Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Kali, Kaliindustrie, Kaligesetz



Kali, Kaliindustrie, Kaligesetz. — Arbeitszeit in den Bergwerken siehe Bergbau unter C 5 und nachstehend unter C.

A. InterpellationDr. Ablaß u. Gen.: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß seitens des preußischen Herrn Handelsministers zum Zweck der Aufrechterhaltung des Kalisyndikates Maßnahmen der Reichsregierung in Aussicht gestellt werden, durch die das Eigentums- und Gewinnungsrecht der Besitzer von Kaliwerken und Kalilagerstätten eingeschränkt werden soll?: Bd. 271 Nr. 159.

Bd. 258, 10. Sitz. S. 270A (baldige Beantwortung zugesagt).

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1211C (Anregung des Abgeordneten Gothein, die Interpellation zusammen mit dem Kaligesetz zu beraten).

Unerledigt.

B. Entwurf eines Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen, nebst Begründung und einer Anlage: Gesamtkaliabsatz an die Landwirtschaft und Industrie, Menge und Wert des Absatzes in Doppelzentnern reinen Kalis und Mark: Bd. 273 Nr. 219.

Erste Beratung:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1211C.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1259C.

Bericht der 9. Kommission:Bd. 276 Nr. 475. — Berichterstatter: Abgeordneter Dr. Bärwinkel.

Hierzu Anlagenheft: Materialien zu dem Gesetzentwurf:Bd. 276 Zu Nr. 475.

Zweite Beratung: Ab.Antr. Bd. 276 Nr. 500 bis Antr. Bd. 276 Nr. 503, Im Antrag Bd. 276 Nr. 501 Ziffer 16 fallen die Worte "unter Streichung des § 41a" fort, — vgl. Bd. 261, 82. Sitz. S. 3050B.Bd. 276 Nr. 504 (abgeändert), Bd. 276 Nr. 505 bis Bd. 276 Nr. 509, Bd. 276 Nr. 511 bis Bd. 276 Nr. 513, Bd. 276 Nr. 516 bis Bd. 276 Nr. 519.

Im Antrag Bd. 276 Nr. 501 Ziffer 16 fallen die Worte "unter Streichung des § 41a" fort, — vgl. Bd. 261, 82. Sitz. S. 3050B.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2983A.

Annahme des Gesetzes nach den Beschlüssen der Kommission mit den AnträgenBd. 276 Nr. 500, Bd. 276 Nr. 501, Bd. 276 Nr. 509, Bd. 276 Nr. 511, Bd. 276 Nr. 516 und unter Streichung des Absatzes 4 in § 8 (letzteres auf Antrag Dr. Bärwinkel, vgl. Bd. 261, 82. Sitz. S. 3023B und Bd. 261, 82. Sitz. S. 3024C).

Dritte Beratung (im Anschlich an die zweite): Bd. 261, 82. Sitz. S. 3051C (Enblocannahme).

Gesetzentwurf nach den Beschlüssen dritter Beratung: Bd. 276 Nr. 524.

Gesetz v. 25. 5. 1910. RGB. S. 775.

Resolution Kölle, v. Damm, Behrens, Werner, v. Dannenberg: Der Reichstag spricht bei Verabschiedung des Kaligesetzes die Erwartung aus, daß die verbündeten Regierungen, wenn sie von der Ermächtigung, die Abgaben des § 23 zu ermäßigen, Gebrauch machen wollen — cfr.Bd. 276 Nr. 504 (abgeändert) und zwar Antrag Dr. Bärwinkel lit. 2 —, dies nur tun nach zuvoriger Anhörung der Vertretung der durch die Ermäßigung schwer betroffenen Kaliindustrie: Bd. 276 Nr. 512.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3051A.

Abgelehnt.

Petitionen: Durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf für erledigt erklärt: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3051C.

C. Aus der Beratung des Kaligesetzes (alphabetisch).

1. Arbeiterfrage. — Siehe auch unter E7.

Interessen der Arbeiter. Nichtanhörung von Arbeitervertretern bei Feststellung des Gesetzes: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1241D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243B.

Löhne in der Kaliindustrie, Abschluß von Tarifverträgen, Arbeitszeit (chemische Industrie usw.):

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243C ff.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1265D.

Löhne und Arbeitszelt, Kontingentsverkürzung bei Verkürzung des Lohnes und Verlängerung der Arbeitszeit, — Eingabe der Kaliindustriellen vom 14. März 1910 usw.: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2989B ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 2990A (Entscheidung der Verteilungsstelle), Bd. 261, 82. Sitz. S. 2992C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3012A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3016D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3022C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3023D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3036C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3037A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3038C ff.

Tarifverträge, obligatorische, geheime Abstimmung; Gewinnbeteiligung usw.; keine Beschränkung des Koalitionsrechts: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2989D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2992C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3029A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3031C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3033A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3033C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3037C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3039C.

Staatssozialistische Tendenz der Arbeiterschutzbestimmungen des Gesetzes: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3012A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3030C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3030D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3034B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3037C ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3039A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3039C.

Interpellation 1904, Stillegung der Zechen im Ruhrgebiet: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1242A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1242D.

