Wohlfahrtspflege
Wohlfahrtspflege. — Siehe auch »Eisenbahn« unter A VI 53 und »Sozialpolitik. Allgemeines« unter 10.
I.
Allgemeines. Freie (kirchliche und private) Wohlfahrtspflege.
— Siehe auch »Wohlfahrtsrente«.
1. Antr. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee, Stoecker u. Gen.: Bd. 397, Nr. 103. — Betr. Zusammenfassung des gesamten Gesundheits-, Wohlfahrts- und Fürsorgewesens einschließlich der Versicherungseinrichtungen.
Bd. 384, 6. Sitz. S. 78B
, Bd. 384, 6. Sitz. S. 83A
. — 9. Aussch. Bd. 384, 16. Sitz. S. 375C
, Bd. 384, 16. Sitz. S. 376B
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 562D
.
2. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1925, Allgem. Finanzverwaltung, E. A. Kap. 2):
Bd. 398, Nr. 445 unter II. — Betr. Anstalten und Einrichtungen der privaten Wohlfahrtspflege. Erhaltung ohne öffentliche Zuschüsse.
Bd. 384, 21. Sitz. S. 529C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 530B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 532D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 533B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 535A
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 540B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 543B
. Bd. 388, 146. Sitz. S. 5108B
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 88.
3. Entschl. Rädel, Frau Arendsee, Schlecht u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 7):
Bd. 398, Nr. 518. — Betr. Übernahme der privaten Wohlfahrtspflege durch die Länder, Gemeinden (Gemeindeverbände), Mitbestimmungs- und Aufsichtsrecht der Organisationen der Fürsorgeberechtigten usw.
Bd. 384, 21. Sitz. S. 529B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 540B
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 550D
, Bd. 384, 22. Sitz. S. 552A
. — 9. Aussch.
Ferner: Bd. 388, 134. Sitz. S. 4853A
, Bd. 388, 134. Sitz. S. 4863A
. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5734A
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5811B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5811C
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5812A
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5814B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5815B
. Bd. 392, 282. Sitz. S. 9354B
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9359C
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370D
.
4. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Allgem. Finanzverwaltung, E. A., Kap. E 13 unter b):
Bd. 414, Nr. 3216 unter II. — Betr. Nachprüfung der dringenden Bedürfnisse der freien Wohlfahrtspflege und evtl. Erhöhung im Nachtragshaushalt.
Bd. 393, 307. Sitz. S. 10578C
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 81
Weitere Beantwortung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 6..
5. Interp. Dietrich (Baden), Rönneburg, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 416, Nr. 3485. — Betr. die angebliche Absicht des Reichsfinanzministers, die zur Förderung von Kunst, Wissenschaft und Wohlfahrtspflege in den Haushaltsplan für 1927 eingesetzten Mittel nur zu einem Teilbetrage zur Auszahlung zu bringen. — Unerledigt.
6. Einzelnes.
Wohlfahrtspflegepersonal.
Wohlfahrtspflegerinnen der öffentlichen Wohlfahrtspflege: Bd. 384, 21. Sitz. S. 532A
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 533C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 535C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 538B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 543C
.
Personal der privaten Wohlfahrtspflege, Diakonissen: Bd. 384, 21. Sitz. S. 531D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 533B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 535B
.
Unterstützung der privaten Wohlfahrtspflege: Bd. 390, 187. Sitz. S. 6726A
, Bd. 390, 187. Sitz. S. 6734B
.
II. Betr. die
Fürsorge
nach der Fürsorgepflichtverordnung vom 13. Februar 1924 usw. — Siehe auch »Militärversorgung« unter V B 12 (betr. Kriegsbeschädigte usw.). — Ferner »Gesundheitswesen« unter VII 2 am Schluß zu a (Entschl. Bd. 411, Nr. 2714 unter II A — betr. Krankenfürsorge für die von der Sozialversicherung nicht erfaßten hilfsbedürftigen Geschlechtskranken).
1. Interp. Rädel, Schlecht, Frau Arendsee u. Gen.: Bd. 397, Nr. 200. — Betr. Aufhebung der Fürsorgepflichtverordnung. Reichsfürsorgegesetz.
Bd. 384, 21. Sitz. S. 529B
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 550D
, Bd. 384, 22. Sitz. S. 555D
. — Beantwortet, besprochen.
