Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Bayern



Bayern.

Beglückwünschung Seiner Königlichen Hoheit, des Prinzen Luitpold zum 90. Lebensjahre durch den Reichstag, Danksagung des Prinzregenten: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5373C.

1. Arbeitsnachweise, Tätigkeit der öffentlichen Arbeitsnachweise (München), staatliche Unterstützung:

Bd. 258, 12. Sitz. S. 372A, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399C.

Bd. 261, 77. Sitz. S. 2821D, Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827C/Bd. 261, 77. Sitz. S. 2827D ff. (Beschluß des bayerischen Landtags auf reichsgesetzliche Regelung des Arbeitsnachweises), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2831C (München), Bd. 261, 77. Sitz. S. 2833C.

Zentralisierter Arbeitsnachweis der bayerischen Metallindustriellen, Führung von schwarzen Listen: Bd. 258, 12. Sitz. S. 398D, Bd. 258, 12. Sitz. S. 399B.

Ablehnung des paritätischen Arbeitsnachweises seitens der Arbeitgeber des Münchener Baugewerbes (Petition): Bd. 258, 12. Sitz. S. 399C/Bd. 258, 12. Sitz. S. 399D.

2. Baugewerbe, Kontrolleure aus Arbeitskreisen: Bd. 259, 39. Sitz. S. 1389B.

3. Beamte.

Vereinsrecht, bayerisches Beamtengesetz von 1908:

Bd. 258, 20. Sitz. S. 665C.

Beamten- und Offizierskonsumvereine, Stellung der Regierung, Verbot des Beitritts für Offiziere:

Bd. 261, 62. Sitz. S. 2312D.

Bd. 262, 93. Sitz. S. 3377D, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3395D.

4. Eisenbahnarbeiter.

Löhne, Nachweise usw.: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2056A, Bd. 260, 56. Sitz. S. 2056B.

Wahlberechtigung und Zuständigkeit zum Gewerbegerichtsgesetz: Bd. 260, 56. Sitz. S. 2055A ff.

Koalitionsrecht, Streikgefahr, Dr. Pichler und Minister v. Frauendorfer im Landtag: Bd. 262, 95. Sitz. S. 3458B.

Verkehrsminister v. Frauendorfer, Stellung zu den sozialdemokratischen Arbeitervereinen:

Bd. 262, 99. Sitz. S. 3590C.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5355C.

Bd. 265, 157. Sitz. S. 5902C.

Frage der Anstellung von Sozialdemokraten im Staatsdienst in Bayern, Koalitionsrecht der Eisenbahnarbeiter, Stellung des Zentrums:

Bd. 268, 192. Sitz. S. 7415D.

Bd. 268, 204. Sitz. S. 7833A.

Bd. 268, 205. Sitz. S. 7866D, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7875D ff.

Siehe auch unter 19.

5. Eisenerzlager, Ausnutzung unter Subventionierung durch das Reich: Bd. 260, 46. Sitz. S. 1645B, Bd. 260, 46. Sitz. S. 1646B.

6. Gewerbeaufsicht, Assistenten aus Arbeiterkreisen: Bd. 259, 39. Sitz. S. 1389A, Bd. 259, 39. Sitz. S. 1389B.

7. Grundbuch, Anlegung in ganz Bayern: Bd. 264, 132. Sitz. S. 4818D.

8. Handwerk, Fach- und Fortbildungsschulunterricht, Förderung durch die bayerische Regierung: Bd. 259, 43. Sitz. S. 1496D.

9. Heerwesen.

Verteilung der Präsenzziffer nach der Bevölkerung, Kontingent Bayerns, Vergleich mit Preußen (Art. 60 der Verfassung):

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3515C ff.

Bd. 262, 98. Sitz. S. 3555A.