2. Kaliverhältnisse in einzelnen Bundesstaaten usw.

Verhältnisse in Hannover, Kali als Pertinenz des Grundeigentums, preußischer Gesetzentwurf:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1214C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1222C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223DBd. 259, 35. Sitz. S. 1233C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1234C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1238A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1250C ff.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1265A ff.

Wirkung des Kaligesetzes für die hannoverschen Grundbesitzer (§ 10): Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3008C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3027D.

Verhältnisse in Elsaß-Lothringen, Werk Amélie (auch in Süddeutschland überhaupt), zu erwartende Wirkung des Kaligesetzes (Produktion, Kalipreise):

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1259C ff.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005C und Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006B (Frachtbasis, Satzungen, Stellung der landwirtschaftlichen Kreisvereine), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011C ff. (Frachtbasis, Monopolstellung Deutschlands, Neuentdeckung von Kalilagern, Nichtausnutzung).

Verhältnisse in Sachsen-Weimar: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3027B.

3. Kali, Kaliindustrie, Kalisyndikat; Schmidtmannverträge, Abschluß, Erfüllung.

Entwicklung der Kaliindustrie, Produktion, Rentabilität, Gewinne, Betriebskosten usw., Rückblicke; Kalisyndikat, Preispolitik, Vermehrung der Kaliwerke usw.:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1212A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1216A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1220D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1232A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236B ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1244B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1244D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1248B ff.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1265A ff.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993B.

Kalisyndikat u. preußischer Fiskus, Bohrtätigkeit, Bekämpfung der "Outsider", preußisches Kalimonopolgesetz usw. 1894/96, lex Gamp:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1232D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1233D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1248A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1251A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1253C.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1260D.

Frage der Erneuerung des Kalisyndikats im Juni 1909, Scheitern der Verhandlungen in der Nacht des 30. Juni zum 1. Juli (Verhalten des preußischen Fiskus, Oberberghauptmann v. Velsen); Verträge der Werke Aschersleben und Sollstedt (Schmidtmann) mit Amerika, Folgen usw., Erwerb deutscher Kaliwerke durch das Ausland:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1212C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1213A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1215D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1218B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1219B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1220C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1221A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1224D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1225C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1226D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1232B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1232D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1234A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1248B ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1253B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1254B.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1264A, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1266A ff.

Für Schmidtmannverträge (Erfüllungsfrage) siehe auch: Bd. 271261, 82. Sitz. S. 2987B, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 2991D, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 2995C, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3000C, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3002C, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3009C, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3010A, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3014B, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3018B ff., Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3021D, Bd. 271261, 82. Sitz. S. 3044D ff. (Abgeordneter Gothein).

Schmidtmannverträge, Frage ihres definitiven Abschlusses, unverbindliche Punktationen im Ansang Juli 1909, Rechtsgültigkeit seit Anfang August, Bedingungen bezüglich der durch das Kaligesetz fixierten Auflagen: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3046D ff.

Kaliwerke Aschersleben und Sollstedt, angebliche Beteiligung des Abgeordneten Gothein: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3044D.

Schreiben des Justizrats Maximilian Kempner, betreffend die Nichtigkeit der Amerikaverträge usw., Stellung des Abgeordneten Gothein usw., — Verhandlungen zwischen Deutschland und Amerika: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3044A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3046D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3047D.

Siehe auch unter 5 und unter E (weitere Entwicklung, Wirkung des Gesetzes).

4. Kaliausfuhrzoll, Einführung:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1218C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1221B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1233A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237C.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1262A, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1264C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1268A/Bd. 259, 36. Sitz. S. 1268B.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2983D und Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991D (Drohung des Handelsministers), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3012A.

Ausfuhrzoll auf Kali, verschiedene Stellungnahme der Regierung (Handelsminister und Unterstaatssekretär des Reichsamts des Innern), schwierige Stellung des Botschafters in Washington infolgedessen: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2183C.

5. Kaligesetzgebung.

a) Erster (preußischer) Gesetzentwurf, Bewertung (Produktionseinschränkung, Außenhandel, Amerika):

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1214B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1214D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223B ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1227A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1234C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1238A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1254A.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1260B.

b) Kaligesetz, Regierungsvorlage.

α) Inlands- und Auslandspreise, Folgen hoher Preise; Zwanaszusammenschluß sämtlicher Produzenten zu einer Verkaufsgemeinschaft oder Betriebsgemeinschaft, Kontingentierung der Produktion:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1213C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1216D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1217B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1218D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1223A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1326C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1227A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1228B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1234C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1240D.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1260C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1261C ff., Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263C.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2983C (Ablehnung des Zwangssyndikats seitens der Kommission), Bd. 261, 82. Sitz. S. 2994D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001A/Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011A.

Siehe weiteres unter c γ (Kontingentierung).

Vertriebsgemeinschaft für das Ausland:

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2984B.

β) Staatliche Einwirkung, Genehmigung der Satzungen, Feststellung der Inlandspreise durch den Bundesrat; Berufungskommission bezw. Bildung eines Schiedsgerichts; Reichskommissar: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1214A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1216D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1217B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1222B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1235C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1246D.

