Arbeitsnachweise
Arbeitsnachweise. — Siehe auch Stellenvermittlung.
1. A. im allgemeinen.
Vermittlungstätigkeit der verschiedenen A., Vergleich:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 354A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 356D.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 378A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 383D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 407C.
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1275D, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1276C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1276D, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1277D.
Verband deutscher Arbeitsnachweise (Dr. Freund) Verdienste, Reichsunterstützung, Erhöhung usw.:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 342B, Bd. 258, 11. Sitz. S. 353D, Bd. 258, 11. Sitz. S. 357C.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 372B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 373D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 379B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 389B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 396B.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2889D.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5550A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5551D ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5553B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554A ff.
Verband deutscher Arbeitsnachweise (Dr. Freund) Verdienste, Verzicht des Verbandes auf gesetzliche Regelung der Arbeitsnachweisfrage; Verpflichtung, die Idee des paritätischen Arbeitsnachweises in Deutschland zu propagieren; Frage der Erfüllung dieser Verpflichtung seitens des Verbandes (Stellung des Verbandes zu den Arbeitgebernachweisen, Anzeige über bestehende Streiks usw.; Notwendigkeit der Wahrung der Interessen der Arbeiter): Bd. 265, 150. Sitz. S. 5551D ff.
Verband deutscher Arbeitsnachweise (Dr. Freund) Verdienste, Unterstützung der Propaganda für die paritätischen A. durch Baden und Preußen, durch Geldmittel, — durch Fahrpreisermäßigungen für Arbeiter, denen Stellen nachgewiesen sind, Auslegung dieser Bestimmung des Tit. 1 § 12 des Deutschen Eisenbahnpersonen- usw. Tarifs durch die sächsische Eisenbahnverwaltung: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5552A ff.
Paritätische A. siehe im übrigen unter 3.
2. Städtische A.
Wirksamkeit, Bedeutung:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 354A.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 367B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 372A (Fach- und paritätische A., Bayern; Unterstützung des Staats), Bd. 258, 12. Sitz. S. 388A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399C (München), Bd. 258, 12. Sitz. S. 399D.
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1277D ff., Bd. 259, 36. Sitz. S. 1283C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1285C.
Bd. 259, 39. Sitz. S. 1382C.
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2821B (Bayern, Württemberg), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827C/Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827D (München), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2331C (München), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2832B (Müchen, Stuttgart).
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2889D.
Stäbtische A., Wahrung der Parität, Heranziehung von Arbeiter- und Arbeitgebervertretern aller Richtungen: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554D.
Besetzung der Stellen in den städtischen A. mit Militäranwärtern: Bd. 259, 36, Sitz. S. 1280B.
Siehe im übrigen unter 3.
3. Oeffentlicher paritätischer Arbeitsnachweis. — Siehe auch Bergbau unter B4 u. 5 (Resolution Brandys).
AntragDr. Ablaß u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage einen Gesetzentwurf zur Regelung des Arbeitsnachweises, insbesondere zur Schaffung öffentlicher Arbeitsnachweise auf paritätischer Grundlage vorzulegen: Anl.Bd. 270 Nr. 32.
Erwähnt: Bd. 258, 12. Sitz. S. 372B.
Unerledigt.
Interpellationen:
a) Dr. Freiherr v. Hertling u. Gen.:
Ist dem Herm Reichskanzler bekannt, daß Arbeitgeberverbände, insbesondere im Bergbau des Ruhrreviers, durch einseitig, Organisation des Arbeitsnachweises mit Zwangscharakter die Rechte der Arbeiter, namentlich die Vertragsfreiheit und die Freizügigkeit gefährden?
Welche Maßnahmen gedenkt der Herr Reichskanzler gegenüber diesen Bestrebungen zu ergreifen?: Anl.Bd. 270 Nr. 26.
b) Albrecht u. Gen.:
Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß die Bergwerksbesitzer im Ruhrrevier am 1. Januar 1910 einen einseitigen Arbeitsnachweis zwangsweise einzuführen gedenken und daß die Arbeiter, davon große wirtschaftliche Nachteile befürchtend, sich der Einführung widersetzen, so daß ein ungeheurer wirtschaftlicher Kampf zu erwarten ist?
Ist der Herr Reichskanzler, um diese arbeiterschädliche Maßnahme des Zechenschutzverbandes zu verhindern, bereit, dem Bundesrat und Reichstag baldmöglichst einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den der Arbeitsnachweis von Reichs wegen einheitlich und auf paritätischer Grundlage geordnet wird?: Anl.Bd. 270 Nr. 28.
Bd. 258, 4. Sitz. S. 46B (baldige Beantwortung zugesagt).
Bd. 258, 11. Sitz. S. 339B.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 365B.
Begründet, beantwortet und besprochen.
Siehe auch Bergbau unter C 4.
