Mittelstand, Mittelstandspolitik
Mittelstand, Mittelstandspolitik. — Siehe auch Handwerk, Handelsgewerbe, Innungen usw.
1. AntragDr. Freiherr v. Hertling:
in Erwägung, daß in der Entwicklung der gewerblichen Verhältnisse sich Auswüchse herausgebildet haben, die dem kleineren und mittleren Gewerbestande den Wettbewerb sehr erschweren,
in fernerer Erwägung, daß das Gesetz, betreffend die Angestelltenversicherung, eine weitere Belastung des gewerblichen Mittelstandes herbeiführt,
ersucht der Reichstag die verbündeten Regierungen:
A. dem Reichstag alsbald Gesetzentwürfe vorzulegen, durch welche
1. die Wanderlager und Wanderauktionen in der Regel gänzlich verboten werden,
2. die Vorschriften der Gewerbeordnung über das Detailreisen erheblich verschärft werden,
3. die Interessen des Gewerbestandes und des kaufenden Publikums gegenüber den Abzahlungsgeschäften mehr als bisher geschützt werden;
B. Maßnahmen zu treffen, welche
1. dem heimlichen Warenhandel wirksam entgegentreten,
2. dem Kleinhandel in dm Handelskammern eine stärkere Vertretung sichern,
3. Erhebungen über die Lage des kaufmännischen Mittelstandes und die Mittel zur Förderung dieses Standes unter Anhörung der verschiedenen Interessentengruppen bewirken.
Bd. 282 Nr. 1222. — Unerledigt.
2. Antrag Rieseberg, Raab: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, zum Schütze und zur Stärkung namentlich der kleineren und mittleren gewerblichen Betriebe Gesetzentwürfe vorzulegen oder entsprechende Verordnungen zu erlassen, auch die genaue Durchführung bereits erlassener Verordnungen zu sichern, wobei zunächst folgende Forderungen durchzuführen wären:
1. Zeitgemäße Ausdehnung des gewerblichen Befähigungsnachweises.
2. Heranziehung der Fabrikbetriebe und der juristischen Personen zu den Kosten der Lehrlingsausbildung, der Fachschulen und der Handwerkskammern.
3. Nur volljährigen Personen ist die selbständige Ausübung eines Gewerbes zu gestatten.
4. Die Anwendung des ganzen Gesetzes zur Sicherung der Bauforderungen ist reichsgesetzlich zu regeln.
5. Abänderung des § 100q der Gewerbeordnung.
6. Ausbau des Gesetzes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes.
7. Einführung einer staffelweis aufsteigenden Reichsumsatzsteuer für Warenhäuser und Filialgeschäfte.
8. Verbot von Wanderlagern und Wanderauktionen.
9. Bekämpfung des versteckten Warenhandels.
10. Verschärfung des Gesetzes über Abzahlungsgeschäfte.
11. Reichsgesetzliche Regelung des Verdingungswesens.
12. Beschränkung der Handwerksarbeiten in Militär Werkstätten, tunlichste Zuweisung von Aufträgen für das Reich in kleineren Losen und an Handwerkerorganisationen.
13. Weitere Einschränkung der Gefängnisarbeit.
14. Fernhaltung ausländischer Hausierer.
Bd. 282 Nr. 1225. — Unerledigt.
3. Einzelnes.
Weiterfortführung der Mittelstandspolitik, Bedeutung des Mittelstandes:
Bd. 258, 9. Sitz. S. 265C.
Bd. 258, 10. Sitz. S. 277D.
Bd. 259, 39. Sitz. S. 1376D und Bd. 259, 39. Sitz. S. 1377D (Stellung der Regierung), Bd. 259, 39. Sitz. S. 1378D, Bd. 259, 39. Sitz. S. 1384D, Bd. 259, 39. Sitz. S. 1398A.
Bd. 259, 42. Sitz. S. 1479B.
Bd. 259, 43. Sitz. S. 1491C, Bd. 259, 43. Sitz. S. 1494B, Bd. 259, 43. Sitz. S. 1501C, Bd. 259, 43. Sitz. S. 1505A, Bd. 259, 43. Sitz. S. 1506A, Bd. 259, 43. Sitz. S. 1513B.
Bd. 260, 44. Sitz. S. 1524C/Bd. 260, 44. Sitz. S. 1524D, Bd. 260, 44. Sitz. S. 1550A, Bd. 260, 44. Sitz. S. 1550D.
Bd. 262, 93. Sitz. S. 3380A, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3389B, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3389D.
Desgl., Förderung des Mittelstandes durch die Regierung:
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5340A ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5345D ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5367C ff.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5387D, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5402A ff., Bd. 265, 146. Sitz. S. 5403D, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5408B.
Bd. 265, 147. Sitz. S. 5414C ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5415B, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5417A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5426D, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5431A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5438A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5442C.
Bd. 265, 148. Sitz. S. 5452B.
Förderung durch alle Parteien: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5545D.
Stellung der konservativen Partei: Bd. 265, 149. Sitz. S. 5547D.
Stellung des Hansabundes siehe Hansabund.
Zahl der Betriebe nach der letzten Berufszählung: Bd. 262, 93. Sitz. S. 3368A, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3379D, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3400B.
Kleingewerblicher Mittelstand, Rückgang nach der letzten Berufs- und Betriebszählung: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5399C.
Zahl, Zunahme bezw. Abnahme der selbständigen Erwerbstätigen:
Bd. 268, 192. Sitz. S. 7433D.
Bd. 268, 193. Sitz. S. 7459D, Bd. 268, 193. Sitz. S. 7463A.
Wirkung der Finanzreform:
Bd. 258, 10. Sitz. S. 277D.
Bd. 262, 93. Sitz. S. 3379A, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3387A, Bd. 262, 93. Sitz. S. 3399C.
Ungünstige Lage des Mittelstands als Folge der großkapitalistischen Entwicklung, geringer Wert der sogenannten Handwerkergesetzgebung:
Bd. 259, 43. Sitz. S. 1513B ff.
Bd. 265, 147. Sitz. S. 5426D ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5427B (Lieferungsbedingungen der Hüttenwerke usw.).
Bd. 265, 148. Sitz. S. 5484D.
Konkurrenz der Großindustrie und des Großhandels, Schutzmaßnahmen:
Bd. 265, 145. Sitz. S. 5340A.
Bd. 265, 146. Sitz. S. 5399C.
Bd. 265, 147. Sitz. S. 5431C/Bd. 265, 147. Sitz. S. 5431D.
Anwachsen des jüdischen Großkapitals, Statistik Prof. Sombarls, Gefahren für den M.: Bd. 265, 146. Sitz. S. 5408B ff.
Belastung durch die Versicherungsgesetzgebung (Krankenkassen, Berufsgenossenschaften):
Bd. 261, 67. Sitz. S. 2510B ff.
Bd. 261, 68. Sitz. S. 2549B ff.
Mitwirkung von Vertretern des Mittelstands an der Gesetzgebung, Vertretung im Reichstag: Bd. 259, 43. Sitz. S. 1491D.
Hinzuziehung von Vertretern des Mittelstands zu den Beratungen des Wirtschaftlichen Ausschusses: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5370C.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_000887