Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)Icon externer Link
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ AbgeordneteIcon externer Link

MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher (Abgeordnete)

MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

>> English

Reichstagsprotokolle


Tarifverträge



Tarifverträge.

1. AntragDr. Ablaß u. Gen.: Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dem Reichstag einen Gesetzentwurf zur Regelung der Tarifverträge vorzulegen: Bd. 270 Nr. 44. — Unerledigt.

Erwähnt: Bd. 258, 21. Sitz. S. 698D.

2. ResolutionDr. Freiherr v. Hertling u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1910:

I. Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, Gesetzentwürfe vorzulegen, welche bezwecken:

1. die Sicherung und weitere Ausgestaltung der Tarifgemeinschaften zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern,

2. die Feststellung, daß § 153 der Gewerbeordnung auf diese Tarifverträge keine Anwendung findet;

II. den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, die erforderlichen Anordnungen zu treffen, durch welche bei Vergebung öffentlicher Arbeiten und Lieferungen für das Reich die für die betreffenden Gewerbe bestehenden Tarifverträge berücksichtigt werden: Bd. 273 Nr. 258.

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1496B.

Bd. 260, 46. Sitz. S. 1613A.

Angenommen.

3. ResolutionDr. Freiherr v. Hertling u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, im Reichsamt des Innern eine Zentralstelle zur Förderung der Tarifverträge zwischen Arbeitgebern und Arbeitern zu errichten: Bd. 278 Nr. 790.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343B, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5346B, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5366A.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5438B ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439B ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443B.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5457D, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5485D, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5494A.

Angenommen.

4. Resolution Behrens u. Gen. zum Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen:

1. den sozialen und wirtschaftlichen Frieden zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dadurch zu fördern, daß die Verwaltungen angewiesen werden, bei Vergebung von Arbeiten und Lieferungen für das Reich, insbesondere für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine, des Reichsheeres, der Reichs-Eisenbahnen und der Reichs-Post und -Telegraphen möglichst nur solche Firmen zu berücksichtigen, die sich verpflichten, in ihren Betrieben zur Regelung und Sicherung der Lohn- und Arbeitsbedingungen auf den Abschluß von Tarifverträgen hinzuwirken;

2. bei den Bundesstaaten dahin zu wirken, daß sie ebenfalls in der vorstehenden Weise auf den Abschluß von Tarifverträgen hinwirken: Bd. 278 Nr. 823.

Bd. 266, 160. Sitz. S. 6047A.

Angenommen.

5. Resolution Albrecht u. Gen. zum Etat für den Reichskanzler und die Reichskanzlei für 1911: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, Arbeiten und Lieferungen für die einzelnen Zweige der Reichsverwaltung nur an solche Firmen zu vergeben, welche in Beziehung auf die Arbeitsbedingungen die gesetzlichen Vorschriften einhalten und sich verpflichten, zur Regelung und Sicherung der Lohn- und Arbeitsbedingungen auf den Abschluß von Tarifverträgen hinzuwirken, sowie die einzelnen Zweige der Reichsverwaltung anzuweisen, die Festsetzung oder Neuordnung von Arbeitsbedingungen in den Reichsbetrieben unter Mitwirkung der Arbeiterausschüsse vorzunehmen: Bd. 278 Nr. 907: Bd. 266, 160. Sitz. S. 6047D. — Abgelehnt.

6. Vgl. auch die Resolutionen zum Etat des Reichsheers für 1911 siehe Reichsheer unter 132b, zum Marineetat für 1911 siehe Marine unter 57b, zum Postetat für 1911 siehe Post- und Telegraphenwesen unter VIIIk.

7. Resolution der Kommission zur Vorberatung eines Hausindustriegesetzes: Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, daß bei Vergebung von öffentlichen Lieferungen, die in der Hausarbeit hergestellt werden, an erster Stelle Berufsorganisationen oder Genossenschaften von Hausarbeitern berücksichtigt werden, im übrigen solche Gewerbetreibende, welche gewährleisten, daß den mit jenen Lieferungen beschäftigten Hausarbeitern solche Löhne gezahlt werden, die von den genannten Organisationen oder Genossenschaften gezahlt werden oder in Tarifverträgen zwischen Hausarbeiterorganisationen und Gewerbetreibenden über Arbeiten gleicher Art vereinbart sind: Bd. 277 Nr. 554 (S. 43). — Unerledigt.