2. Antr. im 5. Aussch. (bei der Vorberatung Rhs. 1925, Allgem. Finanzverw., E. A. Kap. 2):
Bd. 398, Nr. 445 unter III. — Betr. Änderung der Fürsorgepflichtverordnung im Sinne der Sicherstellung des Mitbestimmungsrechts der Fürsorgeberechtigten im Verfahren, Beschwerde und Aufsicht.
3. Entschl. Rädel, Frau Arendsee u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1):
Bd. 398, Nr. 448. — Wie zu 1.
4. Entschl. Frau Dr. Matz, Dr. Scholz u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 1 Tit. 1):
Bd. 398, Nr. 467. — Betr. Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß usw., Abänderung im Interesse der Sozial- und Kleinrentner.
Zu 1—4:
Bd. 384, 21. Sitz. S. 529C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 533A
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 535D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 539D
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 551B
, Bd. 384, 22. Sitz. S. 554A
.
Zu 2—4:
Bd. 384, 21. Sitz. S. 529B
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 550D
, Bd. 384, 22. Sitz. S. 552A
. — 9. Aussch.
Zu 4:
Mdl. Ber. (Entschl.) d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3254 unter II.
Änd. Antr.: Bd. 415, Nr. 3265, Bd. 415, Nr. 3270, handschriftl. Antr. Frau Dr. Lüders u. Gen.: Bd. 393, 305. Sitz. S. 10469C
.
Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463C
, Bd. 393, 305. Sitz. S. 10474C
.— Entschl. Nr. 3254 unter Ablehnung der Änd. Antr. angenommen, Nr. 467 für erledigt erklärt.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 10 /Bd. 420, Nr. 3847, S. 12.
5. Antr. (Gesetzentw.) Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 403, Nr. 1151. — Betr. Anrechnung von Einkommen aus Ansprüchen auf Grund der sozialen Versicherungsgesetze oder des Reichsversorgungsgesetzes bei öffentlich-rechtlicher Unterstützung.
I. B.: Bd. 386, 92. Sitz. S. 3035C
, Bd. 386, 92. Sitz. S. 3037A
.
Mdl. Ber. (Gesetzentw.) d. 9. Aussch.: Bd. 403, Nr. 1173. — Betr. Abänderung der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 — RGBl. I S. 100. — Anrechnung von Einkommen aus Ansprüchen auf Grund der sozialen Versicherungsgesetze und der Fürsorgegesetze bei öffentlichrechtlicher Unterstützung.
II. u. III. B.: Bd. 386, 94. Sitz. S. 3156D
, Bd. 386, 94. Sitz. S. 3157B
.
Hierzu:
Einspruch des Reichsrats gegen den vom Reichstag am 14. Juli 1925 angenommenen Gesetzentwurf: Bd. 404, Nr. 1464. Bd. 387, 120. Sitz. S. 4438A
, Bd. 387, 120. Sitz. S. 4442A
. — Reichstagsbeschluß vom 14. Juli 1925 mit Zweidrittelmehrheit aufrechterhalten.
Namentl. Abstimmung: Bd. 387, 120. Sitz. S. 4441D
.
Ferner:
Schreiben des Reichsarbeitsministers vom 28. Oktober 1925: Bd. 405, Nr. 1483. — Enthaltend
a) Mitteilung des Kabinettsbeschlusses vom 26. August 1925, daß ein zu verkündendes Gesetz nicht vorliege;
b) Verwahrung des Reichsrats vom 27. August 1925 gegen das vom Reichstag bei der Behandlung des Einspruchs des Reichsrats gegen den vom Reichstag am 14. Juli 1925 angenommenen Gesetzentwurf zur Abänderung der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 beobachtete Verfahren;
c) Gutachten der Reichsregierung über die Behandlung des fraglichen Reichsratseinspruchs im Reichstag. Stellungnahme zu der Frage der Bedeutung einer Verletzung der Geschäftsordnung des Reichstags bei einer Abstimmung für die Beurteilung des verfassungsmäßigen Zustandekommens eines Reichsgesetzes.
Bd. 388, 121. Sitz. S. 4449B
. — Zusammen mit den von einigen Länderregierungen beim Präsidium des Reichstags erhobenen Einsprüchen dem G. O. Aussch. überwiesen.
Ber. d. G. O. Aussch.: Bd. 405, Nr. 1696.
Ferner:
Schreiben des Reichsministers des Innern vom 19. Januar 1926: Bd. 406, Nr. 1774.— Betr. Gegenerklärung des Reichsrats auf den Bericht des G. O. Ausschusses — Nr. 1696 —.
