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7503B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7510B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7514B.

Bd. 268, 196. Sitz. S. 7526C, Bd. 268, 196. Sitz. S. 7533A, Bd. 268, 196. Sitz. S. 7539A, Bd. 268, 196. Sitz. S. 7542A, Bd. 268, 196. Sitz. S. 7548A, Bd. 268, 196. Sitz. S. 7549D.

Bd. 268, 197. Sitz. S. 7575C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7577B, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7577C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7578D (deutsche Tierärzte im Auslande, Schwierigkeiten), Bd. 268, 197. Sitz. S. 7578C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7591C.

Bd. 268, 198. Sitz. S. 7599A, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7603D, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7613C, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7620D, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7625D, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7643C.

Siehe auch unter 6

Abhängigkeit Deutschlands von Amerika in der Zufuhr von Rohmaterialien:Bd. 265, 146. Sitz. S. 5382D.

Baumwollfrage, Abhängigkeit Deutschlands von Amerika:

Bd. 259, 39. Sitz. S. 1370A.

Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439D.

Bd. 259, 42. Sitz. S. 1470C.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5339A, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5370D.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5378A, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5388D.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5471A, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5478C/ Bd. 265, 148. Sitz. S. 5478D.

Bd. 265, 149. Sitz. S. 5526B (Preistreibereien an der New-Yorker Börse usw.),

Bd. 265, 149. Sitz. S. 5535C.

Siehe auch Baumwollfrage usw.

Petroleum, Standard Oil Company, Bezugsverträge usw., Abhängigkeit Deutschlands, Maßnahmen gegen das amerikanische Petroleummonopol:

Bd. 259, 39. Sitz. S. 1370A, Bd. 259, 39. Sitz. S. 1373D.

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1510A.

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1547D.

Bd. 260, 60. Sitz. S. 2233D ff.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5381C ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5417C ff. (frühere Anträge, betreffend Maßnahmen gegen das amerikanische Petroleummonopol).

Prozeß der Standard Oil Company gegen die Vereinigten Staaten, Plädoyer des Vertreters der Vereinigten Staaten: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5382.

c) Amerikanische Ausstellung in Berlin:Bd. 259, 42. Sitz. S. 1460A, Bd. 259, 42. Sitz. S. 1471C.

d) Postalischer Verkehr siehe unter 9.

3. Verhältnis zu England, Schiedsgerichtsvertrag mit England: Bd. 266, 159. Sitz. S. 5977A, Bd. 266, 159. Sitz. S. 5978B.

4. Justizwesen. Geschworenengerichte, Beeinflussung durch parteipolitische Rücksichten: Bd. 263, 125. Sitz. S. 4468A.

5. Beziehungen zu Kanada siehe Kanada.

6. Kartellfrage.

Ueberwachung der Trusts (Roosevelt, Taft) usw.:

Bd. 259, 39. Sitz. S. 1372D.

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1510A.

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1548A.

Amerikanischer Fleischtrust, Versuche, Argentinien, Australien und Neuseeland zu einem Trust zusammenzuschließen: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5338B.

7. Marine, Werften, Art der Leitung, kein Seeoffizier an der Spitze: Bd. 258, 5. Sitz. S. 107C.

8. Patentrecht der Vereinigten Staaten, Wirkung für die deutsche Industrie, Frage des Ausführungszwanges: Bd. 260, 48. Sitz. S. 1717B ff., Bd. 260, 48. Sitz. S. 1719A ff., Bd. 260, 48. Sitz. S. 1720A ff.

Siehe auch Patentwesen.

9. Postwesen.

Etat, Fehlbetrag, — Vergleich mit den postalischen Verhältnissen Deutschlands:

Bd. 260, 53. Sitz. S. 1951A.

Bd. 265, 142. Sitz. S. 5235A.

Ermäßigung des Portos für Briefe, die zwischen A. und Deutschland gewechselt werden: Bd. 265, 142. Sitz. S. 5235B.

10. Soziale Verhältnisse, Arbeiterfragen, Löhne.

Lohnverhältnisse, Steigerung der Löhne: Bd. 268, 197. Sitz. S. 7584C.

Hausindustrie, Einrichtung von Lohnämtern.

Bd. 268, 211. Sitz. S. 8108D.

Bd. 268, 212. Sitz. S. 8127D.

11. Urheberschutzgesetzgebung von 1908, Bewertung; Beitritt Amerikas zur Berner Konvention:

Bd. 261, 61. Sitz. S. 2282B, Bd. 261, 61. Sitz. S. 2289A.

Bd. 261, 78. Sitz. S. 2842C, Bd. 261, 78. Sitz. S. 2845D.

12. Wirtschafts- und Zollpolitik. — Siehe auch unter 2b.

Wirtschaftspolitik, Getreide- und Fleischausfuhr, Wachsender Konsum der Landesprodukte infolge der Zunahme der Bevölkerung: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1440B.

Maßnahmen Frankreichs und Kanadas nach Kündigung des französisch-amerikanischen Handelsabkommens: Bd. 260, 58. Sitz. S. 2132B.

Beziehungen zu Kanada, Zollabkommen usw. im übrigen siehe Kanada.

Fortschritte des Freiheitshandelsgedankens, Niederlage der republikanischen Partei: Bd. 265, 148. Sitz. S. 5480C.

Idee einer mitteleuropäischen Zollunion gegen Amerika:

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5382B.

Bd. 266, 162. Sitz. S. 6139D ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6141A ff., Bd. 266, 162. Sitz. S. 6142A, Bd. 266, 162. Sitz. S. 6143A.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000029