Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Abstimmungen, namentliche



Abstimmungen, namentliche.

1. über Kap. 85 Tit. 38e der fortdauernden Ausgaben (Ostmarkenzulagen) bei der zweiten Beratung des Etats der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung für 1912:

Bd. 284, 37. Sitz. S. 1117C; vergl. die Zusammenstellung Bd. 284, 37. Sitz. S. 1141.

Ablehnung der Ostmarkenzulage mit 183 gegen 121 Stimmen, 1 enthalten, 1 ungültig.

2. über die Resolution der Kommission für den Reichshaushaltsetat, betreffend die Mischehen,Bd. 299 Nr. 380, Ziffer IIa:

Bd. 285, 56. Sitz. S. 1747C.

Angenommen mit 202 gegen 132 Stimmen, 1 enthalten, 2 ungültig. vergl. die Zusammenstellung auf S. 1773.

3. über Ziffer V des Prinzipalantrags v. Normann auf Bd. 299 Nr. 397 zum mündlichen Bericht der verstärkten Geschäftsordnungskommission, Bd. 299 Nr. 367, betreffend Aenderung der Geschäftsordnung (Interpellationen):

Bd. 285, 56. Sitz. S. 1749D.

Abgelehnt mit 265 gegen 66 Stimmen, 3 enthalten, 2 ungültig. vergl. die Zusammenstellung auf S. 1773.

4. über den Antrag Schultz (Bromberg) auf Bd. 299, Nr. 408 zum mündlichen Bericht der verstärkten Geschäftsordnungskommission über die Frage, ob eine Gruppe, die nicht 15 Mitglieder stark ist, die erst durch Zuzählung auf diese Stärke gebracht wird, als Fraktion anzuerkennen sei,Bd. 298 Nr. 341:

Bd. 285, 56. Sitz. S. 1751B.

Abgelehnt mit 188 gegen 146 Stimmen, 2 enthalten. vergl. die Zusammenstellung auf S. 1773.

5. über den Antrag Albrecht u. Gen., Bd. 299 Nr. 477 unter Ziffer Ia:

Bd. 285, 66. Sitz. S. 2151D, siehe auch die Zusammenstellung auf S. 2167.

Abgelehnt mit 210 gegen 141 Stimmen, 1 enthalten, 1 ungültig. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beseitigung des Branntweinkontingents,Bd. 299, Nr. 355, Bd. 299, Nr. 473.

6. über den durch Antrag Dr. Ablaß u. Gen. (Bd. 299 Nr. 486) abgeänderten Antrag Albrecht u. Gen., Bd. 299 Nr. 477 unter Ziffer Ib 1:

Bd. 285, 66. Sitz. S. 2152C, siehe auch die Zusammenstellung auf S. 2167.

Abgelehnt mit 203 gegen 147 Stimmen, 1 ungültig. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beseitigung des Branntweinkontingents,Bd. 299, Nr. 355, Bd. 299, Nr. 473.

7. über den § 2 Abs. 2 der Vorlage:

Bd. 285, 66. Sitz. S. 2154B, siehe auch die Zusammenstellung auf S. 2167.

Angenommen mit 219 gegen 126 Stimmen, 2 enthalten, 1 ungültig. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beseitigung des Branntweinkontingents, Bd. 299, Nr. 355, Bd. 299, Nr. 473.

8. über die zweite Beratung des Gesetzentwurfs zur Deckung der Kosten der Verstärkung für Heer und Flotte (1912), Bd. 299 Nr. 476, Ziffer IIb:

Bd. 285, 67. Sitz. S. 2198D, vergl. die Zusammenstellung auf S. 2226.

Angenommen mit 185 gegen 169 Stimmen, 1 enthalten.

In der Abstimmungsliste auf Seite 2226 ist bei dem Namen des Abgeordneten Ebert statt "Nein" zu lesen: "Ja". Vgl. Bd. 286, 70. Sitz. S. 2296A.

9. über die Resolution v. Normann u. Gen., Bd. 298 Nr. 212, zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1912, betreffend Schutz der Arbeitswilligen:

Bd. 285, 69. Sitz. S. 2289C, vergl. die Zusammenstellung auf S. 2293.

Abgelehnt mit 273 gegen 62 Stimmen, 2 enthalten, 4 ungültig.

10. über den Antrag Albrecht u. Gen. zu der Interpellation Albrecht u. Gen., betreffend Teuerungsverhältnisse usw., Bd. 300 Nr. 573:

Bd. 286, 74 Sitz. S. 2443D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 2465.

