DFG-Viewer PDF-Download
Stenographische Berichte
Inhaltsverzeichnis
Anlage Nr. 340
Entwurf einer Reichsversicherungsordnung - Erstes BuchGemeinsame VorschriftenErster AbschnittUmfang der Reichsversicherung
Zweiter Abschnitt - Träger der Reichsversicherung
Dritter Abschnitt - Versicherungsbehörden
Vierter Abschnitt - Sonstige gemeinsame Vorschriften
Zweites Buch - KrankenversicherungErster AbschnittUmfang der Versicherung
Zweiter Abschnitt - Gegenstand der Versicherung
Dritter Abschnitt - Träger der Versicherung
Vierter Abschnitt - Verfassung
Fünfter Abschnitt - AufsichtSechster AbschnittAufbringung der Mittel
Siebenter Abschnitt - Kassenverbände
Achter Abschnitt - Besondere Berufszweige
Neunter Abschnitt - Knappschaftliche Krankenkassen
Zehnter Abschnitt - Ersatzkassen
Elfter Abschnitt - Schluß- und Strafvorschriften
Drittes Buch - UnfallversicherungErster TeilGewerbe-UnfallversicherungErster AbschnittUmfang der Versicherung
Zweiter Abschnitt - Gegenstand der Versicherung
Dritter Abschnitt - Träger der Versicherung
Vierter Abschnitt - Verfassung
Fünfter Abschnitt - Aufsicht
Sechster Abschnitt - Auszahlung der EntschädigungAufbringung der Mittel
Siebenter Abschnitt - Zweiganstalten
Achter Abschnitt - Weitere Einrichtungen
Neunter Abschnitt - UnfallverhütungÜberwachung
Zehnter Abschnitt - Betriebe und Tätigkeiten für Rechnung öffentlicher Verbände
Elfter Abschnitt - Haftung von Unternehmern und Angestellten
Zwölfter Abschnitt - Strafvorschriften
Zweiter Teil - Landwirtschaftliche UnfallversicherungErster AbschnittUmfang der Versicherung
Zweiter Abschnitt - Gegenstand der Versicherung
Dritter Abschnitt - Träger der Versicherung
Vierter Abschnitt - Verfassung
Fünfter Abschnitt - Aufsicht
Sechster Abschnitt - Auszahlung der Entschädigung Aufbringung der Mittel
Siebenter Abschnitt - Weitere EinrichtungenAchter AbschnittUnfallverhütungÜberwachungNeunter AbschnittReichs- und Staatsbetriebe
Zehnter Abschnitt - Landesgesetzliche Regelung
Elfter Abschnitt - Haftung von Unternehmern und AngestelltenZwölfter AbschnittStrafvorschriften
Dritter Teil - See-UnfallversicherungErster AbschnittUmfang der Versicherung
Zweiter Abschnitt - Gegenstand der Versicherung
Dritter Abschnitt - Träger der Versicherung
Vierter Abschnitt - Verfassung
Fünfter Abschnitt - AufsichtSechster AbschnittAuszahlung der EntschädigungAufbringung der Mittel
Siebenter Abschnitt - Zweiganstalten für den Kleinbetrieb der Seeschiffahrt sowie für See- und Küstenfischerei
Achter Abschnitt - Weitere EinrichtungenNeunter AbschnittUnfallverhütungÜberwachung
Zehnter Abschnitt - Reichs- und Staatsbetriebe
Elfter Abschnitt - Haftung von Unternehmern und AngestelltenZwölfter AbschnittStrafvorschriften
Viertes Buch - Invaliden- und HinterbliebenenversicherungErster AbschnittUmfang der Versicherung
Zweiter Abschnitt - Gegenstand der Versicherung
Dritter Abschnitt - Träger der Versicherung
Vierter Abschnitt - AufsichtFünfter AbschnittAuszahlung der LeistungenAufbringung der Mittel
Sechster Abschnitt - Beitragsverfahren
Siebenter Abschnitt - Freiwillige Zusatzversicherung
Achter Abschnitt - Schluß- und Strafvorschriften
Fünftes Buch - Beziehungen der Versicherungsträger zu einander und zu anderen VerpflichtetenErster AbschnittBeziehungen der Versicherungsträger zu einander
Zweiter Abschnitt - Beziehungen zu anderen Verpflichteten
Sechstes Buch - VerfahrenA. Feststellung der LeistungenErster AbschnittFeststellung durch die Versicherungsträger
Zweiter Abschnitt - Feststellung im Spruchverfahren
Dritter Abschnitt - Besondere Arten des Verfahrens
Vierter Abschnitt - Besondere Vorschriften für die See-Unfallversicherung
B. Andere Spruchsachen
C. Beschlußverfahren - Erster AbschnittAllgemeine Vorschriften
Zweiter Abschnitt - Beschwerde
Zweiter Abschnitt - Weitere BeschwerdeD. Kosten und Gebühren
Inhalt
Zu Nr. 340 - Anlagen zum Entwurf einer ReichsversicherungsordnungInhaltsverzeichnis
I. Begründung - A. Zum Gesamtentwurfe
B. Begründung zum Ersten Buche - Gemeinsame VorschriftenAllgemeines
Besondere Begründung zum Ersten Buche
C. Begründung zum Zweiten Buche - KrankenversicherungAllgemeines
