Kaffee
Kaffee.
1. Kaffee- und Teezoll, Ertrag 1911: Bd. 283, 9. Sitz. S. 137B.
Kaffee- und Teezoll, Kaffeezoll, Erhöhung (1909), Verteurung des Kaffees als Wirkung, Stellung des Zentrums:
Bd. 286, 90. Sitz. S. 2961B.
Bd. 287, 94. Sitz. S. 3093C, Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094B.
2. Sogenannte Kaffeevalorisation, künstliche Verteurung des Kaffees, Maßnahmen der Regierung von Sao Paulo, Zwecke, geschichtlicher Verlauf; Spekulationszwecke; Beteiligung deutscher Banken an dem internationalen Konsortium usw.:
Bd. 286, 91. Sitz. S. 3005C.
Bd. 287, 94. Sitz. S. 3089D, Bd. 287, 94. Sitz. S. 3090B ff., Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094A, Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094B.
Sogenannte Kaffeevalorisation, Frage der Bekämpfung der Valorisation, Vorgehen der Vereinigten Staaten auf Grund des Antitrustgesetzes, Fehlen eines deutschen Kartellgesetzes; Einigung auf diplomatischem Wege mit der Regierung von Sao Paulo; Konferenz von Fachleuten usw.:
Bd. 286, 81. Sitz. S. 2679A.
Bd. 287, 94. Sitz. S. 3092B ff., Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094A, Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094D.
Resolution der Budgetkommission zum Etat für das Reichsamt des Innern auf 1913: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, unverzüglich Maßnahmen zu treffen, die geeignet sind, der durch die sogenannte Valorisation herbeigeführten künstlichen Verteurung des Kaffees entgegenzuwirken: Bd. 301 Nr. 668 unter II a.
Bd. 287, 94. Sitz. S. 3089D ff., Bd. 287, 94. Sitz. S. 3094D.
Angenommen.
3. Kaffeeverbrauch, Rückgang, Gründe, Erhöhung der Kaffeepreise: Bd. 292, 196 Sitz. S. 6681B, Bd. 292, 196 Sitz. S. 6686A.
4. Kaffeebau in den deutschen Kolonien, Förderung; geringe Bedeutung für den Welthandel: Bd. 287, 94. Sitz. S. 3090A, Bd. 287, 94. Sitz. S. 3093A.
Siehe auch: Schutzgebiete unter IV 1f und die einzelnen Schutzgebiete.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000743