Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Banken



Banken. — Siehe auch Reichsbank, Börse, Börsengesetz, Wertpapiere.

1. Allgemeines.

Geschäftslage, Großbanken, Dresdner Bank usw., weitere Erhöhung ihrer Kapitalsbeträge:

Bd. 259, 39. Sitz. S. 1372D.

Bd. 259, 40. Sitz. S. 1438B.

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1510A.

Geschäftslage, Durchschnittskurse, Steigen trotz der allgemeinen ungünstigen Geschäftslage:

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1512A ff.

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1522A.

Geschäftslage, Vermehrung des Geldverkehrs, Wachsen der Dividenden, des Umsatzes der Banken, Höhe des Diskonts: Bd. 268, 197. Sitz. S. 7583D, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7585A.

Bedeutung der Großbanken für Sozialpolitik und Arbeitsmarkt, Umsatz (Deutsche Bank u. a.) Dividenden: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5425B ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5426A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5429C, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5436D.

Maßnahmen des Staates gegen die Herrschaft des Großkapitals, demokratische Gestaltung der Verwaltung und Gesetzgebung: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5425D.

2. Depositenbanken.

Zusammenbrüche verschiedener Banken im letzten Jahrzehnt, zahlenmäßige Angaben; Gründe für den Zusammenbruch, betrügerische Manipulationen der Bankleiter (Frankfurter Vereinsbank, Wertlosigkeit der Hypotheken usw.); Verluste der Depositeninhaber; Spekulationssucht des Publikums, Selbsthilfe gegen Mißstände:

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5418A ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5426B, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5430B.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5486C ff.

Depositenwesen, gesetzliche Regelung, Maßnahmen zum Schutze des Publikums, Vorschläge der Bankenquetekommission:

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5418D ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5430B.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5486C.

Deponierung eines gewissen Prozentsatzes der Depositen in bar bei der Reichsbank: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5419B.

Veröffentlichung der Zwischenbilanzen; Errichtung eines Kontrollamts, einer Kommission (Bankbeirat) für das Bankwesen, Vorschläge des Herrn Roland Lücke; Revisoren für Aktienbanken: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5419B ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5430C ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5436D.

Trennung der Depositenbanken von allen anderen, Verhältnisse in England:

Bd. 264, 125. Sitz. S. 4583D, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4588D.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5419A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5430B.

Errichtung einer Depositenzentralstelle, die Depositen mit langfristiger Kündigung annimmt und mit billigem Zinssatze anlegt; Bedeutung für die Industrie, für die Reichsbank (Gewährung von Geld in kritischen Zeiten): Bd. 264, 125. Sitz. S. 4572D, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4588C, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4588D.

Notwendigkeit des Ausbaus eines Depositenkassensystems durch die preußische Seehandlung: Bd. 264, 125. Sitz. S. 4588C.

Geheimrat Rießers Buch "Entwickelungsgeschichte der deutschen Großbanken", Verdienste Rießers um das Bankwesen: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5419A/Bd. 265, 147. Sitz. S. 5419C.

3. Emissionsbanken.

Emission von Wertpapieren, ausl. Wertpapieren, — Interpellation Graf v. Kanitz u. Gen. siehe Wertpapiere.

Trennung der Emissionsbanken von den anderen Banken, Depositenbanken usw.; Haftbarmachung der Emissionsbanken, Zurückzahlung des Emissionskurses für die Stücke: Bd. 264, 125. Sitz. S. 4583B, Bd. 264, 125. Sitz. S. 4588D.

Beeinflussung der Presse durch Geldgeschenke (Schilderung des Dr. Müller, Handelsredakteurs der "Kreuzzeitung" vor der Börsenenquetekommission): Bd. 264, 125. Sitz. S. 4583C.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000112