γ) §§ 26 und 29, Neugründungen, vorläufige Beteiligungsziffer, Uebertragbarkeit des Kontingents, Stillegung von Zechen, Entschädigung der Arbeitslosen:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1217A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1222A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1222B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1228A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1233A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1235C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1242B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243B.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1267D, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1268B ff.

δ) §§ 33 und 36, differenzielle Behandlung bestehender Verträge (Ascherslebener Konzern):

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1217D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1221C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1234D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236B.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263D.

Siehe auch vorstehend unter 3.

c) Kaligesetz, Beschlüsse der Kommission.

α) Tätigkeit der Kommission, Verhalten der Interessenten (Kalisyndikat): Bd. 261, 82. Sitz. S. 2987B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3019D.

Abgeordneter v. Dannenberg, Vertretung persönlicher Interessen in der Kommission: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3048A ff.

β) Allgemeine Bewertung des Gesetzes nach den Beschlüssen der Kommission, das Kali als Nationalschatz (Naturmonopol), Ausnahmestellung des Gesetzes; — Stellung der Parteien:Bd. 261, 82. Sitz. S. 2990B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2990D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2994B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2999B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2999D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3000B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3008A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3016A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3018A (geologische Prophezeiungen, holländische Kalifunde), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3021B (Verhältnisse im Kreise Nordhausen-Grafschaft Hohenstein), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3031A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032D.

γ) Kontingentierung der Produktion für Ausland und Inland, Zuweisung des Kontingents durch eine gesetzlich fixierte Verteilungsstelle: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2984C ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 2992D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2997C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2997D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3008C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3016A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3018C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3022B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3030A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032A.

Nichtausnutzung der Produktionsmöglichkeiten, Gefahren, Steigerungen: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1439A.

Verteilungsstelle, Zusammensetzung, Arbeitervertreter: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2984D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3022B.

Erste Quotenfestsetzung am 1. Januar 1913 bezw. am 1. Januar 1912: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2997D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3024C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3026C.

Auslandabsatz, Anteil, Verringerungen (§ 7), Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993B: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3023A.

Verschleuderung von Kali ins Ausland, Begriff: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3000C, (Schmidtmannverträge), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011D ff.

Erfüllung der Verträge, die vor dem 17. April, 1909 abgeschlossen sind, Vollmachten des Bundesrats: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2999B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3009C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014BBd. 261, 82. Sitz. S. 3013B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3021D.

Siehe auch vorstehend unter 3.

δ) Beteiligungsziffern, Quotenübertragungen, Neugründungen, fiskalische Werke usw., Interessen der Gemeinden und Arbeiter: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2989D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011B und Bd. 261, 82. Sitz. S. 3012B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3012D (Verhältnisse in Elsaß-Lothrinaen), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3016D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3022B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3023B ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3024C ff. (Zweischachtsystem, Felderteilungen), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3027C ff. (vorläufige Beteiligungsziffer, Karenzzeit, fiskalische Bergwerke, Preußen, Anhalt, Sachsen-Weimar), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3040C ff. (Lieferungsunfähigkeit infolge elementarer Ereignisse, Uebertragung der Beteiligungsziffer).

Zusammenschluß von Abnehmern zu Vereinigungen, Gleichstellung von Handel und Landwirtschaft, Rabattgewährung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2989A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3020C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3041D ff.

ε) Preisfestsetzungen.

Maximalpreise für das Inland, Minimalpreise für das Ausland, Schutz der inländischen Konsumenten gegen zu hohe Preise:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1217D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1221D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1229B ff, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1235B.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263B.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985C ff. (Preisfestsetzung des neuen Syndikats, Vergleich zwischen geltendem Preis und künftig gesetzlichem Preis), Bd. 261, 82. Sitz. S. 2987D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991D (Verschleuderung von Kali ins Ausland, Begriff), Bd. 261, 82. Sitz. S. 2994C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004D (Kuxen, Kurse, Steigerung), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3008A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3018C.

Preisliste, Preisherabsetzungen bezw. Preisheraufsetzungen, Preisantrag Fegter: Bd. 261, 32. Sitz. S. 3006D, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3008D, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3031A, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3033B, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3034B, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3036B, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3036D, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3037A, Bd. 261, 32. Sitz. S. 3038B.

ζ) Kontingentsüberschreitungen (Inland- und Auslandabsatz), Abgaben, Staffelung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3008D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3014A (Eingabe der Kaliinduftriellen), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3044D ff. (vor dem 17. Dezember 1909 abgeschlossene Verträge, Schreiben des Justizrats Kempner, Stellung des Abgeordneten Gothein), Bd. 261, 82. Sitz. S. 3046C ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3049B.

η) Abgaben an die Reichskasse, Verwendung, Kostendeckung, Propaganda zur Hebung des Kaliabsatzes: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2985C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2999A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3009D.

τ) Frachtberechnung, Frachtbasis Salzungen, Interessen der Landwirtschaft, Vergünstigung der Frachtparität: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2987C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011B und Bd. 261, 82. Sitz. S. 3013B (Elsaß-Lothringen).

