Jesuitengesetz
Jesuitengesetz.
A. Interpellation Bassermann u. Gen.
1. Erkennt der Herr Reichskanzler in dem Erlaß des Königlich bayerischen Staatsministeriums des Innern an die Königlichen Regierungen betreffend Vollzug des Jesuitengesetzes eine Verletzung des Reichsgesetzes vom 4. Juli 1872 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 5. Juli 1872?
2. Welche Schritte gedenkt der Herr Reichskanzler gegenüber diesem Vorgehen der Königlich bayerischen Staatsregierung zu tun, um das Kaiserliche Recht zur Ueberwachung der Ausführung der Reichsgesetze zu wahren?: Bd. 298 Nr. 40.
Bd. 284, 40. Sitz. S. 1207C (Zeitpunkt der Beantwortung).
Bd. 284, 47. Sitz. S. 1434A.
Begründet, beantwortet und besprochen.
Einzelnes siehe nachstehend unter D.
B. AntragDr. Schaedler u. Gen.: Der Reichstag wolle beschließen: Dem nachstehenden Gesetzentwurfe die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen:
Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872 (Reichs-Gesetzblatt von 1872 S. 253): Bd. 298 Nr. 86.
Erwähnt: Bd. 283, 8. Sitz. S. 113C (Verhältnisse in Bayern, Württemberg, Begriff der Ordenstätigkeit und Niederlassung).
Erste Beratung: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3907D.
Zweite Beratung.
Ab.Antr. Dr. Ablaß u. Gen.: dem § 2 folgenden Abs. 3 hinzuzufügen:
"Die landesrechtlichen Vorschriften über den Orden der Gesellschaft Jesu bleiben unberührt, soweit sie nicht mit der Reichsgesetzgebung im Widerspruch stehen. "
Bd. 301 Nr. 762 (abgeändert).
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3929A.
Dritte Beratung: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3933B.
Annahme des Entwurfs nach dem Antrage Bd. 298 Nr. 86 unter Ablehnung des Antrags Bd. 301 Nr. 762 (abgeändert).
Einzelnes siehe nachstehend unter D.
Nichtteilnahme des Reichskanzlers und eines Vertreters des Reichskanzlers an der Beratung des Antrags: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3918B.
C. Jesuitengesetz, Nichteinbringung einer Resolution zum Etat für 1912 durch das Zentrum, Gründe:Bd. 285, 64. Sitz. S. 2059D.
D. Einzelnes.
1. Auslegung des Jesuitengesetzes, Auslegung je "nach den Zeitverhältnissen"; Begriff der Ordenstätigkeit, der Ordensniederlassung; Konstitutionen des Jesuitenordens, Konferenzen usw., allgemeine priesterliche Tätigkeit, Tätigkeit des einzelnen Jesuiten usw., Abhaltung religiöser Vorträge usw.; Rückblicke, Bekanntmachung vom 5. 7. 1872 usw.:
Bd. 284, 47. Sitz. S. 1435C ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1437A ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1439D, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1441B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1443B ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1447B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1448A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1449B ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1453D ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1459C, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1460C (Bundesratsbekanntmachung, Oberverwaltungsgerichtsurteil).
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2555A ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2555C, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2556B ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2557A ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2558A ff. (Vorträge, Primizfeier), Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2561D.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2576B.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2603A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2610B ff. (Vorträge religiösen Inhalts, Entscheidung des preußischen Oberverwaltungsgerichts), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2618B ff.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3908C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3911A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3922A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3923A.
Auslegung des Jesuitengesetzes, Entstehung des Gesetzes, Frage der Gültigkeit für den einzelnen Jesuiten und seine Tätigkeit, Ausführungen der Abgeordneten Meyer (Thorn), Dr. Löwe, Dr. Gneist bei Beratung des Jesuitengesetzes 1872:
Bd. 284, 47. Sitz. S. 1453D ff.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2618B ff.
Auslegung des Jesuitengesetzes, Entstehung des Gesetzes, kirchliche und politische Zeitverhältnisse, Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes, Bismarcks Politik: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3908B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3912D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3921C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3925D.
Auslegung des Jesuitengesetzes, Bismarcks spätere Stellung zum Jesuitengesetz (1887, 1892), Unterbrechung des Kulturkampfes, Stellungnahme für konfessionelle Minoritäten:
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2617B.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3909A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3927C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3928A.