Geschichtliches; gesetzliche Regelung des A., Zentralisierung, Förderung durch das Reich:
Bd. 258, 8. Sitz. S. 201A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.).
Bd. 258, 10. Sitz. S. 275D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.).
Bd. 258, 11. Sitz. S. 342B(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 343B(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 346C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 347C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 352D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 353D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 354D (Stellung der Regierung, Staatssekretär Delbrück) (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 356C ff. (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 357C (allmähliche Durchführung zu fördern, Staatssekretär Delbrück) (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 11. Sitz. S. 359D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.).
Bd. 258, 12. Sitz. S. 367A ff. (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 369D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 371D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 372B(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 377A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 378A ff. (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 380A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 382D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 386D(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 387D ff. (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 389A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 393C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 396B (Staatssekretär Delbrück) (Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 397C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 398C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 399B(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 400A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 400C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 402C(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 403A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.), Bd. 258, 12. Sitz. S. 407A(Besprechung der oben stehenden Interpellationen.).
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1271A(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1274B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1274C(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1274D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1275C/Bd. 259, 36. Sitz. S. 1275D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1276D ff. (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1279B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1280B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 259, 36. Sitz. S. 1283B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.).
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2815D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2817A ff. (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2819B (Gewerkschaften, Tarifverträge) (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2821B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2822A ff. (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2825B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2825D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2826C(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827A(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827C ff. (Verhältnisse in Bayern, Beschluß des bayerischen Landtags) (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2829B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2829D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2831A(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), (Tarifverträge, Gewerkschaften usw.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2832D ff. (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2834B(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2834D(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.).
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2889A ff. (Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.), Bd. 261, 79. Sitz. S. 2890A(Besprochen bei Beratung des Stellenvermittlungsgesetzes [siehe dort], — Anträge der Sozialdemokratie auf Einführung des obligatorischen paritätischen Arbeitsnachweises.).
Petition des Zentralrates der Deutschen Gewerkvereine (Hirsch-Duncker), betreffend die amtliche Kontrolle der einseitigen Zwangsarbeitsnachweise und Herbeiführung paritätischer Arbeitsnachweise. 116. Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. 281 Nr. 1018. — Berichterstatter: Abgeordneter Geck. — Bd. 268, 190. Sitz. S. 7366A. ff. — Ueberweisung zur Erwägung.
Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung des Arbeitsnachweises siehe auch: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5553D.
Notwendigkeit desgl. eines öffentl. rechtlichen Arbeitsnachweises:Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370D.
Bedeutung der §§ 152 und 153 der Gewerbeordnung für die Regelung der Arbeitsnachweisfrage, Revision der §§ 152 und 153:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 354D, Bd. 258, 11. Sitz. S. 356A.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 368C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 372D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 379D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 388C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 388D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 390B (D. Naumann), Bd. 258, 12. Sitz. S. 393B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 395B ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 397C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 403A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 411B.
Förderung der Errichtung von paritätischen Arbeitsnachweisen durch die Arbeitskammern:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 354A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 357D.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 372B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 380A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 389C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 389D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 402D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 407A.
Bd. 259, 37. Sitz. S. 1292A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1293C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1301C.
Bd. 259, 43. Sitz. S. 1517A.
Bd. 262, 94. Sitz. S. 3409C, Bd. 262, 94. Sitz. S. 3422C.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5550C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5555A.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370B.
Forderung gesetzlicher Bestimmungen über den A. bei Beratung des Stellenvermittlergesetzes, Förderung des Arbeitsnachweises durch die Arbeitskammern, Stellung der Sozialdemokratie, des Zentrums, siehe auch: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5550C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554C, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5555A.
Forderung siehe auch: Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370B.
Regelung des Arbeitsnachweises durch Tarifverträge, Kontrolle der Tarifkommissionen:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 356D, Bd. 258, 11. Sitz. S. 357A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 357D.
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2819C, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2820B, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2831A.
Leitung der A. durch unparteiische Beamte, Teilnahme der Arbeitsorganisationen an der Verwaltung: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5553B, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554C.
Paritätischer A., Stellung der Sozialdemokratie; christliche Arbeiter als Vertreter in paritätischen Arbeitsnachweisen (Tarifarbeitsnachweise):
Bd. 265, 148. Sitz. S. 5463C.
Bd. 265, 150. Sitz. S. 5550C ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5555B.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370C/Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370D.
Kommunale oder fachliche paritätische A., Forderung der Hirsch - Dunckerschen Gewerkvereine usw.: Bd. 258, 12. Sitz. S. 372A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399D.
Mängel der paritätischen A., Regierungsrat Dominicus (Straßburg) über paritätische Arbeitsnachweise, bureaukratisches System, Schematisierung: Bd. 258, 12. Sitz. S. 369D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 377D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 379A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399B.