ι) Sicherung gegen Mindergehalt, Kontrolle der Analysevorschriften durch den Bundesrat, Werksproben, Untersuchungsanstalten: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2987D ff.

χ) Dauer des Gesetzes (bis 31. Dezember 1921): Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002C.

λ) Sonderfabriken (chemische Industrie), Herstellung von Kalisalzen, Stellung der Fabriken nach dem Gesetz:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1245C.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263B.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2992D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2997D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3019C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3020A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3020B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3020D und Bd. 261, 82. Sitz. S. 3021A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3050B ff.

Zuckerfabriken, Herstellung von Kalisalzen als Nebenprodukt: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993C.

Mischdüngerfabriken, Produkte zur Düngung von Kakaopflanzungen, freier Export: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002C.

Wirkung des Gesetzes siehe unter E und F.

6. Landwirtschaft. — Siehe auch unter F, insbesondere auch unter Fe 11 und 12 (Propaganda, Rabatte).

Interessen der deutschen Landwirtschaft, Kaliverbrauch, Konkurrenz der ausländischen Landwirtschaft (Amerika), Stellung der Landwirtschaft zum Kaligesetz:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1213C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1219A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1221B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1226C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1229B ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1236B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1245D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1254D.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263B, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1264C, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1268D ff.

Wahrung der Interessen der Landwirtschaft durch den Gesetzentwurf der Kommission: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3005B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3035C.

Bevorzugung der landwirtschaftlichen Bezugsvereinigungen usw. im Kalisyndikat (preußischer Handelsminister Brefeld), Rabatte usw., Propagandabeihilfen:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1229C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1232A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1238A.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2988D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2996D ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3035C.

Landwirtschaftliche Genossenschaften, Bedeutung für den Kalihandel, für reelle Preisbildung usw.: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2996A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3035C.

Bund der Landwirte, Beteiligung am Kalisyndikat, (Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben und Algeringersleben), Vorteile, Vergünstigungen:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1219D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1230C ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1237D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1241C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1246A ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1251A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1254A, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1257C.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2996C.

Siehe auch unter F e 11 und 12.

Unterredung des Dr. Emil Sauer mit Kaliinteressenten (Mitgliedern des Reichstags Graf v. Oppersdorff, v. Dannenberg u. a.) über die Abfassung des Kaligesetzes ("der Bund der Landwirte ist taubstumm"), apokryphe Protokolle: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1230D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1238C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1241C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1246B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1255B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1255D ff., Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1256D, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1257B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1257D.

Eingabe des Dr. Sauer an die Kalikommission: Bd. 261, 82. Sitz. S. 3000A.

Landwirtschaftliche Futter- und Düngemittel, gesetzliche Regelung: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2988B.

Mischdüngerfabriken, Export, Frage der Anwendung des Kaligesetzes: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2993B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2995C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002C.

7. Reichskalimonopol, Verstaatlichung der Kaliindustrie usw.

Reichskalimonopol:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1215A.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1262B, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1263B, Bd. 259, 36. Sitz. S. 1264C.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 3017D.

Reichshandelsmonopol: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2984B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3001A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3003D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3011A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3027B.

Verstaatlichung der Kaliindustrie, Kosten: Bd. 261, 82. Sitz. S. 2984A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2991V, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3003B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3004C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3013A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3027A.

Bergbaufreiheit, Beseitigung, — bayerisches Gesetz von 1907, holländisches Gesetz von 1909, Schweden usw.: Bd. 259, 35. Sitz. S. 1251B, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1251C, Bd. 259, 35. Sitz. S. 1251D ff.

8. Reichstag, Kontrollrecht:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1246D.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1269B.

9. Zweischächtesystem:

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1261B.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 3023D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3024A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3024C ff. (Stellung der Bundesstaaten, Petition von "Heldrungen II" Sicherheit der Arbeiter usw.).

D. Bekanntmachungen des Bundesrats.

Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen — vom 9. Juli 1910 (Sonderfabriken, Feststellung der Gesamtmenge des Kaliabsatzes, Gewährung von Abzügen): Bd. 278 Nr. 665.

Bekanntmachung, betreffend Erhöhung der Rabatte auf schwefelsaures Kali — vom 17. Januar 1911: Bd. 278 Nr. 701.

Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen — vom 5. April 1911 (auf Grund des § 51 des Gesetzes vom 25. Mai 1910): Bd. 279 Nr. 945.

Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen — vom 13. Mai 1911 (auf Grund des § 51 des Gesetzes vom 25. Mai 1910): Bd. 281 Nr. 1038.

Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalsen — vom 28. Juni 1911 (auf Grund des § 51 des Gesetzes vom 25. Mai 1910; Sicherung gegen Untergehalt, Probenahmen, Empfängermuster; Verwendung der Abgaben aus § 27): Bd. 282 Nr. 1119.

Ausführungsbestimmungen des Bundesrats, später Erlaß gewisser Bestimmungen und Gründe dafür: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5706D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5715B ff.

