Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Erbschaftssteuer, Erbanfallsteuer



Erbschaftssteuer, Erbanfallsteuer.

1. Erbschaftssteuergesetz vom 3. 6. 1906, Abänderungen durch das Gesetz über Aenderungen im Finanzwesen; vergl. Bd. 302 Nr. 1111, Bd. 302 Nr. 1149, Bd. 302 Nr. 1164.

Härten, Beseitigung: Bd. 286, 91. Sitz. S. 3004B.

Von dem Rohertrage, welcher aus der Besteuerung der Erbschaften aufkommt, erhält das Reich vier Fünftel, den einzelnen Bundesstaaten verbleibt ein Fünftel ihrer Roheinnahme: Bd. 290, 173. Sitz. S. 5927C ff.

2. Erbanfallsteuer, Ablehnung 1909, Stellung des Reichskanzlers Dr. v. Bethmann Hollweg:

Bd. 283, 7. Sitz. S. 65A.

Bd. 283, 9. Sitz. S. 119D, Bd. 283, 9. Sitz. S. 128C, Bd. 283, 9. Sitz. S. 146B.

Erbanfallsteuer, Stellung des Zentrums 1909, Entwurf des Abgeordneten Dr. Am Zehnhoff:

Bd. 284, 43. Sitz. S. 1320C.

Bd. 284, 44. Sitz. S. 1341C.

Bd. 284, 45. Sitz. S. 1385D.

Erbanfallsteuer, Stellung der Fortschrittlichen Volkspartei. Erklärungen der Abgeordneten Dr. Wiemer und Dr. Müller (Meiningen), Anträge usw.:

Bd. 284, 45. Sitz. S. 1387A ff.

Bd. 289, 137. Sitz. S. 4663B ff., Bd. 289, 137. Sitz. S. 4671D.

Bd. 289, 138. Sitz. S. 4700B, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4702A ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4721C, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4722A.

Erbanfallsteuer, Stellung der Sozialdemokratie, Ablehnung der Erbanfallsteuer in dritter Lesung, Verhandlung auf dem Parteitag: Bd. 284, 45. Sitz. S. 1385D.

Erbanfallsteuer, Politische Folgen, Anwachsen der Sozialdemokratie, frühere Stellung der Liberalen und Nationalliberalen:

Bd. 283, 7. Sitz. S. 70D, Bd. 283, 7. Sitz. S. 82D.

Bd. 283, 8. Sitz. S. 109D.

Bd. 283, 9. Sitz. S. 119D, Bd. 283, 9. Sitz. S. 128C.

3. Frage der Wiedereinbringung der Deszendentenerbschaftssteuer — zur Deckung der Heeres- und Flottenvorlagen 1912:

Bd. 283, 6. Sitz. S. 30D (Zentrumsparlei, Brüskierung der Parteien, die die Finanzreform geschaffen haben), Bd. 283, 6. Sitz. S. 38C (Reichsschatzsekretär), Bd. 283, 6. Sitz. S. 41C und Bd. 283, 6. Sitz. S. 44C (Konservative Partei), Bd. 283, 6. Sitz. S. 50A (Nationalliberale Partei).

Bd. 283, 7. Sitz. S. 60A (Fortschrittliche Volkspartei, Sozialdemokratie), Bd. 283, 7. Sitz. S. 65A (Reichskanzler).

Bd. 283, 8. Sitz. S. 94B (Sozialdemokratie), Bd. 283, 8. Sitz. S. 109D ff. (Zentrum), Bd. 283, 8. Sitz. S. 116A (Reichsschatzsekretär).

Bd. 283, 9. Sitz. S. 119D (Konservative Partei), Bd. 283, 9. Sitz. S. 124D, Bd. 283, 9. Sitz. S. 127D ff. (Nationalliberale), Bd. 283, 9. Sitz. S. 139C, Bd. 283, 9. Sitz. S. 146C.

Bd. 283, 10. Sitz. S. 152D (Zentrum, Konservative, Sozialdemokratie).

