Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Handelsgewerbe



Handelsgewerbe.

1. Arbeitszeit für alle im Lohn-, Arbeits- und Dienstverhältnis im Handelswesen beschäftigten Personen siehe Arbeitszeit.

2. Berliner Jahrbuch für Handel und Industrie, Jahrgang 1904 Band I, Eingang in 30 Exemplaren: Bd. VI, 140. Sitz. v. 13. 2. 1905 S. 4483B.

3. Bestechungsgelder (Schmiergelderunfug) siehe Bestechungen.

4. Handlungsgehilfinnen. Petition des Verbandes katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands zu Essen (Ruhr), betreffend Erhebungen über die Verhältnisse der Handlungsgehilfinnen, Ausbildung derselben, Entziehung der Befugnis zur Beschäftigung weiblicher Angestellten. Fünfundfünfzigster Bericht der Petitionskommission: Anl.Bd. VII, Nr. 637. — Bd. VIII, 180. Sitz. v. 6. 4. 1905 S. 5895C. — Bezüglich der Erhebungen zur Berücksichtigung, im übrigen als Material überwiesen.

5. Konkurrenzklausel, Zuständigkeit der Kaufmannsgerichte für die Entscheidung über die K.:

Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 394D, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 399B, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 401B, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 401D, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 405D (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 409B, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 411B, Bd. I, 15. Sitz. v. 20. 1. 1904 S. 413B.

Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 418C, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 421B, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 424D, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 430B, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 433C, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 434D, Bd. I, 16. Sitz. v. 21. 1. 1904 S. 438A.

Bd. IV, 93. Sitz. v. 8. 6. 1904 S. 3015C, Bd. IV, 93. Sitz. v. 8. 6. 1904 S. 3019A.

Bd. IV, 95. Sitz. v. 10. 6. 1904 S. 3079A, Bd. IV, 95. Sitz. v. 10. 6. 1904 S. 3081B, Bd. IV, 95. Sitz. v. 10. 6. 1904 S. 3085B.

6. Krankenversicherung der Handlungsgehilfen, Fortbezug des Gehalts, besondere Betriebskrankenkassen: Bd. I, 19. Sitz. v. 26. 1. 1904 S. 526D (Gamp), Bd. I, 19. Sitz. v. 26. 1. 1904 S. 531B (Direktor im Reichsamt des Innern Caspar).

7. Ladenschluß, Mittagspause etc.: Bd. IV, 88. Sitz. v. 10. 5. 1904 S. 2814A (Lipinski), Bd. IV, 88. Sitz. v. 10. 5. 1904 S. 2822B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner). — Siehe auch nachstehend unter 10.

8. Schutzbestimmungen für die Handlungsgehilfen, Ueberwachung der Durchführung, Handelsinspektoren:Bd. VII, 151. Sitz. v. 28. 2. 1905 S. 4872C (Raab).

9. Sonntagsruhe siehe Gewerbeordnung unter 26.

10. Sozialreform. Petitionen, betreffend den weiteren Ausbau der Sozialreform im Handel und Gewerbe. Sechsundneunzigster Bericht der Petitionskommission:Anl.Bd. VIII, Nr. 818. — (Anträge: Bezüglich der Einrichtung von Handelsinspektionen: Ueberweisung zur Berücksichtigung; bezüglich der Einführung obligatorischer Handelsfachschulen, des Ladenschlusses und des Verkaufs von Tabakfabrikaten usw. innerhalb des gesetzlichen Ladenschlusses in Gastwirtschaften usw.: Ueberweisung als Material; bezüglich der Forderung der Einführung eines gesetzlichen Sommerurlaubs: Uebergang zur Tagesordnung.) — Unerledigt.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Gesamt_bsb00002814_000408