Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Landwirtschaft



Landwirtschaft.

1. Arbeiterfrage, Landflucht, Leutenot:

Bd. I, 29. Sitz. S. 849A.

Bd. I, 30. Sitz. S. 855B/Bd. I, 30. Sitz. S. 855C, Bd. I, 30. Sitz. S. 859A, Bd. I, 30. Sitz. S. 862D, Bd. I, 30. Sitz. S. 865B, Bd. I, 30. Sitz. S. 869B, Bd. I, 30. Sitz. S. 870B.

Bd. II, 36. Sitz. S. 1039C (Graf v. Kanitz),

Bd. II, 41. Sitz. S. 1223B.

Bd. II, 47. Sitz. S. 1394B, Bd. II, 47. Sitz. S. 1401C.

Bd. V, 125. Sitz. S. 3893D, Bd. V, 125. Sitz. S. 3894B, Bd. V, 125. Sitz. S. 3899D. Bd. V, 125. Sitz. S. 3904A.

Bd. V, 126. Sitz. S. 3917A.

2. Deckung des einheimischen Fleischbedarfs:

Bd. I, 3. Sitz. S. 23B, Bd. I, 3. Sitz. S. 31D, Bd. I, 3. Sitz. S. 39B.

Bd. I, 4. Sitz. S. 45D, Bd. I, 4. Sitz. S. 51D, Bd. I, 4. Sitz. S. 71A.

Bd. V, 138. Sitz. S. 4286C, Bd. V, 138. Sitz. S. 4294B, Bd. V, 138. Sitz. S. 4305B, Bd. V, 138. Sitz. S. 4308D.

Bd. V, 139. Sitz. S. 4320D, Bd. V, 139. Sitz. S. 4335A, Bd. V, 139. Sitz. S. 4350B, Bd. V, 139. Sitz. S. 4353D.

3. Erbschaftssteuer, land- und forstwirtschaftliche Grundstücke:

Bd. I, 15. Sitz. S. 413B, Bd. I, 15. Sitz. S. 423B.

Bd. I, 16. Sitz. S. 433C, Bd. I, 16. Sitz. S. 437D, Bd. I, 16. Sitz. S. 442A, Bd. I, 16. Sitz. S. 449C.

Bd. I, 17. Sitz. S. 468C, Bd. I, 17. Sitz. S. 487A, Bd. I, 17. Sitz. S. 490A.

4. Großgrundbesitzer, Steuerleistungen, angeblicher Luxus: Bd. I, 13. Sitz. S. 352B, Bd. I, 13. Sitz. S. 359D, Bd. I, 13. Sitz. S. 366C.

5. Land- und forstwirtschaftliche Arbeiter, Arbeitsverhältnisse, Koalitionsrecht etc.

a) Antrag Albrecht u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag baldigst den Entwurf eines Gesetzes vorzulegen, durch welches das Vertragsverhältnis zwischen den in landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeitern und ihren Arbeitgebern sowie das Vertragsverhältnis des Gesindes und deren Arbeitgeber durch reichsgesetzliche Vorschriften geregelt wird, welche insbesondere

α) alle landesgesetzlichen Vorschriften, welche Strafbestimmungen gegen ländliche Arbeiter oder gegen das Gesinde wegen Nichtantritt oder wegen Verlassens des Arbeitsverhältnisses oder wegen Vertragsverletzungen, Ungehorsams oder Widerspenstigkeit, wegen Verabredung und Vereinigung zum Behuf der Erlangung günstiger Lohn- und Arbeitsbedingungen, insbesondere mittels Einstellung der Arbeit oder wegen Aufforderung zu solchen Verabredungen, enthalten, aufheben,

β) den in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Arbeitern und dem Gesinde das Recht gewährleisten, zur Wahrung und Förderung von Berufs- und Standesinteressen, namentlich zur Erlangung günstiger Lohn- und Arbeitsbedingungen, insbesondere mittels Einstellung der Arbeit, Vereinigungen zu bilden und Verabredungen zu treffen und diesen Vereinigungen das Recht einzuräumen, öffentliche und Vereinsversammlungen zur Erörterung und Beschlußfassung über alle den Beruf und den Stand der Mitglieder betreffenden Angelegenheiten, mit Einschluß einer Einwirkung auf die Gesetzgebung und die Verwaltung zu veranstalten,

γ) eine reichsgesetzliche Krankenversicherung für das Gesinde und die ländlichen Arbeiter einführen,

δ) die Zeit, die Dauer und die Art der Arbeit so regeln, wie es die Erhaltung der Gesundheit, die Gebote der Sittlichkeit, die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Arbeiter und ihr Anspruch auf gesetzliche Gleichberechtigung fordern:

Anl.Bd. III, Nr. 91. — Unerledigt.

b) Antrag Albrecht u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstage baldigst den Entwurf eines Gesetzes vorzulegen, durch welches nach Art und in Anlehnung an die Gewerbegerichte und Kaufmannsgerichte Gerichte zur Entscheidung von Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis zwischen ländlichen Arbeitern und deren Arbeitgebern sowie aus dem Gesindeverhältnis eingerichtet werden: Anl.Bd. III, Nr. 90. — Unerledigt.

c) Siehe auch:

Bd. II, 38. Sitz. S. 1116C (v. Gerlach).

Bd. II, 39. Sitz. S. 1148D (Rogalla v. Biederstem), Bd. II, 39. Sitz. S. 1162A/Bd. II, 39. Sitz. S. 1162B (v. Oldenburg).

Bd. II, 42. Sitz. S. 1233D, Bd. II, 42. Sitz. S. 1246A, Bd. II, 42. Sitz. S. 1246D (v. Gerlach).

Bd. II, 52. Sitz. S. 1591D ff. (v. Gerlach, Staatssekretär Dr. Nieberding).

Bd. II, 56. Sitz. S. 1714A, Bd. II, 56. Sitz. S. 1718B, Bd. II, 56. Sitz. S. 1728C.

Bd. V, 125. Sitz. S. 3894A/Bd. V, 125. Sitz. S. 3894B (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner).

d) Koalitionsrecht insbesondere:

Bd. V, 124. Sitz. S. 3867A, Bd. V, 124. Sitz. S. 3868A.

Bd. V, 125. Sitz. S. 3884D, Bd. V, 125. Sitz. S. 3893C (Staatssekretär Dr. Graf v. Posadowsky-Wehner), Bd. V, 125. Sitz. S. 3895B (Bokelmann), Bd. V, 125. Sitz. S. 3900A (Dr. Mugdan), Bd. V, 125. Sitz. S. 3903D.

Bd. V, 126. Sitz. S. 3910B, Bd. V, 126. Sitz. S. 3915D (Giesberts), Bd. V, 126. Sitz. S. 3922B (Heine).

Bd. V, 127. Sitz. S. 3951C (Korfanty).

e) Krankenfürsorge siehe vorstehend unter 5a γ und Versicherungswesen unter 10a.

f) Petitionen, betreffend Aenderung des Unfallversicherungsgesetzes siehe Versicherungswesen unter 10b.

6. Sozialpolitische Gesetzgebung, Belastung durch dieselbe:

Bd. I, 17. Sitz. S. 477D.

Bd. I, 19. Sitz. S. 528B.

Bd. II, 36. Sitz. S. 1036C (Graf v. Kanitz).

7. Landwirtschaftliche Brennereien, Kontingentsfuß, siehe Branntwein unter 1.

8. Urlaub von Mannschaften des Heeres und der Marine während der Erntezeit siehe Reichsheer unter 25.

9. Zölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse, Aufhebung, siehe Zollwesen unter 3c.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002828_000399