Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Branntweinsteuer, Wirkung der Steuer usw.



Branntweinsteuer, Wirkung der Steuer usw.

1. Verteilung des Ertrags der den Bundesregierungen zu überweisenden Branntweinsteuer für das Rechnungsjahr 1910, siehe Beilage zum Etat des Reichsschatzamts für 1910, S. 22 des Etatsentwurfs.

Desgl. für 1911, siehe Beilage zum Etat des Reichsschatzamts für 1911, S. 18 des Etatsentwurfs.

Desgl. für 1911, Behandlung der Steuer als reichseigene bis 1913, — Abkommen mit den Bundesregierungen usw.:

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3508B.

Bd. 262, 99. Sitz. S. 3601A.

2. Ertrag der Steuer, Etatssoll (1911), vorsichtige Veranschlagung: Bd. 262, 97. Sitz. S. 3520B.

Ertrag 1910 und 1911; Vorversorgung, Mehreinnahme, — Wirkung der Steuer für die Industrie:

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3508A, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3520B, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3529C/Bd. 262, 97. Sitz. S. 3529D.

Bd. 262, 98. Sitz. S. 3565C, Bd. 262, 98. Sitz. S. 3572B.

Bd. 262, 99. Sitz. S. 3584C, Bd. 262, 99. Sitz. S. 3601A.

Bd. 262, 100. Sitz. S. 3623B.

Bd. 268, 216. Sitz. S. 8295D, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8298D.

3. Petitionen, betreffend Aenderung des Branntweinsteuergesetzes. 55. Bericht der Petitionskommission: Bd. 278 Nr. 654. — Berichterstatter Abgeordneter Dr. Weber.

Bd. 263, 117. Sitz. S. 4251C.

Ueberweisung als Material.

4. Kontingentierungspolitik, Liebesgaben, wirtschaftliche Bedeutung, Interessen der Agrarier usw.:

Bd. 258, 10. Sitz. S. 297C, Bd. 258, 10. Sitz. S. 302C.

Bd. 263, 118. Sitz. S. 4291C (das Branntweinsteuergesetz ein Fürsorgegesetz für die Landwirtschaft).

Bd. 266, 160. Sitz. S. 6019D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6028B, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6031D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6037C.

Bd. 268, 197. Sitz. S. 7589C, Bd. 268, 197. Sitz. S. 7590D (das Branntweinsteuergesetz als Fürsorgesetz für die Großgrundbesitzer, Minister Gydow, Graf v. Posadowsky).

Bd. 268, 216. Sitz. S. 8323A (das Branntweinsteuergesetz als Fürsorgesetz für die Großgrundbesitzer, Minister Gydow, Graf v. Posadowsky).

Kontingentierungspolitik, siehe auch: Bd. 268, 207. Sitz. S. 7938D, Bd. 268, 207. Sitz. S. 7945A.

Verhandlungen in der Kommission (Abgeordneter Nehbel) usw.:

Bd. 262, 98. Sitz. S. 3566B, Bd. 262, 98. Sitz. S. 3572B.

Bd. 262, 99. Sitz. S. 3604A.

Bd. 262, 101. Sitz. S. 3668D (Ablehnung des Branntweinmonopols durch die Freisinnigen), Bd. 262, 101. Sitz. S. 3687C (Broschüre Erzbergers 1906/07).

Verhandlungen in der Kommission (Abgeordneter Nehbel) usw., Liebesgabe, Aufhebung, Verringerung, Stellung der Konservativen und Liberalen in der Finanzkommission, Scheitern des Blocks an der Liebesgabenpolitik: Bd. 268, 216. Sitz. S. 8297A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8302C, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8308A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8313A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8318B, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8323A.

Beutezug der landwirtschaftlichen Großbrenner gegen die gewerblichen Brenner und Konsumenten (Ausspruch Bassermanns):

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1539A, Bd. 260, 44. Sitz. S. 1542A, Bd. 260, 44. Sitz. S. 1561C.

Bd. 260, 45. Sitz. S. 1581A, Bd. 260, 45. Sitz. S. 1594B.

Bd. 261, 64. Sitz. S. 2389B, Bd. 261, 64. Sitz. S. 2401A.

Bd. 265266, 159. Sitz. S. 5989D, Bd. 265266, 159. Sitz. S. 6022C, Bd. 265266, 159. Sitz. S. 6031C, Bd. 265266, 159. Sitz. S. 6037C.