Besondere Begründung zum Zweiten Buche
D. Begründung zum Dritten Buche - UnfallversicherungAllgemeines
Besondere Begründung zum Dritten Buche
E. Zum Vierten Buche - Invaliden- und HinterbliebenenversicherungAllgemeines
Besondere Begründung zum Vierten Buche
F. Zum Fünften Buche - Beziehungen der Versicherungsträger zu einander und zu anderen VerpflichtetenAllgemeines
Besondere Begründung zum Fünften Buche
Zum Sechsten Buche - VerfahrenAllgemeines
Besondere Begründung zum Sechsten Buche
H. Finanzielle Begründung zum Entwurfe der Reichsversicherungsordnung
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt I - Die Höhe der Beiträge für die Invaliden- und HinterbliebenenversicherungA. Die Aufwendungen der Versicherungsträger
B. Die Mittel zur Deckung der Aufwendungen der Versicherungsträger
C. Die Höhe des durchschnittlichen Jahresbeitrags und seine Abstufung nach Lohnklassen
D. Berechnung des von den Beitragseinnahmen dem Gemeinvermögen zu überweisenden Anteils
Abschnitt II - Die Belastung des Reichs aus der Invaliden- und Hinterbliebenenversicherung
A. Die Aufwendungen des Reichs aus Zuschüssen zur Invalidenversicherung
B. Die Aufwendungen des Reichs aus Zuschüssen zur Hinterbliebenenversicherung
C. Vergleich der Reichsbelastung mit der Belastung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Abschnitt III - Die freiwillige Zusatzversicherung
A. Die Invaliditätstafel
B. Die Sterbetafel für Invalide
C. Das Ergebnis der Berechnungen
Abschnitt IV - Die Reservefonds der gewerblichen Berufsgenossenschaften
A. Prüfung der gegen die früheren Berechnungen über das Anwachsen der Entschädigungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften erhobenen Einwendungen
B. Die Berechnung der künftigen Entschädigungesverpflichtungen der gewerblichen Berufsgenossenschaften
C. Die Belastung der gewerblichen Berufsgenossenschaften im Beharrungszustande
D. Die Einwendungen gegen die Notwendigkeit der Reservefondszuschläge
Abschnitt V - Die Berechnung der Höhe des Zuschusses der Auftraggeber zur Krankenversicherung der Hausgewerbtreibenden
A. Die Berechnung der Krankheitskosten
B. Die Berechnung des Auftraggeberzuschusses
Abschnitt VI - Die Ausdehnung der Krankenversicherung und die Mehrbelastung der Arbeitgeber infolge Halbierung der Beiträge
A. Die Zahl der neu zu versichernden Personen
B. Die Kosten der Ausdehnung der Krankenversicherung
C. Die Gesamtkosten der Ausdehnung der Krankenversicherung - D. Die Mehrbelastung der Arbeitgeber infolge Halbierung der Beiträge
Abschnitt VII - Die Ausgaben für die gesamte Arbeiterversicherung
Anlagen zu Abschnitt I der finanziellen Begründung
Tabelle I
Tabelle II
Tabelle III
Tabelle IV
Tabelle V
Tabelle VI
Tabelle VII
Tabelle VIII
Tabelle IX
Tabelle X
Tabelle XI
Tabelle XII
Tabelle XIII
Tabelle XIV
Anlagen zu Abschnitt III der finanziellen Begründung
Tabelle XV
Tabelle XVI
Tabelle XVII
Anlagen zu Abschnitt IV der finanziellen Begründung
Tabelle XVIII
Tabelle XIX
Tabelle XX
Tabelle XXI
Tabelle XXII
Tabelle XXIII
Tabelle XXIV
Tabelle XXV
Tabelle XXVI
Tabelle XXVII
Tabelle XXVIII
Tabelle XXIX
Tabelle XXX
Tabelle XXXI
Tabelle XXXII
Tabelle XXXIII
Tabelle XXXIV
Tabelle XXXV
Tabelle XXXVI
Anlage zu Abschnitt V der finanziellen Begründung
Tabelle XXXVII
II. Besondere Anlage zum Ersten Buche
III. Besondere Anlage zum Zweiten Buche - A. Tabelle für die Ärzte-Statistik
B. Tabelle für die Apotheken-Statistik
C. Tabelle für die Krankenhaus-Statistik
D. Die Regelung der Krankenversorgung des Gesindes in den einzelnen Bundesstaaten
E. Zusammenstellung der bisher schon gegen Invalidität, nicht aber gegen Krankheit versicherten Berufsgruppen, die durch die Reichsversicherungsordnung neu in die Krankenversicherung einbezogen werden
Zu Nr. 360 - Zusammenstellung der Paragraphen der bestehenden Gesetze und der Paragraphen des Entwurfs einer Reichsversicherungsordnung1. Geordnet nach den Paragraphen der bestehenden GesetzeA. Krankenversicherung
B. Unfallversicherung
C. Invalidenversicherung
2. Geordnet nach den Paragraphen des Entwurfs der Reichsversicherungsordnung