Eingabe der Bischöfe, Auslegung des Begriffs der Ordenstätigkeit usw.; Kritik in der "Kölnischen Zeitung":
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2555C ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2556B ff.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2602D.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3914B.
2. Entscheidung der Streitfrage durch den Bundesrat, Antrag Bayerns:Bd. 284, 47. Sitz. S. 1435A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1439B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1440B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1446A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1448D.
Auslegung des § 1, Rechtsgültigkeit des Bundesratsbeschlusses vom 5. Juli 1872, Erlaß des bayerischen Ministeriums Freiherr v. Hertling, Entscheidung des Bundesrats vom 28. November 1912:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2552C, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2554D, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2555B, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2556D ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2558D, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2559D, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560B, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2561B ff.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570B, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570D, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2575D ff., Bd. 286, 78. Sitz. S. 2583A, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2588C.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2602B ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2618B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2619A.
Verfassungsfrage, Frage der verschiedenartigen Auslegung eines Reichsgesetzes, der Erlaß des bayerischen Ministeriums als Verletzung eines Reichsgesetzes (Reichsverfassung Art. 17), Ueberwachungsrecht des Reichskanzlers, Rechte des Bundesrats (Art. 7 Ziffer 3):
Bd. 284, 47. Sitz. S. 1434B ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1435A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1438C, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1440A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1440C, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1441B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1445B ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1446C ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1448B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1448D, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1451D, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1459B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1460A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1461B.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3912A ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3918C.
3. Aufhebung des § 2 des Jesuitengesetzes bezw. Frage der Aufhebung des ganzen Gesetzes: Bd. 284, 47. Sitz. S. 1437A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1441A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1443A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1446B, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1454A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1457A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1459B.
4. Angebliche Verschärfung der Rechtslage für die Jesuiten durch den Beschluß des Bundesrats; Frage der Gültigkeit landesgesetzlicher Bestimmungen:
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2608A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2610B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2611B ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2619A ff.
Bd. 286, 82. Sitz. S. 2705B.
Angebliche Verschärfung der Rechtslage für die Jesuiten durch den Beschluß des Bundesrats, Aufrechterhaltung der landesrechtlichen Vorschriften bei Aufhebung des Jesuitengesetzes, Antrag Dr. Ablaß u. Gen.: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3911D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3920B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3929A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3930A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3930D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3931A ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3931D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3932B ff.
5. Frage der milden Handhabung des Gesetzes:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560B, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560D, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2561C.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570B, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2576B.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2607A ff.
Bd. 287288, 116. Sitz. S. 3911C.
Frage der milden Handhabung des Gesetzes, Schikanöse Anwendung des Jesuitengesetzes, Einzelfälle usw., Denunziationen der Presse:
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2607D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2609D ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2620A ff.
Frage der milden Handhabung des Gesetzes, Siehe auch die Anfragen unter E.
6. Das Jesuitengesetz als Eingriff in die Gewissensfreiheit der Katholiken, als Kampfgesetz gegen die katholische Religion und Weltanschauung:
Bd. 284, 47. Sitz. S. 1445A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1452A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1452C ff., Bd. 284, 47. Sitz. S. 1459A, Bd. 284, 47. Sitz. S. 1461B.
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2556B ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2557C, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2559C ff. (Erklärung der Zentrumspartei), Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560D.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570B, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2588C.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2602B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2604A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2606D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2622C.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3908D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3909B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3914A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3921B.
Siehe auch nachstehend unter 7.
Das Jesuitengesetz als Ausnahmegesetz:
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612D ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2622C.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3912D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3915D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3920A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3921C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3926B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3926D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3929B.
7. Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. November 1912, Kulturkampffrage; Erklärung des Abgeordneten Spahn im Namen der Fraktion:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2553A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2559C, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560D ff.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2569D, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570C, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2575C, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2576C, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2593B.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2601C ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2617C, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2621A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2623D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2630D.
Opposition der Zentrumspartei aus Anlaß der Entscheidung des Bundesrats vom 28. November 1912, Ignorierung des Etats seitens des Zentrums im Interesse der Jesuitenfrage:
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2571A, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2576D.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2621C.
