Portugal
Portugal.
1. Einführung der Republik in Portugal, Sturz des Königtums:
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3590D.
Bd. 262, 100. Sitz. S. 3645B.
Innehaltung der unter der Monarchie abgeschlossenen völkerrechtlichen Abmachungen seitens der Republik (deutsch-portugiesischer Handelsvertrag, Kongoakte von 1884 usw.): Bd. 262, 99. Sitz. S. 3612A.
Anerkennung der Republik, Prozeß eines Deutschen gegen die Regierung wegen Herausgabe seines Grundstücks: Bd. 266, 159. Sitz. S. 5973C, Bd. 266, 159. Sitz. S. 5985A, Bd. 266, 159. Sitz. S. 6003C.
Vertreibung der Jesuiten, Republikanische Gesinnung der Jesuiten, Brief an den Papst:
Bd. 262, 97. Sitz. S. 3537B.
Bd. 262, 99. Sitz. S. 3611C, Bd. 262, 99. Sitz. S. 3611D.
2. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Portugal nebst einem Schlußprotokoll, einem Notenwechsel, betreffend den portugiesischen Zuckerzoll, und einem Notenwechsel, betreffend Verkehrsverbote für Monopolartikel: Bd. 270 Nr. 50
(dem Vertrage sind noch beigefügt eine Denkschrift nebst Anlagen, betreffend den Außenhandel Portugals, Ausfuhr von Wein nach Deutschland, die wichtigsten Ausfuhrwaren Brasiliens nach Portugal usw.)
Erste Beratung:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 57C.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 139B.
Mündlicher Bericht der 6. Kommission: Bd. 273 Nr. 198. — Berichterstatter: Abgeordneter Hormann (Bremen).
Anträge der Kommission:
1. dem vorliegenden Handels- und Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Portugal die verfassungsmäßige Zustimmung nicht zu erteilen;
2. die eingegangenen Petitionen durch die Beschlußfassung zu 1. für erledigt zu erklären.
Zweite Beratung: Bd. 259, 28. Sitz. S. 963D.
Annahme des Vertrages nach der Vorlage.
Dritte Beratung: Bd. 259, 30. Sitz. S. 1066A.
Gesamtabstimmung: Bd. 259, 30. Sitz. S. 1069A.
Annahme des Vertrages.
Publiziert am 26. 5. 1910. RGB. S. 679.
Petitionen:
Bd. 259, 28. Sitz. S. 966B ff.
Bd. 259, 30. Sitz. S. 1069A (durch die Gesamtabstimmung über das Gesetz für erledigt erklärt).
Aus der Beratung.
Späte Veröffentlichung des Vertrags, Gründe, teilweise Veröffentlichung in der "Kölnischen Zeitung" usw.:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 61D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 73D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 77B.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 140B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 144D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 148D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 150C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 152C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 153C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154D.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 967B ff.
Eingabe des Berichterstatters des Deutschen Handelstages an die Regierung, betreffend Veröffentlichung des Vertrags, — Antwort nach 8½, Monaten: Bd. 259, 28. Sitz. S. 970B/Bd. 259, 28. Sitz. S. 970C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 972A.
Text des Handelsvertrags, Nichtübereinstimmung des französischen und portugiesischen Textes usw.:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 64D ff., Bd. 258, 4. Sitz. S. 69B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 72A.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 142A, Bd. 258, 6. Sitz. S. 150D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 152D.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 964B, Bd. 259, 28. Sitz. S. 983C ff. (deutsche Uebersetzung des französischen Textes, Mängel, "Sa Majesté Très-Fidèle"
Zustandekommen des Vertrags, Verhalten der deutschen Diplomatie, Fühlungnahme mit der deutschen Industrie, Sachverständigenfrage (Deutscher Handelstag, Handelskammern, Denkschriften usw.):
Bd. 258, 4. Sitz. S. 68B ff., Bd. 258, 4. Sitz. S. 71C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 74A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 76B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 77C.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 140C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 141B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 141D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 144D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 145D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 147A, Bd. 258, 6. Sitz. S. 147B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 149D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 152C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154D.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 964B, Bd. 259, 28. Sitz. S. 967C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 968D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 969D ff., Bd. 259, 28. Sitz. S. 972D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 975A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 976D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 981C.
Teilnahme des deutschen Konsuls in Lissabon bei den Handelsvertragsunterhandlungen: Bd. 259, 28. Sitz. S. 975D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 977A.
Wirksamkeit des Wirtschaftlichen Ausschusses bei Aufstellung des Vertrages; Zusammensetzung, Einberufung usw.:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 67D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 72D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 73A (Vertretung der Barmer Industrie), Bd. 258, 4. Sitz. S. 76D.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 140C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 146C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 149B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 156D.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 964C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 967C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 970A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 975D.
Wirksamkeit des Wirtschaftlichen Ausschusses bei Aufstellung des Vertrages, Verlesung von Urteilen Sachverständiger über den Vertrag (Kaempf, Dr. Wachler usw.): Bd. 258, 6. Sitz. S. 145D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 149B.