Bd. 264, 133. Sitz. S. 4850D ff. (stärkere Belastung Bayerns, Entstehung des Art. 60 der Verfassung, Antrag v. Forckenbeck 1867, Gesetze vom 26. Mai 1893 und 25. März 1899, Bedeutung für Bayern; Vorbelastung Preußens bei Einbezug der Marine), Bd. 264, 133. Sitz. S. 4879A.

Offiziere, Erlaß des Kriegsministers v. Endres über die theoretische Vorbildung der Offiziere vom 22. November 1907: Bd. 259, 26. Sitz. S. 888D, Bd. 259, 26. Sitz. S. 895C.

Offiziere, Beispiel der preußischen Armee für die bayerische (v. Endres), bayerische und preußische Offiziere, Gegensätze: Bd. 259, 26. Sitz. S. 897D, Bd. 259, 26. Sitz. S. 908D, Bd. 259, 26. Sitz. S. 909C ff. — Siehe auch v. Oldenburg.

Offiziere, Pensionierung von Offizieren, Recht zum Tragen der Uniform (Fälle Rittmeister Negrioli und Oberst v. Walemich): Bd. 259, 25. Sitz. S. 875A.

Offiziere, jüdische Reserveoffiziere in Bayern: Bd. 260, 60. Sitz. S. 2240D, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2241C, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2243D, Bd. 260, 60. Sitz. S. 2244A.

Soldatenmißhandlungen, Frage ihrer Häufigkeit:

Bd. 259, 24. Sitz. S. 820C, Bd. 259, 24. Sitz. S. 821B, Bd. 259, 24. Sitz. S. 835B, Bd. 259, 24. Sitz. S. 835C.

Bd. 259, 25. Sitz. S. 849C.

Bd. 259, 26. Sitz. S. 884C, Bd. 259, 26. Sitz. S. 890A, Bd. 259, 26. Sitz. S. 906D ff.

Veterinäre, Besuch der tierärztlichen Hochschule auf eigene Kosten usw.: Bd. 259, 24. Sitz. S. 813B/Bd. 259, 24. Sitz. S. 813C.

Angeblich religiöse Vorbereitung von Rekruten zum Heeresdienst (im "Pauliner Stift" in Landau) durch Leutnants und Jesuitenpatres: Bd. 264, 136. Sitz. S. 4992D, Bd. 264, 136. Sitz. S. 5003C, Bd. 264, 136. Sitz. S. 5006A.

10. Errichtung eines Hochobservatoriums in B.: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5500D.

11. Justizwesen.

Erlasse, betreffend das Zeugenverhör ("unnötiges Auspressen von Zeugen" usw.); Erlaß, betreffend die Stellung des Staatsanwalts (als Kläger und Verteidiger): Bd. 264, 131. Sitz. S. 4781B.

Rechtsprechung der Schwurgerichte, Erledigung der Preßvergehen zumeist auf dem Wege der Privatklage, — einzelne Urteile über Religions-, Sittlichkeitsdelikte usw., — Simplizissimusprozesse: Bd. 264, 124. Sitz. S. 4503A, Bd. 264, 124. Sitz. S. 4504A, Bd. 264, 124. Sitz. S. 4504B, Bd. 264, 124. Sitz. S. 4506B, Bd. 264, 124. Sitz. S. 4507A ff., Bd. 264, 124. Sitz. S. 4510C, Bd. 264, 124. Sitz. S. 4512D ff.

Oberstes Landesgericht. — Entwurf eines Gesetzes, betreffend die bei einem obersten Landesgericht einzulegenden Revisionen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten siehe Oberstes Landesgericht (für Bayern).

12. Lebensmittelteurung. Bayerischer Staatsminister Dr. v. Brettreich, Mitteilungen in der bayerischen Kammer über Lebensmittelpreise, Großhandels- und Kleinhandelspreise, Schweinepreise usw.:

Bd. 268, 195. Sitz. S. 7495B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7517C.

Bd. 268, 196. Sitz. S. 7545C.

Bd. 268, 198. Sitz. S. 7614B, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7623B, Bd. 268, 198. Sitz. S. 7641B.

