Tabaksteuer
Tabaksteuer.
1. Zigarrenbanderolsteuer, Einführung (gelegentlich besprochen vor Vorlegung der Finanzgesetze 1908/09), amerikanisches Banderolsystem:
Bd. 229, 60. Sitz. S. 1877D, Bd. 229, 60. Sitz. S. 1885B.
Bd. 229, 61. Sitz. S. 1895D.
Bd. 229, 62. Sitz. S. 1929C, Bd. 229, 62. Sitz. S. 1942B.
Bd. 229, 63. Sitz. S. 1961D, Bd. 229, 63. Sitz. S. 1967A.
Bd. 229, 64. Sitz. S. 2001D, Bd. 229, 64. Sitz. S. 2009C, Bd. 229, 64. Sitz. S. 2012A.
Bd. 230, 89. Sitz. S. 2723C.
Bd. 231, 112. Sitz. S. 3527B.
Bd. 231, 113. Sitz. S. 3558D.
Bd. 231, 118. Sitz. S. 3721D.
Siehe auch nachstehend unter 2 (Aus der Beratung).
2. Entwurf eines Tabakverbrauchsteuergesetzes (sog. Banderolesteuer) (nebst 25 Anlagen, betreffend Ertragsberechnung zu dem Entwurf, Tabakbau, -ernte, -verkehr, -verbrauch, -abgaben; Tabakindustrie, Arbeiterverhältnisse, Heimarbeit; Tabakbesteuerung im Ausland; Internationale Uebersichten usw.): Anl.Bd. 248 Nr. 994.
Erste Beratung siehe Finanzwesen unter Ba.
Siehe insbesondere:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5542D, Bd. 233, 163. Sitz. S. 5551A.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5573B, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5580D, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5585C, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586C, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5592D, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5597C.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5607B, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5613C, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5623D.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5639C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5641A, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5643D, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5645B, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5653C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5659D.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5753A, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5765D, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5775C.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5791B, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798C, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5808A.
Bd. 233, 171. Sitz. S. 5829B, Bd. 233, 171. Sitz. S. 5838A.
16. Bericht der 32. Kommission: Anl.Bd. 256 Nr. 1450Anlagen zum Bericht u. a.:Bericht der Subkommission (Anlage 2), S. 64 bis 117.Gesetzentwürfe wegen Aenderung des Tabakverbrauchsteuergesetzes nach den Beschlüssen der Subkommission auf Grundlage von Anträgen usw., S. 79, 96, 104.Antrag Nr. 195 nebst Begründung (Anlage 3) S. 118 bis 130.Antrag Nr. 200 nebst Begründung (Nr. 242) (Anlage 4), S. 131 bis 138.(Fakturenwertsteuer). —Berichterstatter: Abgeordneter Kreth.
Anlagen zum Bericht u. a.:
Bericht der Subkommission (Anlage 2), S. 64 bis 117.
Gesetzentwürfe wegen Aenderung des Tabakverbrauchsteuergesetzes nach den Beschlüssen der Subkommission auf Grundlage von Anträgen usw., S. 79, 96, 104.
Antrag Nr. 195 nebst Begründung (Anlage 3) S. 118 bis 130.
Antrag Nr. 200 nebst Begründung (Nr. 242) (Anlage 4), S. 131 bis 138.
Zweite Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 256 Nr. 1525, Anl.Bd. 256 Nr. 1526, Anl.Bd. 256 Nr. 1527, Anl.Bd. 256 Nr. 1539, Anl.Bd. 256 Nr. 1540, Anl.Bd. 256 Nr. 1543:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954A.
Namentliche Abstimmungen:
1. über den Antrag Albrecht u. Gen. — Anl.Bd. 256 Nr. 1527: Bd. 237, 273. Sitz. S. 8994B; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 273. Sitz. S. 8997.
Abgelehnt mit 296 gegen 97 Stimmen;
2. über den Antrag Giesberts u. Gen. — Anl.Bd. 256 Nr. 1540: Bd. 237, 273. Sitz. S. 8994C; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 273. Sitz. S. 8997.