4. Nichtwiedereinbringung der Erbschaftssteuer, Gründe der Regierung, Gefahr einer Vertiefung der Gegensätze zwischen den Parteien, Haltung der Sozialdemokratie:

Bd. 284, 43. Sitz. S. 1301C, Bd. 284, 43. Sitz. S. 1307A (Reichsschatzsekretär, spätere Einbringung der Erbschaftssteuer, Ansichten Wermuths usw.), Bd. 284, 43. Sitz. S. 1314B, Bd. 284, 43. Sitz. S. 1320C (Stellung des Zentrums).

Bd. 284, 44. Sitz. S. 1329B ff., Bd. 284, 44. Sitz. S. 1330C, Bd. 284, 44. Sitz. S. 1339C, Bd. 284, 44. Sitz. S. 1341C (Stellung des Zentrums), Bd. 284, 44. Sitz. S. 1343B ff., Bd. 284, 44. Sitz. S. 1347A (Reichsschatzsekretär).

Bd. 284, 45. Sitz. S. 1365C, Bd. 284, 45. Sitz. S. 1385D ff. (Sozialdemokratie, Zentrum, Entwurf des Abgeordneten Dr. Am Zehnhoff, Fortschrittliche Volkspartei, Dr. Müller-Meiningen usw.), Bd. 284, 45. Sitz. S. 1393D (Nationalliberale Partei).

Bd. 284, 46. Sitz. S. 1411A, Bd. 284, 46. Sitz. S. 1430B.

Nichtwiedereinbringung der Erbschaftssteuer, Vorbesprechung der Regierung mit den Parteien, Haltung des Zentrums, Reden des Abgeordneten Speck und des Reichskanzlers ("Brüskierung der Parteien"), Verhandlungen im Bundesrat, Stellung des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Freiherrn v. Hertling usw.: Bd. 284, 44. Sitz. S. 1329C, Bd. 284, 44. Sitz. S. 1344C.

5. Branntweinsteuer, Herabsetzung der Steuer selbst auf 1,05 Mark, Antrag der Sozialdemokratie, Ersatz des Ausfalls durch Erbschaftssteuer:

Bd. 284, 46. Sitz. S. 1417A.

Bd. 285, 66. Sitz. S. 2132B, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2133A, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2134A, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2135C, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2135D, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2141C, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2143A, Bd. 285, 66. Sitz. S. 2151B.

6. Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913:Bd. 285, 67. Sitz. S. 2178D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2180C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2182D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2183B (Stellung der Sozialdemokratie), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2184C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2185B ff. (konservative Partei), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2186A, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2188A (konservative Partei), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2190C (Stellung der Bundesstaaten), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2191D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2193A (Reichsschatzsekretär), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2193D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2194C (Reichspartei), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2197A, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2197D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2198A.

Gesetzentwurf siehe Finanzen unter E.

Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913, Definition des Begriffs einer allgemeinen Besitzsteuer; der Begriff umfaßt nur eine Reichsvermögenssteuer oder eine Reichserbschaftssteuer:Bd. 285, 67. Sitz. S. 2180B (nationalliberale Partei), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2183B, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2184A (Zentrum), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2186A (Konservative), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2187C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2188A ff. (Vermögenssteuer, Stellung der Konservativen), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2191C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192A, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2193A (Reichsschatzsekretär), Bd. 285, 67. Sitz. S. 2194C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2195D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2197C.

Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913, Stellung der konservativen Partei zur Einführung einer Reichsvermögens- oder Reichserbschaftssteuer: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2185B ff., Bd. 285, 67. Sitz. S. 2187C, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2188A ff.

Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913, Alljährliche Festsetzung der Steuerquote, Budgetrecht des Reichstags: Bd. 285, 67. Sitz. S. 2182D, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2185A, Bd. 285, 67. Sitz. S. 2192C.

Vorlegung der im Jahre 1909 abgelehnten Erbschaftssteuer bis 1. April 1913, Besitzstuerer, Frage der Einführung einer Reichsbesitzsteuer bezw. Erbschaftssteuer, Denkschrift des Reichsschatzamts:

Bd. 286, 77. Sitz. S. 2542A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2546B, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2566D.

Bd. 286, 78. Sitz. S. 2577C (Vermögenssteuer), Bd. 286, 78. Sitz. S. 2586A.

