Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Reichsgericht, Reichsanwaltschaft



Reichsgericht, Reichsanwaltschaft.

1. Geschäftslage, Wirkung des Gesetzes vom Juni 1910, Zahl der Revisionen in Zivilsachen, Rückgang zunächst bis 1911, dann wieder Zunahme, Notwendigkeit einer weiteren Entlastung:

Bd. 284, 40. Sitz. S. 1232A.

Bd. 284, 41. Sitz. S. 1255C (statistische Mitteilungen).

Bd. 287, 107. Sitz. S. 3603C ff., Bd. 287, 107. Sitz. S. 3610D.

Bd. 287, 108. Sitz. S. 3639B (keine weitere Erhöhung der Revisionssumme).

Bd. 287, 109. Sitz. S. 3672C (keine weitere Erhöhung der Revisionssumme, Schaffung neuer Senate).

Bd. 293, 216. Sitz. S. 7393C.

Geschäftslage, Strafsenate, Zahl der Revisionen, Zunahme; Notwendigkeit von Hilfsrichtern; Notwendigkeit eines sechsten Reichsanwalts:

Bd. 287, 107. Sitz. S. 3603D ff.

Bd. 288, 111. Sitz. S. 3741C ff., Bd. 288, 111. Sitz. S. 3742D.

Bd. 290, 151. Sitz. S. 5217A ff.

2. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Beschäftigung von Hilfsrichtern beim Reichsgericht:. Bd. 303 Nr. 1173.

Erste Beratung: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6014B.

Zweite Beratung: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6016C.

Dritte Beratung: Bd. 291, 178. Sitz. S. 6078A.

Annahme nach der Vorlage.

Gesetz v. 8. 12. 1913. RGB. S. 779.

3. Stellen für drei neue Reichsgerichtsräte im Etat für 1914: Bd. 293, 216. Sitz. S. 7390A, Bd. 293, 216. Sitz. S. 7403C.

4. Stelle eines sechsten Reichsanwalts, Forderung im Etat für 1913, Gründe, Zunahme der Zahl der Strafsachen usw.; Ablehnung des Postens durch die Sozialdemokratie (Ab.Antr. Albrecht u. Gen., Bd. 301 Nr. 732) und die Zentrumspartei:

Bd. 287, 107. Sitz. S. 3583D, Bd. 287, 107. Sitz. S. 3596D, Bd. 287, 107. Sitz. S. 3603C, Bd. 287, 107. Sitz. S. 3604A, Bd. 287, 107. Sitz. S. 3604B ff., Bd. 287, 107. Sitz. S. 3609D, Bd. 287, 107. Sitz. S. 3616D.

Bd. 287, 109. Sitz. S. 3660C, Bd. 287, 109. Sitz. S. 3666A, Bd. 287, 109. Sitz. S. 3673C, Bd. 287, 109. Sitz. S. 3685B ff. (der Kampf des Zentrums richtet sich gegen den Reichskanzler).

Bd. 287288, 111. Sitz. S. 3740C ff., Bd. 287288, 111. Sitz. S. 3742D, Bd. 287288, 111. Sitz. S. 3743A, Bd. 287288, 111. Sitz. S. 3749B ff., Bd. 287288, 111. Sitz. S. 3750B (Ab.Antrag Bd. 301 Nr. 732 angenommen).

Stelle eines sechsten Reichsanwalts, Wiederherstellung der Forderung, Anträge Dr. Junck, Bd. 302 Nr. 971, Dr. Ablaß u. Gen., Bd. 302 Nr. 981; Stellung des Zentrums, der Sozialdemokratie: Bd. 290, 151. Sitz. S. 5216C ff., Bd. 290, 151. Sitz. S. 5219B.

Stelle eines sechsten Reichsanwalts, Ablehnung des Antrags in namentlicher Abstimmung mit 177 gegen 118 Stimmen, 3 enthalten; vergl. die Zusammenstellung S. 5241; Antrag Bd. 302 Nr. 981 dadurch erledigt.

Reichsjustizverwaltung, Etat, — Kap. 66 Tit. 8 und 9, Wiedereinstellung von 11 900 Mark für einen Hilfsarbeiter bei der Reichsstaatsanwaltschaft infolge der Streichung der Stelle für einen sechsten Reichsanwalt: Bd. 289, 148. Sitz. S. 5066B.