Angenommen mit 341 gegen 12 Stimmen;
3. über § 1a des Art. I Ziff. 1: Bd. 237, 273. Sitz. S. 8994D; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 273. Sitz. S. 8997.
Angenommen mit 191 gegen 155 Stimmen; enthalten: 10.
Annahme des Gesetzes nach den Anträgen der Kommission mit den Anträgen Nrn. 1525, 1526, 1540.
Zusammenstellung der Beschlüsse II. Beratung: Anl.Bd. 257 Nr. 1552.
Dritte Beratung: Ab.Antr.: Anl.Bd. 257 Nr. 1581, Anl.Bd. 257 Nr. 1584, Schreibfehlerberichtigung: In Ziffer 1 muß es "aus dem Auslande" statt "von dem Auslande" heißen; vergl. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9296B.Anl.Bd. 257 Nr. 1592, Anl.Bd. 257 Nr. 1599, Anl.Bd. 257 Nr. 1600, Anl.Bd. 257 Nr. 1603, Anl.Bd. 257 Nr. 1605.
Schreibfehlerberichtigung: In Ziffer 1 muß es "aus dem Auslande" statt "von dem Auslande" heißen; vergl. Bd. 237, 279. Sitz. S. 9296B.
Namentliche Abstimmungen:
1. über den Antrag Everling u. Gen. zum Art. IIa, Anl.Bd. 257 Nr. 1605:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9297D; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 279. Sitz. S. 9313.
Abgelehnt mit 225 gegen 140 Stimmen;
2. über den Antrag Albrecht u. Gen. zum Art. IIa, Anl.Bd. 257 Nr. 1581 unter 1:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9297D; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 279. Sitz. S. 9313.
Abgelehnt mit 216 gegen 151 Stimmen;
3. über Ziffer 2 desselben Antrags Albrecht u. Gen.:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9298A; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 279. Sitz. S. 9313.
Abgelehnt mit 212 gegen 155 Stimmen, enthalten: 1;
4. Gesamtabstimmung:
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299A; vergl. auch die Zusammenstellung auf Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299A.
Angenommen mit 197 gegen 165 Stimmen, enthalten: 6.
Annahme des Gesetzes nach den Beschlüssen II. Beratung mit den Anträgen Anl.Bd. 257 Nr. 1584, Anl.Bd. 257 Nr. 1592, Anl.Bd. 257 Nr. 1599, Anl.Bd. 257 Nr. 1600, Anl.Bd. 257 Nr. 1603.
Gesetz nach den Beschlüssen des Reichstags in III. Beratung: Anl.Bd. 257 Nr. 1627.
Gesetz v. 15. 7. 1909 (RGB. s. 705).
Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Tabaksteuergesetzes vom 21. Juli 1909 (RGB. S. 793).
Petitionen durch die Beschlußfassung über das Gesetz für erledigt erklärt: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9299A.
Abänderungsanträge Albrecht u. Gen. (Anl.Bd. 256 Nr. 1527) und Giesberts u. Gen. (Anl.Bd. 256 Nr. 1540) und Resolution Sielermann, Anl.Bd. 256 Nr. 1543, siehe im folgenden unter Entschädigung der Arbeiter.
Tabaksteuer siehe auch:
Bd. 237, 263. Sitz. S. 8639B.
Bd. 237, 264. Sitz. S. 8656A.
Aus der Beratung:
1. Tabakmonopol, Rohtabakmonopol:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5551C.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5593B.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5755D (Frankreich), Bd. 233, 169. Sitz. S. 5775D.
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954C.
2. Fabrikatsteuer in Form der Banderolensteuer (Gesetzentwurf), amerikanische Banderolensteuer:
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5552A.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5607C, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5613C, Bd. 233, 165. Sitz. S. 5623D.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5639C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5641A, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5645B, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5653C, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5659D.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5766B, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5775C.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5792A, Bd. 233, 170. Sitz. S. 5798C.
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8958D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8962A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8963D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8972A.
3. Erhöhung des Gewichtszolls und der Inlandsteuer, Antrag Mommsen u. a. — Anl.Bd. 256 Nr. 1539 — Anregungen des deutschen Tabakvereins:
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5607C.