8. Einzelnes.

a) Bedeutung der Tarifverträge, Förderung, gesetzliche Regelung; Ausgestaltung der Tarifgemeinschaften; Stellung der Regierung:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1312C.

Bd. 264, 128. Sitz. S. 4671D.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343A ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5353D (Stellung des Zentralverbandes deutscher Industrieller), Bd. 265, 145. Sitz. S. 5366A.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5386D ff., Bd. 265, 146. Sitz. S. 5400C.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5438B, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439B ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443B ff.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5457D, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5485D.

b) Regelung des Rechts der Tarifverträge, Klagbarkeit, Rechtsfähigkeit der Berufsvereine:

Bd. 258, 21. Sitz. S. 705A, Bd. 258, 21. Sitz. S. 709C.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343B ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5344B.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5387B.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439C, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443C.

Entscheidung des Reichsgerichts vom 20. Januar 1910, Auslegung des §153 G.O.: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439C.

Frage der Abdingbarkeit der T.: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439D.

Frage des öffentlich-rechtlichen Zwanges in bezug auf T. (Kaligesetz): Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440B. — Siehe auch nachstehend unter g und Kali usw..

c) Förderung der Tarifgemeinschaften bei Vergebung von Reichs- und Staatsaufträgen:Bd. 258, 12. Sitz. S. 389D, — siehe auch die Angaben unter 4 bis 6.

Resolutionen, betreffend die Förderung der Tarifverträge, zu den Etats des Reichsheeres, der Marine und der Post, Verständigung zwischen allen Ressorts über die Frage: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5441A.

Resolutionen, Stellung der Parteien, Abstimmungen über die Resolutionen:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5354C.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5460A, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5465B.

Frage von Tarifverträgen zwischen dem Reich als Arbeitgeber und seinen Arbeitern, Kartell deutscher Reichs- und Staatsarbeiterverbände:

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5445A, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5441B.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5486B.

d) Errichtung einer Zentralstelle zur Förderung der Tarifverträge im Reichsamt des Innern; Aufgaben (Veröffentlichung von Tarifverträgen, Mitwirkung bei den Verhandlungen usw., Tätigkeit als Reichseinigungsamt):

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343C/Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343D ff., Bd. 265, 145. Sitz. S. 5346B.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5438B, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5439B, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440D, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443D.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5457D, Bd. 265, 148. Sitz. S. 5485D.

Errichtung einer Zentralstelle zur Förderung der Tarifverträge im Reichsamt des Innern, weitere Aufgaben der Zentralstelle, Aufstellung von Mustern von Tarifverträgen, Förderung der Technik der T., Anrufung als Einigungsamt usw., bisherige Wirksamkeit des Reichsamts des Innern in bezug auf diese Fragen:

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440D ff., Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443D, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5444A ff.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5457D.

Errichtung einer Zentralstelle zur Förderung der Tarifverträge im Reichsamt des Innern, Entstehung von Reisekosten und Diäten für Beamte, Uebernahme auf die Geschäftsbedürfnisfonds im Reichsamt des Innern: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5444D.

e) Veröffentlichungen des Statistischen Amtes, betreffend die T.: Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440D, Bd. 265, 147. Sitz. S. 5443D.

f) Staatliche Förderung des Abschlusses von T. in der Hausindustrie:Bd. 259, 37. Sitz. S. 1312B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1314C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1321D, — siehe auch vorstehend unter 7 und Hausindustrie (Lohnämter).

g) Abschluß von Tarifverträgen in der Kaliindustrie, Bestimmungen des Kaligesetzes über Minimallöhne usw.:

Bd. 259, 35. Sitz. S. 1243C ff.

