Schuldenwesen
Schuldenwesen
A.
Höhe, Verzinsung und Tilgung der Reichsschuld
I.
Denkschriften usw.
1. Anleihedenkschrift 1927: Bd. 431, Nr. 372
Anlagen:
A. Fortschreibung der Reichsschuld für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1927: S. 8/9
B. Tilgungsplan der Anleihe des Deutschen Reichs von 1927: S. 10
C. Übersicht über die Verwendung der Tilgungsbeträge der Deutschen Äußeren Anleihe von 1924: S. 11
D. Nachweisung der aus Anleihemitteln gedeckten und zu deckenden Ausgaben vom Rechnungsjahre 1924 ab: S. 12/13
zu D: Zusammenstellung der Einnahmen, welche auf die in Anlage D bezeichneten Anleiheausgaben in Anrechnung kommen: S. 16
Auf Seite 1 findet sich folgende Übersicht über die einzelnen Anleihen, aus denen die Reichsschuld gebildet wird, nämlich aus:
1. der Anleihe des Reichs von 1927
2. der Anleiheablösungsschuld des Reichs (zu vgl. Anleihedenkschrift 1926)
3. den auslosbaren Schatzanweisungen des Reichs von 1923 »K« (zu vgl. Anleihedenkschrift 1923)
4. dem Rentenbankdarlehn (zu vgl. Anleihedenkschrift 1924)
5. den Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig 2. September 1935 (Goldanleihe), und den 6 prozentigen Schatzanweisungen von 1923, fällig 1. Dezember 1932 (zu vgl. Anleihedenkschrift 1923)
6. der Schuld des Reichs bei der Reichsbank (zu vgl. Anleihedenkschrift 1924)
7. der Deutschen Äußeren Anleihe von 1924, aufgenommen auf Grund der Ermächtigung im § 2 des Gesetzes über die Londoner Konferenz vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 289) — zu vgl. Anleihedenkschrift 1924
8. der zur vorübergehenden Verstärkung der Betriebsmittel der Reichshauptkasse aufgenommenen Schuld
9. einigen in der Abwicklung begriffenen älteren Verpflichtungen Bd. 423, 13. Sitz. S. 321D
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 436, Nr. 1134 unter II
Bd. 425, 89. Sitz. S. 2587C
, Bd. 425, 89. Sitz. S. 2608A
Bd. 425, 91. Sitz. S. 2715D
. — Erledigt beim Haushalt 1929 (Allgem. Finanzverwaltung)
2. Denkschrift über die Ablösung der Markanleihen des Reichs: Bd. 432, Nr. 474. — Siehe bei »Anleiheablösung« unter 2
3. Anlagen zum Haushalt der Reichsschuld für 1929, und zwar
1. Stand der Reichsschuld am 30. September 1928: S. 22 des Entwurfs
2. Tilgungsplan der Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs im Betrage von 960 000 000 ℛℳ: S. 23
4. Anleihedenkschrift 1928: Bd. 440, Nr. 1653.
— Für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis zum 31. März 1929 (damit überleitend zur Zugrundelegung des Rechnungsjahres — an Stelle des Kalenderjahres — als Berichtsjahr)
Anlagen:
A. Fortschreibung der Reichsschuld (ohne Berücksichtigung der kurzfristigen Verbindlichkeiten) für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis 31. März 1929: S. 8/9
B. Tilgungsplan für die bis zum 31. März 1929 in das Reichsschuldbuch eingetragenen Kriegsschäden-Schuldbuchforderungen: S. 10
C. Tilgungsplan der Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs im Betrage von 960000000 ℛℳ: S. 11
D. Nachweisung der aus Anleihemitteln gedeckten und zu deckenden Ausgaben vom Rechnungsjahre 1924 ab: S. 12/13
Zusammenstellung der Einnahmen, welche auf die in Anlage D bezeichneten Anleiheausgaben in Anrechnung kommen: S. 18/19
E. Übersicht über die Verwendung der Tilgungsbeträge der Deutschen Äußeren Anleihe von 1924: S. 22
Auf Seite 1 findet sich folgende Übersicht über die einzelnen Posten, aus denen die Reichsschuld gebildet wird, nämlich aus:
1. den Kriegsschädenschuldbuchforderungen
2.