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8959B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8961A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8962A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8966C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8969A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8970C ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8972B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8973A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8975A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8976C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8977B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8979D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8989C.
4. Fakturenwertsteuer:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8954D ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8963C ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8964A ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8966A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8966C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8968A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8969A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8973A ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8974C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8975A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8976C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8977C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8986A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8988A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8989D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8990D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8992C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8993B.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286A, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286D, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9287C.
—, Schwierigkeit der Taxation und Kontrolle, Schwanken der Preise usw., Tabakauktionen in Holland, Defraudationen:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8956C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8958B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8964D ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8976C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8977D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8983C.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286D, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9287C.
5. Rohtabakwertsteuer: Bd. 237, 273. Sitz. S. 8964B.
6. Sachverständigenfrage, Anhörung der Interessenten, des deutschen Tabakvereins, Vorschläge zur Besteuerung des Tabaks bezw. Agitation gegen die Tabaksteuervorlage:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8959B (Kritik des Reichskanzlers), Bd. 237, 273. Sitz. S. 8961A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8962B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8973A ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8974B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8977A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8991B ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8992C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8993A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8993D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8995C.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9284A ff., Bd. 237, 279. Sitz. S. 9287D.
7. Tabaksteuern in anderen Ländern, Tabakmonopol in Frankreich:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8961C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8963A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8988B.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9285A, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9287A (Amerika, Wertzoll).
8. Wirkung der Steuer auf die Zigarrenindustrie, Rückgang des Konsums, der Beschäftigung, der Löhne, der Hausindustrie usw.:
Bd. 233, 161. Sitz. S. 5495D.
Bd. 233, 162. Sitz. S. 5514C.
Bd. 233, 163. Sitz. S. 5552C.
Bd. 233, 164. Sitz. S. 5573B, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5581C, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5586D, Bd. 233, 164. Sitz. S. 5593A.
Bd. 233, 165. Sitz. S. 5607B.
Bd. 233, 166. Sitz. S. 5641B, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5643D, Bd. 233, 166. Sitz. S. 5659D.
Bd. 233, 169. Sitz. S. 5766A, Bd. 233, 169. Sitz. S. 5766D (Verbot der Heimarbeit), Bd. 233, 169. Sitz. S. 5775D.
Bd. 233, 170. Sitz. S. 5808A.
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8955A ff., Bd. 237, 273. Sitz. S. 8957C ff. (Hausindustrie, Aufstieg zur Selbständigkeit), Bd. 237, 273. Sitz. S. 8962B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8963B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8964C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8970B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8972C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8975B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8980D ff., (Lohnrückgang), Bd. 237, 273. Sitz. S. 8987C ff, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8989D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8992D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8993C.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9284B ff., Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286A.
9. Entschädigung der Arbeiter.
Abänderungsanträge:
Giesberts, Schiffer, Wiedeberg, Becker (Arnsberg) u. Gen. Der Reichstag wolle beschließen: in den Entwurf eines Gesetzes wegen Aenderung des Tabaksteuergesetzes folgenden Artikel II a. einzufügen:
ArtikelIIa.
Unterstützung arbeitslos werdender Arbeiter.
Aus den Einnahmen auf Grund dieses Gesetzes sind den Landesregierungen, je nach dem festgesetzten Bedürfnis, entsprechende Beträge zu überweisen, aus welchen denjenigen Hausgewerbetreibenden und Arbeitern, welche innerhalb des ersten Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes vorübergehend oder für längere Zeit arbeitslos werden, ohne anderweit eine entsprechende Beschäftigung zu finden, oder welche wegen notwendig gewordenen Berufswechsels geschädigt werden, Unterstützungen gewährt werden. Die näheren Vorschriften über Umfang und Bedingungen der Zuwendungen erläßt der Bundesrat, jedoch mit der Maßgabe, daß die Unterstützung im Falle eingetretener Arbeitslosigkeit nicht weniger als drei Viertel des entgangenen Arbeitsverdienstes betragen darf.
Anl.Bd. 256 Nr. 1527.