Schutzzöllnerische Bestrebungen in Portugal, portugiesischer Zolltarif von 1908, wirtschaftliche Situation Portugals:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 58A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 59C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 61C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 62A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 64A (Rede des portugiesischen Ministers de Lima vor den Cortes), Bd. 258, 4. Sitz. S. 67A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 70A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 71A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 75A.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 147C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 147D (de Lima), Bd. 258, 6. Sitz. S. 155B.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 973A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 979C.
Charakter des Handelsvertrags, Meistbegünstigungsvertrag mit Tarifbindung, Beschränkungen (Kolonien, Zuckerausfuhr Brasiliens usw.):
Bd. 258, 4. Sitz. S. 58B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 58C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 59C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 61A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 62C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 64C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 69C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 74B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 75B (Konkurrenz Frankreichs und Englands), Bd. 258, 4. Sitz. S. 76A.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 145B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 145D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 147A, Bd. 258, 6. Sitz. S. 149C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 150C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 152D ff., Bd. 258, 6. Sitz. S. 153D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 156C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 158C, Bd. 258, 6. Sitz. S. 159A.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 966D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 970D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 973D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 976C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 983A.
Notenaustausch mit Portugal, betreffend die Erhöhung der Sätze der Tabelle A: Bd. 259, 28. Sitz. S. 966A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 971C, Bd. 259, 28. Sitz. S. 976A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 977C.
Fertigindustrie, Zollermaßigungen: Bd. 258, 4. Sitz. S. 60A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 62A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 69A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 74B.
Textilindustrie, Eisenindustrie, Zollerhöhungen:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 59D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 62D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 63D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 65C (Wirkwaren und Webwaren), Bd. 258, 4. Sitz. S. 66C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 68A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 69B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 70B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 72C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 74C.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 141D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 148D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 150B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 155B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 156A.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 964B, Bd. 259, 28. Sitz. S. 976B, Bd. 259, 28. Sitz. S. 977C.
Weineinfuhr, Begünstigung des portugiesischen Weines usw., Markenschutzmonopol, Wirkung für den deutschen Weinbau, Wirkung auf Frankreich usw.:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 58D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 59C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60A, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60C, Bd. 258, 4. Sitz. S. 60D, Bd. 258, 4. Sitz. S. 66B, Bd. 258, 4. Sitz. S. 70B.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 139C (Stellung des deutschen Rotweinbaues zur Vorlage), Bd. 258, 6. Sitz. S. 147D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 149D, Bd. 258, 6. Sitz. S. 150B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 153B, Bd. 258, 6. Sitz. S. 154A, Bd. 258, 6. Sitz. S. 158A.
Bd. 259, 28. Sitz. S. 964C ff., Bd. 259, 28. Sitz. S. 968D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 971A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 977D ff. (Kalisyndikat), Bd. 259, 28. Sitz. S. 982D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 983B.
Bd. 259, 30. Sitz. S. 1066B, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1066D, Bd. 259, 30. Sitz. S. 1068C.
Weineinfuhr, Port- und Madeiraweine, Verhältnis der Bestimmungen des Schlußprotokolls zu den Vorschriften des Weingesetzes vom 7. April 1909 (§§ 6, 7): Bd. 259, 28. Sitz. S. 964D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 968D, Bd. 259, 28. Sitz. S. 979A, Bd. 259, 28. Sitz. S. 979B.
Weineinfuhr, Protokollarische Erklärungen von Regierungsvertretern zum Vertrage (Schlußprotokoll, Weinfrage: Bd. 259, 28. Sitz. S. 964C ff.
Handels- und Schiffahrtsverkehr Portugals mit anderen Ländern, insbesondere mit Deutschland und England, statistische Mitteilungen usw.: Bd. 259, 28. Sitz. S. 980B ff., Bd. 259, 28. Sitz. S. 982B.
Wirkung des Handelsvertrags für das englische Kapital:
Bd. 258, 4. Sitz. S. 70D.
Bd. 258, 6. Sitz. S. 142D.
3. Abschluß des deutsch-portugiesischen Handelsvertrags, Aufnahme in Portugal, Wirkung des Vertrages: Bd. 259, 42. Sitz. S. 1459C.
Rheinische Industrie, Eingangszoll nach Portugal für lithographische Erzeugnisse:
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5371A.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5399C.
Einfuhr portugiesischer Weine in Deutschland, seit Inkraftireten des Handelsvertrags: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5375C.
Rückgang der Zuckerausfuhr: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5399C.
Wirkung für die Schwarzwälder Uhrenindustrie, Uebergangsbestimmungen usw.: Bd. 260, 59. Sitz. S. 2190D ff.
Teilzahlung der Zölle in Gold; Forderung des Handelsvertragsvereins den Vertrag zu kündigen: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5376A.
Beratung des Handelsvertrags im Reichstag, Frage der Ablehnung des Vertrags usw.: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5375C ff.
Schlechte Wahrung der Interessen der Textilindustrie, Widerspruch der Nationalliberalen Partei gegen den Vertrag: Bd. 266, 159. Sitz. S. 5977D, Bd. 266, 159. Sitz. S. 5985A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_001030