E. Wirkung des Gesetzes, Entwicklung der Kaliindustrie. — Siehe auch unter C3.

1. Vorlegung einer Denkschrift, Anwendung der Bestimmungen über Festsetzung der Beteiligungsziffern; Arbeiterverhältnisse: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5734B ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736A. — Siehe auch die Resolution unter F d.

2. Erklärungen des Auswärtigen Amts, betreffend die Beziehungen zu Amerika (Schmidtmanngruppe) und Verhandlungen zwischen den amerikanischen Interessenten und dem Kalisyndikat — vgl. die Anlage zu Bd. 278 Nr. 859.

3. Die Kalilager als nationaler Schatz, Frage der uneingeschränkten Abgabe bezw. der Einschränkung der Abgabe von Kali an das Ausland:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5714D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5728B.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5758A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5762A.

4. Entwicklung der Kaliindustrie, Wirkung des Gesetzes, Steigerung des Umsatzes der Kaliindustrie trotz des Kaligesetzes usw.:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5338D.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5714C ff.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5735A ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736B ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5747D.

Entwicklung der Kaliindustrie, Neugründungen, "Gründungsfieber", Schädigung der Industrie durch die Ueberproduktioon an Werken, Frage der Verhinderung von Neugründungen, Stellung der Sozialdemokratie (Anträge, Ablehnung):

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5718B ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5720A.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5735B ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5748B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5749B.

Rentabilität der Werke, mittlere Rentabilität, Vergleich mit den Ergebnissen des Kohlenbergbaues:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5718D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5720A.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736C ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5747D ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5750C.

Preise, abnorme Preishochhaltung, Notwendigkeit einer Herabsetzung der Preise, Festlegung der Preise bis 31. Dezember 1913, allmähliche Herabsetzung: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5719D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5743C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5749A.

Obligationen von Kaliwerken, starker Verkehr, Kursstand, Kurssteigerung bei den Gewerkschaften, Artikel des Abgeordneten Erzberger im "Tag", Mündelsicherheit der Papiere: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5735D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5749B ff.

5. Fiskalische Werke, Notwendigkeit einer bevorzugten Stellung der F. W., Anträge der Sozialdemokratie bei Beratung des Kaligesetzes. Ablehnung, Schädigung der Staatsfinanzen dadurch: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5719A ff.

6. Bestimmung, betreffend den Quotenkauf, günstige Stellung der quotenverkaufenden gegenüber den quotenerwerbenden Werken, Abnahme der Salzlager und entsprechend der Beteiligungsziffer: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5734C.

7. Arbeiterfrage, Wirkung des Kaligesetzes, Vermeidung von Arbeiterentlassungen bei Uebertragung von Quoten; Lohnfrage; Frage der Einführung von Tarifverträgen:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5726D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5727C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743D.

Arbeiterfrage, Ablehnende Haltung der Kaliwerke, auch der fiskalischen, gegenüber den Forderungen der Arbeiter, Behandlung der christlichen Arbeiter (Aschersleben, Herbeiholung von "Hintzegardisten" usw.): Bd. 265, 153. Sitz. S. 5727A ff.

Arbeiterfrage, Sanitäre Einrichtungen, Arbeit bei hoher Temperatur:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5727D.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736B.

Siehe auch unter C 1.

8. Preußischer Erster Entwurf eines Kaligesetzes erwähnt: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5748B.

F. Positionen, betreffend Kali, im Etat des Reichsamts des Innern für 1911.

a) Beschlüsse der Budgetkommission zum Etat des Reichsamts des Innern — vgl. Bd. 278 Nr. 859 — mit den Abänderungsanträgen zur zweiten und dritten Beratung.

Fortdauernde Ausgaben.

Kap. 7a. Allgemeine Fonds.

Tit. 25. Zur Deckung der dem Reiche aus der Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 775) entstehenden Kosten und zur Hebung des Kaliabsatzes (§ 27 Abs. 2 des Gesetzes).. 4800000 ℳ.

Etwaige Rückeinnahmen gelangen hier zur Verrechnung.

Kap. 7a, Tit. 25 ist zu streichen

dafür:

Kap. 7e. (Neu.) Zur Hebung des Kaliabsatzes.

Tit. 1. Zur Deckung der dem Reiche aus der Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen erwachsenen Kosten 500000 ℳ.

Tit. 2. Für praktische Versuche sowie für wissenschaftliche Arbeiten und Veranstaltungen zur Hebung des Kaliabsatzes nach näherer Bestimmung des Bundesrats

a) im Inlande.... 1100000 ℳ

Davon an landwirtschaftliche Korporationen, Genossenschaften und Verbände...... 600000 ℳ

Soweit die in Kap. 7e Tit. 2a bezeichneten landwirtschaftlichen Korporationen usw. Kali beziehen, ist bei Bemessung der aus diesem Titel an solche Korporationen abzuführenden Beträge die Menge des von ihnen bezogenen reinen Kalis zu Grunde zu legen.

b) in den deutschen Schutzgebieten:

zur Förderung von tropischen und subtropischen Kulturen 100000 ℳ

c) im Auslande.... 2000000 ℳ

Tit. 3. Zur Vergütung an von der Verteilungsstelle zur bestellende Kontrolleure und Probenehmer....... 100000 ℳ

Tit. 4. Beitrag zu den Kosten der Untersuchung von Empfängerproben nach näherer Bestimmung des Bundesrats 700000 ℳ

Tit. 5. Zur Bildung eines Reservefonds. 300000 ℳ

Soweit die Einnahmen aus Kap. 8 Tit. 17b die Summe von 4800000 ℳ nicht erreichen, vermindert sich der Reservefonds; der Mehrertrag fließt dem Reservefonds zu, dem auch etwaige Minderausgaben der Tit. 1 bis 4 zu überweisen sind.