Bd. 388, 153. Sitz. S. 5305D
.
Zweiter Ber. d. G. O. Aussch.: Bd. 407, Nr. 2127. Bd. 390, 192. Sitz. S. 6970A
, Bd. 390, 192. Sitz. S. 6970C
. Bd. 390, 201. Sitz. S. 7227D
, Bd. 390, 201. Sitz. S. 7239B
. — Antr. d. G. O. Aussch. auf Nr. 1696 unter 3 angenommen, betr. Gegenstandslosigkeitserklärung des Reichsratseinspruchs.
Zu 5 ferner:
Bd. 389, 164. Sitz. S. 5691C
. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5709D
, Bd. 389, 165. Sitz. S. 5718A
, Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5808C
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5811D
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5813A
.
6. Verordnung zur Änderung der Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge. Vom 7. September 1925 (RGBl. I S. 332): Bd. 405, Nr. 1500. — Einfügung eines § 33a, betr. Richtsätze für die Bemessung des notwendigen Lebensunterhalts für Sozial- und Kleinrentner und ihnen Gleichstehende sowie betr. Voraussetzung für die Gewährung von Wochenfürsorge.
7. Interp. Tiedt, Frau Arendsee, Stoecker u. Gen.: Bd. 405, Nr. 1504. — Betr. Nichtverkündung des am 14. Juli 1925 angenommenen Gesetzentwurfs Nr. 1173 sowie betr. die unter 6 nachgewiesene Verordnung.
Bd. 389, 165. Sitz. S. 5718D
, Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5790C
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5798A
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5808C
. Bd. 389, 168. Sitz. S. 5850A
, Bd. 389, 168. Sitz. S. 5851B
. — Erledigt durch Verbindung mit der Aussprache über den Haus halt des Reichsarbeitsministeriums für 1926.
8. Entschl. Stoecker, Rädel, Tiedt u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1926, Arbeitsmin., F. A., Kap. 7 Tit. 1):
Bd. 406, Nr. 1909. — Betr. Verpfändung des Hausgeräts der Unterstützten; Unterbringung von Hilfsbedürftigen in Zwangsarbeitsanstalten; Mindestunterstützungssätze für das Reichsgebiet.
Bd. 390, 192. Sitz. S. 6967C
. — 9. Aussch.
9. Gesetzentw. über Abänderung der Reichsverordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924: Bd. 408, Nr. 2270. — Betr. Beschwerderecht gegen Ablehnung bzw. Festsetzung der Für sorge nach Art und Höhe und betr. Vertretung der Beteiligten; betr. Richtsätze für die Bemessung des notwendigen Lebensunterhalts der Hilfsbedürftigen usw.
I. B.: Bd. 390, 196. Sitz. S. 7072B
.
Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 408, Nr. 2278 unter I.
II. B.: Änd. Antr.: Bd. 408, Nr. 2289, Bd. 408, Nr. 2293, Bd. 408, Nr. 2296
(Handschriftl. Abänd. Antr. Frau Schroeder (Schlesw. - Holst.) u. Gen.: Bd. 390, 201. Sitz. S. 7239C
).
Bd. 390, 201. Sitz. S. 7227D
.
Beschlüsse: Bd. 408, Nr. 2299.
III. B.: Bd. 390, 202. Sitz. S. 7245C
.
Entschließungen: Bd. 408, Nr. 2278 unter II.
Gesetz v. 8. 6. 1926, RGBl. I S. 255.
10. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 408, Nr. 2278 unter II. — Betr. Durchführung des § 33a, der Reichsgrundsätze (Richtsätze für die Bemessung des notwendigen Lebensunterhalts). — Ferner betr. gesetzliche Abänderung der Fürsorgepflichtverordnung entsprechend § 33a der Reichsgrundsätze und gesetzliche Aufhebung des vom Reichstag am 12. August 1925 beschlossenen Gesetzes (Bd. 403, Nr. 1173).
Bd. 390, 201. Sitz. S. 7227D
. Bd. 390, 202. Sitz. S. 7245D
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 412, Nr. 2821, S. 189.
Hierzu:
Denkschrift des Reichsarbeitsministers und des Reichsministers des Innern: Bd. 412, Nr. 2810.
Anlagen:
1. Zusammenstellung der von den einzelnen Fürsorgebehörden aufgestellten Richtsätze und der Einkommenssätze für die Wochenfürsorge nach dem Stande vom 1. September 1926 (§6 Abs. 3 und 4 der Reichsverordnung über die Fürsorgepflicht in der Fassung des Gesetzes vom 8. Juni 1926 — RGBl. I S. 255 —): S. 3.