7. Erbanfallsteuer nach den Finanzgesetzen 1913. Frage der Einbringung einer direkten Reichsbesitzsteuer, einer Reichsvermögens- oder -einkommensteuer bezw. einer Erbanfallsteuer, Stellung der Parteien, der Bundesstaaten, Erledigung der lex Bassermann-Erzberger:

Bd. 289, 135. Sitz. S. 4613B.

Bd. 289, 136. Sitz. S. 4626A, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4629D, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4639B, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4645B, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4646B ff., Bd. 289, 136. Sitz. S. 4650A (Konservative), Bd. 289, 136. Sitz. S. 4652C, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4653C, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4654A.

Bd. 289, 137. Sitz. S. 4663B ff. (Fortschrittliche Volkspartei), Bd. 289, 137. Sitz. S. 4671D (Anträge der Fortschrittlichen Volkspartei 1909), Bd. 289, 137. Sitz. S. 4672B, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4679D, Bd. 289, 137. Sitz. S. 4685D (Nationalliberale), Bd. 289, 137. Sitz. S. 4688C.

Bd. 289, 138. Sitz. S. 4700B (Fortschrittliche Volkspartei, Anträge 1909), Bd. 289, 138. Sitz. S. 4702A ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4705A ff. (Nationalliberale), Bd. 289, 138. Sitz. S. 4708A, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4709C ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4712C, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4713B, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4714A, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4718D, Bd. 289, 138. Sitz. S. 4721B ff., Bd. 289, 138. Sitz. S. 4724A ff.

Bd. 290, 169. Sitz. S. 5789B ff.

Bd. 290, 171. Sitz. S. 5832D (Nationalliberale Partei), Bd. 290, 171. Sitz. S. 5835C ff. (Sozialdemokratie), Bd. 290, 171. Sitz. S. 5837B (Konservative Partei), Bd. 290, 171. Sitz. S. 5839A, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5841A ff.

Die Heranziehung des Kindes- und Gattenerbes nach dem Vermögenszuwachssteuergesetz (Vorlage der Regierung): Bd. 289, 136. Sitz. S. 4635A, Bd. 289, 136. Sitz. S. 4655D (Stellung der Konservativen, Besteuerung der Schenkungen).

Besteuerung der Deszendenten (Vermögenszuwachssteuergesetz nach den Beschlüssen des Reichstags):

Bd. 290, 171. Sitz. S. 5834C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5835C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5838D, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5841C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5845C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5860B ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5861B ff. (Stellung der Sozialdemokratie), Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863B ff.

Bd. 290, 173. Sitz. S. 5929C.

Besteuerung der Deszendenten (Vermögenszuwachssteuergesetz nach den Beschlüssen des Reichstags), Befreiung des Kindeserbes von der Steuer, Antrag Graf v. Westarp; Benachteiligung der Landwirtschaft durch das Gesetz, der kleinen Vermögen: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5860B ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5861B ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5863B ff., Bd. 290, 171. Sitz. S. 5871C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5874B.

Besteuerung der Deszendenten (Vermögenszuwachssteuergesetz nach den Beschlüssen des Reichstags), Erbschaftssteuer für Deszendenten, Wirkung für Elsaß-Lothringen und Hamburg, wo bereits eine Erbschaftssteuer besteht; Ersatz des alten Steuersystems durch eine Einkommens- und Vermögenssteuer in E.-L., Erhaltung eines Durchschnittsertrages aus den Erbschaften für jene Bundesstaaten: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5883C ff.

Besteuerung der Deszendenten (Vermögenszuwachssteuergesetz nach den Beschlüssen des Reichstags), Vermögenszuwachs für einen Ehegatten aus Anlaß des Todes des anderen, Steuerfreiheit (§ 16 des Besitzsteuergesetzes): Bd. 290, 171. Sitz. S. 5860A.

Besteuerung der Deszendenten (Vermögenszuwachssteuergesetz nach den Beschlüssen des Reichstags), Besteuerung der Seitenverwandten bei Erbanfall, Steuersätze, Höhe; Vermeidung einer Doppelbesteuerung (Steuergesetz von 1906), eventuell Befreiung von der Vermögenszuwachssteuer (Antrag Graf v. Westarp):

Bd. 290, 171. Sitz. S. 5871B, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5874C, Bd. 290, 171. Sitz. S. 5878D (Antrag abgelehnt).

Bd. 290, 173. Sitz. S. 5929C.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000387