Abgelehnt mit 174 gegen 140 Stimmen, 9 enthalten.

11. über die Resolution Arnstadt u. Gen., Bd. 300 Nr. 643, Verbot des Streikpostenstehens, bei der zweiten Beratung des Etats für das Reichsamt des Innern für 1913:

Bd. 287, 95. Sitz. S. 3135C; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3167.

Abgelehnt mit 283 gegen 52 Stimmen, 5 enthalten.

12. über den Antrag Brandys (Oppeln), Bd. 301 Nr. 707, zur Interpellation Brandys (Oppeln) u. Gen., betreffend die Enteignung polnischer Gutsbesitzer,Bd. 301, Nr. 702:

Bd. 287, 101. Sitz. S. 3371C; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3403.

Annahme des Antrags mit 213 gegen 97 Stimmen, 43 enthalten.

13. über die Anträge Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 301 Nr. 708 unter Ziffer 1b und Bd. 301 Nr. 713.

Abgelehnt mit 184 gegen 150 Stimmen, 3 enthalten. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eins Gesetzes, Betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr,Bd. 300 Nr. 543 u. Bd. 300 Nr. 641. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439B, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439C u. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3441.

14. über den Antrag Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 301 Nr. 708 unter Ziffer 2 zu § 2 des Gesetzentwurfs.

Abgelehnt mit 184 gegen 149 Stimmen, 4 enthalten. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eins Gesetzes, Betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr,Bd. 300 Nr. 543 u. Bd. 300 Nr. 641. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439B, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439C u. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3441.

15. über die im Antrag Albrecht u. Gen., Bd. 301 Nr. 663, unter Ziffer 6 I enthaltene Resolution.

Abgelehnt mit 229 gegen 109 Stimmen. bei der zweiten Beratung des Entwurfs eins Gesetzes, Betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr,Bd. 300 Nr. 543 u. Bd. 300 Nr. 641. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439B, Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439C u. Bd. 287, 102. Sitz. S. 3439D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3441.

16. über die Resolution Albrecht u. Gen., Bd. 301 Nr. 719, zum Entwurf eines Gesetzes, betreffend vorübergehende Zollerleichterung bei der Fleischeinfuhr:Bd. 287, 109. Sitz. S. 3654B; vergl. die Zusammenstellung auf S. 3693.

Abgelehnt mit 173 gegen 163 Stimmen, 1 enthalten.

17. über den Antrag Bassermann zu Kap. 85 Tit. 38e der fortdauernden Ausgaben (Ostmarkenzulage),Bd. 301 Nr. 750:

Bd. 288, 117. Sitz. S. 3939D.

Abgelehnt mit 213 gegen 142 Stimmen, 1 ungültig, 1 enthalten. bei der zweiten Beratung des Etats für die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung auf das Rechnungsjahrsjahr 1913, vergl. auch die Zusammenstellung S. 3967.

18. über den Antrag Behrens, Schultz (Bromberg), Graf v. Westarp, Bd. 301 Nr. 751, denselben Gegenstand betreffend:

Bd. 288, 117. Sitz. S. 3940A.

Abgelehnt mit 205 gegen 148 Stimmen, 2 enthalten, 4 ungültig. bei der zweiten Beratung des Etats für die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung auf das Rechnungsjahrsjahr 1913, vergl. auch die Zusammenstellung S. 3967.

19. über Kap. 85 Tit. 38e der fortdauernden Ausgaben (Ostmarkenzulage), in der Fassung der Regierungsvorlage:

Bd. 288, 117. Sitz. S. 3940B.

Abgelehnt mit 211 gegen 140 Stimmen, 2 enthalten, 2 ungültig. bei der zweiten Beratung des Etats für die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung auf das Rechnungsjahrsjahr 1913, vergl. auch die Zusammenstellung S. 3967.

20. über den Antrag Schwarze (Lippstadt) u. Gen., Bd. 301 Nr. 776, auf Gültigkeit der Wahl des AbgeordnetenDr.Becker (Hessen) im achten Wahlkreis des Großherzogtums Hessen:

Bd. 288, 119. Sitz. S. 4028D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 4037.

Annahme des Antrags mit 159 gegen 158 Stimmen, 3 enthalten.