Herabsetzung des Kontingents auf den wahren Verbrauch (§ 25 des Branntweinsteuergesetzes): Bd. 262, 97. Sitz. S. 3508B.

5. Verminderung der sogenannten Liebesgabe zur Deckung der Kosten für die Kriegsteilnehmerbeihilfen.

Resolution zum Gesetz über die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer, — Antrag Dr. Ablaß u. Gen.: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zur Beschaffung der erforderlichen Mittel für die vorbezeichneten Beihilfen eine Aenderung des Branntweinsteuergesetzes dahin herbeizuführen, daß die aus den Bestimmungen über die Verbrauchsabgabe und das Kontingent sich ergebenden Vorteile für die Branntweinbrenner (Liebesgabe) vermindert und die Einnahmen des Reichs entsprechend erhöht werden: Bd. 271 Nr. 160 (Abgeändert) unter II.

Bd. 261, 71. Sitz. S. 2632B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2636B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2739C, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2642B ff., Bd. 261, 71. Sitz. S. 2644D, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2650B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2652B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2658D, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2660C, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2661D, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2662B, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2663A, Bd. 261, 71. Sitz. S. 2664B.

Bd. 261, 74. Sitz. S. 2731B, Bd. 261, 74. Sitz. S. 2734A, Bd. 261, 74. Sitz. S. 2664B.

Ablehnung der Resolution.

6. Branntweinsteuergesetz, § 72, Ermächtigung für den Bundesrat, die von der Vergällungspflicht befreite Branntweinmenge zu erhöhen oder herabzusetzen (gemäß der in den nächsten Jahren gemachten Erfahrungen), Abänderung der Bestimmung bereits nach einem Jahr seitens des Bundesrats; — Bevorzugung der Spirituszentrale:

Bd. 263, 114. Sitz. S. 4127C, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4128B, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4129B, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4134B, Bd. 263, 114. Sitz. S. 4134C ff., Bd. 263, 114. Sitz. S. 4135B.

Bd. 266, 160. Sitz. S. 6028B (Privatmonopol der Spirituszentrale).

7. Brennereien, die Brauereiabfälle verarbeiten, Kontingent, harte Bestimmungen; Bedeutung der Betriebsauflage; Eingabe der Betriebe an den Bundesrat; Betriebseinstellungen:

Bd. 260, 59. Sitz. S. 2214A ff.

Bd. 266, 161. Sitz. S. 6086B, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6092A, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6098A, Bd. 266, 161. Sitz. S. 6098D ff.

Ausführungsbestimmungen, Härten für kleine Brenner, die neue Brennereien einrichten wollen: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2209C.

Wirkung der neuen Branntweinsteuer für die ländlichen Qualitätsbrennereien (Kirschwasserzubereitungusw.): Bd. 265, 151. Sitz. S. 5634C.

Verteilung des Durchschnittsbrandes, Einschränkung, Wirkung für die Viehpreise: Bd. 262, 86. Sitz. S. 3162A.

Erhöhung des Durchschnitsbrandes für 1911/12: Bd. 268, 195. Sitz. S. 7492B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7510D.

Verwendung von Mais statt Kartoffeln, Erlaß des Bundesrats:

Bd. 268, 195. Sitz. S. 7492B, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7501C, Bd. 268, 195. Sitz. S. 7510D.

Bd. 268, 198. Sitz. S. 7602B.

Branntweinmonopol usw., Erhebungskosten, Abfindung der Branntweinreinigungsanstalten: Bd. 258, 9. Sitz. S. 256B.

8. Einschränkung des Schnapsgenusses infolge der Steuer:

Bd. 262, 98. Sitz. S. 3572B.

Bd. 262, 100. Sitz. S. 3623B.

Antrag Wölzl bei Beratung der Branntweinsteuer, nach welchem ein Teil des Ertrages der Steuer zur Bekämpfung des Alkoholismus verwendet werden sollte: Bd. 260, 48. Sitz. S. 1703C/Bd. 260, 48. Sitz. S. 1703D.

Branntweinboykott der Sozialdemokratie, Rückgang des Branntweinkonsums:

Bd. 260, 44. Sitz. S. 1562C.

Bd. 260, 48. Sitz. S. 1704A.

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3529D.

Bd. 266, 161. Sitz. S. 6087A.

9. Brennerversammlung, Teilnahme des Adels und der Regierung: Bd. 260, 44. Sitz. S. 1563A.

10. Monatsschrift für das ländliche Fortbildungsschulwesen, Branntwein als Genußmittel: Bd. 262, 97. Sitz. S. 3529D.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000196