2. Zusammenstellung der wichtigsten reichsrechtlichen Vorschriften für die Kleinrentnerfürsorge: S. 94.
3. Schreiben des Reichsarbeitsministers vom 31. März 1926 an die für die Kleinrentnerfürsorge zuständigen Ministerien der Länder, betr. Kleinrentnerfürsorge: S. 97.
4. Schreiben des Reichsarbeitsministers und des Reichsministers des Innern vom 23. November 1926 an die für die Durchführung der Fürsorgepflichtverordnung zu ständigen Ministerien der Länder, betr. Vorzugsrente und öffentliche Fürsorge: S. 98.
5. Schreiben des Reichsarbeitsministers und des Reichsministers des Innern vom 10. Dezember 1926 an die für die Durchführung der Fürsorgepflichtverordnung zu ständigen Ministerien der Länder, betr. Klein- und Sozialrentnerfürsorge (Postüberweisung): S. 99.
11. Antr. Stoecker, Rädel u. Gen.: Bd. 408, Nr. 2294. — Betr. Verkündung des am 14. Juli und erneut am 12. August 1925 angenommenen GesetzentwurfsBd. 403, Nr. 1173.
Bd. 390, 201. Sitz. S. 7240A
. — Abgelehnt.
12. Entschl. Stoecker, Frau Arendsee, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 7):
Bd. 414, Nr. 3077 unter 1. — Betr. Beseitigung der Verschiedenheit bei der Festsetzung der Richtsätze usw.
Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573D
. — Abgelehnt.
13. Interp. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 418, Nr. 3650. — Betr. die Notlage der Fürsorgeempfänger.
Bd. 394, 348. Sitz. S. 11741D
. Bd. 394, 349. Sitz. S. 11765C
. Bd. 394, 350. Sitz. S. 11803D
, Bd. 394, 350. Sitz. S. 11825A
. — Beantwortet, besprochen.
14. Entschl. d. 17. Aussch.: Bd. 420, Nr. 3775 unter 3b (S. 29). — Betr. Ergänzung des § 30 der Reichsgrundsätze im Interesse der Kriegshinterbliebenen.
Bd. 394, 359. Sitz. S. 12164D
. — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 116..
15. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 7 Tit. 1):
Bd. 421, Nr. 3952 unter IV. — Betr. einheitliches Reichs fürsorgerecht.
Bd. 395, 384. Sitz. S. 12936C
. — Abgelehnt.
16. Entschl. v. Guérard u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A. Kap. 5):
Bd. 421, Nr. 3968 unter 1. — Betr. Erstreckung der öffentlichen Notstandsarbeiten auch auf diejenigen Empfänger der öffentlichen Fürsorge, die den Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung erschöpft haben. — Siehe bei »Arbeitslosigkeit« unter F III 16 und Bd. 395, 382. Sitz. S. 12867D
, Bd. 395, 382. Sitz. S. 12869C
.
17. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4091 unter 3a. — Betr. Maßnahmen dahin, daß die im Rahmen des Notprogramms vom Frühjahr 1928 festgesetzte Erhöhung der Sozialrenten nicht durch entsprechende Kürzung der Fürsorgeleistungen verlorengeht.
Bd. 395, 402. Sitz. S. 13475C
, Bd. 395, 402. Sitz. S. 13478B
, Bd. 395, 402. Sitz. S. 13481A
. — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 116..
Betr. grundsätzliche Anweisung an die Länder über die Beschlagnahme von Renten siehe den bezüglichen Beschluß des 9. Aussch. in der Petitionsübelsicht Bd. 421, Nr. 3934, S. 5 (Punkt B II).
Zu 17 ferner:
Fürsorgeleistungen. Abstandnahme von der Kürzung bei Erhöhung der Bezüge der Sozial- und Kleinrentner: Bd. 395, 380. Sitz. S. 12784A
, Bd. 395, 380. Sitz. S. 12793D
.
18. Einzelnes:
Arbeitspflicht: Bd. 384, 21. Sitz. S. 536D
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554C
. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5718C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5814A
.
Beschwerderecht: Bd. 384, 21. Sitz. S. 529C
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554D
.