Stelle eines 6. Reichsanwalts, Forderung im Etat für 1914, Ablehnung in der Budgetkommission, Anträge Bd. 303 Nr. 1314 und Bd. 303 Nr. 1327 auf Wiederherstellung der Position:

Bd. 293, 215. Sitz. S. 7364D.

Bd. 293, 216. Sitz. S. 7390ABd. 293, 216. Sitz. S. 7394A, Bd. 293, 216. Sitz. S. 7403D, Bd. 293, 216. Sitz. S. 7405C.

Bd. 293, 217. Sitz. S. 7439B.

Bd. 293, 218. Sitz. S. 7485A ff, Bd. 293, 218. Sitz. S. 7486C. — Annahme der Anträge: Bd. 303 Nr. 1314 und Bd. 303 Nr. 1327.

Stelle eines 6. Reichsanwalts, Streichung der neuen Stelle im Etat für 1914 (Bd. 305 Nr. 1699), Beibehaltung der Hilfsarbeiterstelle: Bd. 295, 262. Sitz. S. 9114D ff. (Zurückziehung des Antrags Bd. 305 Nr. 1699 und Annahme eines handschriftlich eingebrachten Antrags Dr. Spahn), Bd. 295, 262. Sitz. S. 9120B ff. (Geschäftsordnungsdebatte über die nochmalige Abstimmung über den handschriftlich eingebrachten Antrag).

Bd. 295, 263. Sitz. S. 9149D (Nochmalige Abstimmung über den berichtigten Antrag, Bd. 305 Nr. 1699, Annahme).

Stelle eines 6. Reichsanwalts, Zunahme der Zahl der Strafsachen, Ueberlastung der Reichsanwaltschaft, Beschäftigung von Hilfsarbeitern; eventuell Kompetenzänderungen in bezug auf Spionagefälle:

Bd. 293, 215. Sitz. S. 7364D (Kolonialsenat beim Reichsgericht).

Bd. 293, 216. Sitz. S. 7390A, Bd. 293, 216. Sitz. S. 7403D.

5. Abnahme der Zahl der beim Reichsgericht bestellten Rechtsanwälte: Bd. 293, 216. Sitz. S. 7396D.

6. Rechtsprechung. — Siehe auch Rechtspflege und bei den einzelnen Gegenständen.

Bemänglung der Rechtsprechung der letztinstanzlichen Gerichte; Bedeutung des Reichsgerichts: Bd. 287, 108. Sitz. S. 3639C.

Eigenartige zivilrechtliche Entscheidungen des Reichsgerichts (Preiskegeln u. a.): Bd. 288, 111. Sitz. S. 3735B ff.

Rechtsprechung des Reichsgerichts in bezug auf das Koalitionsrecht, das Reichsgericht als Instrument für die politischen Bedürfnisse der Regierung usw.:

Bd. 286, 89. Sitz. S. 2922C.

Bd. 286, 91. Sitz. S. 2974C.

Prozeß gegen den Abgeordneten Liebknecht vor dem Reichsgericht, Antrag des Reichsanwalts Olshausen auf Zuchthausstrafe, politische Beweggründe: Bd. 287, 109. Sitz. S. 3674B.

7. Frage der Ueberweisung der Wahlprüfungen an das Reichsgericht, Abhängigkeit des Reichsgerichts von politischen Einflüssen, Beispiele: Bd. 289, 132. Sitz. S. 4501B.

8. Schaffung eines Senats als höchsten Gerichtshofs für Kolonial- bezw. Konsularsachen, Frage der Ueberlastung des Reichsgerichts: Bd. 291, 176. Sitz. S. 6017A ff., Bd. 291, 176. Sitz. S. 6018C ff., Bd. 291, 176. Sitz. S. 6019C, Bd. 291, 176. Sitz. S. 6020B ff., Bd. 291, 176. Sitz. S. 6022A, Bd. 291, 176. Sitz. S. 6022C ff., Bd. 291, 176. Sitz. S. 6023B ff., Bd. 291, 176. Sitz. S. 6026B.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_001277