Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Ausnahmezustand



Ausnahmezustand.

A. Gesetzliche Regelung. Allgemeines.

1. Vorlegung des in Art. 48 Abs. 5 der Reichsverfassung vorgesehenen Reichsgesetzes.

Antrag Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 382, Nr. 135. Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch.

2. Unzulässigkeit der Bildung außerordentlicher Gerichte auf Grund des Art. 48 der Reichsverfassung.

Antrag Thomas u. Gen.: Bd. 382, Nr. 233. Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch.

3. Rechtsstellung des Reichstags gegenüber den Verordnungen des bayerischen Generalstaatskommissars: Bd. 381, 18. Sitz. S. 710D , Bd. 381, 18. Sitz. S. 712A , Bd. 381, 18. Sitz. S. 714C .

B. Verordnungen auf Grund des Art. 48 der Reichsverfassung.

I. Verordnungen des Reichspräsidenten:

1. Zur Ergänzung der Verordnung vom 28. Februar 1924 über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen. Vom 25. April 1924 (RGBl. I S. 429). (Teilnahme an nicht zugelassenen Versammlungen unter freiem Himmel oder öffentlichen Aufzügen): Bd. 382, Nr. 212 unter 3.

2. Zur weiteren Ergänzung der Verordnung vom 28. Februar 1924 über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen. Vom 17. Juni 1924 (RGBl. I S. 655). (Presse, periodische Druckschriften): Bd. 382, Nr. 284. Siehe auch unter C I 2. Siehe auch »Ausreisegebühren«, »Beamte« unter 5a (Verschiedenes), »Besetzte Gebiete« unter IV 1,»Funkverkehr«.

II. Verordnungen von Landesregierungen.

Verordnung des Gesamtministeriums des Freistaats Bayern zum Schutze der Wahlfreiheit. Vom 22. Februar 1924 (Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1924): Bd. 382, Nr. 211. Siehe auch »Ernährungswirtschaft« unter 3 und »Jugendliche« unter a.

C. Aufhebung der Verordnungen

I. des Reichspräsidenten:

1. vom 28. Februar 1924 (RGBl. I S. 152) über die Aufhebung des militärischen Ausnahmezustandes und die Abwehr staatsfeindlicher Bestrebungen.

Antrag v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 382, Nr. 16 unter 1. Bd. 381, 2. Sitz. S. 9A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A (zur Gesch.-O.), Bd. 381, 2. Sitz. S. 26A und

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 40.

Bd. 381, 10. Sitz. S. 234B , Bd. 381, 10. Sitz. S. 250A , Bd. 381, 10. Sitz. S. 255C .

Mündl. Ber. d. 13. (Rechts-) Aussch.: Bd. 383, Nr. 345 unter 2.

Bd. 381, 17. Sitz. S. 571A (abgesetzt). Bd. 381, 18. Sitz. S. 660C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 710B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 712A , Bd. 381, 18. Sitz. S. 713C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 716C . Bd. 381, 19. Sitz. S. 723D , Bd. 381, 19. Sitz. S. 730B , Bd. 381, 19. Sitz. S. 760B . — Abgelehnt.

Petitionen: Bd. 381, 19. Sitz. S. 761A .

2. vom 17. Juni 1924 (siehe unter B I 2).

Antrag Stoecker u. Gen.: Bd. 382, Nr. 251.

Bd. 381, 10. Sitz. S. 227A (zur Tagesordnung), Bd. 381, 10. Sitz. S. 227D , Bd. 381, 10. Sitz. S. 255C .

Mündl. Ber. des 13. (Rechts-) Aussch.: Bd. 383, Nr. 345 unter 5.

Bd. 381, 17. Sitz. S. 571A . (abgesetzt). Bd. 381, 18. Sitz. S. 660C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 710C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 716C . Bd. 381, 19. Sitz. S. 723D , Bd. 381, 19. Sitz. S. 730C , Bd. 381, 19. Sitz. S. 756C , Bd. 381, 19. Sitz. S. 761A . — Zurückverweisung an den 13. (Rechts-) Aussch.

Siehe auch »Ausreisegebühren«, »Beamte« unter 5a. (Verschiedenes), »Besetzte Gebiete« unter IV 2, »Gerichtsverfassung« unter 2, »Reichswehr« unter A 5.

II. von Landesregierungen, und zwar

1. des Gesamtministeriums des Freistaats Bayern vom 26. September 1923 und vom 18. Februar 1924 zum Schutze der öffentlichen Sicherheit und Ordnung.

Antrag v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 382, Nr. 16 unter 2.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 39.

Antrag Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 382, Nr. 136.

Bd. 381, 2. Sitz. S. 9A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 26A . Bd. 381, 10. Sitz. S. 250A . Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C .

Mündl. Ber. des 13. (Rechts-) Aussch.: Bd. 383, Nr. 345 unter 2.

Bd. 381, 17. Sitz. S. 571A (abgesetzt). Bd. 381, 18. Sitz. S. 660C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 710B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 712A , Bd. 381, 18. Sitz. S. 713C . Bd. 381, 19. Sitz. S. 723D , Bd. 381, 19. Sitz. S. 730B , Bd. 381, 19. Sitz. S. 760B . — Abgelehnt.

2. der vom Bayerischen Generalstaatskommissar auf Grund der Verordnung zu 1 erlassenen Verordnungen,

a) betr. Verbot der Kommunistischen Partei, Presse und Literatur.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 36. Bd. 381, 2. Sitz. S. 9A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A . Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch.

b) betr. Verbot der kommunistischen Presse.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 37.