21. über den abgeänderten Antrag Albrecht u. Gen., Bd. 301 Nr. 778, zum Bericht der Wahlprüfungskommission, Bd. 301 Nr. 765, die Wahl des Abgeordneten Haupt im dritten Wahlkreis des Regierungsbezirks Magdeburg zur nochmaligen Prüfung an die Wahlprüfungskommission zurückzuverweisen:

Bd. 288, 119. Sitz. S. 4035B; vergl. die Zusammenstellung auf S. 4037.

Annahme des Antrags mit 170 gegen 142 Stimmen.

22. über den Abänderungsantrag Dr. Junck, Bd. 302 Nr. 971, betreffend 6 statt 5 Reichsanwälte, zur dritten Beratung des Etats der Reichsjustizverwaltung für 1913:

Bd. 290, 151. Sitz. S. 5219B; vergl. die Zusammenstellung auf S. 5241,

Abgelehnt mit 177 gegen 118 Stimmen, 3 enthalten.

23. über den Ab.Antr. Schultz (Bromberg), Graf zu Kap. 43 Tit. 9 der fortdauernden Ausgaben (Etat des Preußischen Militärkontingents), Bd. 302 Nr. 978(Ostmarkenzulage):

Bd. 290, 151. Sitz. S. 5207A.

Abgelehnt mit 181 gegen 110 Stimmen, 2 enthalten. bei der dritten Beratung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1913, vergl. die Zusammenstellung auf S. 5241.

24. über den Ab.Antr. Schultz (Bromberg), Graf v. Westarp, Bassermann, Dr. Müller (Meiningen) zu Kap. 68a Tit. 1a der fortdauernden Ausgaben (Etat für das Reichsschatzamt), Bd. 302 Nr. 978 (Ostmarkenzulage):

Bd. 290, 151. Sitz. S. 5219D.

Abgelehnt mit 182 gegen 114 Stimmen, 2 enthalten, 2 ungültig. bei der dritten Beratung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1913, vergl. die Zusammenstellung auf S. 5241.

25. über den Ab.Antr. Schultz (Bromberg), Graf v. Westarp, Bassermann, Dr. Müller (Weiningen) zu Kap. 85 Tit. 38e der fortdauernden Ausgaben (Etat für die Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung, Bd. 302 Nr. 978 (Ostmarkenzulage):

Bd. 290, 151. Sitz. S. 5238B.

Abgelehnt mit 178 gegen 103 Stimmen, 2 enthalten, 1 ungültig. bei der dritten Beratung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1913, vergl. die Zusammenstellung auf S. 5241.

26. über den Ab.Antr. Nogalla v. Bieberstein, Bd. 302 Nr. 1039, und Bd. 290, 161. Sitz. S. 5519D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 5532.

27. über den Ab.Antr. Bassermann, Bd. 302 Nr. 1033, bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw. (1913), Bd. 301 Nr. 869, Bd. 302 Nr. 1031. Bd. 290, 161. Sitz. S. 5519D; vergl. die Zusammenstellung auf S. 5532.

Zu 26: abgelehnt mit 302 gegen 57 Stimmen, enthalten 5.

Zu 27: abgelehnt mit 203 gegen 158 Stimmen, enthalten 6, ungültig 1.

28. über Artikel Ie im Ab.Antr. Albrecht u. Gen. auf Bd. 302 Nr. 1038 Ziffer 3 bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedenspräsenzstärke usw., Bd. 301 Nr. 869, Bd. 302 Nr. 1031:

Bd. 290, 166. Sitz. S. 5647C; vergl. die Zusammenstellung auf S. 5683.

Abgelehnt mit 201 gegen 127 Stimmen, 1 ungültig, 1 enthalten.

In der Abstimmungsliste auf S. 5685 ist bei dem Namen des Abgeordneten Spiegel statt "beurlaubt" zu lesen: "Ja": Bd. 290, 168. Sitz. S. 5725A.

29. über den Ab.Antr. Graf v. Westarp, Bd. 302 Nr. 1114, auf Wiederherstellung der §§ 1 und 2 der Regierungsvorlage, Gesetzentwurfs, betreffend Aenderungen im Finanzwesen:

Bd. 290, 171. Sitz. S. 5848C; vergl. die Zusammenstellung S. 5889.

Abgelehnt mit 272 gegen 91 Stimmen, 2 enthalten, 1 ungültig.