Bezüge der Fürsorgeempfänger, Unterstützungssätze: Bd. 384, 21. Sitz. S. 534C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 536D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 538A
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554B
. Bd. 389, 164. Sitz. S. 5691C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5808D
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5810B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5814A
. Bd. 390, 201. Sitz. S. 7228B
, Bd. 390, 201. Sitz. S. 7229D
, Bd. 390, 201. Sitz. S. 7234C
. Bd. 392, 282. Sitz. S. 9355B
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9360A
. Bd. 394, 348. Sitz. S. 11756A
.
Fürsorge. Durchführung, Verbesserung: Bd. 395, 381. Sitz. S. 12852B
.
Hilfsbedürftige Jugendliche. Überweisung an die Fürsorgeerziehung lediglich zwecks Lastenabwälzung seitens der Fürsorgeverbände: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9361C
.
Klassencharakter der Fürsorge nach der Fürsorgepflichtverordnung: Bd. 390, 201. Sitz. S. 7235A
.
Mitbestimmungsrecht der Fürsorgeberechtigten: Bd. 390, 201. Sitz. S. 7229C
, Bd. 390, 201. Sitz. S. 7231D
, Bd. 390, 201. Sitz. S. 7235D
. Bd. 395, 381. Sitz. S. 12854D
.
Rückerstattungspflicht, Verpfändung von Hausrat, Nachlaßinanspruchnahme: Bd. 384, 21. Sitz. S. 534B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 536C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 537D
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554C
. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5718B
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5810A
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5813D
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5815A
. Bd. 392, 282. Sitz. S. 9357B
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9361B
.
Frage der Rückübernahme auf das Reich: Bd. 384, 21. Sitz. S. 529D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 537A
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 537C
. Bd. 392, 280. Sitz. S. 9294A
.
III. Insbes. betr.
Kleinrentnerfürsorge.
— Siehe auch oben Abschnitt II. — Vgl. ferner »Notstandsmaßnahmen, einmalige usw.« und »Vermögensteuer« unter B 12.
1. Antr. Schiele, D. Mumm u. Gen.: Bd. 397, Nr. 194. — Betr. Erhöhung der Reichszuschüsse zur Kleinrentnerversorgung.
Bd. 384, 6. Sitz. S. 78A
, Bd. 384, 6. Sitz. S. 83A
.
Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 415, Nr. 3276 unter 2.
Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 415, Nr. 3337 unter 2.
Bd. 393, 305. Sitz. S. 10444A
, Bd. 393, 305. Sitz. S. 10458B
. — Für erledigt erklärt.
Ferner: Bd. 384, 10. Sitz. S. 152D
. Bd. 384, 21. Sitz. S. 533D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 536A
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 537D
. Bd. 384, Sitz. S. 554B
.
2. Interp.
Dr. Scholz u. Gen.: Bd. 406, Nr. 1829. — Betr. Notlage der Kleinrentner infolge der durch die Fürsorgepflicht getroffenen Regelung und betr. Wiederherstellung der Versorgung der Kleinrentner im Sinne des Kleinrentnergesetzes des Jahres 1923 und der dazu ergangenen Reichsrichtlinien.
Bd. 389, 164. Sitz. S. 5691D
. Bd. 389, 165. Sitz. S. 5709D
, Bd. 389, 165. Sitz. S. 5718C
, Bd. 389, 165. Sitz. S. 5739C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5808C
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5809B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5813B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5814C
. Bd. 389, 168. Sitz. S. 5851B
. — Beantwortet, besprochen.
3. Antr. Mentzel, Dr. Oberfohren, bergt, Frau Müller-Otfried u. Gen.: Bd. 409, Nr. 2360. — Betr. reichsgesetzliche Gewährleistung einer angemessenen Versorgung für die durch die Inflation um ihr Vermögen gebrachten Rentner unter Aufhebung der Fürsorgeverordnung und entsprechender Änderung des Finanzausgleichsgesetzes. — Unerledigt.
Siehe aber:
Bd. 392, 270. Sitz. S. 9021D
, Bd. 392, 270. Sitz. S. 9028C
.
4. Antr. (Gesetzentw.) Dr. Schneider (Thüringen), Dr. Oberfohren, Frau Müller-Otfried, Mentzel, Dr. Lejeune-Jung, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 411, Nr. 2713. — Betr. die Kleinrentnerfürsorge
nebst
Entschl.
