Bundesrat
Bundesrat.
1. Verzeichnis der Bevollmächtigten zum Bundesrat: Bd. 298 Nr. 1 unter A.
2. Mitteilung über Neuernennungen zu Bevollmächtigten zum Bundesrat:
Bauer, Geheimer Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für Schwarzburg-Sondershausen: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768A.
Dr.Becker, Großherzoglich Hessischer Ministerialrat, Geheimer Rat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 284, 39. Sitz. S. 1169C.
v. Blücher, Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Staatsrat und Vorstand des Finanzministeriums, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 294, 243. Sitz. S. 8287D.
Freiherr v. Brandenstein, Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister, Geheimer Rat, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatsrats v. Pressentin: Bd. 294, 243. Sitz. S. 8287D.
Dähnhardt, Direktor des Etatsdepartements des Reichsmarineamts, Vizeadmiral, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für das Königreich Preußen: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Dr. v. Fleischhauer, Königlich Württembergischer Staatsminister, an Stelle des Staatsministers Dr. v. Pischek: Bd. 287, 99. Sitz. S. 3295D.
Dr.Frenken, Unterstaatssekretär, Vorstand der Ministerialabteilung für Justiz und Kultus, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für Elsaß-Lothringen: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
v. Geßler, Staatsminister, ausgeschieden aus dem Bundesrat: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Freiherr v. Gevekot, Staatsminister, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861C.
Dr.Gleim, Direktor im Reichskolonialamt, an Stelle des bisherigen Direktors Dr. Schnee, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2299B.
Dr.Hecker, Königlich Preußischer Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanzministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 292, 200. Sitz. S. 6793C.
v. Jagow, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Auswärtigen Amts, zum Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 287, 94. Sitz. S. 3087D.
Jahn, Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 284, 39. Sitz. S. 1169C.
Dr.Johannes, Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Legationsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für das Königreich Preußen: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Dr.Körbitz, Wirklicher Geheimer Rat, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768B.
Dr. v. Koerner, Wirklicher Geheimer Rat, ausgeschieden aus dem Bundesrat: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Freiherr Kreß v. Kressenstein, Königlich Bayerischer General der Kavallerie, an Stelle des Königlich Bayerischen Generalobersten Grafen v. Horn: Bd. 283, 24. Sitz. S. 561D.
v. Krosigk, Vizeadmiral, Direktor des Allgemeinen Marinedepartements des Reichsmarineamts, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten, an Stelle des Konteradmirals Scheer: Bd. 287, 108. Sitz. S. 3623C.
Krug v. Nidda. Wirklicher Geheimer Rat, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768B.
Kühn, Wirklicher Geheimer Rat, Staatssekretär des Reichsschatzamts, an Stelle des Staatssekretärs Wermuth: Bd. 284, 35. Sitz. S. 997D.
Freiherr v. Langermann und Erlencamp, Königlich Preußischer Oberst, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors des Versorgungs- und Justizdepartements im Kriegsministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 290, 152. Sitz. S. 5247A.
Dr.Langfeld, Präsident des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Staatsministeriums, Staatsminister, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und des Großherzoglichen Hauses, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Staatsministers Grafen v. Bassewitz: Bd. 294, 243. Sitz. S. 8287D.
Dr.Leese, Geheimer Ober-Regierungsrat, betraut mit der Wahrnehmung der Direktorialgeschäfte im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des bisherigen Geheimen Ober-Regierungsrats Fritsch: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2299B.
v. Leipzig, Königlich Sächsischer Geheimer Legationsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861B.
Lusensky, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrat und Ministerialdirektor im Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 286, 70. Sitz. S. 2299B.
Mandel, Wirklicher Geheimer Rat, ausgeschieden aus dem Bundesrat: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Freiherr v. Meerheimb, Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Staatsrat und Vorstand des Ministeriums des Innern, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 294, 243. Sitz. S. 8287D.
Meuschel, Direktor im Reichsschatzamt, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 290, 152. Sitz. S. 5247A.
Müller, Direktor im Reichsamt des Innern, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 290, 152. Sitz. S. 5247A.
Dr.Nebe, Ministerialdirektor, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768B.
v. Nostitz-Drzewiecki, Königlich Sächsischer vortragender Rat im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten, Geheimer Rat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des Geheimen Legationsrats v. Leipzig: Bd. 295, 256. Sitz. S. 8791C.
Dr.Paulssen, Großherzoglich Sächsischer Geheimer Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für Sachsen-Altenburg, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß ä. L. und Reuß j. L.: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861C.
Derselbe, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für Sachsen-Coburg und Gotha an Stelle des Staatsministers Dr. v. Bonin-Brettin: Bd. 288, 130. Sitz. S. 4434A
Dr. v. Pistorius, Staatsminister der Finanzen, zum Bundesratsbevollmächtigten für das Königreich Württemberg: Bd. 294, 246. Sitz. S. 8375D.
Radkau, Herzoglich Braunschweigischer Minister, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 292, 200. Sitz. S. 6793C.
Freiherr v. d. Recke, Staatsminister, zum Bunbesratsbevollmächtigten für Schwarzburg-Rudolstadt: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768A.