Unwahrhaftigkeit der Politik des Zentrums, politische Zwecke der Jesuitendebatte, künstliche Inszenierung eines Kulturkampfes: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2620B ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2621A ff, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2622D.
Der Kampf des Zentrums richtet sich nicht gegen den Staatssekretär des Reichsjustizamts, sondern gegen den Reichskanzler:
Bd. 287, 109. Sitz. S. 3686A.
Bd. 288, 111. Sitz. S. 3741D.
Stellung des früheren Staatssekretärs des Reichsjustizamts Nieberding zur Jesuitenfrage, Besprechungen zwischen dem Staatssekretär und Jesuiten vor dem Tode des ersteren: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2609C, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2618A.
8. Bedeutung der Jesuiten, sittlicher Charakter, Morallehre, Schulwesen, kulturelle Verdienste; deutsche Jesuiten im Auslande usw., in China:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2556B, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2559A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2559D.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2603A ff (Beratung des Jesuitengesetzes 1872, Ausführungen des nationalliberalen Abgeordneten Dr. Völk, Frage der Veranstaltung einer Enquete über die Wirksamkeit der Jesuiten), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2616B.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3910A ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3913A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3914B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3918C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3924C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3928B (Elsaß-Lothringen, geschichtliche Rückblicke).
Bedeutung der Jesuiten, Stellung des Auslands, Englands, Amerikas usw.: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3910B.
Bedeutung der Jesuiten, Niederlassung der Jesuiten in Tokio, Höhere Schule für Japaner, wissenschaftliche Bedeutung der Jesuiten, Bewertung durch den Abgeordneten Dr. Paasche bei seinem Aufenthalt in China: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2616B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2626C ff.
Bedeutung der Jesuiten, Anerkennung der Wirksamkeit der Jesuiten in China durch den deutschen Kaiser, meteorologische Station französischer Jesuiten in Schanghai: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2616C ff.
Bedeutung der Jesuiten, Institut der Gesellschaft Jesu in Tokio, staatliche Anerkennung mit Deutsch als Hauptsprache (Reise Dr. Paasches): Bd. 289, 140. Sitz. S. 4788A.
Bedeutung der Jesuiten, Wetterdienst in Ostasien, Tätigkeit der Jesuitenstationen in Zikawai und in Manila, Zahl der Wetterberichte und der Taifunnachrichten usw.: Bd. 293, 219. Sitz. S. 7533A ff.
Bedeutung der Jesuiten, Zulassung der Niederlassung von Jesuiten in den Schutzgebieten, Stellung Bismarcks, § 14 des Schutzgebietsgesetzes: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605A.
Politische Tätigkeit der Jesuiten, Verbot durch Ordensregel; Staatstheorie, Revolutionsdoktrin, Herrschaft der Kirche über den Staat; Bekämpfung des Umsturzes: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3909B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3913B ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3916C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3922A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3926A.
Stellung Friedrichs des Großen zum Jesuitenorden, Zitate aus seinem Briefwechsel über die Verdienste der Jesuiten; Feststellungen Gneists:
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2613B ff.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3922C.
Ansichten Heinrich Heines über die Verdienste der Jesuiten: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2614B.
9. Stellung der evangelischen Kirche, evangelischer Prediger und Professoren usw. zur Jesuitenfrage:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2553A (deutsche Kaiserin), Bd. 286, 77. Sitz. S. 2560A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2561A.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2570A.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A ff., Bd. 286, 79. Sitz. S. 2614C ff.
Stellung der evangelischen Kirche, Stellung der Evangelischen, des Evangelischen Bundes gegen die Jesuiten, Ausführungen des Reichskanzlers; die Jesuiten als Störer des religiösen Friedens: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3910D ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3914B ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919A, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3920B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3920C, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3921D, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3922B ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3923D ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3925C ff., Bd. 288, 116. Sitz. S. 3927A.
10. Stellung nationalliberaler und konservativer Männer zur Jesuitenfrage: Bd. 286, 79. Sitz. S. 2613A (Bassermann), Bd. 286, 79. Sitz. S. 2615B ff. (Liebermann v. Sonnenberg, "Deutsche Tageszeitung", bayerische Rechtspartei).
Stellung nationalliberaler und konservativer Männer zur Jesuitenfrage, Stellung der Konservativen Partei: Bd. 288, 116. Sitz. S. 3919D.