Dr. Schneider (Thüringen), Dr. Oberfohren, Frau Müller-Otfried, Mentzel, Dr. Lejeune-Jung, Graf v. Westarp u. Gen.: Bd. 411, Nr. 2713 unter II. — Betr. Herbeiführung des Ausgleichs für die durch dieses Gesetz den Fürsorgeverbänden entstehende Mehrbelastung entweder im Wege des vorläufigen Finanzausgleichs oder durch Bereitstellung eines Ausgleichsfonds im Reichshaushalt.
I. B.: Bd. 391, 248. Sitz. S. 8430A
, Bd. 391, 248. Sitz. S. 8430B
. — 9. u. 5. Aussch.
Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3254 unter II.
Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463C
, Bd. 393, 305. Sitz. S. 10474C
. — Durch Annahme von Nr. 3254 (vgl. Punkt 7) für erledigt erklärt.
Entschließungen: Bd. 414, Nr. 3254 unter I.
5. Antr. Frau Dr. Lüders, Freiherr v. Richthofen (Hannover), Koch-Weser u. Gen.: Bd. 413, Nr. 2990. — Betr. Vorlegung eines Kleinrentnerversorgungsgesetzes — Unerledigt.
6. Entschl. Frau Dr. Lüders, Freiherr v. Richthofen (Hannover), Koch-Weser u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 7):
Bd. 414, Nr. 3073. — Wie zu 5.
Bd. 392, 282. Sitz. S. 9355B
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9360D
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9370C
. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573D
. — Abgelehnt.
7. Entschl. d. 9. Aussch.: Bd. 414, Nr. 3254. — Betr. Reichsbeteiligung an der Kleinrentnerfürsorge (25 000 000 Reichsmark) und betr. Denkschrift über ein eventuell besonders zu erlassendes Kleinrentnerversorgungsgesetz.
Änd. Antr.: Bd. 415, Nr. 3265, Bd. 415, Nr. 3270, handschriftl. Antr. Frau Dr. Lüders u. Gen.: Bd. 393, 305. Sitz. S. 10469C
. Bd. 393, 302. Sitz. S. 10264C
. Bd. 393, 303. Sitz. S. 10288D
, Bd. 393, 303. Sitz. S. 10315C
. Bd. 393, 305. Sitz. S. 10463C
, Bd. 393, 305. Sitz. S. 10474C
.— Entschl. Nr. 3254 unter Ablehnung der Änd. Antr. angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 420, Nr. 3847, S. 10 /Bd. 420, Nr. 3847, S. 12.
Siehe auch Änd. Antr. Schultz (Bromberg), v. Guérard, Kempkes, Leicht u. Gen. (Rh. 1927, Min. d. Inn., F. A. Kap. 7, III. B.):
Bd. 415, Nr. 3292. — Betr. Einsetzung von 25 000 000 Reichsmark für Beteiligung des Reichs an der Kleinrentnerfürsorge.
Bd. 393, 306. Sitz. S. 10529B
. — Angenommen.
8. Antr. (Entw. eines Rentnerversorgungsgesetzes) Dr. Külz, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 417, Nr. 3621
(Berichtigt).
I. B.: Bd. 394, 342. Sitz. S. 11615D
. — 9. Aussch.
Ferner: Bd. 394, 339. Sitz. S. 11525B
, Bd. 394, 339. Sitz. S. 11525D
, Bd. 394, 339. Sitz. S. 11528B
. Bd. 394, 341. Sitz. S. 11588D
, Bd. 394, 341. Sitz. S. 11602D
. Bd. 394, 348. Sitz. S. 11756B
.
9. Antr. Seiffert u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3733. — Betr. einmalige Weihnachtsbeihilfe 1927.
Bd. 394, 350. Sitz. S. 11803C
(T. O.), Bd. 394, 350. Sitz. S. 11803D
. Bd. 394, 355. Sitz. S. 11925C
.
Mdl. Ber. d. 9. Aussch.: Bd. 420, Nr. 3802 unter C. Änd. Antr.: Bd. 420, Nr. 3818.
Bd. 394, 358. Sitz. S. 12085C
, Bd. 394, 358. Sitz. S. 12100C
. — Für erledigt erklärt durch Annahme des Antr. Nr. 3802 unter A
(vgl. »Notstandsmaßnahmen, einmalige«).
Entschließungen: Bd. 420, Nr. 3802 unter A
(Änd. Antr. Bd. 420, Nr. 3818) und B.
10. Antr. Frau Dr. Lüders, Dr. Külz, Freiherr v. Richthofen (Hannover), Koch-Weser u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3736. — Betr. Bereitstellung von Mitteln zu laufenden ergänzenden Beihilfen (Reichshilfe) für Kleinrentner bis zur Schaffung eines Kleinrentnerversorgungsgesetzes.