13. Museen, Zentralisationsbestrebungen des Direktors v. Tschudi, siehe Museen.

14. Obstbau, Lehrgang des deutschen Pomologenvereins 1910 in München: Bd. 260, 46. Sitz. S. 1647B.

15. Postwesen.

Versuche mit dem System der Barfrankierung: Bd. 260, 53. Sitz. S. 1957B, Bd. 260, 53. Sitz. S. 1959C.

Ausschluß der Zeitungen, die Abonnentenversicherung betreiben, vom Postvertrieb: Bd. 260, 53. Sitz. S. 1957C, Bd. 260, 53. Sitz. S. 1960B.

16. Privatversicherung. — Frage der Einführung der staatlichen Mobiliarfeuerversicherung: Bd. 265, 152. Sitz. S. 5678B.

17. Säuglingssterblichkeit:Bd. 267, 186. Sitz. S. 7238C, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7241A, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7241B, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7242B, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7246A, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7246D, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7247B, Bd. 267, 186. Sitz. S. 7248A ff.

18. Schiffahrtsabgaben, Stellung und Interessen Bayerns, siehe Schiffahrtsabgaben unter C.

19. Sozialdemokratie im Landtage, Aeußerungen des Ministers v. Podewils über die sozialpolitische Mitwirkung der S. (Gewerbeaufsicht, Assistenten aus Arbeiterkreisen usw.): Bd. 259, 39. Sitz. S. 1388D.

Sozialdemokratie im Landtage, Vertreter der Sozialdemokratie in der Zentralstelle für Handel und Gewerbe und im Eisenbahnamt: Bd. 259, 39. Sitz. S. 1389C.

Siehe auch unter 4.

20. Viehstand, Viehzählung, Ergebnisse, Rückstand des Viehstandes:

Bd. 262, 84. Sitz. S. 3072A, Bd. 262, 84. Sitz. S. 3073B, Bd. 262, 84. Sitz. S. 3080D, Bd. 262, 84. Sitz. S. 3087B, Bd. 262, 84. Sitz. S. 3087D.

Bd. 262, 86. Sitz. S. 3142B, Bd. 262, 86. Sitz. S. 3150D.

Maul- und Klauenseuche, Bekämpfung, Antrag der Zentrumspartei im Wirtschaftsausschuß der bayerischen Kammer: Bd. 268, 199. Sitz. S. 7648A, Bd. 268, 199. Sitz. S. 7651B, Bd. 268, 199. Sitz. S. 7654B, Bd. 268, 199. Sitz. S. 7655D, Bd. 268, 199. Sitz. S. 7669C.

21. Wahlrecht, Abänderung, Rede des Abgeordneten v. Oldenburg am 25. Mai 1906 im Reichstag (Erkundigung bei Preußen, ob die Abänderung des bayerischen Wahlrechts Preußen genehm sei), Entgegnungen des bayerischen Bundesratsbevollmächtigten Grafen v. Lerchenfeld-Koefering und des Abgeordneten Dr. Hieber: Bd. 258, 13. Sitz. S. 434B ff.

Einführung des allgemeinen gleichen direkten Wahlrechts, Stellung des Zentrums und der Liberalen: Bd. 262, 100. Sitz. S. 3688D.

22. Wehrsteuer (1868—72), Wirkung usw.: Bd. 261, 71. Sitz. S. 2633B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2634B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2637C.

23. Weinbau in der Pfalz, Rebschädlinge siehe Wein, Weinbau unter C 4.

24. Zentrumspartei. Wahlbündnis mit der Sozialdemokratie im "Dom zu Speyer", Wirksamkeit des Erzbischofs von München usw.: Bd. 258, 10. Sitz. S. 285C ff., Bd. 258, 10. Sitz. S. 291B, Bd. 258, 10. Sitz. S. 299A, Bd. 258, 10. Sitz. S. 304C.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000123