a) den Schatzanweisungen des Reichs von 1928, Folge I und II
b) und Schuldscheindarlehen
3. der Anleihe des Reichs von 1927 (zu vgl. Anleihedenkschrift 1927)
4. der Anleiheablösungsschuld des Reichs (zu vgl. Anleihedenkschrift 1926)
5. den auslosbaren Schatzanweisungen des Reichs von 1923 »K« (zu vgl. Anleihedenkschrift 1923)
6. dem Rentenbankdarlehn (zu vgl. Anleihedenkschrift 1924)
7. den Schatzanweisungen des Reichs von 1923, fällig 2. September 1935 (Goldanleihe), und 6 prozentigen Schatzanweisungen von 1923, fällig 1. Dezember 1932 (zu vgl. Anleihedenkschrift 1923)
8. der Schuld des Reichs bei der Reichsbank (zu vgl. Anleihedenkschrift 1924)
9. der Deutschen Äußeren Anleihe von 1924, aufgenommen auf Grund der Ermächtigung im § 2 des Gesetzes über die Londoner Konferenz vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 289) — zu vgl. Anleihedenkschrift 1924 —
10. der zur vorübergehenden Verstärkung der Betriebsmittel der Reichshauptkasse aufgenommenen Schuld und
11. sonstigen Verpflichtungen Bd. 427, 139. Sitz. S. 4347D
. — 5. Aussch.
5. Beilage zum Nachtrag zum Kriegslastenhaushalt 1929 (Bd. 440, Nr. 1654, Anl. XX):
Übersicht über den Schuldendienst der Deutschen Äußeren Anleihe von 1924 in Reichsmark: S. 12/13
6. Anlage I zum Haushalt der Reichsschuld für 1930 (S. 24):
Stand der Reichsschuld am 30. September 1929
II.
Sonstiges. — Betr. die Kreuger-Anleihe siehe den bei »Zündholzindustrie usw.« unter 3 nachgewiesenen Gesetzentw: Bd. 439, Nr. 1572
1. Verordnung des Reichspräsidenten (Art. 48). Vom 2. August 1928 (RGBl. I S. 291): Bd. 431, Nr. 355. — Betr. Aufhebung der Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Flüssigmachung von Mitteln im Wege der Anleihe und die Ausgabe von Schatzanweisungen vom 5. November 1923 (RGBl. I S. 1083)
2. Mitteilung der Reichsregierung (Antwort auf die Entschl. des vorigen Reichstag — III. Wahlperiode — Bd. 422, Nr. 4158 unter II A 1 zu a und b): Bd. 434, Nr. 878, S. 101/102. — Betr. Sollvorschrift bezüglich Nichtauflegung von Reichsanleihen durch geschäftsführende Regierungen sowie betr. Hinaufsetzung der Zinssätze einer Reichsanleihe nur durch Gesetz
3. Ablösungsanleihe
Tilgungsfonds: Bd. 424, 55. Sitz. S. 1422C
Bd. 424, 56. Sitz. S. 1468D
Frage des Umtausches der Ablösungsanleihe in eine ewige oder in eine tilgbare Rente: Bd. 428, 194. Sitz. S. 6239B
Bd. 428, 195. Sitz. S. 6252A
4. Mobilisierungsanleihe
Antr. (Gesetzentw. über die Beteiligung des Reichs an der Mobilisierungsanleihe) Dr. Perlitius, Morath, Meyer (Berlin), Mollath, Behrens, Emminger u. Gen.: Bd. 441, Nr. 2050
I., II. u. III. B.: Bd. 428, 169. Sitz. S. 5225B, C
Gesetz v. 30.5.1930, RGBl. II S. 781
5. Tilgung der Rentenbankscheine im Haushalt 1930: Bd. 428, 190. Sitz. S. 6138D
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6216D
6. Tilgung der schwebenden Reichsschuld
Antr. (Gesetzentw. zur außerordentlichen Tilgung der schwebenden Reichsschuld) Dr. Breitscheid, Dr. Brüning, Dr. Zapf, Dr. Haas (Baden), Leicht u. Gen.: Bd. 438, Nr. 1537. — Betr. Einstellung eines Tilgungsfonds zur Abdeckung der schwebenden Schuld des Deutschen Reichs bei der Aufstellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan 1929 und des Haushaltsplans 1930.