Paritätische A. als Kampfmittel der Arbeiterorganisation bei Streiks und Aussperrungen: Bd. 258, 12. Sitz. S. 368B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 372C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 377B ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 378A ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 399D (Streikklausel).
Paritätischer Arbeitsnachweis der Holzindustrie (Bremen usw.), Mißstände (Arbeitervertreter): Bd. 259, 39. Sitz. S. 1382A.
Möglichkeit einer Regelung der Arbeitsnachweisfrage durch Preußen: Bd. 258, 12. Sitz. S. 393C ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 396D.
Gesetzliche Regelung der A. im Ausland (England, Frankreich):
Bd. 258, 11. Sitz. S. 346D.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 379A.
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2824A, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2830A, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2831B, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2832B, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2833C.
Bd. 261, 79. Sitz. S. 2889C.
4. Arbeitgebernachweise im allgemeinen. — Siehe auch Bergbau unter C 4.
Geschichtliches, Bedeutung, Ziele, Kontrolle über streikende und ausgesperrte Arbeiter usw.:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 342C ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 349B ff.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 374A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 387A (Kirdorff, Bueck), Bd. 258, 12. Sitz. S. 398C.
Bd. 261, 77. Sitz. S. 2818A, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2820D, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2833D.
Kartellierung sämtlicher Arbeitgebernachweise: Bd. 258, 11. Sitz. S. 343A.
Stellungnahme der Regierung zum Arbeitgeberarbeitsnachweis, — keine Beschränkung des Koalitionsrechts der Arbeitgeber:
Bd. 259, 43. Sitz. S. 1516C.
Bd. 260, 45. Sitz. S. 1608A.
Frage ihrer Förderung durch den Verband der deutschen Arbeitsnachweise: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5552C ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554B.
Vermittlungstätigkeit der Arbeitgebernachweise im Verhältnis zu anderen Arbeitsnachweisen:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 356D.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 367A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 374A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 378A. Bd. 259, 36. Sitz. S. 1277D.
Hamburger System, Arbeitgebernachweis in Mannheim-Ludwigshafen u. a., Führung von Personalkarten und schwarzen Büchern, — Kampf in der Metallindustrie:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 343C ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 349A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 349C ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 355B ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 356A.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 368D ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 371B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 374A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 375D ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 381A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 383B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 385D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 386D ff., Bd. 258, 12. Sitz. S. 392B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 398A ff. (Verletzung der §§ 111 und 113 der Gewerbeordnung), Bd. 258, 12. Sitz. S. 400A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 403A (§§ 113 und 113e der Gewerbeordnung), Bd. 258, 12. Sitz. S. 404B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 404D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 408A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 409B.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7366A, Bd. 268, 190. Sitz. S. 7369B.
Bekämpfung der Fortführung der Sozialreform: Bd. 258, 12. Sitz. S. 398C.
Bekämpfung des Koalitionsrechts der Arbeiter, der Gewerkschaftsbewegung:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 345C ff., Bd. 258, 11. Sitz. S. 352A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 356A.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 375B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 375C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 380B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 383B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 385A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 397C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 398C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 405B.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5395B.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7367A.
Absicht der Lohndrückern, Erschwerung in der Verbesserung der Lohnverhältnisse:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 245B.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 375B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 382B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 386A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 406C.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5395B.
Bd. 268, 190. Sitz. S. 7368D.
Verschieben der gelernten Arbeiter: Bd. 258, 12. Sitz. S. 386C.
Reichsgerichtsentscheidung, betreffend den Arbeitsnachweis der Berliner Metallindustriellen, Verurteilung auf Grund des § 113 der Gewerbeordnung: Bd. 258, 12. Sitz. S. 403B/Bd. 258, 12. Sitz. S. 403C.
Bauarbeiteraussperrung 1910, Forderung der Arbeitgeber in bezug auf den einseitigen Arbeitgebernachweis: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5553C.
5. A. der Arbeiter, Wirksamkeit, Abnahme; Stellung der Sozialdemokratie; Zwangsarbeitsnachweise:
Bd. 258, 11. Sitz. S. 354A, Bd. 258, 11. Sitz. S. 356D.
Bd. 258, 12. Sitz. S. 367A ff. (Geschichtliches, Stellung der Gewerkschaften), Bd. 258, 12. Sitz. S. 376B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 388B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394B, Bd. 258, 12. Sitz. S. 404A.
Arbeitsvermittlung nur durch Arbeitsnachweise der Gewerkschaften, frühere Forderungen der Gewerkschaften: Bd. 265, 150. Sitz. S. 5550C.
Siehe auch unter 3.
6. Facharbeitsnachweise, Bedeutung, Wirksamkeit:
Bd. 258, 12. Sitz. S. 372A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 388A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 394C, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399C.
Bd. 259, 36. Sitz. S. 1277A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000064