Graf v. Roedern, Wirtlicher Geheimer Rat, Staatssekretär für Elsaß-Lothringen, an Stelle des Staatssekretärs a. D., Wirklichen Geheimen Rats Freiherrn Zorn v. Bulach zum Bundesratsbevollmächtigten für Elsaß-Lothringen: Bd. 293, 218. Sitz. S. 7471C.
Dr. v. Schwartzkoppen, Wirklicher Geheimer Rat, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861C.
Freiherr v. Stein, Unterstaatssekretär, Vorstand der Ministerialabteilung für Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten, an Stelle des Unterstaatssekretärs a. D., Wirklichen Geheimen Rats Dr. Petri zum Bundesratsbevollmächtigten für Elsaß-Lothringen: Bd. 293, 218. Sitz. S. 7471C.
v. Stieglitz, Geheimer Legationsrat, aus dem Bundesrat ausgeschieden: Bd. 286, 88. Sitz. S. 2861C.
Werner, Staatsrat, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten für Schwarzburg-Rudolstadt: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768A.
Wolff, Herzoglich Braunschweigischer Staatsminister, zum Bundesratsbevollmächtigten an Stelle des verstorbenen Staatsministers Dr. Hartwieg: Bd. 292, 200. Sitz. S. 6793C.
Wolffram, Wirklicher Geheimer Ober-Finanzrat und vortragender Rat im Finanzministerium, zum stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigten: Bd. 286, 85. Sitz. S. 2768A.
3. Bundesratsbevollmächtigte, Stellung im Reichstage, siehe Reichstag unter F 4.
4. Bundesratsbeschlüsse und -entschließungen. — Siehe auch Reichstag unter A IV.
Uebersicht der vom Bundesrat gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des Reichstags, — vom 6. Februar 1912: Bd. 298 Nr. 7.
Desgl. vom 4. Januar 1913: Bd. 300 Nr. 625.
Desgl. vom 7. Januar 1914: Bd. 303 Nr. 1262.
Zusammenstellung der Entschließungen des Bundesrats, alljährliche Zustellung an den Reichstag: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104A.
Entschließungen des Bundesrats Beschlüssen des Reichstags gegenüber (sozialpolitische Anträge), zumeist ablehnende Haltung des Bundesrats:
Bd. 283, 15. Sitz. S. 310D.
Bd. 288, 117. Sitz. S. 3961B.
Bundesratsbeschlüsse auf Resolutionen des Reichstags zur Wehrvorlage von 1913. Beratung durch die Budgetkommission und Berichterstattung an das Plenum:
Bd. 292, 194. Sitz. S. 6607B.
Bd. 292, 196. Sitz. S. 6683A.
Bd. 292, 199. Sitz. S. 6788B.
Bd. 292, 202. Sitz. S. 6871D, Bd. 292, 202. Sitz. S. 6882D ff.
Bd. 294, 249. Sitz. S. 8468B ff., Bd. 294, 249. Sitz. S. 8473D ff., Bd. 294, 249. Sitz. S. 8480B.
Bd. 294, 250. Sitz. S. 8497B, Bd. 294, 250. Sitz. S. 8497D, Bd. 294, 250. Sitz. S. 8513A.
Bd. 294, 251. Sitz. S. 8540C.
Bd. 295, 253. Sitz. S. 8623B ff., Bd. 295, 253. Sitz. S. 8624A.
AntragDr. Spahn u. Gen. zum Etat für das Reichsamt des Innern auf 1914: Die Zusammenstellung der Entschließungen des Bundesrats (Bd. 303 Nr. 1262) der Budgetkommission zur Berichterstattung darüber zu überweisen, was bezüglich der als nicht erledigt zu erachtenden Beschlüsse des Reichstags geschehen soll: Bd. 303 Nr. 1300.
Bd. 292, 207. Sitz. S. 7052D.
Angenommen.
Ueberweisung eines Bundesratsbeschlusses an den Reichskanzler, Frage, ob dieser Beschluß dann als erledigt zu betrachten ist; Möglichkeit einer Debatte im Reichstag über einen solchen Beschluß: Bd. 283, 8. Sitz. S. 104B, Bd. 283, 8. Sitz. S. 116C.
Verfassung, Art. 7 und 17, Beschlußfassung des Bundesrats über die von dem Reichstage gefaßten Beschlüsse; Abgrenzung dieser Bestimmung; Anwendung auf im Anschluß an Interpellationen gewonnene Beschlüsse usw.: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1682A, Bd. 285, 54. Sitz. S. 1692B ff., Bd. 285, 54. Sitz. S. 1694A (nicht alle Beschlüsse des Reichstags sind dem Bundesrat vorzulegen, Wahlprüfungen usw.), Bd. 285, 54. Sitz. S. 1695B.
Frage der Verantwortlichkeit des Reichskanzlers gegenüber dem Bundesrat: Bd. 285, 54. Sitz. S. 1693A, Bd. 285, 54. Sitz. S. 1694C.
5. Behandlung von Gesetzvorlagen im Bundesrat, Kompetenzen des Reichs und der Einzelstaaten, siehe Verfassung unter I C.
6. Bundesratsverordnungen siehe Gewerbeordnung unter B.
Bitte zitieren Sie diese Seite als http://www.reichstagsprotokolle.de/Sach_bsb00003392_000248