11. Aufhebung des Jesuitengesetzes, Stellung der Sozialdemokratie, der Freisinnigen:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2553A, Bd. 286, 77. Sitz. S. 2553D ff., Bd. 286, 77. Sitz. S. 2554C.
Bd. 286, 78. Sitz. S. 2576A, Bd. 286, 78. Sitz. S. 2590D.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2603A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2605B, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2615D, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2621A, Bd. 286, 79. Sitz. S. 2622B.
Bd. 288, 116. Sitz. S. 3917B, Bd. 288, 116. Sitz. S. 3929D.
12. Lazaristen, Sacré-Coeur-Schwestern, Erleichterungen für deren Organisationen:
Bd. 286, 77. Sitz. S. 2558D.
Bd. 286, 79. Sitz. S. 2612A.
E. Anfragen.
1. Anfrage Nr. 23, Fehrenbach, betreffend Verbot der Vorträge eines Jesuitenpaters in Freiburg im Breisgau durch das Großherzoglich Badische Kultusministerium und Stellungnahme des Reichskanzlers hierzu: Bd. 300 Nr. 593.
Beantwortet: Bd. 286, 82. Sitz. S. 2694A.
2. Anfrage Nr. 24, Fehrenbach: Ist dem Herrn Reichskanzler bekannt, daß das Großherzoglich Badische Ministerium des Innern einen auf den 11. Dezember d. I. in Pforzheim angekündigten Vortrag eines Jesuiten mit dem Thema: "Die Wahrheit über den Jesuitenorden" verboten hat, und hält er dieses Vorgehen mit seiner Erklärung vom 4. Dezember d. I. über den Beschluß des Bundesrats vom 28. November d. I. für vereinbarlich?: Bd. 300 Nr. 595.
Beantwortet: Bd. 286, 87. Sitz. S. 2825D.
3. Anfrage Nr. 60, Gröber, Erzberger, Leser, Bolz, betreffend Maßnahmen des Königlichen Katholischen Kirchenrats in Stuttgart gegen die Abhaltung von Vorträgen der Jesuitenpatres Stiegele und Kollmann in Wangen und Leutkirch und Stellungnahme des Reichskanzlers dazu.
Nebst Anlagen: Bd. 301 Nr. 792.
Beantwortet: Bd. 288, 125. Sitz. S. 4230A.
4. Anfrage Nr. 75, Dr. Gerlach, betreffend Verhinderung "verbotswidriger Betätigung" von Jesuitenpatres in Coesfeld durch den Regierungspräsidenten in Münster und Stellungnahme des Reichskanzlers dazu: Bd. 302 Nr. 1078.
Beantwortet: Bd. 290, 171. Sitz. S. 5829C.
5. Anfrage Nr. 88, v. Morawski Dzierzykraj, betreffend Verbot der Abhaltung von geistlichen Exerzitien für weibliche Dienstboten durch den Jesuitenpater Ignaz Miloch zu Posen:Bd. 303 Nr. 1197.
Beantwortet: Bd. 291, 177. Sitz. S. 6043A ff.
Siehe auch: Bd. 291, 186. Sitz. S. 6333C ff.
F. Petitionen, betreffend das Gesetz über den Orden der Gesellschaft Jesu. Mündlicher Bericht der Petitionskommission. — Berichterstatter: Abgeordneter Hubrich (Falkenberg):
Bd. 290, 171. Sitz. S. 5888A.
Durch die Beschlußfassung des Reichstags über den von den Abgeordneten Dr. Schaedler u. Gen. eingebrachten Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872 (Bd. 298 Nr. 86), für erledigt erklärt.
G. Frage der Aufhebung des Jesuitengesetzes, Antrag des Reichstags, Ermittelungen in den Bundesstaaten, Verhandlungen zwischen dem Reichskanzler und der Zentrumspartei: Bd. 289, 141. Sitz. S. 4814B, Bd. 289, 141. Sitz. S. 4822B, Bd. 289, 141. Sitz. S. 4823D.
Aufhebung des Jesuitengesetzes, schädliche Wirkung der Bundesratsbekanntmachung v. November 1912: Bd. 291, 185. Sitz. S. 6291C ff, Bd. 291, 185. Sitz. S. 6297A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000708