Baumwollindustrie
Baumwollindustrie. — Siehe auch Textilindustrie.
Abhängigkeit Deutschlands von Amerika, Produktion von Baumwolle in den Kolonien, Baumwollpreise, Bedeutung der Eingeborenenkulturen usw., siehe Schutzgebiete unter IV 6.
Baumwollfrage, Bedeutung für die deutsche Textilindustrie, Konkurrenz Amerikas, Uebergang zur Herstellung von Qualitätsware in Deutschland: Bd. 287, 96. Sitz. S. 3186B ff.
Steigerung des Baumwollbaues in Amerika, Indien, im Sudan; Einführung der Baumwollpflückmaschine, eines rationelleren Düngungsverfahrens, Arbeiterfrage: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4383A ff, Bd. 288, 129. Sitz. S. 4388B.
Verteurung der Rohbaumwolle, Preistreibereien, Frage eines reichsgesetzlichen Vorgehens dagegen: Bd. 286, 81. Sitz. S. 2679A.
Bezug von Baumwollwaren seitens deutscher Exporteure aus Oesterreich und Italien: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4380D, Bd. 288, 129. Sitz. S. 4387A.
Löhne der Baumwollarbeiter, Vergleich mit den Löhnen der englischen Arbeiter, Gefahren einer Baumwollnot für die deutschen Arbeiter: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4385A, Bd. 288, 129. Sitz. S. 4388C.
Löhne der Baumwollarbeiter, Arbeitslosigkeit im Jahre 1908 und 1909, Gründe, Preispolitik der Spinnereien den Garnverbrauchern gegenüber: Bd. 288, 129. Sitz. S. 4392A ff.
Baumwollbau Rußlands in Transkaukasien, Turkestan, Förderung durch Bahnbauten, Zahl der Spindeln usw.; Schutzzoll für Baumwolle von circa 50 Prozent:
Bd. 285, 51. Sitz. S. 1559D.
Bd. 285, 52. Sitz. S. 1583D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000127