Hierzu Abänderungsanträge:

α) Dr. Ablaß u. Gen. — Bd. 278 Nr. 864 —: im Kommissionsantrage, betreffend Kap. 7e der fortdauernden Ausgaben

1. in Tit. 2 vor "Veranstaltungen" das Wort "für" einzuschalten;

2. in Tit. 2a den Abs. 2 und 3 zu streichen und hierfür einzufügen:

Organisationen, welche politische Zwecke verfolgen, dürfen weder mittelbar noch unmittelbar Propagandabeihilfen erhalten (vergl.: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5740C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5760C.

3. den Tit. 5 wie folgt zu fassen:

Zur Bildung eines Fonds zur weiteren Hebung des Absatzes von Kali 300000 ℳ.

Soweit die Einnahmen aus Kap. 8 Tit. 17b die Summe von 4800000 Mark nicht erreichen, vermindert sich dieser Fonds, wogegen etwaige Mehrerträge sowie Ersparnisse bei den Tit. 1 bis 4 ihm zustießen.

4. folgende Resolution anzunehmen: Den Bundesrat zu ersuchen, umgehend gemäß § 21 des Kaligesetzes auch für den Bezug von Kalirohsalzen Abzüge festzusetzen, wobei der höchste Rabattsatz bereits bei einem Bezug von 20000 Doppelzentner Reinkali erreicht wird.

(Vergl. Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5745A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5755C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5766B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5767D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771B. — Angenommen.)

β) Dr. Arning, Bassermann u. Gen. — Bd. 278 Nr. 869: in Kap. 7e Tit. 2 zu setzen:

b) in den deutschen Schutzgebieten:

zur Förderung von tropischen und subtropischen Kulturen.. 200000 ℳ,

dementsprechend:

Tit. 5. Zur Bildung eines Reservefonds.. 200000 ℳ:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5704A ff.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5733C ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5770D ff. (Abstimmungen).

Bd. 265, 155. Sitz. S. 5775D ff. (Abstimmungen).

Annahme der Beschlüsse der Budgetkommission mit Antrag Dr. Ablaß u. Gen. — Bd. 278 Nr. 864 Ziffer 1.

Annahme der ResolutionDr. Ablaß u. Gen. auf Bd. 278 Nr. 864 unter Ziffer 4.

Der Unterantrag Dr. Ablaß u. Gen. auf Bd. 278 Nr. 864 unter Ziffer 2 zu Kap. 7c Tit. 2a wurde abgelehnt in namentlicher Abstimmung mit 196 gegen 130 Stimmen (1 Stimmenthaltung, 1 ungültig): Bd. 265, 155. Sitz. S. 5776A; vergl. die Zusammenstellung auf Bd. 265, 155. Sitz. S. 5822.

Ziffer 3 des Antrags Ablaß wurde ab: gelehnt:Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771A/Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771B.

Der Antrag Arning wurde zurückgezogen:Bd. 265, 154. Sitz. S. 5770C.

γ) Ab.Antr. Dr. Arendt u. Gen. (zur dritten Beratung des Etatstitels): zu Kap. 7e Tit. 1 bis 5, — 200000 statt 100000 ℳ zur Förderung der Kalipropaganda in den Kolonien: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6186B (Annahme des Antrags).

b) ResolutionDr. Heim u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen:

die Höhe der Abzüge für die Abnehmer größerer Mengen Kalisalze gemäß § 21 des Kaligesetzes baldigst zu bestimmen,

die Staffelung der Rabattsätze möglichst in gleichmäßigen Abständen aufzubauen und den höchsten Rabatt bei Bezug von 20000 Doppelzentner reinen Kalis zu gewähren,

die Probenahmebestimmungen gemäß § 21 des Kaligesetzes baldigst zu veröffentlichen und den seit Jahren geltenden Bestimmungen verwandter Industrieen (z. B. der Vereinigten Thomasmehlfabriken) anzupassen,

die Zuwendungen an inländische Korporationen usw. (Kap. 7e, Tit. 2, a) nur gegen Verwendungsnachweis zu gewähren und sie direkt an diese Korporationen usw. auszuzahlen unter Umgehung übergeordneter, speziell zum Kalibezug gebildeter Großeinkaufsvereinigungen: Bd. 278 Nr. 868.