(Lex Schacht)
I. B.: Bd. 426, 122. Sitz. S. 3777C
II. B.: Bd. 426, 122. Sitz. S. 3790B
III. B.: Bd. 426, 123. Sitz. S. 3812A
Namentl. Abstimmung: Bd. 426, 123. Sitz. S. 3814C
Gesetz v. 24.12.1929, RGBl. II S. 759
Ferner: Bd. 426, 114. Sitz. S. 3540B
Bd. 426, 116. Sitz. S. 3573D
Bd. 428, 190. Sitz. S. 6139A
Bd. 428, 193. Sitz. S. 6191A
Bd. 428, 194. Sitz. S. 6216D
, Bd. 428, 194. Sitz. S. 6239A
7. Steuerfreie Anleihe
Betr. Befreiung von Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen in Höhe von 500 Millionen Reichsmark von Einkommen-, Erbschafts- und Vermögensteuer — siehe den bei »Finanz- und Steuerpolitik« unter B I 2 nachgewiesenen Gesetzentw. über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlage, Bd. 436, Nr. 1016
B.
Verwaltung des Schuldenwesens
1. Bericht des Reichsschuldenausschusses (siehe auch »Ausschüsse« unter A III a) für die Jahre 1926 und 1927: Bd. 430, Nr. 66. — Enthält auch Mitteilung über das Ausscheiden des Reichsratsbevollmächtigten Wirklichen Geheimen Oberfinanzrats Sachs, als Mitglied des Reichsschuldenausschusses und Eintritt des preußischen Ministerialdirektors Dr. Brecht
I. Überwachungstätigkeit des Reichsschuldenausschusses in den Jahren 1926 und 1927
II. Die Verwaltung der A. Deutschen Reichsschuld B. Deutschen Reichspostschuld C. ehemals Deutschen Schutzgebietsschuld durch die Reichsschuldenverwaltung im Rechnungsjahre 1925
III. Die Verwaltung der A. Deutschen Reichsschuld B. Deutschen Reichspostschuld C. ehemals Deutschen Schutzgebietsschuld durch die Reichsschuldenverwaltung im Rechnungsjahre 1926
IV. Mittel zur Förderung des deutschen Nachrichtenwesens im Auslande und im Inlande Bd. 423, 7. Sitz. S. 123D
2. Bericht des Reichsschuldenausschusses für das Jahr 1928: Bd. 436, Nr. 1061
I. Überwachungstätigkeit des Reichsschuldenausschusses im Jahre 1928: S. 1
II. Die Verwaltung der A. Reichsschuld B. Schuld der Deutschen Reichspost durch die Reichsschuldenverwaltung im Rechnungsjahre 1927: S. 2 bzw. 18
III. Mittel zur Förderung des deutschen Nachrichtenwesens im Auslande und im Inlande: S. 19 Bd. 425, 81. Sitz. S. 2239D
Zu 1 und 2:
Mdl. Ber. d. 5. Aussch.: Bd. 443, Nr. 2230
Bd. 428, 190. Sitz. S. 6140B
. — Feststellung, daß der Reichsschuldenausschuß durch die Vorlegung der Berichte den ihm gemäß §35 der Reichsschuldenordnung vom 13. Februar 1924 auferlegten Pflichten nachgekommen ist. Entlastung erteilt
3. Bericht des Reichsschuldenausschusses für das Jahr 1929: Bd. 443, Nr. 2262
I. Überwachungstätigkeit des Reichsschuldenausschusses im Jahre 1929: S. 2
II. Die Verwaltung der A. Reichsschuld B. Schuld der Deutschen Reichspost durch die Reichsschuldenverwaltung im Rechnungsjahr 1928: S. 2 bzw. 20
III. Mittel zur Förderung des deutschen Nachrichtenwesens im Auslande und im Inlande: S. 20 Bd. 428, 195. Sitz. S. 6263C
. — 5. Aussch.
C. Anleihegebarung der öffentlichen Hand
Entschl. Dr. Reichert u. Gen. (zur II. B. Rhs. 1930, Wirtschaftsmin., F. A., Kap. 1 Tit. 1): Bd. 442, Nr. 2107. — Betr. Vermeidung von Störungen bei der Umwandlung der kurzfristigen Schulden der öffentlichen Hand in langfristige Anleihen sowie bei der Neuaufnahme von Kapital seitens der öffentlichen Hand auf den aus- und inländischen Kapitalmärkten für die auf den Geld- und Kreditmarkt angewiesene Privatwirtschaft. — Unerledigt
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00000113_001213