Bd. 259, 36. Sitz. S. 1265D.

Bd. 261, 82. Sitz. S. 2989D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2992C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 2998D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3002B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3006A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007B, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3007D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3010D, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3029A ff., Bd. 261, 82. Sitz. S. 3031C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3033A, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3032C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3037C, Bd. 261, 82. Sitz. S. 3039C.

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440B.

Bd. 265, 153. Sitz. S. 5726D, Bd. 265, 153. Sitz. S. 5727C.

Bd. 265, 154. Sitz. S. 5736A, Bd. 265, 154. Sitz. S. 5743A.

h) Förderung des Abschlusses von Tarifverträgen durch die Arbeitskammern:

Bd. 259, 37. Sitz. S. 1292A, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1293C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1294B, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1301C, Bd. 259, 37. Sitz. S. 1307A.

Bd. 259, 43. Sitz. S. 1517A.

Bd. 262, 94. Sitz. S. 3421B.

Bd. 262, 95. Sitz. S. 3434B.

Bd. 262, 96. Sitz. S. 3481C, Bd. 262, 96. Sitz. S. 3484D.

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343B, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5343D.

i) Regelung des Arbeitsnachweises, Kontrolle der Tarifkommission:

Bd. 258, 11. Sitz. S. 356D, Bd. 258, 11. Sitz. S. 357D.

Bd. 258, 12. Sitz. S. 389D.

j) Interessen der Arbeitgeber, Ausdehnung der Verhandlungen, Schädigung der Arbeitgeber durch die ehrenamtlichen Leistungen bei den Verhandlungen: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5346A, Bd. 265, 145. Sitz. S. 5366D.

Abschluß von T., Mißstände, Langwierigkeit der Verhandlungen (Arbeitszeit), Stellung der Arbeitgeber (Handwerk):

Bd. 259, 39. Sitz. S. 1381B.

Bd. 259, 42. Sitz. S. 1476A.

Ablehnende Haltung der Großindustrie, Vergleich mit England:

Bd. 265, 147. Sitz. S. 5440B.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5486B (Bergwerke).

k) Monopolverträge zu Gunsten einzelner Arbeiterorganisationen (Rauchwarenzurichtereien, badisches Hafner- und Goldschlägergewerbe, Buchdrucker), Terrorismus der Sozialdemokratie:

Bd. 265, 145. Sitz. S. 5366B.

Bd. 265, 146. Sitz. S. 5384C, Bd. 265, 146. Sitz. S. 5400C.

Bd. 265, 148. Sitz. S. 5463A.

Bd. 265, 150. Sitz. S. 5551A ff., Bd. 265, 150. Sitz. S. 5551C (Kürschnergewerbe), Bd. 265, 150. Sitz. S. 5554D, Bd. 265, 150. Sitz. S. 5555B (Kürschnergewerbe).

Bd. 268, 190. Sitz. S. 7370D.

Bd. 268, 204. Sitz. S. 7828B, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7833B, Bd. 268, 204. Sitz. S. 7834C.

Bd. 268, 205. Sitz. S. 7866D, Bd. 268, 205. Sitz. S. 7875D.

Bd. 268, 213. Sitz. S. 8169B, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8165C, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8167B, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8172D, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8176D, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8178C, Bd. 268, 213. Sitz. S. 8179B.

l) Einigungsämter, Wirksamkeit, Einfluß Arbeiterorganisationen: Bd. 265, 145. Sitz. S. 5346C.

Petition, betreffend Aufstellung besonderer Vorschriften für die Sprüche der gewerblichen Einigungsämter über Streitigkeiten aus bestehenden Tarifverträgen, anstatt der §§ 1025 ff. der Zivilprozeßordnung. 131. Bericht der Petitionskommission: Bd. 282 Nr. 1154. — Berichterstatter: Abgeordneter Pauli (Potsdam).

Bd. 268, 216. Sitz. S. 8282B.

Ueberweisung als Material.



PDF von diesem Text



Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003335_001347