Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Ehe



Ehe. — Siehe auch »Haager familienrechtliche Abkommen« und »Uneheliche Kindschaft usw.«

I. Reform des Familienrechts hinsichtlich der Rechtsstellung der Frau

1. Antr. Dittmann u. Gen.: Bd. 430, Nr. 83. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentw. zur Sicherung der Rechtsstellung der Frau gemäß Art. 119 der Reichsverfassung

2. Antr. Frau Dr. Lüders, Dr. Haas (Baden) u. Gen.: Bd. 432, Nr. 550. — Betr. Reform des Familienrechtes entsprechend der veränderten staatsbürgerlichen und wirtschaftlichen Stellung der Frau

Zu 1 und 2:

Bd. 423, 22. Sitz. S. 563D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 564A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 566B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570B, C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 571A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 574D Bd. 423, 23. Sitz. S. 583D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 586B, C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 588D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 591B, C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 596D . — 13. Aussch.

Ferner: Bd. 425, 85. Sitz. S. 2381B , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2403A , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2420B

3. Entschl. d. 5. Aussch. (zur II. B. Rhs. 1930, Justizmin., F. A. Kap. 1): Bd. 441, Nr. 2011 unter IIc. — Wie zu 2. — Unerledigt Bd. 427, 165. Sitz. S. 5110B , Bd. 427, 165. Sitz. S. 5130D Bd. 427, 166. Sitz. S. 5146C , Bd. 427, 166. Sitz. S. 5156B

Aus der Besprechung zu I

Bedeutung der zunehmenden Berufstätigkeit der Frauen für die Gestaltung der familienrechtlichen Verhältnisse: Bd. 423, 22. Sitz. S. 574D

Insbesondere Nachtarbeit: Bd. 423, 22. Sitz. S. 575D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576A

Eheliches Güterrecht: Bd. 423, 22. Sitz. S. 566C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576A Bd. 423, 23. Sitz. S. 590A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 591B, C Bd. 425, 85. Sitz. S. 2381B , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2403A , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2420B Bd. 427, 165. Sitz. S. 5110B , Bd. 427, 165. Sitz. S. 5130D Bd. 427, 166. Sitz. S. 5146C , Bd. 427, 166. Sitz. S. 5156B

Eingebrachtes Vermögen der Ehefrau: Bd. 423, 22. Sitz. S. 566D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576A Bd. 423, 23. Sitz. S. 590A Bd. 428, 166. Sitz. S. 6146C

Demokratische Forderung der Regelung auf der Grundlage der allgemeinen Gütertrennung mit Zugewinnstgemeinschaft: Bd. 423, 23. Sitz. S. 590A

Zugewinnst der Ehefrau während der Ehe: Bd. 423, 22. Sitz. S. 566D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570D Bd. 423, 23. Sitz. S. 590A Bd. 425, 85. Sitz. S. 2403A , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2420B

Elterliche Gewalt

Forderung anderweitiger Regelung der elterlichen Gewalt, besonders bei geschiedenen Ehen: Bd. 423, 23. Sitz. S. 590B Bd. 427, 166. Sitz. S. 5146C

Entscheidungsrecht in den Fragen des ehelichen Gemeinschaftslebens: Bd. 423, 22. Sitz. S. 567A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576A Bd. 423, 23. Sitz. S. 589C

Arbeitsverträge der Ehefrau. Zustimmung bzw. Kündigungsrecht des Ehemannes: Bd. 423, 22. Sitz. S. 567A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576A Bd. 423, 23. Sitz. S. 590C

Forderung besserer Bewertung und besseren Schutzes der hauswirtschaftlichen Tätigkeit der Ehefrau: Bd. 423, 23. Sitz. S. 589D Bd. 427, 166. Sitz. S. 5147A

Schlüsselgewalt: Bd. 423, 23. Sitz. S. 589D

Forderung des Rechts eigener Wohnsitzbegründung für die Ehefrau: Bd. 423, 23. Sitz. S. 590C

Betr. Dr. Hanemanns Ausschußanträge zum Familienrecht: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5147A

Frage der internationalen Anerkennung von Alimentationsurteilen für uneheliche Kinder: Bd. 427, 166. Sitz. S. 5148D

