Handwerkerblatt
Handwerkerblatt.
1. Antrag Malkewitz, Pauli (Hagenow), Nehbel: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, im Etat 1912 den Reichszuschuß von 6000 Mark für das "Deutsche Handwerksblatt" auf 10 000 Mark zu erhöhen und die Behörden erneut zum Bezuge dieses Blattes aufzufordern: Bd. 298 Nr. 28. — Unerledigt.
2. Antrag Bassermann u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, daß dem "Deutschen Handwerksblatt" eine größere Förderung als bisher zugewendet werde, einesteils durch Erhöhung des Reichszuschusses auf 10 000 Mark, andernteils durch unmittelbare Unterstützung durch Verbreitung des Blattes innerhalb der Staatsbehörden: Bd. 298 Nr. 117.
Erwähnt: Bd. 283, 16. Sitz. S. 340D.
Unerledigt.
3. Resolution Bassermann u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1912, — gleichlautend dem Antrage unter 2: Bd. 298 Nr. 248.
Bd. 284, 33. Sitz. S. 938A, Bd. 284, 33. Sitz. S. 939A.
Angenommen.
4. Erhöhung der Unterstützung, Bedeutung des Blattes für das Bildungswesen:
Bd. 283, 16. Sitz. S. 340D.
Bd. 284, 33. Sitz. S. 938B, Bd. 284, 33. Sitz. S. 938C.
Erhöhung der Unterstützung, Unterstützung; Ausbau, Ausdehnung auf die Arbeitnehmer:
Bd. 286, 91. Sitz. S. 2993B.
Bd. 287, 92. Sitz. S. 3026D, Bd. 287, 92. Sitz. S. 3034D.
Erhöhung der Unterstützung, Reichszuschuß; Frage der Unterstützung durch Innungen: Bd. 293, 214. Sitz. S. 7330A ff.
Erhöhung der Unterstützung, Veröffentlichung von Artikeln über die Lehrlingsfrage: Bd. 293, 214. Sitz. S. 7330D.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000616