Albrecht u. Gen. Der Reichstag wolle beschließen: in den Entwurf eines Gesetzes wegen Aenderung des Tabaksteuergesetzes folgenden Artikel II a einzufügen:
ArtikelIIa.
Entschädigung arbeitslos werdender Arbeiter.
Personen, die als Arbeiter oder Arbeiterinnen in der Tabakindustrie gearbeitet haben und innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Tabaksteuergesetzes durch Einschränkung der Produktion oder durch Verlegung der Fabriken, oder durch Uebergang vom Handbetrieb zur Fabrikation vermittelst Maschinen arbeitslos werden, erhalten Entschädigung, und zwar, wenn sie zur Zeit des Eintritts der Arbeitslosigkeit mindestens ein Jahr, aber nicht länger als zwei Jahre sich als Tabakarbeiter oder -Arbeiterinnen ernährt haben, den Betrag eines Jahresarbeitsverdienstes, mindestens aber fünfhundert Mark; wenn der Arbeiter oder die Arbeiterin sich länger als zwei Jahre, aber weniger als zehn Jahre als Tabakarbeiter oder -Arbeiterin ernährt hat, den dreifachen Betrag des Jahresarbeitsverdienstes, mindestens aber eintausend und fünfhundert Mark; wenn der Arbeiter oder die Arbeiterin sich länger als zehn Jahre als Tabakarbeiter oder -Arbeiterin ernährt hat, den fünffachen Betrag des Jahresarbeitsverdienstes, mindestens aber zweitausend und fünfhundert Mark.
Anl.Bd. 256 Nr. 1540.
Resolution Sielermann — für den Fall der Ablehnung des Antrags Nr. 1540 folgender Resolution zuzustimmen: Die verbündeten Regierungen aufzufordern, aus den Einnahmen dieses Gesetzes einen Fonds anzulegen, aus dem im Falle und nach Maßgabe des vorhandenen Bedürfnisses denjenigen Hausgewerbetreibenden und Arbeitern, welche innerhalb des ersten Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes vorübergehend oder für längere Zeit arbeitslos werden, ohne anderweit eine entsprechende Beschäftigung zu finden, oder welche wegen notwendig gewordenen Berufswechsel geschädigt werden, Unterstützungen gewährt werden. Die näheren Vorschriften über Umfang und Bedingungen der Zuwendungen erläßt der Bundesrat:
Anl.Bd. 256 Nr. 1543:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8960D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967B,
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8978B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8978C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8980C ff.,
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8984A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8986A, Bd. 238, 273. Sitz. S. 9887D ff.,
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8988C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8989A, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8990B,
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8991D, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8993B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8994B.
Antrag Albrecht u. Gen. abgelehnt, Antrag Giesberts angenommen, Resolution Sielermann damit erledigt.
Anträge zur dritten Beratung, Albrecht u. Gen. (Anl.Bd. 257 Nr. 1581), Giesberts u. Gen. (Anl.Bd. 257 Nr. 1599) und Dr.Stresemann u. Gen. (Anl.Bd. 257 Nr. 1605) —, Gesamtbetrag der Entschädigung (4 Millionen), Entschädigung auch der kaufmännischen Angestellten usw., Petition der christlichen Arbeiter: Bd. 237, 279. Sitz. S. 9284B ff., Bd. 237, 279. Sitz. S. 9285D, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286B, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9288B ff., Bd. 237, 279. Sitz. S. 9297B ff.
Ablehnung der Anträge Albrecht und Dr. Stresemann, zum Teil in namentlichen Abstimmungen; Annahme des Antrags Giesberts.
10. Wirkung der Steuer auf den Zwischenhandel, Mittelstand usw.:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8964C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8965C, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8967A.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9285B, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9286C, Bd. 237, 279. Sitz. S. 9287A.
11. Abwanderung der Industrie. von Norddeutschland nach Süddeutschland: Bd. 237, 273. Sitz. S. 8966B, Bd. 237, 273. Sitz. S. 8978B.
12. Tabakfabrikation in Baden; Wirkung der Steuer:
Bd. 237, 273. Sitz. S. 8979D.
Bd. 237, 279. Sitz. S. 9284A.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00002848_001252