Hierzu Abänderungsantrag v. Normann u. Gen.: Für den Fall der Annahme des ersten Absatzes der Resolution Dr. Heim auf Nr. 868 der Drucksachen diesem Absatz hinzuzusetzen:

"mit der Maßgabe, daß von den Abzügen an die Verbraucher Rückgewährungen geleistet werden dürfen": Bd. 278 Nr. 871.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5758D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5765C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5766D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5767C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771C (Zweiter Absatz der Resolution Dr. Heim zurückgezogen), Bd. 265, 154. Sitz. S. 5772A.

Annahme der Resolution:Bd. 278 Nr. 868 (nach Zurückziehung des Abs. 2) mit dem Abänderungsantrag:Bd. 278 Nr. 871.

c) Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag alsbald einen Gesetzentwurf zugehen zu lassen, der den § 27 des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 577) dahin abändert, daß die dort genannte Abgabe mit der Maßgabe der Reichskasse zugeführt wird, daß der Ertrag derselben alljährlich zur Venvendung für sozialpolitische Zwecke in den Etat einzustellen ist: Bd. 278 Nr. 860.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5761D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771C.

Bd. 265, 155. Sitz. S. 5776A.

Abgelehnt in namentlicher Abstimmung mit 237 gegen 88 Stimmen (2 enthalten, 2 ungültig), vergl. die Zusammenstellung auf Bd. 265, 155. Sitz. S. 5822.

d) Resolution der Budgetkommission zum Etat des Reichsamts des Innern für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, im nächsten Jahre dem Reichstag eine Denkschrift über die Entwicklung der Kaliindustrie und über die Gestaltung ihrer Arbeiterverhältnisse vorzulegen, — Bd. 278 Nr. 859 unter II b: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5734B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5771D.

Angenommen.

e) Einzelnes aus der Beratung zu a bis d.

1. Etatstitel (25). betreffend Kaliabgabe gemäß §§ 26 und 27 des Kaligesetzes, Absetzung von der Tagesordnung, Festsetzung des Tages der Beratung:

Bd. 265, 150. Sitz. S. 5556A, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5593A ff. (Geschäftsordnungsdebatte, Drucklegung, der Beschlüsse der Budgetkommission, Verlegung der von dem Kalisyndikat mit den Abnehmern abgeschlossenen Verträge).

Bd. 265, 152. Sitz. S. 5690C ff.

2. Kalisyndikat in Berlin, Preise und Bedingungen für Abschlüsse in Kalirohsalzen usw., Kalilieferungsvertrag, — Bekanntgebung für die Mitglieder der Budgetkommission: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5704C (Ergänzung der Schriftstücke, Höchstrabatte), Bd. 265, 153. Sitz. S. 5710B.

3. Aufwendungen des Reichs für den Vollzug des Kaligesetzes, Deckung aus Tit. 1, auch der Aufwendungen, die im Reichstag aus Anlaß des Kaligesetzes notwendig waren:

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3520A.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5708C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742B.

4. Einnahmen und Ausgaben im Etat des Reichsamts des Innern für 1911, Einnahme aus der Ueberkontingentsabgabe, Lieferungen nach Amerika usw.:

Bd. 262, 97. Sitz. S. 3509B, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3519D.

Bd. 265, 143. Sitz. S. 5286B.

5. Titel der Ueberkontingentsabgabe, keine Einnahme in den Etat eingesetzt, Nichterhebung der fälligen Abgabe, Gründe, Frage der Abrechnung, Modus usw.: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5706D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5715D.

6. Rechtliche und budgetäre Natur des im Etat als durchlaufend erscheinenden Postens; keine Einnahme des Reichs, der Posten ist nur zur Hebung des Kaliabsatzes usw. bestimmt, nicht für andere Zwecke (sozialpolitische usw.):

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5705A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5706D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5708A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5709C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5712C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5726B ff.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5737B ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738A ff. (Stellung des Zentrums), Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738C (Reichsschatzamt), Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5757B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5760A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5761B/Bd. 265, 154. Sitz. S. 5761D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5762B.

7. Ausgestaltung des Etatstitels, Ausgaben, Fehlen einer Spezialisierung, Gefahren einer zu genauen Spezialisierung usw.:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5705B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5707D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5714C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5715A ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5722D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5728C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5750C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5758B.

8. Vergütung an die von der Verteilungsstelle zu bestellenden Kontrolleure und Probenehmer:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5705D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5711B.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5751A.

9. Empfängerproben, Beibehaltung der für den Empfänger kostenfreien amtlichen Untersuchung, Notwendigkeit neuer Vorschriften über die Entnahme der Empfängerproben:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5705D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5711C ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5712C (Bahnbeamte der Empfangsstation als Probeentnehmer), Bd. 265, 153. Sitz. S. 5715C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5751C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5761C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5766A.

10. Fraae der Abänderung des Kaligesetzes (§ 27), ablehnende Haltung der Budgetkommission usw., Verwendung des Ertrages der Abgabe für sozialpolitische Zwecke:

Bd. 263265, 153. Sitz. S. 5704D ff., Bd. 263265, 153. Sitz. S. 5712C, Bd. 263265, 153. Sitz. S. 5717D.

Bd. 263265, 154. Sitz. S. 5734B, Bd. 263265, 154. Sitz. S. 5741C, Bd. 263265, 154. Sitz. S. 5742B, Bd. 263265, 154. Sitz. S. 5757B.

