Konservative Partei
Konservative Partei.
1. Allgemeines, Wesen der Partei, Stellung in Preußen.
Konservativ-agrarische Parteiherrschaft in Preußen:
Bd. 258, 8. Sitz. S. 197A, Bd. 258, 8. Sitz. S. 198C.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 280C, Bd. 258, 10. Sitz. S. 289B ("Krieg der Agrarier gegen das deutsche Volk seit 1879").
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3661A, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3688B.
Reichskanzler Fürst v. Hohenlohe über die Stellung der "Junker" zum Reich: Bd. 258, 10. Sitz. S. 281C.
Die Konservativen als "Triarier" der preußischen Monarchie (Versammlung im "Rheingold"): Bd. 258, 10. Sitz. S. 281A.
Stellung zum Königtum, monarchische Gesinnung: Bd. 262, 97. Sitz. S. 3536D, Bd. 262, 97. Sitz. S. 3537C (Hofprediger Stöcker, Freiherr v. Hammerstein (Scheiterhaufenbriefe), Bd. 262, 97. Sitz. S. 3537D (Bismarck über die "Kreuzzeitung").
"Reinlichkeit und Sauberkeit des öffentlichen Lebens" in der K. P., Hinweis auf frühere Mitglieder der Partei v. Hammerstein usw., Stoeckers "Scheiterhaufenbriefe" usw.: Bd. 267, 185. Sitz. S. 7169C ff.
Wahrung der Staatsautorität allein durch die Konservativen, Ausspruch des Ministers Vitzthum v. Eckstädt in der sächsischen Kammer: Bd. 258, 8. Sitz. S. 204A.
Partikularismus, Stellung zur Politik des Reichskanzlers (elsaß-lothringische Verfassung) usw.:
Bd. 266, 159. Sitz. S. 5998A.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6017A.
Bd. 267, 182. Sitz. S. 7036C ff., Bd. 267, 182. Sitz. S. 7037D, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7039A, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7040B, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7045C, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7054C ff., Bd. 267, 182. Sitz. S. 7058C, Bd. 267, 182. Sitz. S. 7059A.
Bd. 267, 183. Sitz. S. 7093C ff.
Bd. 267, 184. Sitz. S. 7121B ff., Bd. 267, 184. Sitz. S. 7128B ff. (Abgeordneter Schultz für einen Teil der Reichspartei).
2. Stellung zum Wahlrecht, Wahlpolitik. — Siehe auch unter 5 (Sozialdemokratie).
Stellung zum Reichstagswahlrecht: Bd. 259, 40. Sitz. S. 1412D, Bd. 259, 40. Sitz. S. 1414D und Bd. 259, 40. Sitz. S. 1419C (Graf v. Mirbach), Bd. 259, 40. Sitz. S. 1424B.
Stellung zur Wahlrechtsreform in Preußen, konservativ-agrarische Parteiherrschaft in Preußen:
Bd. 258, 8. Sitz. S. 198B.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 278A, Bd. 258, 10. Sitz. S. 283B, Bd. 258, 10. Sitz. S. 295A ff.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3559A.
Wahltaktik siehe auch:
Bd. 266, 159. Sitz. S. 6000C.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6024A.
Terrorismus der K. bei Wahlen, Wahlkreis des Abgeordneten v. Heydebrandt, Flugblatt des Herrn v. Kessel; Boykottierung von Gastwirtschaften; Verletzung des Wahlgeheimnisses: Bd. 262, 100. Sitz. S. 3636D ff.
Terrorismus, Boykottierungen (Wahlen Friedberg, Labiau):
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3536B ff.
Bd. 262, 100. Sitz. S. 3632A ff.
Siehe auch Wahlen, Neuwahlen.
3. Zusammengehen mit dem Zentrum bei der Finanzreform, Folgen, "Konsolidation nach rechts" (Freiherr v. Hertling) usw.:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 178D, Bd. 258, 7. Sitz. S. 179D, Bd. 258, 7. Sitz. S. 182B, Bd. 258, 7. Sitz. S. 184C, Bd. 258, 7. Sitz. S. 184D.
Bd. 258, 8. Sitz. S. 198D, Bd. 258, 8. Sitz. S. 204A ff.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 272A, Bd. 258, 10. Sitz. S. 284D ff., Bd. 258, 10. Sitz. S. 287D, Bd. 258, 10. Sitz. S. 293A, Bd. 258, 10. Sitz. S. 294D, Bd. 258, 10. Sitz. S. 296D ff., Bd. 258, 10. Sitz. S. 304B.
Bd. 259, 38. Sitz. S. 1350C, Bd. 259, 38. Sitz. S. 1351A.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3582D ff.
Bd. 262, 100. Sitz. S. 3624A, Bd. 262, 100. Sitz. S. 3624B (Erbschaftssteuer).
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3658D (politische Gründe, Liberalisierung Deutschlands), Bd. 262, 101. Sitz. S. 3684A, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3688A/Bd. 262, 101. Sitz. S. 3688B ff.
Bd. 266, 159. Sitz. S. 5992B.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6024A, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6028D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6035D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6045B.
Zusammengehen mit dem Zentrum bei der Finanzreform, Liebesgabe, Aufhebung, Verringerung, Stellung der Konservativen und Liberalen in der Finanzkommission, Scheitern des Blocks an der Liebesgabenpolitik: Bd. 268, 216. Sitz. S. 8297A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8302C, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8308A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8313A, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8318B, Bd. 268, 216. Sitz. S. 8323A.
Zusammengehen mit dem Zentrum bei der Finanzreform, Erbschaftssteuer, Stellungnahme der Konservativen:
Bd. 268, 201. Sitz. S. 7722C, Bd. 268, 201. Sitz. S. 7723C.