Namensrecht der Ehefrau: Bd. 423, 23. Sitz. S. 589D

Regelung des Familienrechts in Sowjetrußland: Bd. 423, 22. Sitz. S. 578C

Bedeutung der Wohnungsnot für die Gestaltung der familienrechtlichen Verhältnisse (häufige Ausschaltung der Wohngemeinschaft aus der Ehe): Bd. 423, 22. Sitz. S. 575A

II. Insbesondere Reform des Ehescheidungsrechts

Betr. Ehescheidungsklagen ehemals deutscher mit einem Ausländer verheirateter Frauen sowie betr. Ehescheidungsklagen der durch ihre Heirat mit einem Ausländer staatenlos gewordenen deutschen Frauen — siehe »Zivilprozeß« unter 1

1. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über Ehescheidung) Dittmann u. Gen.: Bd. 430, Nr. 82

2. Antr. (Gesetzentw. zur Änderung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, der Zivilprozeßordnung und des Gesetzes über die Anwendung der freiwilligen Gerichtsbarkeit über Ehescheidung) Stoecker, Höllein, Dr. Alexander, Geschke u. Gen.: Bd. 430, Nr. 94

3. Antr. Frau Dr. Lüders, Koch-Weser u. Gen.: Bd. 430, Nr. 113. — Betr. Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Änderung des Ehescheidungsrechts in Anlehnung an die Vorlage des Rechtsausschusses (4106 der III. Wahlperiode 1924/28)

Zu 1 bis 3:

I. B.: Bd. 423, 22. Sitz. S. 563C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 564B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576B Bd. 423, 23. Sitz. S. 583D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 584A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 585C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 586D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 591A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 592A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 596D . — 13. Aussch.

4. Ferner: Bd. 424, 62. Sitz. S. 1619A Bd. 425, 85. Sitz. S. 2381B , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2394B , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2402C , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2420A , Bd. 425, 85. Sitz. S. 2426B Bd. 427, 165. Sitz. S. 5133C Bd. 427, 166. Sitz. S. 5146A Bd. 428, 176. Sitz. S. 5458C , Bd. 428, 176. Sitz. S. 5485D Bd. 428, 178. Sitz. S. 5584B , Bd. 428, 178. Sitz. S. 5589D

Aus der Besprechung zu II

Insbesondere betr. Antr. Bd. 430, Nr. 82: Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A Bd. 423, 23. Sitz. S. 585C

Insbesondere betr. Antr. Bd. 430, Nr. 94: Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576B Bd. 423, 23. Sitz. S. 584C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 585A

Insbesondere betr. Antr. Bd. 430, Nr. 113: Bd. 423, 22. Sitz. S. 572B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 574B Bd. 423, 23. Sitz. S. 584A

Entwicklungsgang der Ehescheidungsreform (Schicksal der bezüglichen Anträge im Reichstag, Einstellung der verschiedenen Reichsjustizminister seit 1921. Daraus resultierende Rechtsunsicherheit): Bd. 423, 22. Sitz. S. 574A Bd. 423, 23. Sitz. S. 585D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 588B

Einstellung des verstorbenen Abg. Dr. Spahn als Vorsitzender des Rechtsausschusses: Bd. 423, 23. Sitz. S. 588C

Scheidungsgründe

Bösliche Verlassung: Bd. 423, 23. Sitz. S. 593C

Geisteskrankheit: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 572B Bd. 423, 23. Sitz. S. 584D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 593B

Schuldprinzip und Zerrütungsprinzip: Bd. 423, 22. Sitz. S. 564D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 565B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 572B Bd. 423, 23. Sitz. S. 584B , Bd. 423, 23. Sitz. S. 588A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 592C Bd. 425, 85. Sitz. S. 2402C Bd. 428, 176. Sitz. S. 5485D

Ehezerrüttung durch die Inflation: Bd. 423, 23. Sitz. S. 593A

Kinder in zerrütteten Ehen: Bd. 423, 22. Sitz. S. 566A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 572D Bd. 423, 23. Sitz. S. 587D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 593D

