Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Ausstände



Ausstände. — Siehe auch »Eisenbahnerstreiks«, »Gewerkschaften«, »Heer und Marine« unter II D 18, »Koalitionsrecht«, »Krieg« unter III G 3o, »Metallindustrie, süddeutsche«, »Reichsversicherungsanstalt«, »Schlichtungswesen«, »Tarifverträge«, »Versicherungswesen«.

A. Streikrecht. — Siehe auch »Beamte« unter 25.

1. Grenzen.

a) Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. November 1920 betr. die Stillegung von Betrieben, welche die Bevölkerung mit Gas, Wasser, Elektrizität versorgen: Bd. 364, Nr. 863. Bd. 346, 36. Sitz. S. 1282B , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1284C , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1285A , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1298A , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1302A . Bd. 346, 37. Sitz. S. 1311A .

Ausdehnung der Verordnung des Reichspräsidenten vom 10. November 1920 auf den öffentlichen Verkehr und die Landwirtschaft: Bd. 346, 36. Sitz. S. 1283D , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1285C .

Aufhebung der Verordnung.

Anträge: Bd. 364, Nr. 906, 936 (berichtigt), 967, 980. Bd. 346, 36. Sitz. S. 1276D , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1286A , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1289D , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1293A , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1298C , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1300B , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1308C . Bd. 346, 37. Sitz. S. 1309D , Bd. 346, 37. Sitz. S. 1321B . Bd. 346, 39. Sitz. S. 1364D . — Anträge: Bd. 364, Nr. 906 und 936 (berichtigt) angenommen, Bd. 364, Nr. 967 und 980 abgelehnt. Bd. 347, 70. Sitz. S. 2524D .

Beschränkung der Streiks in lebenswichtigen Betrieben: Bd. 346, 36. Sitz. S. 1280D , Bd. 346, 36. Sitz. S. 1299D . Bd. 347, 68. Sitz. S. 2474A .

b) Streikverbot durch Verordnung des Generalstaatskommissars in Bayern vom Oktober 1923.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 380, Nr. 6221. Bd. 361, 385. Sitz. S. 11932A (Geschäftsordnung). Bd. 361, 386. Sitz. S. 11949B , Bd. 361, 386. Sitz. S. 12030B . — Abgelehnt.

2. Streikpostenverbot des Landgerichts in Elbing: Bd. 350, 133. Sitz. S. 4554C .

3. Streikrecht der Arbeiter als wirksamste Waffe gegen die Preisdiktatur der Kartelle und den Lebensmittelwucher der Landwirtschaft, Einschränkung: Bd. 355, 228. Sitz. S. 7871A .

4. Landarbeiterstreiks, Maßnahmen zur Beschränkung.

Antrag Arnstadt u. Gen.: Bd. 363, Nr. 62. — Unerledigt. Bd. 344, 3. Sitz. S. 38B . Bd. 361, 379. Sitz. S. 11786C .

Siehe auch »Landwirtschaft« unter 2g.

5. Einwirkung der Verordnung des Reichspräsidenten zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vom 10. August 1923 auf das Streikrecht der Arbeiter: Bd. 361, 382. Sitz. S. 11882C , Bd. 361, 382. Sitz. S. 11885C .

B. Streikbewegung.

1. Vorbereitungen zu einem Generalstreik zum gewaltsamen Umsturz der Verfassung.

Interpellation Arnstadt u. Gen.: Bd. 363, Nr. 37. Bd. 344, 4. Sitz. S. 43D . — Unerledigt.

2. Elektrizitätsarbeiterstreik in Berlin im November 1920.

Interpellation Hergt u. Gen.: Bd. 364, Nr. 869. Bd. 345, 30. Sitz. S. 1116A . Bd. 346, 36. Sitz. S. 1276C . Beantwortet, besprochen. Bd. 346, 37. Sitz. S. 1309C . Beantwortet, besprochen.

3. Streik in den Farbwerken Leverkusen, Unterlassung der Notstandsarbeiten: Bd. 348, 86. Sitz. S. 3069 B , Bd. 348, 86. Sitz. S. 3081B .

4. Generalstreik in Bayern anläßlich der Ermordung des Abg. Gareis im Juni 1921: Bd. 350, 116. Sitz. S. 3951C . Bd. 350, 117. Sitz. S. 3966D , Bd. 350, 117. Sitz. S. 3970D . Bd. 350, 118. Sitz. S. 3981A , Bd. 350, 118. Sitz. S. 3989D , Bd. 350, 118. Sitz. S. 3997A .

5. Angestelltenstreik, Verhinderung der Abholung von Reisegepäck durch Streikposten.

Anfrage Henning: Bd. 369, Nr. 2788. — Antwort: Bd. 369, Nr. 2860.

6. Berliner Verkehrsstreik, Wirkung auf Krankenhäuser, Privatkliniken und Patienten, amtliche Feststellungen: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5763C , Bd. 352, 167. Sitz. S. 5772B . Bd. 352, 168. Sitz. S. 5791B . Bd. 354, 205. Sitz. S. 7017D , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7034C , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7038D .

Siehe auch »Eisenbahnerstreik«.

7. Streik der Berliner Gemeindearbeiter, Ursachen: Bd. 353, 174. Sitz. S. 5996B .

8. Zementarbeiterstreik in Leimen bei Heidelberg, Vorgänge.

Anfrage Adams u. Gen.: Bd. 373, Nr. 4222. — Antwort: Bd. 375, Nr. 5169. Bd. 354, 212. Sitz. S. 7314A . Bd. 355, 213. Sitz. S. 7369A , Bd. 355, 213. Sitz. S. 7390A , Bd. 355, 213. Sitz. S. 7394A .

9. Streik bei der Badischen Anilin- u. Sodafabrik in Oppau und Ludwigshafen im November 1922, Ursache: Bd. 357, 281. Sitz. S. 9297C .

10. Berliner Metallarbeiterstreik, Lohnfragen: Bd. 360, 374. Sitz. S. 11596B .

11. Buchdruckerstreik in Berlin, Ursachen (Lohnentwertung) und Wirkung (Zahlungsmittelnot): Bd. 361, 379. Sitz. S. 11770C , Bd. 361, 379. Sitz. S. 11777C .

12. Ausstände im Ruhrgebiet siehe »Krieg« unter III G 3 o.

C. Verschiedenes.

1. Januarstreik 1918 gegen den Frieden von Brest-Litowsk, Verhalten des Abg. Fritz Ebert gegenüber dem Streikverbot des Oberbefehlshabers in den Marken: Bd. 352, 167. Sitz. S. 5786A .

2. Sozialwirtschaftliche Verluste durch Streiks: Bd. 355, 217. Sitz. S. 7571A .

3. Notstandsarbeiten, Notwendigkeit der Verrichtung, Verweigerung durch Streikende, Einsetzen der Technischen Nothilfe, Festlegung des Begriffs der Notstandsarbeit: Bd. 354, 205. Sitz. S. 6997C , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7000D , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7009A , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7019B , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7020A , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7038A , Bd. 354, 205. Sitz. S. 7042B .

4. Unterschied der Arbeitskämpfe und ihrer Wirkungen in der Vorkriegszeit und jetzt: Bd. 355, 227. Sitz. S. 7838D .

5. Verhinderung städtischer Streiks durch Zugeständnisse über die geforderten Lohnerhöhungen hinaus auf Anraten des Reichsarbeitsministers: Bd. 352, 154. Sitz. S. 5405C .



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000046_000082