Bd. 394, 354. Sitz. S. 11918D
(T: O.), Bd. 394, 354. Sitz. S. 11919C
. Bd. 394, 355. Sitz. S. 11925C
.— 9. Aussch.
Zu 9 und 10:
Betr. die Behandlung der Kapitalrentner (Kleinrentner) bei den einmaligen Notstandsmaßnahmen (Weihnachtsbeihilfe) für 1927 und betr. die Frage der geschäftlichen Behandlung des Antr. Bd. 420, Nr. 3736 und der Verabschiedung des Kleinrentnerversorgungsgesetzes. — Deutschnationale (Frau Abg. Müller-Otfried) und volksparteiliche (Frau Abg. Dr. Matz) Ausführungen und anschließende Erörterungen: Bd. 394, 358. Sitz. S. 12080C
usw.
11. Entschl. Eisenberger u. Gen.: Bd. 420, Nr. 3816 unter 4. — Betr. Durchführung der Versorgungsregelung mit den durch Zurückstellung der Besoldungsreform freiwerdenden Mitteln sowie betr. Weihnachtsbeihilfe 1927.
Bd. 394, 359. Sitz. S. 12166C
. — Für erledigt erklärt.
12. Antr. (Entw. eines Selbstrentnerversorgungsgesetzes) Seiffert u. Gen.: Bd. 421, Nr. 3983.
I. B.: Bd. 395, 382. Sitz. S. 12857D
. — 9. Aussch.
13. Antr. d. 9. u. d. 5. Aussch.: Bd. 422, Nr. 4151. — Betr. Auszahlung des im Notprogramm des Frühjahrs 1928 bewilligten Betrages von 25 Millionen Reichsmark für die Kleinrentnerfürsorge (sofort und in einmaliger Zahlung).
Bd. 395, 401. Sitz. S. 13471D
. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13746B
. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13751D
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13753B
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13755A
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13757A
. Bd. 395, 411. Sitz. S. 13836D
. — AngenommenBeantwortung der Reichsregierung: Nr. 878 (IV. Wahlperiode) S. 66..
Betr. die Kleinrentnerhilfe im Rahmen des Notprogramms vom Frühjahr 1928 siehe die Ergänzung zum Haushaltsplan für 1928, Bd. 422, Nr. 4102, Anl. VII, nachgewiesen bei »Reichshaushalt« unter B V K; von den daselbst aufgeführten Drucksachen kommt hier Nr. 4159 in Betracht.
14. Einzelnes:
Arbeitspflicht: Bd. 384, 21. Sitz. S. 536D
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554C
.
Fürsorge. Gesetzliche Regelung. Bd. 394, 378. Sitz: S. 12720C
, Bd. 394, 378. Sitz: S. 12724C
. Bd. 395, 379. Sitz. S. 12760B
, Bd. 395, 379. Sitz. S. 12770A
, Bd. 395, 379. Sitz. S. 12773B
. Bd. 395, 387. Sitz. S. 12974C
, Bd. 395, 387. Sitz. S. 12983C
. Bd. 395, 410. Sitz. S. 13752C
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13754A
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13755D
.
Krankenversicherung für Kleinrentner: Bd. 392, 282. Sitz. S. 9358D
.
Änderung der Reichsgrundsätze; Sonderbeihilfe: Bd. 395, 387. Sitz. S. 12958D
, Bd. 395, 387. Sitz. S. 12964C
, Bd. 395, 387. Sitz. S. 12970A
, Bd. 395, 387. Sitz. S. 12971C
, Bd. 395, 387. Sitz. S. 12982C
.
Auszahlung des für 1927 bewilligten Reichszuschusses. Bd. 395, 381. Sitz. S. 12851D
.
Unterstützungssätze. Bd. 384, 21. Sitz. S. 534C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 536D
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 538A
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554B
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5808D
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5810B
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5814D
. Bd. 392, 282. Sitz. S. 9355C
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9356B
.
Vermögens- und Nachlaßinanspruchnahme: Bd. 384, 21. Sitz. S. 534B
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 536C
, Bd. 384, 21. Sitz. S. 537D
. Bd. 384, 22. Sitz. S. 554C
. Bd. 389, 167. Sitz. S. 5810A
, Bd. 389, 167. Sitz. S. 5815A
. Bd. 392, 282. Sitz. S. 9357B
, Bd. 392, 282. Sitz. S. 9361B
.
