Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Flottenrüstungen, Flottenabrüstungsfrage



Flottenrüstungen, Flottenabrüstungsfrage. — Siehe auch Abrüstungsfrage. — Durchführung des Flottengesetzes siehe Marine unter 14.

1. Politische Notwendigkeit einer starken Flotte, die Flotte als Friedensinstrument, Schutz des Handels und der Küsten der überseeischen Interessen:

Bd. 260, 49. Sitz. S. 1780D, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1781C, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1787D, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1788B, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1792A/Bd. 260, 49. Sitz. S. 1792B ff. (Eingabe der Handelskammer Altona), Bd. 260, 49. Sitz. S. 1794A (Reichskanzler), Bd. 260, 49. Sitz. S. 1794D ff.

Bd. 260, 50. Sitz. S. 1808D, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1820A, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1823B, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1824C ff., Bd. 260, 50. Sitz. S. 1825C, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1826A ff., Bd. 260, 50. Sitz. S. 1830C, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1833B, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1833D, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1836D.

Bd. 264, 126. Sitz. S. 4597C, Bd. 264, 126. Sitz. S. 4612C ff., Bd. 264, 126. Sitz. S. 4616C.

Bd. 264, 127. Sitz. S. 4622B (Kreuzer "von der Tann" in Südamerika), Bd. 264, 127. Sitz. S. 4625A, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4628D, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4637A (Kreuzer "von der Tann"), Bd. 264, 127. Sitz. S. 4644D, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4648D.

Bd. 266, 159. Sitz. S. 5986A (Volksmehrung, Weltpolitik).

Siehe auch England unter 3a.

Politische Notwendigkeit einer starken Flotte, Bau der Flotte nur zum Schutze des Seehandels und der Kolonien, nicht zum Angriff, Märchen von der deutschen Invasion in England:

Bd. 264, 126. Sitz. S. 4599A, Bd. 264, 126. Sitz. S. 4609A, Bd. 264, 126. Sitz. S. 4613A ff.

Bd. 264, 127. Sitz. S. 4621A, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4624D,

Bd. 264, 127. Sitz. S. 4645A.

Dreadnought-Politik, Beschleunigung des Flottenbaus in den letzten Jahren (England, Deutschland): Bd. 264, 127. Sitz. S. 4624B, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4627A, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4627C, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4645A.

Bestrebungen, gerichtet auf weitere Vergrößerung der Flotte, (neue große Panzerkreuzer), Flottenverein, Rede des Großadmirals v. Köster in Eisenach: Bd. 264, 127. Sitz. S. 4629B, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4644D.

Bestrebungen, Frage der Einbringung einer neuen Flottenvorlage (1912), Agitation des Flottenvereins usw., Deckungsfrage:

Bd. 268, 201. Sitz. S. 7729A, Bd. 268, 201. Sitz. S. 7739A.

Bd. 268, 202. Sitz. S. 7748A, Bd. 268, 202. Sitz. S. 7761B, Bd. 268, 202. Sitz. S. 7763D, Bd. 268, 202. Sitz. S. 7768B, Bd. 268, 202. Sitz. S. 7772C.

Bd. 268, 203. Sitz. S. 7780B, Bd. 268, 203. Sitz. S. 7789A.

Bd. 268, 216. Sitz. S. 8300C ff., Bd. 268, 216. Sitz. S. 8310D.

Bestrebungen, Interessen der Unternehmer (Panzerplattenfabriken usw.): Bd. 264, 127. Sitz. S. 4629B, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4630C.

Erledigung der deutschen Flottenrüstung durch das Flottengesetz:

Bd. 260, 57. Sitz. S. 2102D ff.

Bd. 260, 58. Sitz. S. 2135C, Bd. 260, 58. Sitz. S. 2148D ff.

Bd. 264, 127. Sitz. S. 4624D.

2. Frage einer Verständigung der Völker über die Flottenrüstungen:

Bd. 260, 49. Sitz. S. 1772D, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1793A.

Bd. 260, 50. Sitz. S. 1823B, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1824D, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1826C ff., Bd. 260, 50. Sitz. S. 1828B ff, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1835B, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1836D.

Bd. 264, 126. Sitz. S. 4613D.

Bd. 264, 127. Sitz. S. 4624A, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4629C, Bd. 264, 127. Sitz. S. 4630A.

Siehe auch Abrüstungsfrage (Resolutionen usw.).

Frage eines Abkommens mit England siehe England unter 4a.

Resolution Albrecht u. Gen. (zum Marineetat für 1909), betreffend die Flottenabrüstung und die Beseitigung des Prisenrechts: Bd. 260, 50. Sitz. S. 1826C ff., Bd. 260, 50. Sitz. S. 1827C ff. — Siehe auch Seekriegsrecht.

Siehe auch: Bd. 264, 126. Sitz. S. 4614A.

3. Kaiser-Wilhelm-Kanal, Bedeutung für die Flotte, Beschleunigung der Arbeiten, Durchführung des Kanals bis zur Weser, Jade, Ems: Bd. 260, 49. Sitz. S. 1787C.

4. Oberst Gädke, Ausführungen im "Berliner Tageblatt" über die Flotte usw., Selbständigkeit der Technik in der Marine:

Bd. 260, 49. Sitz. S. 1781B, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1784B, Bd. 260, 49. Sitz. S. 1790B.

Bd. 260, 50. Sitz. S. 1909C, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1814A, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1824BBd. 260, 50. Sitz. S. 1825C, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1833C, Bd. 260, 50. Sitz. S. 1833D.

Bd. 260, 51. Sitz. S. 1862B.

5. Geheimrat v. Holstein über das "Flottenfieber" in Deutschland (Artikel vom Raths in der "Deutschen Revue"):

Bd. 258, 8. Sitz. S. 211C.

Bd. 260, 59. Sitz. S. 2179A.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000388