Bd. 268, 202. Sitz. S. 7742B, Bd. 268, 202. Sitz. S. 7764B.
Bd. 268, 203. Sitz. S. 7780D ff.
Siehe auch Erbschaftssteuer.
Strutz, früheres Mitglied des Finanzministeriums über die Finanzreform, Stellung des Konservativen Vereins in Elbing:
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3553A, Bd. 262, 98. Sitz. S. 3566A.
Bd. 262, 100. Sitz. S. 3624B.
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3714C.
Stellung zur Zentrumspartei, Interessen der Katholiken und Protestanten, Kulturkampffrage:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 182A ff.
Bd. 258, 9. Sitz. S. 243A.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3571A.
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3711D, Bd. 262, 101. Sitz. S. 3721C.
Siehe auch: Blockpolitik (schwarzblauer Block).
Sturz des Fürsten v. Bülow durch die K. P.:
Bd. 258, 8. Sitz. S. 197C, Bd. 258, 8. Sitz. S. 213B.
Bd. 258, 9. Sitz. S. 234C.
Bd. 260, 45. Sitz. S. 1581D (Bund der Landwirte, Dr. Hahn), Bd. 260, 45. Sitz. S. 1585D, Bd. 260, 45. Sitz. S. 1597A, Bd. 260, 45. Sitz. S. 1599C.
Bd. 260, 58. Sitz. S. 2119B, Bd. 260, 58. Sitz. S. 2121B.
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3688B.
4. Stellung zum Liberalismus.
Stellung der Konservativen im Kreise Grimmen, Vorgehen gegen die Liberalen, mit Unterstützung der Regierung, Boykottierung von Gastwirtschaften usw., Prozeß Becker siehe Greifswald.
Siehe insbesondere: Bd. 264, 131. Sitz. S. 4797B ff.
Vorgehen gegen den Liberalismus in Preußen (Waldeckprozeß u. a.): Bd. 262, 97. Sitz. S. 3536B.
Anerkennung des Liberalismus seitens der K. P., Eintreten für den Fortschritt: Bd. 258, 10. Sitz. S. 280A ff., Bd. 258, 10. Sitz. S. 281B ff., Bd. 258, 10. Sitz. S. 285A/Bd. 258, 10. Sitz. S. 285B, Bd. 258, 10. Sitz. S. 294D.
5. Stellung zur Sozialdemokratie. — Siehe auch Sozialdemokratie unter 33.
Bekämpfung der Sozialdemokratie; Rede des Abg. v. Heydebrand und der Lase auf dem ersten Parteitag der Konservativen Westfalens, Erklärungen des Dr. Klasing, Aufforderung zum "Staatsstreich": Bd. 262, 87. Sitz. S. 3171A, Bd. 262, 87. Sitz. S. 3172A, Bd. 262, 87. Sitz. S. 3177A ff., Bd. 262, 87. Sitz. S. 3182A, Bd. 262, 87. Sitz. S. 3191A, Bd. 262, 87. Sitz. S. 3292A.
Bekämpfung der Sozialdemokratie ("Kreuzzeitung"), Forderung von Ausnahmegesetzen:
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3535D ff.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3544D, Bd. 262, 98. Sitz. S. 3548D.
Bd. 262, 100. Sitz. S. 3642D (v. Hammerstein, gewaltsame Unterdrückung der Sozialdemokratie usw., v. Oldenburg, Rede in Halle).
Bekämpfung der Sozialdemokratie, Konservatives Flugblatt aus Labiau-Wehlau; Mitteilungen aus dem Inhalt: Bd. 262, 100. Sitz. S. 3631C, Bd. 262, 100. Sitz. S. 3632A.
Wahlhilfe seitens der Sozialdemokratie:
Bd. 262, 101. Sitz. S. 3692A (Wahl Hufnagel, Feldmann, v. Bolko, Vogt-Hall), Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718C/Bd. 262, 101. Sitz. S. 3718D.
Bd. 266, 159. Sitz. S. 6000C.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6024A.
6. Stellung zum Bund der Landwirte:
Bd. 258. 8. Sitz. S. 217A.
Bd. 262, 98. Sitz. S. 3553A.
Bd. 266, 159. Sitz. S. 5992B, Bd. 266, 159. Sitz. S. 6000C.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6024A, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6028D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6035D, Bd. 266, 160. Sitz. S. 6045B.
Einfluß des Bundes der Landwirte auf die Konservative Partei, Verhalten bei Beratung des Zolltarifs:
Bd. 266, 159. Sitz. S. 5991A, Bd. 266, 159. Sitz. S. 5992B.
Bd. 266, 160. Sitz. S. 6036A.
7. Stellung zur Polenfrage:
Bd. 258, 7. Sitz. S. 182B.
Bd. 258, 9. Sitz. S. 266C.
8. Stellung zur Judenfrage, Ablehnung des Antisemitismus ("Kreuzzeitung"): Bd. 264, 136. Sitz. S. 4987D, Bd. 264, 136. Sitz. S. 4989D.
9. Vertretung der Interessen des Handwerks, des Mittelstandes:
Bd. 262, 93. Sitz. S. 3378A ff.
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5348C ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5349B ff.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5408B (Ablehnung der Erbschaftssteuer).
Bd. 265, 147. Sitz. S. 5442C.
Bd. 265, 149. Sitz. S. 5545D, Bd. 265, 149. Sitz. S. 5547D.
Stellung zu den Syndikaten und Kartellen: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5547B.
10. Stellung zu den Konsumvereinen, Warenhaus für Armee und Marine:
Bd. 262, 93. Sitz. S. 3378C.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5404C.
11. Stellung zur Kolonialpolitik;Bd. 265, 155. Sitz. S. 5789B, Bd. 265, 155. Sitz. S. 5789C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000709