11. Rabatte. — Siehe auch unter Fa und C6.

Abstufung der Rabatte, Notwendigkeit einer Aenderung; Vertrag des Kalisyndikats und der sogenannten Bezugsgesellschaft, Zahlung hoher Rabatte an die großen landwirtschaftlichen Organisationen, an den Bund der Landwirte usw., an die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Raiffeisenverband, Darmstädter Verband; Zwangszusammenschluß der kleinen Verbände, Ausschluß der kleineren und mittleren Organisationen von dem Bezug der höheren Rabattsätze usw.; Abänderungsanträge zu Gunsten der kleinen Verbände (Bauerngenossenschaften u. a.):

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5710B ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5716B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5720B ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5721D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5725D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5728C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5739D ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5745A ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5753C ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5758D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5759C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5760A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5763A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5764C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5765D.

Scheidung der Rabatte von den Propagandageldern, Ueberweisung an die Abnehmerverbände seitens des Kalisyndikats, Vereinssatzungen für die Gewährung von Rabatten:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5710A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5716B.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5742D.

Festsetzung voll Abzügen für den Bezug von Kalirohsalzen, Frage der Gewährung von Rabatten an den Verbraucher für den Handel: Bd. 265, 154. Sitz. S. 5741B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5745A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5755C.

12. Propaganda. — Siehe auch unter Fa und C6.

Frage der ausschließlichen Verwendung der Gelder für Propagandazwecke; Frage der Gewährung an Korporationen, die einen politischen Charakter haben, Bund der Landwirte (Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte); Gleichberechtigung aller landwirtschaftlichen Verbände und Korporationen, Berücksichtigung der Bauernvereine usw.; Frage der skrupellosen Verwendung; Verwendung der Propagandagelder seitens des Bundes der Landwirte (Anstellung von Wanderrednern usw.); Händlervereinigungen usw.:

Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021B, Bd. 263, 111. Sitz. S. 4021D.

Bd. 265. 153. Sitz. S. 5705C, Bd. 265. 153. Sitz. S. 5708A/Bd. 265. 153. Sitz. S. 5708C ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5713B ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5714B, Bd. 265. 153. Sitz. S. 5716C ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5717A, Bd. 265. 153. Sitz. S. 5723B ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5724A ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5726A ff., Bd. 265. 153. Sitz. S. 5728D ff.

Bd. 265. 154. Sitz. S. 5737C, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5738B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5739A/Bd. 265. 154. Sitz. S. 5739C, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5740A, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5742C ff., Bd. 265. 154. Sitz. S. 5743D, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5750C, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5751B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5752B ff., Bd. 265. 154. Sitz. S. 5755A ff., Bd. 265. 154. Sitz. S. 5756B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5757B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5759A, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5760B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5761B, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5762D, Bd. 265. 154. Sitz. S. 5763D ff., Bd. 265. 154. Sitz. S. 5765C.

Interessen der Bauern, Stellung des Zentrums in der Kalifrage: Bd. 265, 153. Sitz. S. 5709D.

Wissenschaftliche Untersuchungen, Streit der Professoren v. Sorhlet (München) und Wagner (Darmstadt): Bd. 265, 154. Sitz. S. 5752B ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5759A.

Frage, wie die Verteilung stattfinden soll, ob durch Vermittlung des Syndikats oder direkt an die landwirtschaftlichen Verbände usw.:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5709A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5716D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5723B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5725B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5728C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5745A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5765C.

Festlegung der Vergütung, Zugrundelegung des Maßstabs des bezogenen Kalis:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5716D ff.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5739B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5756A.

Propaganda im Auslande:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5706B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5711A.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5756B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5763B (Nordamerika, Aufklärung der Bauern).

Position zur Förderung von tropischen und subtropischen Kulturen, Verwendung der Gelder durch die Kolonialverwaltung, keine Ueberweisung an das kolonialwirtschaftliche Komitee:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5706B, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5710D ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5717B.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5740D, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5758C.

Ab.Antr. Dr. Arendt u. Gen. (zur dritten Beratung des Etatstitels): zu Kap. 7e Tit. 1 bis 5, — 200000 statt 100000 Mark zur Förderung der Kalipropaganda in den Kolonien: Bd. 266, 162. Sitz. S. 6186B (Annahme des Antrags).

13. Abgeordneter Dr.Heim, Stellung zur Rabatt- und Propagandafrage,Dr. Heim als Vertreter der Polenfraktion in der Budgetkommission, Differenzen Dr. Heims mit der Zentrumspartei infolge seiner Stellungnahme in der Kalifrage:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5721A ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5722B ff., Bd. 265, 153. Sitz. S. 5724A.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5759C ff., Bd. 265, 154. Sitz. S. 5765D (Rechtfertigungsrede des Dr. Heim).

14. Anlegung eines Reservefonds oder Sammelfonds "Zur Hebung des Kaliabsatzes", Festlegung der Verwendung des Fonds:

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5705A, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5707C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5712C, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5717C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738A/Bd. 265, 154. Sitz. S. 5738B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5761B, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5762C, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5763A.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000642