Kriegerehen: Bd. 423, 23. Sitz. S. 592D

Kriegsehen: Bd. 423, 23. Sitz. S. 592D

Soziale Zustände. Bedeutung für das Eheleben: Bd. 423, 22. Sitz. S. 576B Bd. 423, 23. Sitz. S. 587B , Bd. 423, 23. Sitz. S. 593A

Größere Häufigkeit der Ehescheidungen in den von sozialer Not nicht betroffenen Kreisen: Bd. 423, 23. Sitz. S. 587B

Bedeutung der Wohnungsnot (häufige Ausschaltung der Wohngemeinschaft aus der Ehe): Bd. 423, 22. Sitz. S. 576B Bd. 423, 23. Sitz. S. 593A

Übereinkommenscheidung (Antr. Bd. 430, Nr. 94): Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 576D Bd. 423, 23. Sitz. S. 584C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 594B

Verlogene Ehescheidungsgründe als Folge des jetzigen Rechtszustandes (Gefährdung der Autorität der Gerichte): Bd. 423, 22. Sitz. S. 564D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 570B , Bd. 423, 22. Sitz. S. 572D Bd. 423, 23. Sitz. S. 584C , Bd. 423, 23. Sitz. S. 588A , Bd. 423, 23. Sitz. S. 594A

Folgen der Ehescheidung, vermögensrechtliche und familienrechtliche: Bd. 423, 23. Sitz. S. 585A Bd. 425, 85. Sitz. S. 2402D

Ehescheidungsreform zum größten Teile zugleich Unterhaltsreform: Bd. 425, 85. Sitz. S. 2402D

Kinder. Verhängnisvolle Folgen einer Erleichterung der Ehescheidung für die Kinder: Bd. 423, 23. Sitz. S. 587D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 593D

Regelung in Sowjetrußland: Bd. 423, 22. Sitz. S. 578C

Verfahren.

Forderung besserer Ausgestaltung des gerichtlichen Verfahrens als wesentlichster Punkt der Reform des Ehescheidungsrechts: Bd. 423, 23. Sitz. S. 591A

Frage der Überweisung des Eheverfahrens an die freiwillige Gerichtsbarkeit (Antr. Bd. 430, Nr. 94): Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A Bd. 423, 23. Sitz. S. 583A

Stellungnahme des Salzburger Juristentages: Bd. 423, 22. Sitz. S. 572A

Stellungnahme des evangelischen Dekans Dr. Violet-Berlin: Bd. 423, 22. Sitz. S. 564D

Weltanschauliche Gesichtspunkte. Einstellung des Zentrums: Bd. 423, 22. Sitz. S. 564D , Bd. 423, 22. Sitz. S. 573C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 577C Bd. 423, 23. Sitz. S. 586D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 592B

Stellungnahme der Fuldaer Bischofskonferenz: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565A Bd. 423, 23. Sitz. S. 592B

Prozentzahl der katholischen Ehen in Deutschland: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565B

Staatliches und kirchliches Ehescheidungsrecht: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565A , Bd. 423, 22. Sitz. S. 573C Bd. 423, 23. Sitz. S. 586D , Bd. 423, 23. Sitz. S. 592B

Zahl der Ehescheidungen, Zunahme bzw. Verminderung: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565D Bd. 423, 23. Sitz. S. 592A Bd. 425, 85. Sitz. S. 2403B

Insbes. in Bayern: Bd. 423, 22. Sitz. S. 565D

III. Sonstiges

Ehebolschewismus: Bd. 423, 22. Sitz. S. 564C , Bd. 423, 22. Sitz. S. 575A

Kameradschaftsehe, Stufenehe: Bd. 423, 23. Sitz. S. 587B

Wilde Ehen. Bezüglicher Erlaß des Thüringischen Ministeriums des Innern: Bd. 423, 22. Sitz. S. 577A

Forderung der Betätigung des in der Verfassung vorgesehenen Schutzes gegenüber den Zersetzungstendenzen (Kameradschaftsehe usw.): Bd. 425, 83. Sitz. S. 2277C , Bd. 425, 83. Sitz. S. 2278A , Bd. 425, 83. Sitz. S. 2286B



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_000276