Änderung der Verordnung vom 13. 2. 24 (§§15, 15a, 30): Bd. 395, 410. Sitz. S. 13751C
, Bd. 395, 410. Sitz. S. 13753D
.
IV. Insbesondere betr.
Wochenfürsorge.
— Siehe auch oben Abschnitt II zu 5 ff. — Vgl. ferner »Mutterschutz« und (betr. Wochenhilfe) »Versicherungswesen. Sozialversicherung« unter C.
1. Antr. (Gesetzentw.) Frau Arendsee, Rädel, Schlecht u. Gen.: Bd. 397, Nr. 97, Art. II. Bd. 384, 6. Sitz. S. 78A
, Bd. 384, 6. Sitz. S. 83A
. — 9. Aussch.
2. Antr. Müller (Franken) u. Gen.: Bd. 397, Nr. 252 unter 2. — Betr. Rückübernahme auf das Reich.
Bd. 389, 166. Sitz. S. 5767A
. Bd. 389, 168. Sitz. S. 5849C
. — 9. Aussch,
3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1925. Arbeitsmin., F. A. Kap. 2 Tit. 4):
Bd. 398, Nr. 439 unter IIIa. — Betr. Erhöhung der Leistungen.
Bd. 384, 16. Sitz. S. 385D
, Bd. 384, 16. Sitz. S. 395D
. — Angenommen.
Beantwortung der Reichsregierung: Bd. 406, Nr. 1717, S. 1.
4. Entschl. Frau Schroeder (Schleswig-Holst.) u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1925, Arbeitsmin., F. A. Kap. 2 Tit. 4):
Bd. 398, Nr. 456 unter 2. — Betr. Herausnahme aus der Fürsorgepflichtverordnung, Rückübernahme auf das Reich.
Bd. 384, 16. Sitz. S. 385D
, Bd. 384, 16. Sitz. S. 395D
. — 9. Aussch.
Zu 2—4 ferner:
Bd. 384, 16. Sitz. S. 386B
, Bd. 384, 16. Sitz. S. 389A
, Bd. 384, 16. Sitz. S. 389C
. Bd. 388, 144. Sitz. S. 5060B
.
Besonderheit der ländlichen Verhältnisse: Bd. 384, 16. Sitz. S. 389D
.
5. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 2 Tit. 35):
Bd. 414, Nr. 3020 unter IIc. — Betr. Reichszuschuß von 50 Mark für jeden Wochenfürsorgefall.
6. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. V. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 2 Tit. 35):
Bd. 414, Nr. 3035 unter 1a. — Betr. Rückübernahme auf das Reich.
7. Entschl. Stoecker, Frau Arendsee, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1927, Arbeitsmin., F. A. Kap. 7):
Bd. 414, Nr. 3077 unter 2. — Betr. Einkommensgrenze von 4 500 Mark.
Zu 5—7:
Bd. 392, 282. Sitz. S. 9360C
. Bd. 393, 307. Sitz. S. 10572C
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10572D
, Bd. 393, 307. Sitz. S. 10573D
. — Abgelehnt.
Ferner: Bd. 390, 201. Sitz. S. 7235D
.
Zu 2, 4 und 6 ferner:
Bd. 387, 112. Sitz. S. 4080C
, Bd. 387, 112. Sitz. S. 4093D
, Bd. 387, 112. Sitz. S. 4096D
.
8. Entschl. Stoecker, Rädel u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1928, Arbeitsmin., F. A, Kap. 7 Tit. 1):
Bd. 421, Nr. 3952 unter IV zu c. — Betr. Vorlegung einer Zusammenstellung der von den einzelnen Fürsorgestellen nach dem Stand vom 1. Januar 1928 aufgestellten Richtsätze und der Einkommenssätze für die Wochenfürsorge.
Bd. 395, 384. Sitz. S. 12936C
. — Abgelehnt.
Siehe auch Änd. Antr.
Bd. 404, Nr. 1301 unter 4 (nachgewiesen bei »Finanzwesen« unter III A 3) und Bd. 387, 112. Sitz. S. 4105D
.
V. Betr. Beseitigung des Ausschlusses der Armenunterstützungsempfänger vom
Schöffen- und Geschworenenamt
siehe »Gerichtsverfassung« unter 7.
VI. Betr. die fürsorgerechtlichen Beziehungen zum
Saargebiet
siehe »Saargebiet« unter I 2.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000080_001632