Giesberts
Giesberts (Z), Abgeordneter für den 22. Wahlkreis.
Eisenbahn.
Ausbau des Bahnnetzes: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13277B.
Bahnbauten, Ausbau der Nebenbahnen: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5514D.
Betriebszustand und Verkehrsleistungen: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5514A.
Elektrifizierung von Bahnstrecken: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5515B.
Finanzlage: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13276C.
Personalpolitik: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5513B.
Personalpolitik: Streitfall über den Schiedsspruch vom Januar 1926: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5514A.
Tarifpolitik, Wasserumschlagtarife: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5514D.
Verdingungswesen. Vergebungspolitik des Eisenbahnzentralamts: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9922D. Bd. 395, 396. Sitz. S. 13280C.
Verhältnis zwischen Reich, Reichstag, Reichsverkehrsministerium und Reichsbahngesellschaft: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5513B, Bd. 388, 160. Sitz. S. 5514B.
Verhältnis des Reichs zur Reichsbahn. Notwendigkeit einer Änderung: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9922B.
Werkstättenfrage (beabsichtigte Schließungen zum 1. April 1926): Bd. 390, 188. Sitz. S. 6798A.
Flaggenverordnung vom 5. Mai 1926, Interp. Müller (Franken) u. Gen. und bezügliche Anträge (Mißtrauen): Bd. 390, 199. Sitz. S. 7168D.
Einstellung des Auslandsdeutschtums: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7169B.
Grenzgebiete. Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den westlichen Grenzgebieten: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13277C.
Kraftverkehr.
Automobilstraßen: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5516B.
Kraftverkehrsgesellschaften. Förderung, Beteiligung des Reichs: Bd. 390, 188. Sitz. S. 6797D. Bd. 395, 396. Sitz. S. 13278D.
Nürburgring. Reichszuschuß: Bd. 395, 414. Sitz. S. 13948B, Bd. 395, 414. Sitz. S. 13948D, Bd. 395, 414. Sitz. S. 13949B.
Straßenbau: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13279B.
Verhältnis zwischen Post- und Reichsverkehrsministerium. Unterstützung der Kraftverkehrsgesellschaften. Ausbau der Landstraßen: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9923B.
Luftfahrwesen. Subventionierung: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13279D.
Luftverkehr: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5516C.
Ausbau. Vertrag mit den Junkerswerken: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9923A.
Parlamentarismus. Koalitionspolitik: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7169C.
Rechtsputschpläne, aufgedeckt im Mai 1926: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7170A.
Reichshaushalt.
Reichshaushaltsplan für 1926.
Reichsarbeitsministerium.
II. B.: Bd. 389, 168. Sitz. S. 5828B.
Reichsverkehrsministerium.
II. B.: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5513B.
III. B.: Bd. 390, 188. Sitz. S. 6797D.
Reichshaushaltsplan für 1927. Reichsverkehrsministerium. II. B.: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9920D.
Reichshaushaltsplan für 1928. Reichsverkehrsministerium. II. B.: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13275D.
Tradition. Geschichtliche Bedeutung: Bd. 390, 199. Sitz. S. 7170A.
Verkehrswesen. Rheinbrücken bei Ludwigshafen, Speyer, Maxau: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13278C.
Wasserstraßen.
Aachen-Rhein-Kanal: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9921A. Bd. 395, 396. Sitz. S. 13278A.
Ausbau: Bd. 395, 396. Sitz. S. 13277D.
Mittellandkanal: Bd. 392, 295. Sitz. S. 9921A.
Neckarkanalisierung: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5515C.
Wasserstraßenpolitik. Frage der Übernahme der Wasserstraßen auf das Reich, Ausbau der Reichswasserstraßenverwaltung: Bd. 388, 160. Sitz. S. 5516A.
Werkpensionskassen: Bd. 389, 168. Sitz. S. 5828B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Pers_bsb00000080_000135