30. über den Ab.Antr. Graf v. Westarp, Bd. 302 Nr. 1121 (Berichtigt) Ziffer 3 — auf Einfügung eines § 16a in das Besitzsteuergesetz (zweite Beratung, Erbanfallsteuer):

Bd. 290, 171. Sitz. S. 5864C; vergl. die Zusammenstellung S. 5889.

Abgelehnt mit 208 gegen 150 Stimmen; 10 enthalten, 1 ungültig.

31. über § 43 Abs. 2 des Besitzsteuergesetzes (Besteuerung der Bundesfürsten):

Bd. 290, 173. Sitz. S. 5935B; vergl. die Zusammenstellung S. 5939.

Abgelehnt mit 194 gegen 170 Stimmen, 8 enthalten, 1 ungültig.

32. über das Besitzsteuergesetz (Gesamtabstimmung):

Bd. 290, 173. Sitz. S. 5937B; vergl. die Zusammenstellung S. 5939.

Angenommen mit 280 gegen 63 Stimmen, 29 enthalten, 1 ungültig.

33. über die Anträge der Mitglieder des Reichstags Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 303 Nr. 1228, und Albrecht u. Gen., Bd. 303 Nr. 1229 zu den Interpellationen Röser u. Gen., Bd. 303 Nr. 1185, Albrecht u. Gen., Bd. 303 Nr. 1190, Delsor u. Gen., Bd. 303 Nr. 1206, betreffend die Vorgänge in Zabern:

Bd. 291, 182. Sitz. S. 6196C ff.; vergl. das endgültige Ergebnis S. 6198.

Annahme der Anträge mit 293 gegen 54 Stimmen, 4 Stimmen enthalten, 1 ungültig.

34. über Kap. 85 Tit. 38f der fortdauernden Ausgaben (Etat für 1914, Ostmarkenzulage,Bd. 303 Nr. 1181, Bd. 303 Nr. 1351 und Anträge Bd. 303 Nr. 1352 und Bd. 303 Nr. 1360) und

35. über die Resolution Schultz (Bromberg), Graf v. Westarp, betreffend Ausdehnung der im Kap. 85 Tit. 38f angeforderten Zulagen auch auf andere gemischtsprachige Kreise und Reichsteile, Bd. 303 Nr. 1361:

Zu 34: Bd. 293, 228. Sitz. S. 7842A; vergl. das endgültige Ergebnis S. 7860.

Ablehnung der Ostmarkenzulage mit 194 gegen 127 Stimmen, 2 enthalten.

Zu 35: Bd. 293, 228. Sitz. S. 7842B; vergl. das endgültige Ergebnis auf S. 7860.

Ablehnung der Resolution mit 188 gegen 121 Stimmen, 3 enthalten, 2 ungültig.

36. über den Abänderungsantrag Graf v. Westarp u. Gen. zum Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abgeordneten Hoesch im zweiten Wahlkreise des Regierungsbezirks Magdeburg (Osterburg - Stendal), Bd. 304 Nr. 1497, Bd. 304 Nr. 1500 (Antrag auf Gültigkeit):

Bd. 294, 241. Sitz. S. 8254D; vergl. das endgültige Ergebnis auf S. 8266.

Abgelehnt mit 176 gegen 149 Stimmen, 9 enthalten.

37. über den Abänderungsantrag Albrecht u. Gen., Bd. 305 Nr. 1579, zur zweiten Beratung des Gesetzentwurfs zur Aenderung der §§ 74, 75 u. § 76 Abs. 1 HGB. (Konkurrenzklausel),Bd. 300 Nr. 575, Bd. 303 Nr. 1387:

Bd. 294, 249. Sitz. S. 8454B; vergl. das endgültige Ergebnis S. 8486.

Abgelehnt mit 217 gegen 99 Stimmen, 1 enthalten.

38. über Kap. 5 Tit. 32a der einmaligen Ausgaben des Etats für die Verwaltung des Reichsheers, — Grundstück in der Viktoriastraße, Militärkabinett:

Bd. 293, 256. Sitz. S. 7806C; vergl. das endgültge Ergebnis S. 8824.

Abgelehnt mit 268 gegen 75 Stimmen, 1 enthalten.

39. über den Antrag Schultz (Bromberg), Graf v. Westarp, Bd. 305 Nr. 1697(Ostmarkenzulagen), zur dritten Beratung des Etats für 1914:

Bd. 295, 262. Sitz. S. 9142A ff.; vergl. das endgültige Ergebnis S. 9145.

Abgelehnt mit 201 gegen 131 Stimmen, 2 enthalten.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000005