Bd. 381, 2. Sitz. S. 9A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A . Bd. 381, 10. Sitz. S. 234A , Bd. 381, 10. Sitz. S. 255C .

Mündl. Ber. (Entschließung) des 13. (Rechts-) Aussch.: Bd. 383, Nr. 345 unter 4.

Bd. 381, 17. Sitz. S. 571A (abgesetzt). Bd. 381, 18. Sitz. S. 660C , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 710B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 712B , Bd. 381, 18. Sitz. S. 716C . Bd. 381, 19. Sitz. S. 723D , Bd. 381, 19. Sitz. S. 730C , Bd. 381, 19. Sitz. S. 760D . — Abgelehnt.

Nochmalige Abstimmung: S. 761B. — Entschließung des 13. (Rechts-) Aussch. angenommen.

c) sog. Streikverbot.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 38. Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A . Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch. Siehe auch »Jugendliche« unter a.

D. Handhabung des Ausnahmezustandes.

1. Bd. 381, 10. Sitz. S. 234A . Bd. 381, 18. Sitz. S. 710B .

2. Bayern, Handhabung des Ausnahmezustandes, Niederknüppelung der völkischen Bewegung, Ausweisung von außerbaderischen Deutschen: Bd. 381, 18. Sitz. S. 713D .

3. Nationale und völkische Kundgebungen, Unterdrückung durch die preußischen Polizeibehörden.

Interpellation v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 383, Nr. 411. — Unerledigt.

4. Noske, Oberpräsident. Willkürregiment in der preußischen Provinz Hannover, Unterdrückung der »Niedersächsischen Arbeiterzeitung« usw.

Interpellation Katz u. Gen.: Bd. 383, Nr. 444. — Unerledigt. Bd. 381, 20. Sitz. S. 768D (vor der Tagesordnung). Bd. 381, 22. Sitz. S. 790C (zur Tagesordnung).

5. Parteiverbote siehe unter C II 2a und unter »Parteiverbote«.

6. Presseverbote. Beschränkungen der Preßfreiheit. Aufhebungsanträge usw. siehe auch unter C II 2b.

a) Knebelung der kommunistischen Presse in ihrem Kampf gegen das Sachverständigengutachten und das Londoner Abkommen, Verbot der »Roten Fahne« sowie der Veröffentlichung der Begründung des Verbots durch Verfügung des Reichsministers des Innern vom 13. August 1924.

Interpellation Katz, Stoecker, Scholem, Koenen u. Gen.: Bd. 383, Nr. 436. — Unerledigt.

b) Verbote der »Roten Fahne« durch Verfügung vom 17. Mai 1924, der »Roten Fahne am Montag«, »Roten Fahne für die Provinz Brandenburg und die Lausitz«, »Echo des Ostens« Königsberg, »Volkswacht« Stettin.

Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 35(berichtigt). Bd. 381, 2. Sitz. S. 9A , Bd. 381, 2. Sitz. S. 11A . (zur Geschäftsordnung). Bd. 381, 15. Sitz. S. 523C . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch.

c) Verbot der »Roten Fahne«.

Antrag Katz u. Gen.: Bd. 382, Nr. 310. Bd. 381, 14. Sitz. S. 482D (zur Geschäftsordnung). Bd. 381, 15. Sitz. S. 523D . — Unerledigt im 13. (Rechts-) Aussch.

d) Verbot der »Niedersächsischen Arbeiter-Zeitung«.

Antrag Katz u. Gen.: Bd. 383, Nr. 394. Bd. 381, 17. Sitz. S. 570A (vor der Tagesordnung). Bd. 381, 18. Sitz. S. 671D , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707A . — Abgelehnt. Siehe auch oben unter 4.

e) Verbot der »Süddeutschen Arbeiter-Zeitung«.

Antrag Stetter u. Gen.: Bd. 383, Nr. 434. — Unerledigt. Bd. 381, 22. Sitz. S. 790B (zur Tagesordnung).

f) Verbot der »Schlesischen Arbeiter-Zeitung«.

Interpellation Hamann, Stoecker u. Gen.: Bd. 383, Nr. 472. — Unerledigt.

g) Beschlagnahme der Nr. 1 des Nachrichtenblattes der kommunistischen Reichstagsfraktion »Der Reichstag«.

Antrag Höllein u. Gen.: Bd. 383, Nr. 536. — Unerledigt. Bd. 381, 25. Sitz. S. 987B (zur Tagesordnung). Bd. 381, 26. Sitz. S. 1066A (vor der Tagesordnung).

h) Verbot der Schlesischen Volksstimme in Breslau.

Handschriftl. Antrag v. Graefe (Mecklenburg) u. Gen.: Bd. 381, 18. Sitz. S. 627A , Bd. 381, 18. Sitz. S. 671D , Bd. 381, 18. Sitz. S. 707A . — Abgelehnt.

7. Vereinsverbote siehe »Parteiverbote«.

8. Versammlungsverbote. — Siehe auch B I 1.

Verbot des für den 8. Juni geplanten Reichsarbeiterkongresses in Leipzig (Roter Tag) durch den Reichsminister des Innern.

Handschriftlicher Antrag Koenen u. Gen.: Bd. 381, 9. Sitz. S. 165D , Bd. 381, 9. Sitz. S. 212C .

Handschriftliche Entschließung Koenen u. Gen.: Bd. 382, Nr. 105. Bd. 381, 9. Sitz. S. 217A , Bd. 381, 9. Sitz. S. 218C . — Abgelehnt.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000065_000028